Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. ströhenen Häusel wohnte/ also ist der jenig eingrosser Narr/ der da begert in diser armseligen Welt zuwohnen/ vnnd derselben eytelkeiten zu geniessen an statt der allerhöchsten vnnd herr- lichsten wohnung deß Himmels. Der betrug vnd die armseligkeiten diser Welt seind kundt vnd wissentlich/ derwegen hastu vrsach sie zu- nerachten/ zumaln weil dein gütiger Herr vnd Gott dich darzu ermahnet/ mit seiner heiligen lieb locket vnd dir die Thür deß Himmels er- öffnet. Reute auß dir alle eytele Begierd vnd Gedancken/ die der Teuffel vnd die Welt in deiner fantasey gepflantzt hat: Bezwinge dei- nen Geist/ daß er disen zergänglichen Gütern vrlaub gebe vnd die ewige/ darumb du erschaf- fen worden/ liebe. Capvt LIII. Was massen Gusman ein Berg- Nach
Der Landtſtoͤrtzer. ſtroͤhenen Haͤuſel wohnte/ alſo iſt der jenig eingroſſer Narꝛ/ der da begert in diſer armſeligen Welt zuwohnen/ vnnd derſelben eytelkeiten zu genieſſen an ſtatt der allerhoͤchſten vnnd herꝛ- lichſten wohnung deß Himmels. Der betrug vnd die armſeligkeiten diſer Welt ſeind kundt vnd wiſſentlich/ derwegen haſtu vrſach ſie zu- nerachten/ zumaln weil dein guͤtiger Herꝛ vnd Gott dich darzu ermahnet/ mit ſeiner heiligen lieb locket vnd dir die Thuͤr deß Himmels er- oͤffnet. Reute auß dir alle eytele Begierd vnd Gedancken/ die der Teuffel vnd die Welt in deiner fantaſey gepflantzt hat: Bezwinge dei- nen Geiſt/ daß er diſen zergaͤnglichen Guͤtern vrlaub gebe vnd die ewige/ daꝛumb du erſchaf- fen worden/ liebe. Capvt LIII. Was maſſen Guſman ein Berg- Nach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0472" n="450"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> ſtroͤhenen Haͤuſel wohnte/ alſo iſt der jenig ein<lb/> groſſer Narꝛ/ der da begert in diſer armſeligen<lb/> Welt zuwohnen/ vnnd derſelben eytelkeiten zu<lb/> genieſſen an ſtatt der allerhoͤchſten vnnd herꝛ-<lb/> lichſten wohnung deß Himmels. Der betrug<lb/> vnd die armſeligkeiten diſer Welt ſeind kundt<lb/> vnd wiſſentlich/ derwegen haſtu vrſach ſie zu-<lb/> nerachten/ zumaln weil dein guͤtiger Herꝛ vnd<lb/> Gott dich darzu ermahnet/ mit ſeiner heiligen<lb/> lieb locket vnd dir die Thuͤr deß Himmels er-<lb/> oͤffnet. Reute auß dir alle eytele Begierd vnd<lb/> Gedancken/ die der Teuffel vnd die Welt in<lb/> deiner fantaſey gepflantzt hat: Bezwinge dei-<lb/> nen Geiſt/ daß er diſen zergaͤnglichen Guͤtern<lb/> vrlaub gebe vnd die ewige/ daꝛumb du erſchaf-<lb/> fen worden/ liebe.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Capvt</hi> LIII.</hi> </hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Was maſſen Guſman ein Berg-</hi><lb/> knap in Tyrol vnd widerumb reich<lb/> worden.</hi> </p> </argument><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nach</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [450/0472]
Der Landtſtoͤrtzer.
ſtroͤhenen Haͤuſel wohnte/ alſo iſt der jenig ein
groſſer Narꝛ/ der da begert in diſer armſeligen
Welt zuwohnen/ vnnd derſelben eytelkeiten zu
genieſſen an ſtatt der allerhoͤchſten vnnd herꝛ-
lichſten wohnung deß Himmels. Der betrug
vnd die armſeligkeiten diſer Welt ſeind kundt
vnd wiſſentlich/ derwegen haſtu vrſach ſie zu-
nerachten/ zumaln weil dein guͤtiger Herꝛ vnd
Gott dich darzu ermahnet/ mit ſeiner heiligen
lieb locket vnd dir die Thuͤr deß Himmels er-
oͤffnet. Reute auß dir alle eytele Begierd vnd
Gedancken/ die der Teuffel vnd die Welt in
deiner fantaſey gepflantzt hat: Bezwinge dei-
nen Geiſt/ daß er diſen zergaͤnglichen Guͤtern
vrlaub gebe vnd die ewige/ daꝛumb du erſchaf-
fen worden/ liebe.
Capvt LIII.
Was maſſen Guſman ein Berg-
knap in Tyrol vnd widerumb reich
worden.
Nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/472 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 450. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/472>, abgerufen am 06.02.2025. |