Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677.Honig außnehmen/ Sebaldi: oder zum wenigsten die Stöcke in der Unterbeuten fegen oder reinigen lassen. Die Stier unter die Schafe zu lassen Matthäi/ lammen sie Liechtmeß/ ist die Unterlaß Michaelis/ geben sie Lämmer Petri. Es trägt ein Schaf ein und zwantzig Wochen. Saltz in Vorrath zu kauffen Michaelis/ über Winters zu gebrauchen. Den Flachs und Hanff zu brechen/ hecheln und zu spinnen anzurichten. Die Korn- und Weitzenstoppeln auffs seichteste zum Sommer Gerst-Felde umstürtzen zu lassen/ damit es vor Winter verfaule/ und sich erlige/ im letzten Viertel. Lager Döst abnehmen und einschlagen um Michaelis im letzten Viertel/ und weil es harten Frosts halben bleiben kan/ eingeschlagen/ in Gärten ligen zu lassen / bleibt darnach desto länger und wärhafftiger. Die Schaf-Rechnung Michaelis zu halten/ die Rechnung und Inventaria über das Rind und ander Vieh wieder zu verrichten. Die Abrechnung der gethanen Frohndienst mit den Leuten zu halten/ und was nechst verbleibet/ zu verzeichnen. Die erste Korn-Saat in der Weichfasten vor dem vollen Monden gesäet/ soll sich nicht außwintern/ sonderlich wo es nasse Felder hat. Leimen in diesem Monden auff das letzte Viertel zu den Ofen in den Vich-Stuben zu hacken/ und zu gebrauchen/ darinnen enthalten sich kein Heimen oder Grillen. Heckerling vors Rind- und Zucht-Vieh schneiden lassen. Das Brau Gefässe wiederum anrichten und einzt quellen Im October oder Weinmonat. Kraut-Häupter außzustechen. Möhren und weisse Ruben außgraben/ um Burckhardi im letzten Viertel. Honig außnehmen/ Sebaldi: oder zum wenigsten die Stöcke in der Unterbeuten fegen oder reinigen lassen. Die Stier unter die Schafe zu lassen Matthäi/ lammen sie Liechtmeß/ ist die Unterlaß Michaelis/ geben sie Lämmer Petri. Es trägt ein Schaf ein und zwantzig Wochen. Saltz in Vorrath zu kauffen Michaelis/ über Winters zu gebrauchen. Den Flachs und Hanff zu brechen/ hecheln und zu spinnen anzurichten. Die Korn- und Weitzenstoppeln auffs seichteste zum Sommer Gerst-Felde umstürtzen zu lassen/ damit es vor Winter verfaule/ und sich erlige/ im letzten Viertel. Lager Döst abnehmen und einschlagen um Michaelis im letzten Viertel/ und weil es harten Frosts halben bleiben kan/ eingeschlagen/ in Gärten ligen zu lassen / bleibt darnach desto länger und wärhafftiger. Die Schaf-Rechnung Michaelis zu halten/ die Rechnung und Inventaria über das Rind und ander Vieh wieder zu verrichten. Die Abrechnung der gethanen Frohndienst mit den Leuten zu halten/ und was nechst verbleibet/ zu verzeichnen. Die erste Korn-Saat in der Weichfasten vor dem vollen Monden gesäet/ soll sich nicht außwintern/ sonderlich wo es nasse Felder hat. Leimen in diesem Monden auff das letzte Viertel zu den Ofen in den Vich-Stuben zu hacken/ und zu gebrauchen/ darinnen enthalten sich kein Heimen oder Grillen. Heckerling vors Rind- und Zucht-Vieh schneiden lassen. Das Brau Gefässe wiederum anrichten und einzt quellen Im October oder Weinmonat. Kraut-Häupter außzustechen. Möhren und weisse Ruben außgraben/ um Burckhardi im letzten Viertel. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0030" n="20"/> <p>Honig außnehmen/ Sebaldi: oder zum wenigsten die Stöcke in der Unterbeuten fegen oder reinigen lassen.