Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. tert werden. Es wirdt auch mancher Gottlo-ser vnd verführter Mensch durch dergleichen Schawspil (darinn entweder die belohnung der frommen/ vnnd die erschröckliche straff der Gottlosen vor Augen gestellt wirdt) bewegt sich zubekehren vnd ein Gottseligers Leben an sich zunemmen. Hergegen find man andere Comedianten/ Einsmals fragte ich im Comedispil disen wohnen
Der Landtſtoͤrtzer. tert werden. Es wirdt auch mancher Gottlo-ſer vnd verfuͤhrter Menſch durch dergleichen Schawſpil (darinn entweder die belohnung der frommen/ vnnd die erſchroͤckliche ſtraff der Gottloſen voꝛ Augen geſtellt wirdt) bewegt ſich zubekehꝛen vnd ein Gottſeligers Leben an ſich zunemmen. Hergegen find man andere Comedianten/ Einsmals fragte ich im Comediſpil diſen wohnen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0476" n="454"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> tert werden. Es wirdt auch mancher Gottlo-<lb/> ſer vnd verfuͤhrter Menſch durch dergleichen<lb/> Schawſpil (darinn entweder die belohnung<lb/> der frommen/ vnnd die erſchroͤckliche ſtraff der<lb/> Gottloſen voꝛ Augen geſtellt wirdt) bewegt<lb/> ſich zubekehꝛen vnd ein Gottſeligers Leben an<lb/> ſich zunemmen.</p><lb/> <p>Hergegen find man andere Comedianten/<lb/> welche ſonſten gute Hiſtorien <hi rendition="#aq">agiren,</hi> vnd be-<lb/> nebens laͤcherliche boſſen vñ Gauckelſpil ver-<lb/> richten/ boſſirliche ſchnacken reiſſen/ vnd vom<lb/> einen oꝛt zum andern vm̃ziehen: Eben derglei-<lb/> chen Comedianten waren diſe/ mit denſelbigẽ<lb/> zohe ich durch gantz Teutſchlandt vñ Nider-<lb/> land/ befand mich tꝛeflich wol bey jnẽ/ vñ waꝛd<lb/> wegen meiner artlichen boſſirlichkeit ſehꝛ ge-<lb/> liebt/ dañ bißweiln <hi rendition="#aq">repręſentirte</hi> vñ vertrate<lb/> ich auch einẽ Diener eines altẽ verliebtẽ Herꝛn<lb/> der hieß Pantaleon vnd ich hieß Guſmaͤndl.</p><lb/> <p>Einsmals fragte ich im Comediſpil diſen<lb/> meinen Herꝛn/ was doch der allerlieblichſt vñ<lb/> nutzlichſt Wolluſt auff Erden were? Mein<lb/> verbulter alter Herꝛ <hi rendition="#aq">Pantaleon</hi> antwor-<lb/> tet: Wann einer ſeiner hertz allerliebſten bey-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wohnen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [454/0476]
Der Landtſtoͤrtzer.
tert werden. Es wirdt auch mancher Gottlo-
ſer vnd verfuͤhrter Menſch durch dergleichen
Schawſpil (darinn entweder die belohnung
der frommen/ vnnd die erſchroͤckliche ſtraff der
Gottloſen voꝛ Augen geſtellt wirdt) bewegt
ſich zubekehꝛen vnd ein Gottſeligers Leben an
ſich zunemmen.
Hergegen find man andere Comedianten/
welche ſonſten gute Hiſtorien agiren, vnd be-
nebens laͤcherliche boſſen vñ Gauckelſpil ver-
richten/ boſſirliche ſchnacken reiſſen/ vnd vom
einen oꝛt zum andern vm̃ziehen: Eben derglei-
chen Comedianten waren diſe/ mit denſelbigẽ
zohe ich durch gantz Teutſchlandt vñ Nider-
land/ befand mich tꝛeflich wol bey jnẽ/ vñ waꝛd
wegen meiner artlichen boſſirlichkeit ſehꝛ ge-
liebt/ dañ bißweiln repręſentirte vñ vertrate
ich auch einẽ Diener eines altẽ verliebtẽ Herꝛn
der hieß Pantaleon vnd ich hieß Guſmaͤndl.
Einsmals fragte ich im Comediſpil diſen
meinen Herꝛn/ was doch der allerlieblichſt vñ
nutzlichſt Wolluſt auff Erden were? Mein
verbulter alter Herꝛ Pantaleon antwor-
tet: Wann einer ſeiner hertz allerliebſten bey-
wohnen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/476 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 454. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/476>, abgerufen am 06.02.2025. |