Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite

Frankreich.
derts erlernet. Unter Colberts Ministerio er-
reichten sie ihre völlige Blüthe. Sie sind seit
dem gefallen, haben sich aber sehr wieder erhohlt.
Es ist keine Art von Materialien, die der Fran-
zose haben kann, welche er nicht verarbeitet. An
Menge der Handwerksleute thun sie es den
übrigen Europäern zuvor, und ihr Witz hat das
Kunststück erfunden, ihre neue Moden überall
beliebt zu machen.

a) Von ihren Seydenmanufacturen seit Hein-
rich IV. Schon Ludwig XI. legte dergleichen zu
Tours 1740. an. BOULAINV. II. 149. Catha-
rina von Medices hatte auch den Einfall, solche mehr
auszubreiten. eb. das. p. 562. Jhr Hauptsitz ist an-
jetzt zu Lion, woselbst deßwegen der Wehrt der 14.000.
Häuser auf 37. Millionen geschätzet wird, eb das. 393.
b) Jhre feine Wollmanufacturen sind erst seit
1646. errichtet worden, eb. das. I. 59 und lange
hernach haben sie solche erst durch ihre trefliche
Färbereyen verbessert.
c) Die Leinwebereyen in der Piccardie, wo die
feine toiles de S. Quintin fabriciret werden, in Va-
leneiennes, Cambray, in der Normandie und Bre-
tagne.
d) Von ihrem Galanteriewaaren Lohgerbereyen,
Glas- und Papierfabricken, dem Straßburger Rap-
pe.
e) Paris ist der Mittelpunct der Französischen
Manufacturen. Es sind 7. große Kaufmannszünfte,
141. Handwerksinnungen und Kunstgesellschaften da-
rinnen, ohne das unvergleichliche Hotel des Gobo-
lins, et de la Savonnerie
und die zur größten Vollkom-
men-
H 4

Frankreich.
derts erlernet. Unter Colberts Miniſterio er-
reichten ſie ihre voͤllige Bluͤthe. Sie ſind ſeit
dem gefallen, haben ſich aber ſehr wieder erhohlt.
Es iſt keine Art von Materialien, die der Fran-
zoſe haben kann, welche er nicht verarbeitet. An
Menge der Handwerksleute thun ſie es den
uͤbrigen Europaͤern zuvor, und ihr Witz hat das
Kunſtſtuͤck erfunden, ihre neue Moden uͤberall
beliebt zu machen.

