[Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618].Hirnschleiffer. aller erst war Adam vnnd Eua/ dann die be-gierd/ die sie zu mersehenen Apffel setzte/ war so groß/ daß sie der Schlangen wort mehrers glaubte denn Gott/ der es jhr bey verlierung deß lebens verbotten hatte/ noch dannoch aß sie daruon/ wie sie nun auß lauter be- gierdt daruon gessen hatte/ also ließ sich Adam auß lauter lieb/ die er zu der Eua trug/ gleichsfals vberreden vnnd aß daruon/ (daher sagt Augustinus) es aß Adam vom verbottnen Baum/ damit er seine liebe Euam nit betrüben möchte/ diser gestalt aß er nicht auß begird/ sonder auß freundtlicher lieb vnd naigung/ kein macht/ kein weißheit kan wider- streben der lieb: wer war weisser/ als eben Salomon/ wer hat aber närrischer gehandlet vnd sich der schnöden lieb vnd gailheit mehr ergeben/ als eben er? daher sagt die schrifft von jhm im 3. buch der Könige am 11. Er liebet vil frembde Weiber etc. gar wol wuste er/ dz in dem dienst der Götzen kein nutz war/ weil jhne aber die schnöde lieb d' Weiber so starck darzu zohe/ so kondte er jhr keinen widerstandt thun/ sonder thate das jenig/ was er nit hette thun sollen/ keiner andern vrsachen halben/ als da- mit er seine tödtliche liebhaberinnen nit be- trü-
Hirnſchleiffer. aller erſt war Adam vnnd Eua/ dann die be-gierd/ die ſie zu merſehenen Apffel ſetzte/ war ſo groß/ daß ſie der Schlangen woꝛt mehꝛers glaubte denn Gott/ der es jhr bey verlierung deß lebens verbotten hatte/ noch dannoch aß ſie daruon/ wie ſie nun auß lauter be- gierdt daruon geſſen hatte/ alſo ließ ſich Adam auß lauter lieb/ die er zu der Eua trug/ gleichsfals vberꝛeden vnnd aß daruon/ (daher ſagt Auguſtinus) es aß Adam vom verbottnen Baum/ damit er ſeine liebe Euam nit betruͤben moͤchte/ diſer geſtalt aß er nicht auß begird/ ſonder auß freundtlicher lieb vnd naigung/ kein macht/ kein weißheit kan wider- ſtreben der lieb: wer war weiſſer/ als eben Salomon/ wer hat aber naͤrriſcher gehandlet vnd ſich der ſchnoͤden lieb vnd gailheit mehr ergebẽ/ als eben er? daher ſagt die ſchrifft von jhm im 3. buch der Koͤnige am 11. Er liebet vil frembde Weiber ꝛc. gar wol wuſte er/ dz in dem dienſt deꝛ Goͤtzẽ kein nutz war/ weil jhne aber die ſchnoͤde lieb d’ Weiber ſo ſtarck darzu zohe/ ſo kondte er jhr keinen widerſtandt thun/ ſonder thate das jenig/ was er nit hette thun ſollen/ keiner andern vrſachen halben/ als da- mit er ſeine toͤdtliche liebhaberinnen nit be- truͤ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0363" n="348[347]"/><fw place="top" type="header">Hirnſchleiffer.</fw><lb/> aller erſt war Adam vnnd Eua/ dann die be-<lb/> gierd/ die ſie zu merſehenen Apffel ſetzte/ war<lb/> ſo groß/ daß ſie der Schlangen woꝛt mehꝛers<lb/> glaubte denn Gott/ der es jhr bey verlierung<lb/> deß lebens verbotten hatte/ noch dannoch aß<lb/> ſie daruon/ wie ſie nun auß lauter be-<lb/> gierdt daruon geſſen hatte/ alſo ließ ſich<lb/> Adam auß lauter lieb/ die er zu der Eua trug/<lb/> gleichsfals vberꝛeden vnnd aß daruon/<lb/> (daher ſagt Auguſtinus) es aß Adam vom<lb/> verbottnen Baum/ damit er ſeine liebe Euam<lb/> nit betruͤben moͤchte/ diſer geſtalt aß er nicht<lb/> auß begird/ ſonder auß freundtlicher lieb vnd<lb/> naigung/ kein macht/ kein weißheit kan wider-<lb/> ſtreben der lieb: wer war weiſſer/ als eben<lb/> Salomon/ wer hat aber naͤrriſcher gehandlet<lb/> vnd ſich der ſchnoͤden lieb vnd gailheit mehr<lb/> ergebẽ/ als eben er? daher ſagt die ſchrifft von<lb/> jhm im 3. buch der Koͤnige am 11. <hi rendition="#fr">Er liebet<lb/> vil frembde Weiber ꝛc.</hi> gar wol wuſte er/ dz<lb/> in dem dienſt deꝛ Goͤtzẽ kein nutz war/ weil jhne<lb/> aber die ſchnoͤde lieb d’ Weiber ſo ſtarck darzu<lb/> zohe/ ſo kondte er jhr keinen widerſtandt thun/<lb/> ſonder thate das jenig/ was er nit hette thun<lb/> ſollen/ keiner andern vrſachen halben/ als da-<lb/> mit er ſeine toͤdtliche liebhaberinnen nit be-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">truͤ-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [348[347]/0363]
Hirnſchleiffer.
aller erſt war Adam vnnd Eua/ dann die be-
gierd/ die ſie zu merſehenen Apffel ſetzte/ war
ſo groß/ daß ſie der Schlangen woꝛt mehꝛers
glaubte denn Gott/ der es jhr bey verlierung
deß lebens verbotten hatte/ noch dannoch aß
ſie daruon/ wie ſie nun auß lauter be-
gierdt daruon geſſen hatte/ alſo ließ ſich
Adam auß lauter lieb/ die er zu der Eua trug/
gleichsfals vberꝛeden vnnd aß daruon/
(daher ſagt Auguſtinus) es aß Adam vom
verbottnen Baum/ damit er ſeine liebe Euam
nit betruͤben moͤchte/ diſer geſtalt aß er nicht
auß begird/ ſonder auß freundtlicher lieb vnd
naigung/ kein macht/ kein weißheit kan wider-
ſtreben der lieb: wer war weiſſer/ als eben
Salomon/ wer hat aber naͤrriſcher gehandlet
vnd ſich der ſchnoͤden lieb vnd gailheit mehr
ergebẽ/ als eben er? daher ſagt die ſchrifft von
jhm im 3. buch der Koͤnige am 11. Er liebet
vil frembde Weiber ꝛc. gar wol wuſte er/ dz
in dem dienſt deꝛ Goͤtzẽ kein nutz war/ weil jhne
aber die ſchnoͤde lieb d’ Weiber ſo ſtarck darzu
zohe/ ſo kondte er jhr keinen widerſtandt thun/
ſonder thate das jenig/ was er nit hette thun
ſollen/ keiner andern vrſachen halben/ als da-
mit er ſeine toͤdtliche liebhaberinnen nit be-
truͤ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |