Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677.Tagen/ von alten Stöcken abbricht/ die Spitzlein oben wenig abschneidet/ und in die Erde setzet / gleich bey den Roßmarien-Zweigen gelehret. Diese stärcken das Hertz und das weisse Geäder/ befördern die Monat-Zeit/ wie auch die Nach-Geburt/ (in Wein gekocht und getrunken.) Balsam-Kraut/ Balsam-Aepffel. Dessen hat man zwey Sorten, ein Männlein und ein Weiblein/ das Männlein setzet man an eine Stange oder Sommer-Laube/ und läßt sich herumb schlingen und anhefften. Die Blätter gleichen sich der Bryonie, bringt zu erst weißlichte Blumen/ und darnach kleine Aepffel oder Früchte/ das Weiblein hat rothe Stiele und liechtbraune Blumen/ wie Narren-Kappen gestaltet/ wird alle Jahr auffs neue / und zwar in gute fette Erde gesäet. Malva Arborea, Stock-Rosen. Werden vom Saamen auff gebracht/ blühen erst im zweyten Jahr/ sind verschiedener Farben/ roth/ purpur/ weiß/ gantz braun und gelb; Von allen diesen Sorten sind einfache und doppelte/ der Saame aber/ so von doppelte genommen/ bringet wieder doppelte Blumen/ blühen im Herbst/ und wachsen gern in sandiger Erde. Sie werden auch wohl abgerissen und fortgesetzt/ gedeyen aber so wohl nicht als die gesäeten. Wird in geschwollenen Mandeln/ (tonsillarum morbis) Mund-Fäulniß/ unter andern zur Mundbehung gebraucht. Rispen Sind kleine Blümlein/ den gelben Kleen gleich/ die daran wachsende Früchte aber sind wie Rispen/ und müssen alle Jahr auffs neue in diesem Monat gesäet werden. Blattaria, Schaben-Kraut. Werden von Saamen erzielet/ sind weiß/ gelb und purpur/ wann es einst gesäet / so mehrets sich selbst. Doch ist noch eine Art/ die eine Pflanze gibt/ wird von einander gerissen und fortgesetzt. Tagen/ von alten Stöcken abbricht/ die Spitzlein oben wenig abschneidet/ und in die Erde setzet / gleich bey den Roßmarien-Zweigen gelehret. Diese stärcken das Hertz und das weisse Geäder/ befördern die Monat-Zeit/ wie auch die Nach-Geburt/ (in Wein gekocht und getrunken.) Balsam-Kraut/ Balsam-Aepffel. Dessen hat man zwey Sorten, ein Männlein und ein Weiblein/ das Männlein setzet man an eine Stange oder Sommer-Laube/ und läßt sich herumb schlingen und anhefften. Die Blätter gleichen sich der Bryonie, bringt zu erst weißlichte Blumen/ und darnach kleine Aepffel oder Früchte/ das Weiblein hat rothe Stiele und liechtbraune Blumen/ wie Narren-Kappen gestaltet/ wird alle Jahr auffs neue / und zwar in gute fette Erde gesäet. Malva Arborea, Stock-Rosen. Werden vom Saamen auff gebracht/ blühen erst im zweyten Jahr/ sind verschiedener Farben/ roth/ purpur/ weiß/ gantz braun und gelb; Von allen diesen Sorten sind einfache und doppelte/ der Saame aber/ so von doppelte genommen/ bringet wieder doppelte Blumen/ blühen im Herbst/ und wachsen gern in sandiger Erde. Sie werden auch wohl abgerissen und fortgesetzt/ gedeyen aber so wohl nicht als die gesäeten. Wird in geschwollenen Mandeln/ (tonsillarum morbis) Mund-Fäulniß/ unter andern zur Mundbehung gebraucht. Rispen Sind kleine Blümlein/ den gelben Kleen gleich/ die daran wachsende Früchte aber sind wie Rispen/ und müssen alle Jahr auffs neue in diesem Monat gesäet werden. Blattaria, Schaben-Kraut. Werden von Saamen erzielet/ sind weiß/ gelb und purpur/ wann es einst gesäet / so mehrets sich selbst. Doch ist noch eine Art/ die eine Pflanze gibt/ wird von einander gerissen und fortgesetzt. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0146" n="112"/> Tagen/ von alten Stöcken abbricht/ die Spitzlein oben wenig abschneidet/ und in die Erde setzet / gleich bey den Roßmarien-Zweigen gelehret.</p> <p>Diese stärcken das Hertz und das weisse Geäder/ befördern die Monat-Zeit/ wie auch die Nach-Geburt/ (in Wein gekocht und getrunken.)</p> <p>Balsam-Kraut/ Balsam-Aepffel.</p> <p>Dessen hat man zwey Sorten, ein Männlein und ein Weiblein/ das Männlein setzet man an eine Stange oder Sommer-Laube/ und läßt sich herumb schlingen und anhefften.</p> <p>Die Blätter gleichen sich der Bryonie, bringt zu erst weißlichte Blumen/ und darnach kleine Aepffel oder Früchte/ das Weiblein hat rothe Stiele und liechtbraune Blumen/ wie Narren-Kappen gestaltet/ wird alle Jahr auffs neue / und zwar in gute fette Erde gesäet.</p> <p>Malva Arborea, Stock-Rosen.</p> <p>Werden vom Saamen auff gebracht/ blühen erst im zweyten Jahr/ sind verschiedener Farben/ roth/ purpur/ weiß/ gantz braun und gelb; Von allen diesen Sorten sind einfache und doppelte/ der Saame aber/ so von doppelte genommen/ bringet wieder doppelte Blumen/ blühen im Herbst/ und wachsen gern in sandiger Erde.</p> <p>Sie werden auch wohl abgerissen und fortgesetzt/ gedeyen aber so wohl nicht als die gesäeten.</p> <p>Wird in geschwollenen Mandeln/ (tonsillarum morbis) Mund-Fäulniß/ unter andern zur Mundbehung gebraucht.</p> <p>Rispen</p> <p>Sind kleine Blümlein/ den gelben Kleen gleich/ die daran wachsende Früchte aber sind wie Rispen/ und müssen alle Jahr auffs neue in diesem Monat gesäet werden.</p> <p>Blattaria, Schaben-Kraut.</p> <p>Werden von Saamen erzielet/ sind weiß/ gelb und purpur/ wann es einst gesäet / so mehrets sich selbst. Doch ist noch eine Art/ die eine Pflanze gibt/ wird von einander gerissen und fortgesetzt.</p> </div> </body> </text> </TEI> [112/0146]
Tagen/ von alten Stöcken abbricht/ die Spitzlein oben wenig abschneidet/ und in die Erde setzet / gleich bey den Roßmarien-Zweigen gelehret.
Diese stärcken das Hertz und das weisse Geäder/ befördern die Monat-Zeit/ wie auch die Nach-Geburt/ (in Wein gekocht und getrunken.)
Balsam-Kraut/ Balsam-Aepffel.
Dessen hat man zwey Sorten, ein Männlein und ein Weiblein/ das Männlein setzet man an eine Stange oder Sommer-Laube/ und läßt sich herumb schlingen und anhefften.
Die Blätter gleichen sich der Bryonie, bringt zu erst weißlichte Blumen/ und darnach kleine Aepffel oder Früchte/ das Weiblein hat rothe Stiele und liechtbraune Blumen/ wie Narren-Kappen gestaltet/ wird alle Jahr auffs neue / und zwar in gute fette Erde gesäet.
Malva Arborea, Stock-Rosen.
Werden vom Saamen auff gebracht/ blühen erst im zweyten Jahr/ sind verschiedener Farben/ roth/ purpur/ weiß/ gantz braun und gelb; Von allen diesen Sorten sind einfache und doppelte/ der Saame aber/ so von doppelte genommen/ bringet wieder doppelte Blumen/ blühen im Herbst/ und wachsen gern in sandiger Erde.
Sie werden auch wohl abgerissen und fortgesetzt/ gedeyen aber so wohl nicht als die gesäeten.
Wird in geschwollenen Mandeln/ (tonsillarum morbis) Mund-Fäulniß/ unter andern zur Mundbehung gebraucht.
Rispen
Sind kleine Blümlein/ den gelben Kleen gleich/ die daran wachsende Früchte aber sind wie Rispen/ und müssen alle Jahr auffs neue in diesem Monat gesäet werden.
Blattaria, Schaben-Kraut.
Werden von Saamen erzielet/ sind weiß/ gelb und purpur/ wann es einst gesäet / so mehrets sich selbst. Doch ist noch eine Art/ die eine Pflanze gibt/ wird von einander gerissen und fortgesetzt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |