diese Art würden sie ohne Zweifel bald überzeugt werden, daß die Elektricität unter den Arzneymitteln einen ausge- zeichneten Rang behaupte.
Man hat der Arzneywissenschaft und den praktischen Aerzten den Vorwurf der Unbeständigkeit und Veränder- lichkeit in der Praxis gemacht, die einmal kalt wie das Eis in Novazembla, ein andermal heiß wie die hitzige Zone sey; man hat sie beschuldiget, daß sie sich von der Mode leiten und von Vorurtheilen beherrschen ließen. Aus die- sem Grunde hat man vorhersagen wollen, so vortheilhaft auch der Gebrauch der Elektricität seyn möge, so werde man sie doch nur für die Zeit der Mode beybehalten, und dann der Vergessenheit überlassen. Jch kann aber dieser Meinung nicht beypflichten, und mich nicht verleiten las- sen zu glauben, daß eine Classe von Männern, deren Ur- theilskraft durch Wissenschaften und Erfahrung geschärft ist, eine Kraft ganz vernachlässigen werde, welche allem Ansehen nach den wichtigsten Theil der Constitution des Körpers ausmacht. Die Elektricität ist ein wirkendes Principium, das nie erzeugt und nie zerstört wird, das überall und allezeit anzutreffen ist, wenn es auch gleich verborgen und unmerklich bleibt, das sich zu jeder Zeit bewegt, um ein stets veränderliches Gleichgewicht zu be- haupten. Um nur ein einziges Beyspiel aus vielen an- dern auszuheben, so ist der Regen, der bey Gewittern herabfällt, stark mit der Elektricität imprägnirt, und bringt auf diese Art dasjenige herab, was die erhitzten Dämpfe in die Luft hinaufgeführt haben, bis der Mangel in der Erde durch den im Himmel befindlichen Ueberfluß wieder ersetzt und aufgehoben ist. Unaufhörlich verbin- den sich mancherley Ursachen, um das Gleichgewicht dieser Materie zu ändern, woraus die beständige innere Bewe- gung entsteht, welche soviel zur Ausführung der Natur- begebenheiten beyträgt. Wenn ferner durch eine jede Substanz eine gewisse ihr eigenthümliche Portion dieser Materie vertheilt ist, so muß jede Veränderung ihrer Ca-
Mediciniſche Elektricität.
dieſe Art würden ſie ohne Zweifel bald überzeugt werden, daß die Elektricität unter den Arzneymitteln einen ausge- zeichneten Rang behaupte.
Man hat der Arzneywiſſenſchaft und den praktiſchen Aerzten den Vorwurf der Unbeſtändigkeit und Veränder- lichkeit in der Praxis gemacht, die einmal kalt wie das Eis in Novazembla, ein andermal heiß wie die hitzige Zone ſey; man hat ſie beſchuldiget, daß ſie ſich von der Mode leiten und von Vorurtheilen beherrſchen ließen. Aus die- ſem Grunde hat man vorherſagen wollen, ſo vortheilhaft auch der Gebrauch der Elektricität ſeyn möge, ſo werde man ſie doch nur für die Zeit der Mode beybehalten, und dann der Vergeſſenheit überlaſſen. Jch kann aber dieſer Meinung nicht beypflichten, und mich nicht verleiten laſ- ſen zu glauben, daß eine Claſſe von Männern, deren Ur- theilskraft durch Wiſſenſchaften und Erfahrung geſchärft iſt, eine Kraft ganz vernachläſſigen werde, welche allem Anſehen nach den wichtigſten Theil der Conſtitution des Körpers ausmacht. Die Elektricität iſt ein wirkendes Principium, das nie erzeugt und nie zerſtört wird, das überall und allezeit anzutreffen iſt, wenn es auch gleich verborgen und unmerklich bleibt, das ſich zu jeder Zeit bewegt, um ein ſtets veränderliches Gleichgewicht zu be- haupten. Um nur ein einziges Beyſpiel aus vielen an- dern auszuheben, ſo iſt der Regen, der bey Gewittern herabfällt, ſtark mit der Elektricität imprägnirt, und bringt auf dieſe Art dasjenige herab, was die erhitzten Dämpfe in die Luft hinaufgeführt haben, bis der Mangel in der Erde durch den im Himmel befindlichen Ueberfluß wieder erſetzt und aufgehoben iſt. Unaufhörlich verbin- den ſich mancherley Urſachen, um das Gleichgewicht dieſer Materie zu ändern, woraus die beſtändige innere Bewe- gung entſteht, welche ſoviel zur Ausführung der Natur- begebenheiten beyträgt. Wenn ferner durch eine jede Subſtanz eine gewiſſe ihr eigenthümliche Portion dieſer Materie vertheilt iſt, ſo muß jede Veränderung ihrer Ca-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0209"n="189"/><fwplace="top"type="header">Mediciniſche Elektricität.</fw> dieſe Art würden ſie ohne Zweifel bald überzeugt werden,<lb/>
daß die Elektricität unter den Arzneymitteln einen ausge-<lb/>
zeichneten Rang behaupte.</p><p>Man hat der Arzneywiſſenſchaft und den praktiſchen<lb/>
Aerzten den Vorwurf der Unbeſtändigkeit und Veränder-<lb/>
lichkeit in der Praxis gemacht, die einmal kalt wie das Eis<lb/>
in Novazembla, ein andermal heiß wie die hitzige Zone<lb/>ſey; man hat ſie beſchuldiget, daß ſie ſich von der Mode<lb/>
leiten und von Vorurtheilen beherrſchen ließen. Aus die-<lb/>ſem Grunde hat man vorherſagen wollen, ſo vortheilhaft<lb/>
auch der Gebrauch der Elektricität ſeyn möge, ſo werde<lb/>
man ſie doch nur für die Zeit der Mode beybehalten, und<lb/>
dann der Vergeſſenheit überlaſſen. Jch kann aber dieſer<lb/>
Meinung nicht beypflichten, und mich nicht verleiten laſ-<lb/>ſen zu glauben, daß eine Claſſe von Männern, deren Ur-<lb/>
theilskraft durch Wiſſenſchaften und Erfahrung geſchärft<lb/>
iſt, eine Kraft ganz vernachläſſigen werde, welche allem<lb/>
Anſehen nach den wichtigſten Theil der Conſtitution des<lb/>
Körpers ausmacht. Die Elektricität iſt ein wirkendes<lb/>
Principium, das nie erzeugt und nie zerſtört wird, das<lb/>
überall und allezeit anzutreffen iſt, wenn es auch gleich<lb/>
verborgen und unmerklich bleibt, das ſich zu jeder Zeit<lb/>
bewegt, um ein ſtets veränderliches Gleichgewicht zu be-<lb/>
haupten. Um nur ein einziges Beyſpiel aus vielen an-<lb/>
dern auszuheben, ſo iſt der Regen, der bey Gewittern<lb/>
herabfällt, ſtark mit der Elektricität imprägnirt, und<lb/>
bringt auf dieſe Art dasjenige herab, was die erhitzten<lb/>
Dämpfe in die Luft hinaufgeführt haben, bis der Mangel<lb/>
in der Erde durch den im Himmel befindlichen Ueberfluß<lb/>
wieder erſetzt und aufgehoben iſt. Unaufhörlich verbin-<lb/>
den ſich mancherley Urſachen, um das Gleichgewicht dieſer<lb/>
Materie zu ändern, woraus die beſtändige innere Bewe-<lb/>
gung entſteht, welche ſoviel zur Ausführung der Natur-<lb/>
begebenheiten beyträgt. Wenn ferner durch eine jede<lb/>
Subſtanz eine gewiſſe ihr eigenthümliche Portion dieſer<lb/>
Materie vertheilt iſt, ſo muß jede Veränderung ihrer Ca-
</p></div></div></body></text></TEI>
[189/0209]
Mediciniſche Elektricität.
dieſe Art würden ſie ohne Zweifel bald überzeugt werden,
daß die Elektricität unter den Arzneymitteln einen ausge-
zeichneten Rang behaupte.
Man hat der Arzneywiſſenſchaft und den praktiſchen
Aerzten den Vorwurf der Unbeſtändigkeit und Veränder-
lichkeit in der Praxis gemacht, die einmal kalt wie das Eis
in Novazembla, ein andermal heiß wie die hitzige Zone
ſey; man hat ſie beſchuldiget, daß ſie ſich von der Mode
leiten und von Vorurtheilen beherrſchen ließen. Aus die-
ſem Grunde hat man vorherſagen wollen, ſo vortheilhaft
auch der Gebrauch der Elektricität ſeyn möge, ſo werde
man ſie doch nur für die Zeit der Mode beybehalten, und
dann der Vergeſſenheit überlaſſen. Jch kann aber dieſer
Meinung nicht beypflichten, und mich nicht verleiten laſ-
ſen zu glauben, daß eine Claſſe von Männern, deren Ur-
theilskraft durch Wiſſenſchaften und Erfahrung geſchärft
iſt, eine Kraft ganz vernachläſſigen werde, welche allem
Anſehen nach den wichtigſten Theil der Conſtitution des
Körpers ausmacht. Die Elektricität iſt ein wirkendes
Principium, das nie erzeugt und nie zerſtört wird, das
überall und allezeit anzutreffen iſt, wenn es auch gleich
verborgen und unmerklich bleibt, das ſich zu jeder Zeit
bewegt, um ein ſtets veränderliches Gleichgewicht zu be-
haupten. Um nur ein einziges Beyſpiel aus vielen an-
dern auszuheben, ſo iſt der Regen, der bey Gewittern
herabfällt, ſtark mit der Elektricität imprägnirt, und
bringt auf dieſe Art dasjenige herab, was die erhitzten
Dämpfe in die Luft hinaufgeführt haben, bis der Mangel
in der Erde durch den im Himmel befindlichen Ueberfluß
wieder erſetzt und aufgehoben iſt. Unaufhörlich verbin-
den ſich mancherley Urſachen, um das Gleichgewicht dieſer
Materie zu ändern, woraus die beſtändige innere Bewe-
gung entſteht, welche ſoviel zur Ausführung der Natur-
begebenheiten beyträgt. Wenn ferner durch eine jede
Subſtanz eine gewiſſe ihr eigenthümliche Portion dieſer
Materie vertheilt iſt, ſo muß jede Veränderung ihrer Ca-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-06-18T11:17:52Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Elena Kirillova: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-06-18T11:17:52Z)
Adams, George: Versuch über die Electricität. Leipzig, 1785, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785/209>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.