Agricola, Johann Jacob: Pharmacopaevs, oder Haus-Apothecker genandt. Bd. 2. Nördlingen, 1677.Liebstöckel-Wasser. Mitten im Mayen Blätter und Stengel gehackt/ und gebrandt/ getruncken Morgens und Abends auff vier Loth/ ist gut vors s[unleserliches Material]stechen in der Seiten/ um die Brust / vor den Stein/ das Grien in Lenden und Blasen/ vertreibt Heyserkeit / Geschwär in der Keelen/ gegurgelt/ über geschwollen Haupt mit Tüchern genützt / hitzige Bein mit Tüchern genetzt/ heylet auch den Krebs am Mund/ offt damit gewaschen/ und jedesmal Pulver von Saurauchwurtzel/ Erbsal und Pfersich darein geworffen/ und Tücher darinn genetzt/ das über Sehrigkeit am heimlichen Ende der Frawen gelegt/ heylt es. Item heylet und tilget auß alle Masen/ blaw und roth/ so von Grind und Geschwär entstanden sind. Groß Klett. Scharpff Klett. Grind-Wurtzel. Menwel-Wurtzel. WIewol der Kletten vilerley/ seind sie doch gar nahe einer Natur/ haiß und trucken am dritten Grad/ die eine hat scharpffe Blätter/ die ist die beste. Diese Wurtzel in Wein gesotten/ und getruncken/ ist gut fürs keuchen/ dienet wol für den Stein/ und ein Bad auß Kletten-Kraut gemacht/ dienet für das Grien / und den Lendenstein/ Auch über die Geschwulst gelegt/ hat Krafft das zu legen und zu vertreiben/ und mit Schmaltz gesotten auf die harte Geschwär gelegt/ es zeucht den Eyter herauß zusammen/ und heylts bald. pag. fig. 79. Scharpff-Kletten-Wasser. Wurtzel und Kraut im Brachmonat gebrandt/ das Kraut allein im Mayen. Die Wurtzel zwischen den zweyen Unser Frawen Tagen/ ist gut getruncken für den Grind/ und von aussen den Leib damit gewaschen. Auch Zittrüsen mit Sal commune/ oder gemein Saltz/ und ein wenig Essig unter dem Wasser/ bestrichen/ heylet sie. Liebstöckel-Wasser. Mitten im Mayen Blätter und Stengel gehackt/ und gebrandt/ getruncken Morgens und Abends auff vier Loth/ ist gut vors s[unleserliches Material]stechen in der Seiten/ um die Brust / vor den Stein/ das Grien in Lenden und Blasen/ vertreibt Heyserkeit / Geschwär in der Keelen/ gegurgelt/ über geschwollen Haupt mit Tüchern genützt / hitzige Bein mit Tüchern genetzt/ heylet auch den Krebs am Mund/ offt damit gewaschen/ und jedesmal Pulver von Saurauchwurtzel/ Erbsal und Pfersich darein geworffen/ und Tücher darinn genetzt/ das über Sehrigkeit am heimlichen Ende der Frawen gelegt/ heylt es. Item heylet und tilget auß alle Masen/ blaw und roth/ so von Grind und Geschwär entstanden sind. Groß Klett. Scharpff Klett. Grind-Wurtzel. Menwel-Wurtzel. WIewol der Kletten vilerley/ seind sie doch gar nahe einer Natur/ haiß und trucken am dritten Grad/ die eine hat scharpffe Blätter/ die ist die beste. Diese Wurtzel in Wein gesotten/ und getruncken/ ist gut fürs keuchen/ dienet wol für den Stein/ und ein Bad auß Kletten-Kraut gemacht/ dienet für das Grien / und den Lendenstein/ Auch über die Geschwulst gelegt/ hat Krafft das zu legen und zu vertreiben/ und mit Schmaltz gesotten auf die harte Geschwär gelegt/ es zeucht den Eyter herauß zusammen/ und heylts bald. pag. fig. 79. Scharpff-Kletten-Wasser. Wurtzel und Kraut im Brachmonat gebrandt/ das Kraut allein im Mayen. Die Wurtzel zwischen den zweyen Unser Frawen Tagen/ ist gut getruncken für den Grind/ und von aussen den Leib damit gewaschen. Auch Zittrüsen mit Sal commune/ oder gemein Saltz/ und ein wenig Essig unter dem Wasser/ bestrichen/ heylet sie. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0071" n="65"/> <p>Liebstöckel-Wasser.