Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. det zu werden/ wie auch die Himmlische ding/die Göttliche attributa, die heilige Geister/ die Güter der ewigen Seligkeit zu contem- pliren. Sehr nothwendig vnnd wichtig ist den Jn den andern Tugendten pflegt ein schlech- E e 4
Der Landtſtoͤrtzer. det zu werden/ wie auch die Himmliſche ding/die Goͤttliche attributa, die heilige Geiſter/ die Guͤter der ewigen Seligkeit zu contem- pliren. Sehr nothwendig vnnd wichtig iſt den Jn den andern Tugendten pflegt ein ſchlech- E e 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0461" n="439"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> det zu werden/ wie auch die Himmliſche ding/<lb/> die Goͤttliche <hi rendition="#aq">attributa,</hi> die heilige Geiſter/<lb/> die Guͤter der ewigen Seligkeit zu <hi rendition="#aq">contem-<lb/> pliren.</hi></p><lb/> <p>Sehr nothwendig vnnd wichtig iſt den<lb/><hi rendition="#aq">religioſis</hi> die Keuſchheit. Jn einem weiſſen<lb/> vnnd reinen ding wiedt ein jeglicher fleck/ der<lb/> ſey ſo klein wie er jmmer woͤlle/ leichtlich ver-<lb/> ſpuͤrt/ vmb wie vil zarter vnnd weiſſer es auch<lb/> iſt/ vmb ſo vil ſcheinlicher vnnd ſchaͤndlicher<lb/> iſt der Fleck darinn: Weil dann das Leben der<lb/><hi rendition="#aq">religioſen</hi> ſehr weiß vnnd zart iſt/ ſo wirdt es<lb/> durch ein ſehr leichtes vnd ſchlechtes verbre-<lb/> chen der Vnkeuſchheit geſchendt vnnd belei-<lb/> digt. Die Weltlichen halten vns <hi rendition="#aq">religioſen</hi><lb/> fuͤr Spiegel der Tugenden/ wie aber ein Spie-<lb/> gel/ welcher nit rein vnd klar iſt/ vns pflegt zu-<lb/> beleidigen vnd vnluſtig zu machen/ alſo wann<lb/> der <hi rendition="#aq">religios</hi> mangelhafft vnnd vnlauter iſt<lb/> in der Keuſchheit/ alsdann aͤrgeren vnnd be-<lb/> leidigen ſie alle Geiſtliche vnnd Weltliche<lb/> Perſonen.</p><lb/> <p>Jn den andern Tugendten pflegt ein<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchlech-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [439/0461]
Der Landtſtoͤrtzer.
det zu werden/ wie auch die Himmliſche ding/
die Goͤttliche attributa, die heilige Geiſter/
die Guͤter der ewigen Seligkeit zu contem-
pliren.
Sehr nothwendig vnnd wichtig iſt den
religioſis die Keuſchheit. Jn einem weiſſen
vnnd reinen ding wiedt ein jeglicher fleck/ der
ſey ſo klein wie er jmmer woͤlle/ leichtlich ver-
ſpuͤrt/ vmb wie vil zarter vnnd weiſſer es auch
iſt/ vmb ſo vil ſcheinlicher vnnd ſchaͤndlicher
iſt der Fleck darinn: Weil dann das Leben der
religioſen ſehr weiß vnnd zart iſt/ ſo wirdt es
durch ein ſehr leichtes vnd ſchlechtes verbre-
chen der Vnkeuſchheit geſchendt vnnd belei-
digt. Die Weltlichen halten vns religioſen
fuͤr Spiegel der Tugenden/ wie aber ein Spie-
gel/ welcher nit rein vnd klar iſt/ vns pflegt zu-
beleidigen vnd vnluſtig zu machen/ alſo wann
der religios mangelhafft vnnd vnlauter iſt
in der Keuſchheit/ alsdann aͤrgeren vnnd be-
leidigen ſie alle Geiſtliche vnnd Weltliche
Perſonen.
Jn den andern Tugendten pflegt ein
ſchlech-
E e 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/461 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 439. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/461>, abgerufen am 08.02.2025. |