</p> <p>Die Stier unter die Schafe zu lassen Matthäi/ lammen sie Liechtmeß/ ist die Unterlaß Michaelis/ geben sie Lämmer Petri. Es trägt ein Schaf ein und zwantzig Wochen.</p> <p>Saltz in Vorrath zu kauffen Michaelis/ über Winters zu gebrauchen.</p> <p>Den Flachs und Hanff zu brechen/ hecheln und zu spinnen anzurichten.</p> <p>Die Korn- und Weitzenstoppeln auffs seichteste zum Sommer Gerst-Felde umstürtzen zu lassen/ damit es vor Winter verfaule/ und sich erlige/ im letzten Viertel.</p> <p>Lager Döst abnehmen und einschlagen um Michaelis im letzten Viertel/ und weil es harten Frosts halben bleiben kan/ eingeschlagen/ in Gärten ligen zu lassen / bleibt darnach desto länger und wärhafftiger.</p> <p>Die Schaf-Rechnung Michaelis zu halten/ die Rechnung und Inventaria über das Rind und ander Vieh wieder zu verrichten.</p> <p>Die Abrechnung der gethanen Frohndienst mit den Leuten zu halten/ und was nechst verbleibet/ zu verzeichnen.</p> <p>Die erste Korn-Saat in der Weichfasten vor dem vollen Monden gesäet/ soll sich nicht außwintern/ sonderlich wo es nasse Felder hat.</p> <p>Leimen in diesem Monden auff das letzte Viertel zu den Ofen in den Vich-Stuben zu hacken/ und zu gebrauchen/ darinnen enthalten sich kein Heimen oder Grillen.</p> <p>Heckerling vors Rind- und Zucht-Vieh schneiden lassen.</p> <p>Das Brau Gefässe wiederum anrichten und einzt quellen</p> <p>Im October oder Weinmonat.</p> <p>Kraut-Häupter außzustechen.</p> <p>Möhren und weisse Ruben außgraben/ um Burckhardi im letzten Viertel.</p> </div> </body> </text> </TEI> [20/0030]
Honig außnehmen/ Sebaldi: oder zum wenigsten die Stöcke in der Unterbeuten fegen oder reinigen lassen.
Die Stier unter die Schafe zu lassen Matthäi/ lammen sie Liechtmeß/ ist die Unterlaß Michaelis/ geben sie Lämmer Petri. Es trägt ein Schaf ein und zwantzig Wochen.
Saltz in Vorrath zu kauffen Michaelis/ über Winters zu gebrauchen.
Den Flachs und Hanff zu brechen/ hecheln und zu spinnen anzurichten.
Die Korn- und Weitzenstoppeln auffs seichteste zum Sommer Gerst-Felde umstürtzen zu lassen/ damit es vor Winter verfaule/ und sich erlige/ im letzten Viertel.
Lager Döst abnehmen und einschlagen um Michaelis im letzten Viertel/ und weil es harten Frosts halben bleiben kan/ eingeschlagen/ in Gärten ligen zu lassen / bleibt darnach desto länger und wärhafftiger.
Die Schaf-Rechnung Michaelis zu halten/ die Rechnung und Inventaria über das Rind und ander Vieh wieder zu verrichten.
Die Abrechnung der gethanen Frohndienst mit den Leuten zu halten/ und was nechst verbleibet/ zu verzeichnen.
Die erste Korn-Saat in der Weichfasten vor dem vollen Monden gesäet/ soll sich nicht außwintern/ sonderlich wo es nasse Felder hat.
Leimen in diesem Monden auff das letzte Viertel zu den Ofen in den Vich-Stuben zu hacken/ und zu gebrauchen/ darinnen enthalten sich kein Heimen oder Grillen.
Heckerling vors Rind- und Zucht-Vieh schneiden lassen.
Das Brau Gefässe wiederum anrichten und einzt quellen
Im October oder Weinmonat.
Kraut-Häupter außzustechen.
Möhren und weisse Ruben außgraben/ um Burckhardi im letzten Viertel.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677/30 |
Zitationshilfe: | Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677/30>, abgerufen am 16.02.2025. |