Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.ADONIS Blumen. Es in ihr Hertz versenckteUnd ihr zu eigen schenckte. Ach/ sprach er/ voller Lust/ Seht die Rubinen-Schalen Voll süsser Nectar-Kost/ Voll Artzney meiner Qualen! Wer wolte vor die Freuden Nicht willig Mangel leiden? Ach/ wenn man giebt und nimmt/ Versagt und willig giebet/ Wenn uns entgegen kümmt Das Mündgen/ das man liebet/ Und Hertz an Hertze drücket/ Wie wird der Geist entzücket! Stärckt der Corallen Zier Die Ohnmachts-vollen Hertzen/ Ich wehle mir dafür Zum Labsal meiner Schmertzen Die rothen Zucker-Klippen Die Balsam-reichen Lippen. Laßt Bienen auff den Klee Nach süsser Nahrung fliegen! Hier quillet eine See Voll Anmutt und Vergnügen. Drum laß ich mir vor allen Den süssen Mund gefallen. A-bschied/ ach du herbes Wort/ Welches meinen Sinn bestreitet/ Und an einen fremden Ort Von Lisillens Schos mich leitet/ Wie verhaßt ist mir die Zung/ Auff der du geworden jung. B-itter
ADONIS Blumen. Es in ihr Hertz verſenckteUnd ihr zu eigen ſchenckte. Ach/ ſprach er/ voller Luſt/ Seht die Rubinen-Schalen Voll ſuͤſſer Nectar-Koſt/ Voll Artzney meiner Qualen! Wer wolte vor die Freuden Nicht willig Mangel leiden? Ach/ wenn man giebt und nimmt/ Verſagt und willig giebet/ Wenn uns entgegen kuͤmmt Das Muͤndgen/ das man liebet/ Und Hertz an Hertze druͤcket/ Wie wird der Geiſt entzuͤcket! Staͤrckt der Corallen Zier Die Ohnmachts-vollen Hertzen/ Ich wehle mir dafuͤr Zum Labſal meiner Schmertzen Die rothen Zucker-Klippen Die Balſam-reichen Lippen. Laßt Bienen auff den Klee Nach ſuͤſſer Nahrung fliegen! Hier quillet eine See Voll Anmutt und Vergnuͤgen. Drum laß ich mir vor allen Den ſuͤſſen Mund gefallen. A-bſchied/ ach du herbes Wort/ Welches meinen Sinn beſtreitet/ Und an einen fremden Ort Von Liſillens Schos mich leitet/ Wie verhaßt iſt mir die Zung/ Auff der du geworden jung. B-itter
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="2"> <pb facs="#f0387" n="287"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">ADONIS</hi></hi> Blumen.</fw><lb/> <l>Es in ihr Hertz verſenckte</l><lb/> <l>Und ihr zu eigen ſchenckte.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Ach/ ſprach er/ voller Luſt/</l><lb/> <l>Seht die Rubinen-Schalen</l><lb/> <l>Voll ſuͤſſer Nectar-Koſt/</l><lb/> <l>Voll Artzney meiner Qualen!</l><lb/> <l>Wer wolte vor die Freuden</l><lb/> <l>Nicht willig Mangel leiden?</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Ach/ wenn man giebt und nimmt/</l><lb/> <l>Verſagt und willig giebet/</l><lb/> <l>Wenn uns entgegen kuͤmmt</l><lb/> <l>Das Muͤndgen/ das man liebet/</l><lb/> <l>Und Hertz an Hertze druͤcket/</l><lb/> <l>Wie wird der Geiſt entzuͤcket!</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Staͤrckt der Corallen Zier</l><lb/> <l>Die Ohnmachts-vollen Hertzen/</l><lb/> <l>Ich wehle mir dafuͤr</l><lb/> <l>Zum Labſal meiner Schmertzen</l><lb/> <l>Die rothen Zucker-Klippen</l><lb/> <l>Die Balſam-reichen Lippen.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Laßt Bienen auff den Klee</l><lb/> <l>Nach ſuͤſſer Nahrung fliegen!</l><lb/> <l>Hier quillet eine See</l><lb/> <l>Voll Anmutt und Vergnuͤgen.</l><lb/> <l>Drum laß ich mir vor allen</l><lb/> <l>Den ſuͤſſen Mund gefallen.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">A</hi>-bſchied/ ach du herbes Wort/</l><lb/> <l>Welches meinen Sinn beſtreitet/</l><lb/> <l>Und an einen fremden Ort</l><lb/> <l>Von Liſillens Schos mich leitet/</l><lb/> <l>Wie verhaßt iſt mir die Zung/</l><lb/> <l>Auff der du geworden jung.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">B</hi>-itter</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [287/0387]
ADONIS Blumen.
Es in ihr Hertz verſenckte
Und ihr zu eigen ſchenckte.
Ach/ ſprach er/ voller Luſt/
Seht die Rubinen-Schalen
Voll ſuͤſſer Nectar-Koſt/
Voll Artzney meiner Qualen!
Wer wolte vor die Freuden
Nicht willig Mangel leiden?
Ach/ wenn man giebt und nimmt/
Verſagt und willig giebet/
Wenn uns entgegen kuͤmmt
Das Muͤndgen/ das man liebet/
Und Hertz an Hertze druͤcket/
Wie wird der Geiſt entzuͤcket!
Staͤrckt der Corallen Zier
Die Ohnmachts-vollen Hertzen/
Ich wehle mir dafuͤr
Zum Labſal meiner Schmertzen
Die rothen Zucker-Klippen
Die Balſam-reichen Lippen.
Laßt Bienen auff den Klee
Nach ſuͤſſer Nahrung fliegen!
Hier quillet eine See
Voll Anmutt und Vergnuͤgen.
Drum laß ich mir vor allen
Den ſuͤſſen Mund gefallen.
A-bſchied/ ach du herbes Wort/
Welches meinen Sinn beſtreitet/
Und an einen fremden Ort
Von Liſillens Schos mich leitet/
Wie verhaßt iſt mir die Zung/
Auff der du geworden jung.
B-itter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/387 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/387>, abgerufen am 16.02.2025. |