a) Von ihren Seydenmanufacturen ſeit Hein-
rich IV. Schon Ludwig XI. legte dergleichen zu
Tours 1740. an. BOULAINV. II. 149. Catha-
rina von Medices hatte auch den Einfall, ſolche mehr
auszubreiten. eb. daſ. p. 562. Jhr Hauptſitz iſt an-
jetzt zu Lion, woſelbſt deßwegen der Wehrt der 14.000.
Haͤuſer auf 37. Millionen geſchaͤtzet wird, eb daſ. 393.
b) Jhre feine Wollmanufacturen ſind erſt ſeit
1646. errichtet worden, eb. daſ. I. 59 und lange
hernach haben ſie ſolche erſt durch ihre trefliche
Faͤrbereyen verbeſſert.
c) Die Leinwebereyen in der Piccardie, wo die
feine toiles de S. Quintin fabriciret werden, in Va-
leneiennes, Cambray, in der Normandie und Bre-
tagne.
d) Von ihrem Galanteriewaaren Lohgerbereyen,
Glas- und Papierfabricken, dem Straßburger Rap-
pe.
e) Paris iſt der Mittelpunct der Franzoͤſiſchen
Manufacturen. Es ſind 7. große Kaufmannszuͤnfte,
141. Handwerksinnungen und Kunſtgeſellſchaften da-
rinnen, ohne das unvergleichliche Hôtel des Gobo-
lins, et de la Savonnerie
und die zur groͤßten Vollkom-
men-
H 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0133" n="119"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Frankreich.</hi></hi></fw><lb/>
derts erlernet. Unter Colberts Mini&#x017F;terio er-<lb/>
reichten &#x017F;ie ihre vo&#x0364;llige Blu&#x0364;the. Sie &#x017F;ind &#x017F;eit<lb/>
dem gefallen, haben &#x017F;ich aber &#x017F;ehr wieder erhohlt.<lb/>
Es i&#x017F;t keine Art von Materialien, die der Fran-<lb/>
zo&#x017F;e haben kann, welche er nicht verarbeitet. An<lb/>
Menge der Handwerksleute thun &#x017F;ie es den<lb/>
u&#x0364;brigen Europa&#x0364;ern zuvor, und ihr Witz hat das<lb/>
Kun&#x017F;t&#x017F;tu&#x0364;ck erfunden, ihre neue Moden u&#x0364;berall<lb/>
beliebt zu machen.</p><lb/>
            <list>
              <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Von ihren <hi rendition="#fr">Seydenmanufacturen</hi> &#x017F;eit Hein-<lb/>
rich <hi rendition="#aq">IV.</hi> Schon Ludwig <hi rendition="#aq">XI.</hi> legte dergleichen zu<lb/>
Tours 1740. an. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">BOULAINV</hi>.</hi> II.</hi> 149. Catha-<lb/>
rina von Medices hatte auch den Einfall, &#x017F;olche mehr<lb/>
auszubreiten. eb. da&#x017F;. <hi rendition="#aq">p.</hi> 562. Jhr Haupt&#x017F;itz i&#x017F;t an-<lb/>
jetzt zu Lion, wo&#x017F;elb&#x017F;t deßwegen der Wehrt der 14.000.<lb/>
Ha&#x0364;u&#x017F;er auf 37. Millionen ge&#x017F;cha&#x0364;tzet wird, eb da&#x017F;. 393.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Jhre <hi rendition="#fr">feine Wollmanufacturen</hi> &#x017F;ind er&#x017F;t &#x017F;eit<lb/>
1646. errichtet worden, eb. da&#x017F;. <hi rendition="#aq">I.</hi> 59 und lange<lb/>
hernach haben &#x017F;ie &#x017F;olche er&#x017F;t durch ihre trefliche<lb/>
Fa&#x0364;rbereyen verbe&#x017F;&#x017F;ert.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Die <hi rendition="#fr">Leinwebereyen</hi> in der Piccardie, wo die<lb/>
feine <hi rendition="#aq">toiles de S. Quintin</hi> fabriciret werden, in Va-<lb/>
leneiennes, Cambray, in der Normandie und Bre-<lb/>
tagne.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">d)</hi> Von ihrem Galanteriewaaren Lohgerbereyen,<lb/>
Glas- und Papierfabricken, dem Straßburger Rap-<lb/>
pe.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">e)</hi><hi rendition="#fr">Paris</hi> i&#x017F;t der Mittelpunct der Franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Manufacturen. Es &#x017F;ind 7. große Kaufmannszu&#x0364;nfte,<lb/>
141. Handwerksinnungen und Kun&#x017F;tge&#x017F;ell&#x017F;chaften da-<lb/>
rinnen, ohne das unvergleichliche <hi rendition="#aq">Hôtel des Gobo-<lb/>
lins, et de la Savonnerie</hi> und die zur gro&#x0364;ßten Vollkom-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H 4</fw><fw place="bottom" type="catch">men-</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119/0133] Frankreich. derts erlernet. Unter Colberts Miniſterio er- reichten ſie ihre voͤllige Bluͤthe. Sie ſind ſeit dem gefallen, haben ſich aber ſehr wieder erhohlt. Es iſt keine Art von Materialien, die der Fran- zoſe haben kann, welche er nicht verarbeitet. An Menge der Handwerksleute thun ſie es den uͤbrigen Europaͤern zuvor, und ihr Witz hat das Kunſtſtuͤck erfunden, ihre neue Moden uͤberall beliebt zu machen. a) Von ihren Seydenmanufacturen ſeit Hein- rich IV. Schon Ludwig XI. legte dergleichen zu Tours 1740. an. BOULAINV. II. 149. Catha- rina von Medices hatte auch den Einfall, ſolche mehr auszubreiten. eb. daſ. p. 562. Jhr Hauptſitz iſt an- jetzt zu Lion, woſelbſt deßwegen der Wehrt der 14.000. Haͤuſer auf 37. Millionen geſchaͤtzet wird, eb daſ. 393. b) Jhre feine Wollmanufacturen ſind erſt ſeit 1646. errichtet worden, eb. daſ. I. 59 und lange hernach haben ſie ſolche erſt durch ihre trefliche Faͤrbereyen verbeſſert. c) Die Leinwebereyen in der Piccardie, wo die feine toiles de S. Quintin fabriciret werden, in Va- leneiennes, Cambray, in der Normandie und Bre- tagne. d) Von ihrem Galanteriewaaren Lohgerbereyen, Glas- und Papierfabricken, dem Straßburger Rap- pe. e) Paris iſt der Mittelpunct der Franzoͤſiſchen Manufacturen. Es ſind 7. große Kaufmannszuͤnfte, 141. Handwerksinnungen und Kunſtgeſellſchaften da- rinnen, ohne das unvergleichliche Hôtel des Gobo- lins, et de la Savonnerie und die zur groͤßten Vollkom- men- H 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/133
Zitationshilfe: Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/133>, abgerufen am 24.11.2024.