[Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618].Hirnschleiffer. zukennen/ aber keine Augen haben sie/ jhrerSeelen heil in obacht zunemmen/ derwegen seynd sie den Nachteulen gleich/ dann wie die- selbigen nur in der Nacht/ beym Tag aber nichts sehen/ Also sehen eltiche Leut sehr scharpff in die finstere sündige ding vnd werck/ die Laster zubegehen/ aber herrliche vnnd für- trefliche thaten zubegehen seyndt sie blindt. Scharpffe Gesichter haben die Geitzhälß den Wucher zutreiben vnnd vil Geldts zu- samblen/ aber sie sehen wenig das vnrechte Gut wider zu restituiren, den dürfftigen zu- helffen: Die hoffertigen sehen scharpff vnd mercken fleissig vnnd weißlich auff/ damit sie zu den zeitlichen digniteten gelangen/ aber zuerlangung der Himmlischen digniteten, vnd der dignitet die ehr Gottes zuuermehren/ seynd sie blind vnd hinlessig. Derwegen sagt Ieremias am 4. Cap. Sie seynd torechte Kinder vnd vnuerstendig/ vbel zuthun seynd sie weiß/ aber wol thun da wissen sie nichts von. Diser gestalt seynd sie sehendt vnnd weiß Köni-
Hirnſchleiffer. zukennen/ aber keine Augen haben ſie/ jhrerSeelen heil in obacht zunemmen/ derwegen ſeynd ſie den Nachteulen gleich/ dann wie die- ſelbigen nur in der Nacht/ beym Tag aber nichts ſehen/ Alſo ſehen eltiche Leut ſehr ſcharpff in die finſtere ſuͤndige ding vñ werck/ die Laſter zubegehen/ aber herꝛliche vnnd fuͤr- trefliche thaten zubegehen ſeyndt ſie blindt. Scharpffe Geſichter haben die Geitzhaͤlß den Wucher zutreiben vnnd vil Geldts zu- ſamblen/ aber ſie ſehen wenig das vnrechte Gut wider zu reſtituiren, den duͤrfftigen zu- helffen: Die hoffertigen ſehen ſcharpff vnd mercken fleiſſig vnnd weißlich auff/ damit ſie zu den zeitlichen digniteten gelangen/ aber zuerlangung der Him̃liſchen digniteten, vñ der dignitet die ehr Gottes zuuermehren/ ſeynd ſie blind vnd hinleſſig. Derwegen ſagt Ieremias am 4. Cap. Sie ſeynd torechte Kinder vnd vnuerſtendig/ vbel zuthun ſeynd ſie weiß/ aber wol thun da wiſſen ſie nichts von. Diſer geſtalt ſeynd ſie ſehendt vnnd weiß Koͤni-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0190" n="174"/><fw place="top" type="header">Hirnſchleiffer.</fw><lb/> zukennen/ aber keine Augen haben ſie/ jhrer<lb/> Seelen heil in obacht zunemmen/ derwegen<lb/> ſeynd ſie den Nachteulen gleich/ dann wie die-<lb/> ſelbigen nur in der Nacht/ beym Tag aber<lb/> nichts ſehen/ Alſo ſehen eltiche Leut ſehr<lb/> ſcharpff in die finſtere ſuͤndige ding vñ werck/<lb/> die Laſter zubegehen/ aber herꝛliche vnnd fuͤr-<lb/> trefliche thaten zubegehen ſeyndt ſie blindt.<lb/> Scharpffe Geſichter haben die Geitzhaͤlß<lb/> den Wucher zutreiben vnnd vil Geldts zu-<lb/> ſamblen/ aber ſie ſehen wenig das vnrechte<lb/> Gut wider zu <hi rendition="#aq">reſtituiren,</hi> den duͤrfftigen zu-<lb/> helffen: Die hoffertigen ſehen ſcharpff vnd<lb/> mercken fleiſſig vnnd weißlich auff/ damit ſie<lb/> zu den zeitlichen <hi rendition="#aq">digniteten</hi> gelangen/ aber<lb/> zuerlangung der Him̃liſchen <hi rendition="#aq">digniteten,</hi> vñ<lb/> der <hi rendition="#aq">dignitet</hi> die ehr Gottes zuuermehren/<lb/> ſeynd ſie blind vnd hinleſſig. Derwegen ſagt<lb/><hi rendition="#aq">Ieremias</hi> am 4. Cap. <hi rendition="#fr">Sie ſeynd torechte<lb/> Kinder vnd vnuerſtendig/ vbel zuthun<lb/> ſeynd ſie weiß/ aber wol thun da wiſſen<lb/> ſie nichts von.</hi></p><lb/> <p>Diſer geſtalt ſeynd ſie ſehendt vnnd weiß<lb/> im boͤſen/ aber im guten wiſſen ſie nichts:<lb/> Derowegen werden ſolche Leut/ ob ſie ſchon<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Koͤni-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [174/0190]
Hirnſchleiffer.
zukennen/ aber keine Augen haben ſie/ jhrer
Seelen heil in obacht zunemmen/ derwegen
ſeynd ſie den Nachteulen gleich/ dann wie die-
ſelbigen nur in der Nacht/ beym Tag aber
nichts ſehen/ Alſo ſehen eltiche Leut ſehr
ſcharpff in die finſtere ſuͤndige ding vñ werck/
die Laſter zubegehen/ aber herꝛliche vnnd fuͤr-
trefliche thaten zubegehen ſeyndt ſie blindt.
Scharpffe Geſichter haben die Geitzhaͤlß
den Wucher zutreiben vnnd vil Geldts zu-
ſamblen/ aber ſie ſehen wenig das vnrechte
Gut wider zu reſtituiren, den duͤrfftigen zu-
helffen: Die hoffertigen ſehen ſcharpff vnd
mercken fleiſſig vnnd weißlich auff/ damit ſie
zu den zeitlichen digniteten gelangen/ aber
zuerlangung der Him̃liſchen digniteten, vñ
der dignitet die ehr Gottes zuuermehren/
ſeynd ſie blind vnd hinleſſig. Derwegen ſagt
Ieremias am 4. Cap. Sie ſeynd torechte
Kinder vnd vnuerſtendig/ vbel zuthun
ſeynd ſie weiß/ aber wol thun da wiſſen
ſie nichts von.
Diſer geſtalt ſeynd ſie ſehendt vnnd weiß
im boͤſen/ aber im guten wiſſen ſie nichts:
Derowegen werden ſolche Leut/ ob ſie ſchon
Koͤni-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/190 |
Zitationshilfe: | [Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618], S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/190>, abgerufen am 16.02.2025. |