Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618].

Bild:
<< vorherige Seite

Hirnschleiffer.
diser wort sagt der Hebraisch Text: & i-
gnorat, quod mortui sunt ibi:
Also/
daß in dem Hauß einer fetlen das summum
malum
vnnd allerhöchste vnhail ist/ seyte-
mal dises Hauß voll vnnd vberstrewt ist mit
der Buler gebainen. Es ist nit gnug/ daß
die Seelen in disem Hauß verloren werden/
sonder so gar ligen auch die Gebain drinn
hin vnnd wider zerstrewt: Der boden/ dar-
auff man gehet vnnd tritt/ ist von lauter
Todtenbain gepflastert/ Dann von deß ar-
men Bulers gelt müssen die Sähl geziert
sein mit Tapitzereyen/ vnd die Beth mit köst-
lichen decken vnnd fürhengen zuberait sein.
Ja was mehr ist/ dise Gebain ligen in den
lustigen Gärten mitten vnder den Blumen/
dann auff deß Armen bulers vnkosten tragen
die nerrische Weiber wolriechende Blumen
auff jhren Häuptern. Auff jhren Klaidern/
Hauben/ Mänteln vnd Röcken ligen die ge-
bain jhrer Liebhabern bestrewt: Wie Göt-
tinen prangen sie in jhren gebainen/ jhre
Klaider seind geziert mit Blumen der köst-
lichkeit: Ihre Sessel/ Beth/ Gutschen/ Ring/
Ketten vnd Halßbender seind vberzogen mit

jhrer

Hirnſchleiffer.
diſer wort ſagt der Hebraiſch Text: & i-
gnorat, quod mortui ſunt ibi:
Alſo/
daß in dem Hauß einer fetlen das ſummum
malum
vnnd allerhoͤchſte vnhail iſt/ ſeyte-
mal diſes Hauß voll vnnd vberſtrewt iſt mit
der Buler gebainen. Es iſt nit gnug/ daß
die Seelen in diſem Hauß verloren werden/
ſonder ſo gar ligen auch die Gebain drinn
hin vnnd wider zerſtrewt: Der boden/ dar-
auff man gehet vnnd tritt/ iſt von lauter
Todtenbain gepflaſtert/ Dann von deß ar-
men Bulers gelt muͤſſen die Saͤhl geziert
ſein mit Tapitzereyen/ vnd die Beth mit koͤſt-
lichen decken vnnd fuͤrhengen zuberait ſein.
Ja was mehr iſt/ diſe Gebain ligen in den
luſtigen Gaͤrten mitten vnder den Blumen/
dann auff deß Armen bulers vnkoſten tragen
die nerꝛiſche Weiber wolriechende Blumen
auff jhren Haͤuptern. Auff jhren Klaidern/
Hauben/ Maͤnteln vnd Roͤcken ligen die ge-
bain jhrer Liebhabern beſtrewt: Wie Goͤt-
tinen prangen ſie in jhren gebainen/ jhre
Klaider ſeind geziert mit Blumen der koͤſt-
lichkeit: Ihre Seſſel/ Beth/ Gutſchen/ Ring/
Ketten vnd Halßbender ſeind vberzogen mit

jhrer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0438" n="423[422]"/><fw place="top" type="header">Hirn&#x017F;chleiffer.</fw><lb/>
di&#x017F;er wort &#x017F;agt der Hebrai&#x017F;ch Text: <hi rendition="#aq">&amp; i-<lb/>
gnorat, quod mortui &#x017F;unt ibi:</hi> Al&#x017F;o/<lb/>
daß in dem Hauß einer fetlen das <hi rendition="#aq">&#x017F;ummum<lb/>
malum</hi> vnnd allerho&#x0364;ch&#x017F;te vnhail i&#x017F;t/ &#x017F;eyte-<lb/>
mal di&#x017F;es Hauß voll vnnd vber&#x017F;trewt i&#x017F;t mit<lb/>
der Buler gebainen. <hi rendition="#fr">E</hi>s i&#x017F;t nit gnug/ daß<lb/>
die Seelen in di&#x017F;em Hauß verloren werden/<lb/>
&#x017F;onder &#x017F;o gar ligen auch die Gebain drinn<lb/>
hin vnnd wider zer&#x017F;trewt: Der boden/ dar-<lb/>
auff man gehet vnnd tritt/ i&#x017F;t von lauter<lb/>
Todtenbain gepfla&#x017F;tert/ Dann von deß ar-<lb/>
men Bulers gelt mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Sa&#x0364;hl geziert<lb/>
&#x017F;ein mit Tapitzereyen/ vnd die Beth mit ko&#x0364;&#x017F;t-<lb/>
lichen decken vnnd fu&#x0364;rhengen zuberait &#x017F;ein.<lb/>
Ja was mehr i&#x017F;t/ di&#x017F;e Gebain ligen in den<lb/>
lu&#x017F;tigen Ga&#x0364;rten mitten vnder den Blumen/<lb/>
dann auff deß Armen bulers vnko&#x017F;ten tragen<lb/>
die ner&#xA75B;i&#x017F;che Weiber wolriechende Blumen<lb/>
auff jhren Ha&#x0364;uptern. Auff jhren Klaidern/<lb/>
Hauben/ Ma&#x0364;nteln vnd Ro&#x0364;cken ligen die ge-<lb/>
bain jhrer Liebhabern be&#x017F;trewt: Wie Go&#x0364;t-<lb/>
tinen prangen &#x017F;ie in jhren gebainen/ jhre<lb/>
Klaider &#x017F;eind geziert mit Blumen der ko&#x0364;&#x017F;t-<lb/>
lichkeit: Ihre Se&#x017F;&#x017F;el/ Beth/ Gut&#x017F;chen/ Ring/<lb/>
Ketten vnd Halßbender &#x017F;eind vberzogen mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">jhrer</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[423[422]/0438] Hirnſchleiffer. diſer wort ſagt der Hebraiſch Text: & i- gnorat, quod mortui ſunt ibi: Alſo/ daß in dem Hauß einer fetlen das ſummum malum vnnd allerhoͤchſte vnhail iſt/ ſeyte- mal diſes Hauß voll vnnd vberſtrewt iſt mit der Buler gebainen. Es iſt nit gnug/ daß die Seelen in diſem Hauß verloren werden/ ſonder ſo gar ligen auch die Gebain drinn hin vnnd wider zerſtrewt: Der boden/ dar- auff man gehet vnnd tritt/ iſt von lauter Todtenbain gepflaſtert/ Dann von deß ar- men Bulers gelt muͤſſen die Saͤhl geziert ſein mit Tapitzereyen/ vnd die Beth mit koͤſt- lichen decken vnnd fuͤrhengen zuberait ſein. Ja was mehr iſt/ diſe Gebain ligen in den luſtigen Gaͤrten mitten vnder den Blumen/ dann auff deß Armen bulers vnkoſten tragen die nerꝛiſche Weiber wolriechende Blumen auff jhren Haͤuptern. Auff jhren Klaidern/ Hauben/ Maͤnteln vnd Roͤcken ligen die ge- bain jhrer Liebhabern beſtrewt: Wie Goͤt- tinen prangen ſie in jhren gebainen/ jhre Klaider ſeind geziert mit Blumen der koͤſt- lichkeit: Ihre Seſſel/ Beth/ Gutſchen/ Ring/ Ketten vnd Halßbender ſeind vberzogen mit jhrer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/438
Zitationshilfe: [Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618], S. 423[422]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/438>, abgerufen am 15.11.2024.