[Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618].Hirnschleiffer. geziert war mit einem sehr herrlichen vnndköstlichen Pallast/ darinn wohnte die Köni- gin Circe, dieselb war ein Tochter der Son- nen vnnd dermassen kunstreich/ daß sie die Menschen in allerhandt formen vnd gestalten verkehren kondte. Als nun Vlises nahe zu der Insel kam/ schickte er seiner Gesellen etliche zu diser Königin Circe vnnd ließ sie vmb victualien oder prouiant ersuchen. Circe empfieng sie gantz freundtlich/ ließ sie zu Tisch setzen vnd gab jhnen Wein zutrincken. So bald sie aber den Wein gekostet hatten/ kame sie allesambt ein graussen an/ vnd wurden alsbald in vnuernünfftige Thier verkhert vnd sambt andern Schweinen in den Stall ge- triben. Als nun Vilses sahe/ daß seine mit- gesellen außbliben/ stig er auß dem Schiff/ verfügte sich zu der Königin Circe/ vnnd begerte seine Gesellen widerumb/ die Königin empfleng jhne gleichsfalls gantz freundtlich/ vnnd setzte jhme auch einen trunck für/ aber er wolte nit trincken/ vnd weil er sehr listig/ klug/ weiß/ für sichtig vnd wolberedt war/ so brachte er souil zuwegen/ daß Circe jhne für jhren Mann vnnd seine mitgesellen widerumb in jhren
Hirnſchleiffer. geziert war mit einem ſehr herꝛlichen vnndkoͤſtlichen Pallaſt/ darinn wohnte die Koͤni- gin Circe, dieſelb war ein Tochter der Son- nen vnnd dermaſſen kunſtreich/ daß ſie die Menſchen in allerhandt formẽ vnd geſtalten verkehꝛen kondte. Als nun Vliſes nahe zu der Inſel kam/ ſchickte er ſeiner Geſellen etliche zu diſer Koͤnigin Circe vnnd ließ ſie vmb victualien oder prouiant erſuchen. Circe empfieng ſie gantz freundtlich/ ließ ſie zu Tiſch ſetzen vnd gab jhnen Wein zutrincken. So bald ſie aber den Wein gekoſtet hatten/ kame ſie alleſambt ein grauſſen an/ vñ wurden alsbald in vnuernuͤnfftige Thier verkhert vñ ſambt andern Schweinen in den Stall ge- triben. Als nun Vilſes ſahe/ daß ſeine mit- geſellen außbliben/ ſtig er auß dem Schiff/ verfuͤgte ſich zu der Koͤnigin Circe/ vnnd begerte ſeine Geſellen widerumb/ die Koͤnigin empfleng jhne gleichsfalls gantz freundtlich/ vnnd ſetzte jhme auch einen trunck fuͤr/ aber er wolte nit trincken/ vnd weil er ſehꝛ liſtig/ klug/ weiß/ fuͤr ſichtig vñ wolberedt war/ ſo brachte er ſouil zuwegen/ daß Circe jhne fuͤr jhren Mann vnnd ſeine mitgeſellen widerumb in jhren
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0366" n="351[350]"/><fw place="top" type="header">Hirnſchleiffer.</fw><lb/> geziert war mit einem ſehr herꝛlichen vnnd<lb/> koͤſtlichen Pallaſt/ darinn wohnte die Koͤni-<lb/> gin <hi rendition="#aq">Circe,</hi> dieſelb war ein Tochter der Son-<lb/> nen vnnd dermaſſen kunſtreich/ daß ſie die<lb/> Menſchen in allerhandt formẽ vnd geſtalten<lb/> verkehꝛen kondte. Als nun <hi rendition="#aq">Vliſes</hi> nahe zu der<lb/> Inſel kam/ ſchickte er ſeiner Geſellen etliche<lb/> zu diſer Koͤnigin <hi rendition="#aq">Circe</hi> vnnd ließ ſie vmb<lb/> victualien oder <hi rendition="#aq">prouiant</hi> erſuchen. <hi rendition="#aq">Circe</hi><lb/> empfieng ſie gantz freundtlich/ ließ ſie zu<lb/> Tiſch ſetzen vnd gab jhnen Wein zutrincken.<lb/> So bald ſie aber den Wein gekoſtet hatten/<lb/> kame ſie alleſambt ein grauſſen an/ vñ wurden<lb/> alsbald in vnuernuͤnfftige Thier verkhert vñ<lb/> ſambt andern Schweinen in den Stall ge-<lb/> triben. Als nun <hi rendition="#aq">Vilſes</hi> ſahe/ daß ſeine mit-<lb/> geſellen außbliben/ ſtig er auß dem Schiff/<lb/> verfuͤgte ſich zu der Koͤnigin <hi rendition="#aq">Circe/</hi> vnnd<lb/> begerte ſeine Geſellen widerumb/ die Koͤnigin<lb/> empfleng jhne gleichsfalls gantz freundtlich/<lb/> vnnd ſetzte jhme auch einen trunck fuͤr/ aber er<lb/> wolte nit trincken/ vnd weil er ſehꝛ liſtig/ klug/<lb/> weiß/ fuͤr ſichtig vñ wolberedt war/ ſo brachte<lb/> er ſouil zuwegen/ daß <hi rendition="#aq">Circe</hi> jhne fuͤr jhren<lb/> Mann vnnd ſeine mitgeſellen widerumb in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">jhren</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [351[350]/0366]
Hirnſchleiffer.
geziert war mit einem ſehr herꝛlichen vnnd
koͤſtlichen Pallaſt/ darinn wohnte die Koͤni-
gin Circe, dieſelb war ein Tochter der Son-
nen vnnd dermaſſen kunſtreich/ daß ſie die
Menſchen in allerhandt formẽ vnd geſtalten
verkehꝛen kondte. Als nun Vliſes nahe zu der
Inſel kam/ ſchickte er ſeiner Geſellen etliche
zu diſer Koͤnigin Circe vnnd ließ ſie vmb
victualien oder prouiant erſuchen. Circe
empfieng ſie gantz freundtlich/ ließ ſie zu
Tiſch ſetzen vnd gab jhnen Wein zutrincken.
So bald ſie aber den Wein gekoſtet hatten/
kame ſie alleſambt ein grauſſen an/ vñ wurden
alsbald in vnuernuͤnfftige Thier verkhert vñ
ſambt andern Schweinen in den Stall ge-
triben. Als nun Vilſes ſahe/ daß ſeine mit-
geſellen außbliben/ ſtig er auß dem Schiff/
verfuͤgte ſich zu der Koͤnigin Circe/ vnnd
begerte ſeine Geſellen widerumb/ die Koͤnigin
empfleng jhne gleichsfalls gantz freundtlich/
vnnd ſetzte jhme auch einen trunck fuͤr/ aber er
wolte nit trincken/ vnd weil er ſehꝛ liſtig/ klug/
weiß/ fuͤr ſichtig vñ wolberedt war/ ſo brachte
er ſouil zuwegen/ daß Circe jhne fuͤr jhren
Mann vnnd ſeine mitgeſellen widerumb in
jhren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |