Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.GUARINI So hab ichs auch mit dir im Hertzen gut gemeint/Dich auff den Weg der Buß' und Großmutt wollen weisen. Drum gib dich nun zu Fried/ und widerstreite nicht Dem/ was der Himmel dir vorlängsten ausgestellt. A. O allzuharter Schluß/ Der mich des Todes würdig nennt/ Ob ihn die Erd/ ob ihn der Himmel hat gefällt. Jedoch/ der Himmel nicht/ der meine Unschuld kennt/ Was hilfft mich aber das/ wenn ich doch sterben muß? Das ist ein saurer Gang! das gehet bitter ein/ Nicander/ sterben/ und nicht kranck/ und ohne Schuld zu seyn! Ach! wo dich mein erbarmt/ als wie dein Mund bericht/ So eile nicht so sehr mit mir. Verweile dich ein kleines noch allhier. N. Wer sich vorm Sterben fürcht/ stirbt ieden Augenblick. Was zeuchstu länger auff dein leztes Ungelück? Die größte Todes-Pein ist an den Tod gedencken/ Die Sinnen/ eh er kommt/ mit seinem Bildniß kräncken: Und wer schon sterben soll/ ie eher daß er stirbt/ Je eher er dem Tod entgeht/ und Ruh erwirbt. A. Vielleicht erwarten wir noch daß sich Rettung findt. Mein Vater/ liebster Vater/ verlaßt ihr auch eur Kind? Verlaßt ihr euer einigs Kind in seinen letzten Nöthen? Versagt mir doch auffs mindste nicht den lezten Abschieds- Kuß/ Ich weiß dennoch/ der grimme Stahl wird unser zwey ertöd- ten/ Eur Blutt wird fliessen weg durch euer Tochter Wunden. Ach/ Vater-Nahme/ den ich vor so hülffreich habe funden/ Den ich niemahls umsonst gerufft! Ist diß die Hochzeit-Lust/ auff die ihr habt gehofft/ Das mich der Morgen Braut/ der Abend Leiche sehen muß? N. Ach ängste dich nicht mehr: Was wiltu mit vergebnem Klagen Dich selbst und andre plagen? Die Stund ist nunmehr da/ in Tempel dich zu führen/ Und meine Pflicht läst mich nicht länger Zeit verlieren. A. Nun
GUARINI So hab ichs auch mit dir im Hertzen gut gemeint/Dich auff den Weg der Buß’ und Großmutt wollen weiſen. Drum gib dich nun zu Fried/ und widerſtreite nicht Dem/ was der Himmel dir vorlaͤngſten ausgeſtellt. A. O allzuharter Schluß/ Der mich des Todes wuͤrdig nennt/ Ob ihn die Erd/ ob ihn der Himmel hat gefaͤllt. Jedoch/ der Himmel nicht/ der meine Unſchuld kennt/ Was hilfft mich aber das/ wenn ich doch ſterben muß? Das iſt ein ſaurer Gang! das gehet bitter ein/ Nicander/ ſterben/ und nicht kranck/ und ohne Schuld zu ſeyn! Ach! wo dich mein erbarmt/ als wie dein Mund bericht/ So eile nicht ſo ſehr mit mir. Verweile dich ein kleines noch allhier. N. Wer ſich vorm Sterben fuͤrcht/ ſtirbt ieden Augenblick. Was zeuchſtu laͤnger auff dein leztes Ungeluͤck? Die groͤßte Todes-Pein iſt an den Tod gedencken/ Die Sinnen/ eh er kommt/ mit ſeinem Bildniß kraͤncken: Und wer ſchon ſterben ſoll/ ie eher daß er ſtirbt/ Je eher er dem Tod entgeht/ und Ruh erwirbt. A. Vielleicht erwarten wir noch daß ſich Rettung findt. Mein Vater/ liebſter Vater/ verlaßt ihr auch eur Kind? Verlaßt ihr euer einigs Kind in ſeinen letzten Noͤthen? Verſagt mir doch auffs mindſte nicht den lezten Abſchieds- Kuß/ Ich weiß dennoch/ der grimme Stahl wird unſer zwey ertoͤd- ten/ Eur Blutt wird flieſſen weg durch euer Tochter Wunden. Ach/ Vater-Nahme/ den ich vor ſo huͤlffreich habe funden/ Den ich niemahls umſonſt gerufft! Iſt diß die Hochzeit-Luſt/ auff die ihr habt gehofft/ Das mich der Morgen Braut/ der Abend Leiche ſehen muß? N. Ach aͤngſte dich nicht mehr: Was wiltu mit vergebnem Klagen Dich ſelbſt und andre plagen? Die Stund iſt nunmehr da/ in Tempel dich zu fuͤhren/ Und meine Pflicht laͤſt mich nicht laͤnger Zeit verlieren. A. Nun
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0216" n="116"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">GUARINI</hi></hi></fw><lb/> So hab ichs auch mit dir im Hertzen gut gemeint/<lb/> Dich auff den Weg der Buß’ und Großmutt wollen weiſen.<lb/> Drum gib dich nun zu Fried/ und widerſtreite nicht<lb/> Dem/ was der Himmel dir vorlaͤngſten ausgeſtellt.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">A.</hi> </speaker> <p>O allzuharter Schluß/<lb/> Der mich des Todes wuͤrdig nennt/<lb/> Ob ihn die Erd/ ob ihn der Himmel hat gefaͤllt.<lb/> Jedoch/ der Himmel nicht/ der meine Unſchuld kennt/<lb/> Was hilfft mich aber das/ wenn ich doch ſterben muß?<lb/> Das iſt ein ſaurer Gang! das gehet bitter ein/<lb/> Nicander/ ſterben/ und nicht kranck/ und ohne Schuld zu<lb/><hi rendition="#c">ſeyn!</hi><lb/> Ach! wo dich mein erbarmt/ als wie dein Mund bericht/<lb/> So eile nicht ſo ſehr mit mir.<lb/> Verweile dich ein kleines noch allhier.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">N.</hi> </speaker> <p>Wer ſich vorm Sterben fuͤrcht/ ſtirbt ieden Augenblick.<lb/> Was zeuchſtu laͤnger auff dein leztes Ungeluͤck?<lb/> Die groͤßte Todes-Pein iſt an den Tod gedencken/<lb/> Die Sinnen/ eh er kommt/ mit ſeinem Bildniß kraͤncken:<lb/> Und wer ſchon ſterben ſoll/ ie eher daß er ſtirbt/<lb/> Je eher er dem Tod entgeht/ und Ruh erwirbt.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">A.</hi> </speaker> <p>Vielleicht erwarten wir noch daß ſich Rettung findt.<lb/> Mein Vater/ liebſter Vater/ verlaßt ihr auch eur Kind?<lb/> Verlaßt ihr euer einigs Kind in ſeinen letzten Noͤthen?<lb/> Verſagt mir doch auffs mindſte nicht den lezten Abſchieds-<lb/><hi rendition="#c">Kuß/</hi><lb/> Ich weiß dennoch/ der grimme Stahl wird unſer zwey ertoͤd-<lb/><hi rendition="#c">ten/</hi><lb/> Eur Blutt wird flieſſen weg durch euer Tochter Wunden.<lb/> Ach/ Vater-Nahme/ den ich vor ſo huͤlffreich habe funden/<lb/> Den ich niemahls umſonſt gerufft!<lb/> Iſt diß die Hochzeit-Luſt/ auff die ihr habt gehofft/<lb/> Das mich der Morgen Braut/ der Abend Leiche ſehen muß?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">N.</hi> </speaker> <p>Ach aͤngſte dich nicht mehr: Was wiltu mit vergebnem<lb/><hi rendition="#c">Klagen</hi><lb/> Dich ſelbſt und andre plagen?<lb/> Die Stund iſt nunmehr da/ in Tempel dich zu fuͤhren/<lb/> Und meine Pflicht laͤſt mich nicht laͤnger Zeit verlieren.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">A.</hi> Nun</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [116/0216]
GUARINI
So hab ichs auch mit dir im Hertzen gut gemeint/
Dich auff den Weg der Buß’ und Großmutt wollen weiſen.
Drum gib dich nun zu Fried/ und widerſtreite nicht
Dem/ was der Himmel dir vorlaͤngſten ausgeſtellt.
A. O allzuharter Schluß/
Der mich des Todes wuͤrdig nennt/
Ob ihn die Erd/ ob ihn der Himmel hat gefaͤllt.
Jedoch/ der Himmel nicht/ der meine Unſchuld kennt/
Was hilfft mich aber das/ wenn ich doch ſterben muß?
Das iſt ein ſaurer Gang! das gehet bitter ein/
Nicander/ ſterben/ und nicht kranck/ und ohne Schuld zu
ſeyn!
Ach! wo dich mein erbarmt/ als wie dein Mund bericht/
So eile nicht ſo ſehr mit mir.
Verweile dich ein kleines noch allhier.
N. Wer ſich vorm Sterben fuͤrcht/ ſtirbt ieden Augenblick.
Was zeuchſtu laͤnger auff dein leztes Ungeluͤck?
Die groͤßte Todes-Pein iſt an den Tod gedencken/
Die Sinnen/ eh er kommt/ mit ſeinem Bildniß kraͤncken:
Und wer ſchon ſterben ſoll/ ie eher daß er ſtirbt/
Je eher er dem Tod entgeht/ und Ruh erwirbt.
A. Vielleicht erwarten wir noch daß ſich Rettung findt.
Mein Vater/ liebſter Vater/ verlaßt ihr auch eur Kind?
Verlaßt ihr euer einigs Kind in ſeinen letzten Noͤthen?
Verſagt mir doch auffs mindſte nicht den lezten Abſchieds-
Kuß/
Ich weiß dennoch/ der grimme Stahl wird unſer zwey ertoͤd-
ten/
Eur Blutt wird flieſſen weg durch euer Tochter Wunden.
Ach/ Vater-Nahme/ den ich vor ſo huͤlffreich habe funden/
Den ich niemahls umſonſt gerufft!
Iſt diß die Hochzeit-Luſt/ auff die ihr habt gehofft/
Das mich der Morgen Braut/ der Abend Leiche ſehen muß?
N. Ach aͤngſte dich nicht mehr: Was wiltu mit vergebnem
Klagen
Dich ſelbſt und andre plagen?
Die Stund iſt nunmehr da/ in Tempel dich zu fuͤhren/
Und meine Pflicht laͤſt mich nicht laͤnger Zeit verlieren.
A. Nun
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/216 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/216>, abgerufen am 17.02.2025. |