Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Frankreich. Steinkohlen, Salpeter, Marmorbrüche undmineralische Brunnen sind zureichend vorhanden. a) Wein wächset überall ausser in der Piccardie nicht, BOULAINVILL, I. 73. Von dem Burgunder und Champagnerwein. Der gemeine Franzwein kommt meist aus Gvienne. Cote rotie wächset in der Pro- vinz Lion, die Muscatenweine an der Mittelländischen Seeküste. b) Das Französische Salz ist theils Seesalz, theils Quellsalz. Das letztere ist in der Grafschaft Bur- gund häufig, und der größte Reichthum von Lothringen. Boulainvilliers I. 175. Das Seesalz wird theils an der mittägigen, theils und zwar am meisten an der nordlichen Küste gemacht, und zwar Sel gris in Broua- ge, Maran, Isle de Re, der Baye von Bourneuf, Guerande und Croisil; Sel blane auf der langen See- küste von der Normandie. SAVARY, Wort: Sel, p. 1501. c) Seyde in Provence, Lion und Langvedock, BOU- LAINV. II. 561. d) Flachs und Hanf in den Niederlanden, in der Piccardie, Bretagne, Maine, Gvienne, und Dau- phine. e) Oel an der Mittelländischen Seeküste, beson- ders in Provence. f) Eisen in der Grafschaft Burgund, in Henne- gan, Limoisin, in der Generalität von Bourges, in Gvienne und Dauphine. g) Kupferminen bey Amiens, Abbeville, Rheims, Troyes, Beauvais und in Lothringen. h) Fische an beyden Seeküsten; sonderlich der von Bretagne und Piccardie. Wolle
Frankreich. Steinkohlen, Salpeter, Marmorbruͤche undmineraliſche Brunnen ſind zureichend vorhanden. a) Wein waͤchſet uͤberall auſſer in der Piccardie nicht, BOULAINVILL, I. 73. Von dem Burgunder und Champagnerwein. Der gemeine Franzwein kommt meiſt aus Gvienne. Côte rotie waͤchſet in der Pro- vinz Lion, die Muſcatenweine an der Mittellaͤndiſchen Seekuͤſte. b) Das Franzoͤſiſche Salz iſt theils Seeſalz, theils Quellſalz. Das letztere iſt in der Grafſchaft Bur- gund haͤufig, und der groͤßte Reichthum von Lothringen. Boulainvilliers I. 175. Das Seeſalz wird theils an der mittaͤgigen, theils und zwar am meiſten an der nordlichen Kuͤſte gemacht, und zwar Sel gris in Broua- ge, Maran, Isle de Ré, der Baye von Bourneuf, Guerande und Croiſil; Sel blane auf der langen See- kuͤſte von der Normandie. SAVARY, Wort: Sel, p. 1501. c) Seyde in Provence, Lion und Langvedock, BOU- LAINV. II. 561. d) Flachs und Hanf in den Niederlanden, in der Piccardie, Bretagne, Maine, Gvienne, und Dau- phine. e) Oel an der Mittellaͤndiſchen Seekuͤſte, beſon- ders in Provence. f) Eiſen in der Grafſchaft Burgund, in Henne- gan, Limoiſin, in der Generalitaͤt von Bourges, in Gvienne und Dauphine. g) Kupferminen bey Amiens, Abbeville, Rheims, Troyes, Beauvais und in Lothringen. h) Fiſche an beyden Seekuͤſten; ſonderlich der von Bretagne und Piccardie. Wolle
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0121" n="107"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Frankreich.</hi></hi></fw><lb/> Steinkohlen, Salpeter, Marmorbruͤche und<lb/> mineraliſche Brunnen ſind zureichend vorhanden.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi><hi rendition="#fr">Wein</hi> waͤchſet uͤberall auſſer in der Piccardie<lb/> nicht, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">BOULAINVILL,</hi> I.</hi> 73. Von dem Burgunder und<lb/> Champagnerwein. Der gemeine Franzwein kommt<lb/> meiſt aus Gvienne. <hi rendition="#aq">Côte rotie</hi> waͤchſet in der Pro-<lb/> vinz Lion, die Muſcatenweine an der Mittellaͤndiſchen<lb/> Seekuͤſte.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Das Franzoͤſiſche Salz iſt theils <hi rendition="#fr">Seeſalz,</hi> theils<lb/><hi rendition="#fr">Quellſalz.