</p> <p>Mitten im Mayen Blätter und Stengel gehackt/ und gebrandt/ getruncken Morgens und Abends auff vier Loth/ ist gut vors s<gap reason="illegible"/>stechen in der Seiten/ um die Brust / vor den Stein/ das Grien in Lenden und Blasen/ vertreibt Heyserkeit / Geschwär in der Keelen/ gegurgelt/ über geschwollen Haupt mit Tüchern genützt / hitzige Bein mit Tüchern genetzt/ heylet auch den Krebs am Mund/ offt damit gewaschen/ und jedesmal Pulver von Saurauchwurtzel/ Erbsal und Pfersich darein geworffen/ und Tücher darinn genetzt/ das über Sehrigkeit am heimlichen Ende der Frawen gelegt/ heylt es.</p> <p>Item heylet und tilget auß alle Masen/ blaw und roth/ so von Grind und Geschwär entstanden sind.</p> <p>Groß Klett. Scharpff Klett.</p> <p>Grind-Wurtzel. Menwel-Wurtzel.</p> <p>WIewol der Kletten vilerley/ seind sie doch gar nahe einer Natur/ haiß und trucken am dritten Grad/ die eine hat scharpffe Blätter/ die ist die beste. Diese Wurtzel in Wein gesotten/ und getruncken/ ist gut fürs keuchen/ dienet wol für den Stein/ und ein Bad auß Kletten-Kraut gemacht/ dienet für das Grien / und den Lendenstein/ Auch über die Geschwulst gelegt/ hat Krafft das zu legen und zu vertreiben/ und mit Schmaltz gesotten auf die harte Geschwär gelegt/ es zeucht den Eyter herauß zusammen/ und heylts bald. pag. fig. 79.</p> <p>Scharpff-Kletten-Wasser.</p> <p>Wurtzel und Kraut im Brachmonat gebrandt/ das Kraut allein im Mayen. Die Wurtzel zwischen den zweyen Unser Frawen Tagen/ ist gut getruncken für den Grind/ und von aussen den Leib damit gewaschen. Auch Zittrüsen mit Sal commune/ oder gemein Saltz/ und ein wenig Essig unter dem Wasser/ bestrichen/ heylet sie.</p> </div> </body> </text> </TEI> [65/0071]
Liebstöckel-Wasser.
Mitten im Mayen Blätter und Stengel gehackt/ und gebrandt/ getruncken Morgens und Abends auff vier Loth/ ist gut vors s_ stechen in der Seiten/ um die Brust / vor den Stein/ das Grien in Lenden und Blasen/ vertreibt Heyserkeit / Geschwär in der Keelen/ gegurgelt/ über geschwollen Haupt mit Tüchern genützt / hitzige Bein mit Tüchern genetzt/ heylet auch den Krebs am Mund/ offt damit gewaschen/ und jedesmal Pulver von Saurauchwurtzel/ Erbsal und Pfersich darein geworffen/ und Tücher darinn genetzt/ das über Sehrigkeit am heimlichen Ende der Frawen gelegt/ heylt es.
Item heylet und tilget auß alle Masen/ blaw und roth/ so von Grind und Geschwär entstanden sind.
Groß Klett. Scharpff Klett.
Grind-Wurtzel. Menwel-Wurtzel.
WIewol der Kletten vilerley/ seind sie doch gar nahe einer Natur/ haiß und trucken am dritten Grad/ die eine hat scharpffe Blätter/ die ist die beste. Diese Wurtzel in Wein gesotten/ und getruncken/ ist gut fürs keuchen/ dienet wol für den Stein/ und ein Bad auß Kletten-Kraut gemacht/ dienet für das Grien / und den Lendenstein/ Auch über die Geschwulst gelegt/ hat Krafft das zu legen und zu vertreiben/ und mit Schmaltz gesotten auf die harte Geschwär gelegt/ es zeucht den Eyter herauß zusammen/ und heylts bald. pag. fig. 79.
Scharpff-Kletten-Wasser.
Wurtzel und Kraut im Brachmonat gebrandt/ das Kraut allein im Mayen. Die Wurtzel zwischen den zweyen Unser Frawen Tagen/ ist gut getruncken für den Grind/ und von aussen den Leib damit gewaschen. Auch Zittrüsen mit Sal commune/ oder gemein Saltz/ und ein wenig Essig unter dem Wasser/ bestrichen/ heylet sie.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |