e) Das Seehospital zu Greenwich ist das prächtig- ste Gebäude in Engelland.
f) Schiffswerfte und Magazine der Kriegsflotte zu Chattam, Depford, Woolwich, Scherneß, Ports- mouth, Plymouth und Harwich.
6. Staatsinteresse.
§. 54.
Seitdem die Kirchenstreitigkeiten zwischen den Episcopalen und Presbyterianern gestillet, die Partheylichkeit der Whigs und Torys ge- dämpfet, und die Jacobiten entwaffnet worden, und seitdem die großmüthige Staatsklugheit des Hofes theils durch Mäßigung sich die Herzen der Nation erworben, theils durch unermüdete Sorg- falt die Manufacturen, die Commercien und die Macht des Reichs in die Höhe gebracht: so kann es nicht fehlen, daß, da Groß-Britannien von Natur vor auswärtigen Anfällen gesichert, und seine Regierungsform unter allen Europäi- schen die vollkommenste ist; dieses Reich bey fortdauernder Beobachtung der bißher befolgten Maximen nicht der spätesten Nachwelt eben so- wohl, als unsern Zeiten ein Muster eines glück- seeligen Staats seyn sollte.
a)
N 2
Groß-Britannien.
d) Geſetze des Admiralitaͤts-Gerichts.
e) Das Seehoſpital zu Greenwich iſt das praͤchtig- ſte Gebaͤude in Engelland.
f) Schiffswerfte und Magazine der Kriegsflotte zu Chattam, Depford, Woolwich, Scherneß, Ports- mouth, Plymouth und Harwich.
6. Staatsintereſſe.
§. 54.
Seitdem die Kirchenſtreitigkeiten zwiſchen den Epiſcopalen und Presbyterianern geſtillet, die Partheylichkeit der Whigs und Torys ge- daͤmpfet, und die Jacobiten entwaffnet worden, und ſeitdem die großmuͤthige Staatsklugheit des Hofes theils durch Maͤßigung ſich die Herzen der Nation erworben, theils durch unermuͤdete Sorg- falt die Manufacturen, die Commercien und die Macht des Reichs in die Hoͤhe gebracht: ſo kann es nicht fehlen, daß, da Groß-Britannien von Natur vor auswaͤrtigen Anfaͤllen geſichert, und ſeine Regierungsform unter allen Europaͤi- ſchen die vollkommenſte iſt; dieſes Reich bey fortdauernder Beobachtung der bißher befolgten Maximen nicht der ſpaͤteſten Nachwelt eben ſo- wohl, als unſern Zeiten ein Muſter eines gluͤck- ſeeligen Staats ſeyn ſollte.
a)
N 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0209"n="195"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#g">Groß-Britannien</hi>.</hi></fw><lb/><list><item><hirendition="#aq">d)</hi> Geſetze des Admiralitaͤts-Gerichts.</item><lb/><item><hirendition="#aq">e)</hi> Das Seehoſpital zu Greenwich iſt das praͤchtig-<lb/>ſte Gebaͤude in Engelland.</item><lb/><item><hirendition="#aq">f)</hi> Schiffswerfte und Magazine der Kriegsflotte<lb/>
zu Chattam, Depford, Woolwich, Scherneß, Ports-<lb/>
mouth, Plymouth und Harwich.</item></list></div></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">6. Staatsintereſſe.</hi></head><lb/><divn="3"><head>§. 54.</head><lb/><p>Seitdem die Kirchenſtreitigkeiten zwiſchen<lb/>
den Epiſcopalen und Presbyterianern geſtillet,<lb/>
die Partheylichkeit der Whigs und Torys ge-<lb/>
daͤmpfet, und die Jacobiten entwaffnet worden,<lb/>
und ſeitdem die großmuͤthige Staatsklugheit des<lb/>
Hofes theils durch Maͤßigung ſich die Herzen der<lb/>
Nation erworben, theils durch unermuͤdete Sorg-<lb/>
falt die Manufacturen, die Commercien und<lb/>
die Macht des Reichs in die Hoͤhe gebracht: ſo<lb/>
kann es nicht fehlen, daß, da Groß-Britannien<lb/>
von Natur vor auswaͤrtigen Anfaͤllen geſichert,<lb/>
und ſeine Regierungsform unter allen Europaͤi-<lb/>ſchen die vollkommenſte iſt; dieſes Reich bey<lb/>
fortdauernder Beobachtung der bißher befolgten<lb/>
Maximen nicht der ſpaͤteſten Nachwelt eben ſo-<lb/>
wohl, als unſern Zeiten ein Muſter eines gluͤck-<lb/>ſeeligen Staats ſeyn ſollte.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">N 2</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">a)</hi></fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[195/0209]
Groß-Britannien.
d) Geſetze des Admiralitaͤts-Gerichts.
e) Das Seehoſpital zu Greenwich iſt das praͤchtig-
ſte Gebaͤude in Engelland.
f) Schiffswerfte und Magazine der Kriegsflotte
zu Chattam, Depford, Woolwich, Scherneß, Ports-
mouth, Plymouth und Harwich.
6. Staatsintereſſe.
§. 54.
Seitdem die Kirchenſtreitigkeiten zwiſchen
den Epiſcopalen und Presbyterianern geſtillet,
die Partheylichkeit der Whigs und Torys ge-
daͤmpfet, und die Jacobiten entwaffnet worden,
und ſeitdem die großmuͤthige Staatsklugheit des
Hofes theils durch Maͤßigung ſich die Herzen der
Nation erworben, theils durch unermuͤdete Sorg-
falt die Manufacturen, die Commercien und
die Macht des Reichs in die Hoͤhe gebracht: ſo
kann es nicht fehlen, daß, da Groß-Britannien
von Natur vor auswaͤrtigen Anfaͤllen geſichert,
und ſeine Regierungsform unter allen Europaͤi-
ſchen die vollkommenſte iſt; dieſes Reich bey
fortdauernder Beobachtung der bißher befolgten
Maximen nicht der ſpaͤteſten Nachwelt eben ſo-
wohl, als unſern Zeiten ein Muſter eines gluͤck-
ſeeligen Staats ſeyn ſollte.
a)
N 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/209>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.