</hi> Das letztere iſt in der Grafſchaft Bur-<lb/> gund haͤufig, und der groͤßte Reichthum von Lothringen.<lb/><hi rendition="#fr">Boulainvilliers</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> 175. Das <hi rendition="#fr">Seeſalz</hi> wird theils an<lb/> der mittaͤgigen, theils und zwar am meiſten an der<lb/> nordlichen Kuͤſte gemacht, und zwar <hi rendition="#aq">Sel gris</hi> in <hi rendition="#aq">Broua-<lb/> ge, Maran, Isle de Ré,</hi> der <hi rendition="#aq">Baye</hi> von <hi rendition="#aq">Bourneuf,<lb/> Guerande</hi> und <hi rendition="#aq">Croiſil; Sel blane</hi> auf der langen See-<lb/> kuͤſte von der Normandie. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">SAVARY,</hi></hi> Wort: <hi rendition="#aq">Sel,<lb/> p.</hi> 1501.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi><hi rendition="#fr">Seyde</hi> in Provence, Lion und Langvedock, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">BOU-<lb/> LAINV.</hi> II.</hi> 561.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">d)</hi><hi rendition="#fr">Flachs</hi> und <hi rendition="#fr">Hanf</hi> in den Niederlanden, in der<lb/> Piccardie, Bretagne, Maine, Gvienne, und Dau-<lb/> phine.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">e)</hi><hi rendition="#fr">Oel</hi> an der Mittellaͤndiſchen Seekuͤſte, beſon-<lb/> ders in Provence.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">f)</hi><hi rendition="#fr">Eiſen</hi> in der Grafſchaft Burgund, in Henne-<lb/> gan, Limoiſin, in der Generalitaͤt von Bourges, in<lb/> Gvienne und Dauphine.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">g)</hi><hi rendition="#fr">Kupferminen</hi> bey Amiens, Abbeville, Rheims,<lb/> Troyes, Beauvais und in Lothringen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">h)</hi><hi rendition="#fr">Fiſche</hi> an beyden Seekuͤſten; ſonderlich der<lb/> von Bretagne und Piccardie.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Wolle</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [107/0121]
Frankreich.
Steinkohlen, Salpeter, Marmorbruͤche und
mineraliſche Brunnen ſind zureichend vorhanden.
a) Wein waͤchſet uͤberall auſſer in der Piccardie
nicht, BOULAINVILL, I. 73. Von dem Burgunder und
Champagnerwein. Der gemeine Franzwein kommt
meiſt aus Gvienne. Côte rotie waͤchſet in der Pro-
vinz Lion, die Muſcatenweine an der Mittellaͤndiſchen
Seekuͤſte.
b) Das Franzoͤſiſche Salz iſt theils Seeſalz, theils
Quellſalz. Das letztere iſt in der Grafſchaft Bur-
gund haͤufig, und der groͤßte Reichthum von Lothringen.
Boulainvilliers I. 175. Das Seeſalz wird theils an
der mittaͤgigen, theils und zwar am meiſten an der
nordlichen Kuͤſte gemacht, und zwar Sel gris in Broua-
ge, Maran, Isle de Ré, der Baye von Bourneuf,
Guerande und Croiſil; Sel blane auf der langen See-
kuͤſte von der Normandie. SAVARY, Wort: Sel,
p. 1501.
c) Seyde in Provence, Lion und Langvedock, BOU-
LAINV. II. 561.
d) Flachs und Hanf in den Niederlanden, in der
Piccardie, Bretagne, Maine, Gvienne, und Dau-
phine.
e) Oel an der Mittellaͤndiſchen Seekuͤſte, beſon-
ders in Provence.
f) Eiſen in der Grafſchaft Burgund, in Henne-
gan, Limoiſin, in der Generalitaͤt von Bourges, in
Gvienne und Dauphine.
g) Kupferminen bey Amiens, Abbeville, Rheims,
Troyes, Beauvais und in Lothringen.
h) Fiſche an beyden Seekuͤſten; ſonderlich der
von Bretagne und Piccardie.
Wolle
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/121 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/121>, abgerufen am 16.02.2025. |