Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.GUARINI Dein Auge zu ergötzen/Schmückt Haubt und Wangen sich: In meinem wohnt das deine/ In deinem Hertzen wohnt das meine. Diß ist ein Vorschmack nur der süssen Liebes-Lust/ M. O tausend mahl beglücktes Kind/ Dem solche Freuden seyn vergünnt! C. Mirtill/ (ich hätte bald darzu gesagt/ mein Leben.) Ein edles Nimphen-Blut/ das keiner nach darff geben/ Das deiner Gunst so wohl als du der ihren werth/ Von manchem Schäffers-Sohn umsonst bißher begehrt/ Mit Müh' und Fleiß bedient/ verehret dich allein/ Läst dich ihr einig Hertz und ihre Seele seyn. Mirtillo/ bist du klug/ du wirst sie nicht verschmähn: Wie wir den Schatten stets dem Leibe folgen sehn/ So wird sie iederzeit an deiner Seite gehn/ Auff Wort/ auff Blick und Winck dir zu Gebote stehn/ Wird dich zu keiner Zeit/ bey Tag und Nacht verlassen. Wiltu das Glücke nicht mit beyden Händen fassen? Du hast auff dieser Welt ja keine süßre Lust/ Als die dich keine Zeit/ Gefahr noch Seuffzen kost. Die Freude/ die bequem und wohlgelegen fällt/ Ergötzung/ die dir selbst kömmt in den Arm gelauffen/ Vergnügung/ welche du nicht darffst mit Mühe kauffen/ Die deinem Schmacke nach allzeit bereite Speisen/ Die deiner Essens-Lust sich immer fertig weisen/ Ach die bezahlet ja kein Gold noch Schatz der Welt. Drum hasse/ Mirtillo/ verlasse fort an Der flüchtigen Füsse verzweifelte Bahn/ Umfasse dagegen ohn fernere Flucht/ Was hertzlich und schmertzlich dein Lieben gesucht. Trau mir! ich will dich nicht mit eitler Hoffnung quä- len. Es ist mein gantzer Ernst: Du hast nur zu befehlen. Die deine Gunst verlangt/ ist nicht so weit von hier. Wiltu/ so findt sie sich den Augenblick zu dir. M. Mein Hertz ist solche Lust zu schmecken nicht bereit. C. Ver-
GUARINI Dein Auge zu ergoͤtzen/Schmuͤckt Haubt und Wangen ſich: In meinem wohnt das deine/ In deinem Hertzen wohnt das meine. Diß iſt ein Vorſchmack nur der ſuͤſſen Liebes-Luſt/ M. O tauſend mahl begluͤcktes Kind/ Dem ſolche Freuden ſeyn verguͤnnt! C. Mirtill/ (ich haͤtte bald darzu geſagt/ mein Leben.) Ein edles Nimphen-Blut/ das keiner nach darff geben/ Das deiner Gunſt ſo wohl als du der ihren werth/ Von manchem Schaͤffers-Sohn umſonſt bißher begehrt/ Mit Muͤh’ und Fleiß bedient/ verehret dich allein/ Laͤſt dich ihr einig Hertz und ihre Seele ſeyn. Mirtillo/ biſt du klug/ du wirſt ſie nicht verſchmaͤhn: Wie wir den Schatten ſtets dem Leibe folgen ſehn/ So wird ſie iederzeit an deiner Seite gehn/ Auff Wort/ auff Blick und Winck dir zu Gebote ſtehn/ Wird dich zu keiner Zeit/ bey Tag und Nacht verlaſſen. Wiltu das Gluͤcke nicht mit beyden Haͤnden faſſen? Du haſt auff dieſer Welt ja keine ſuͤßre Luſt/ Als die dich keine Zeit/ Gefahr noch Seuffzen koſt. Die Freude/ die bequem und wohlgelegen faͤllt/ Ergoͤtzung/ die dir ſelbſt koͤmmt in den Arm gelauffen/ Vergnuͤgung/ welche du nicht darffſt mit Muͤhe kauffen/ Die deinem Schmacke nach allzeit bereite Speiſen/ Die deiner Eſſens-Luſt ſich immer fertig weiſen/ Ach die bezahlet ja kein Gold noch Schatz der Welt. Drum haſſe/ Mirtillo/ verlaſſe fort an Der fluͤchtigen Fuͤſſe verzweifelte Bahn/ Umfaſſe dagegen ohn fernere Flucht/ Was hertzlich und ſchmertzlich dein Lieben geſucht. Trau mir! ich will dich nicht mit eitler Hoffnung quaͤ- len. Es iſt mein gantzer Ernſt: Du haſt nur zu befehlen. Die deine Gunſt verlangt/ iſt nicht ſo weit von hier. Wiltu/ ſo findt ſie ſich den Augenblick zu dir. M. Mein Hertz iſt ſolche Luſt zu ſchmecken nicht bereit. C. Ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0190" n="90"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">GUARINI</hi></hi></fw><lb/> Dein Auge zu ergoͤtzen/<lb/> Schmuͤckt Haubt und Wangen ſich:<lb/> In meinem wohnt das deine/<lb/> In deinem Hertzen wohnt das meine.</p><lb/> <p>Diß iſt ein Vorſchmack nur der ſuͤſſen Liebes-Luſt/<lb/> Die nicht beſchreiben kan/ wer ſie nicht ſelbſt gekoſt.</p><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">M.</hi> </speaker> <p>O tauſend mahl begluͤcktes Kind/<lb/> Dem ſolche Freuden ſeyn verguͤnnt!</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">C.</hi> </speaker> <p>Mirtill/ (ich haͤtte bald darzu geſagt/ mein Leben.)<lb/> Ein edles Nimphen-Blut/ das keiner nach darff geben/<lb/> Das deiner Gunſt ſo wohl als du der ihren werth/<lb/> Von manchem Schaͤffers-Sohn umſonſt bißher begehrt/<lb/> Mit Muͤh’ und Fleiß bedient/ verehret dich allein/<lb/> Laͤſt dich ihr einig Hertz und ihre Seele ſeyn.<lb/> Mirtillo/ biſt du klug/ du wirſt ſie nicht verſchmaͤhn:<lb/> Wie wir den Schatten ſtets dem Leibe folgen ſehn/<lb/> So wird ſie iederzeit an deiner Seite gehn/<lb/> Auff Wort/ auff Blick und Winck dir zu Gebote ſtehn/<lb/> Wird dich zu keiner Zeit/ bey Tag und Nacht verlaſſen.<lb/> Wiltu das Gluͤcke nicht mit beyden Haͤnden faſſen?<lb/> Du haſt auff dieſer Welt ja keine ſuͤßre Luſt/<lb/> Als die dich keine Zeit/ Gefahr noch Seuffzen koſt.<lb/> Die Freude/ die bequem und wohlgelegen faͤllt/<lb/> Ergoͤtzung/ die dir ſelbſt koͤmmt in den Arm gelauffen/<lb/> Vergnuͤgung/ welche du nicht darffſt mit Muͤhe kauffen/<lb/> Die deinem Schmacke nach allzeit bereite Speiſen/<lb/> Die deiner Eſſens-Luſt ſich immer fertig weiſen/<lb/> Ach die bezahlet ja kein Gold noch Schatz der Welt.<lb/> Drum haſſe/ Mirtillo/ verlaſſe fort an<lb/> Der fluͤchtigen Fuͤſſe verzweifelte Bahn/<lb/> Umfaſſe dagegen ohn fernere Flucht/<lb/> Was hertzlich und ſchmertzlich dein Lieben geſucht.<lb/> Trau mir! ich will dich nicht mit eitler Hoffnung quaͤ-<lb/><hi rendition="#c">len.</hi><lb/> Es iſt mein gantzer Ernſt: Du haſt nur zu befehlen.<lb/> Die deine Gunſt verlangt/ iſt nicht ſo weit von hier.<lb/> Wiltu/ ſo findt ſie ſich den Augenblick zu dir.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">M.</hi> </speaker> <p>Mein Hertz iſt ſolche Luſt zu ſchmecken nicht bereit.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">C.</hi> Ver-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [90/0190]
GUARINI
Dein Auge zu ergoͤtzen/
Schmuͤckt Haubt und Wangen ſich:
In meinem wohnt das deine/
In deinem Hertzen wohnt das meine.
Diß iſt ein Vorſchmack nur der ſuͤſſen Liebes-Luſt/
Die nicht beſchreiben kan/ wer ſie nicht ſelbſt gekoſt.
M. O tauſend mahl begluͤcktes Kind/
Dem ſolche Freuden ſeyn verguͤnnt!
C. Mirtill/ (ich haͤtte bald darzu geſagt/ mein Leben.)
Ein edles Nimphen-Blut/ das keiner nach darff geben/
Das deiner Gunſt ſo wohl als du der ihren werth/
Von manchem Schaͤffers-Sohn umſonſt bißher begehrt/
Mit Muͤh’ und Fleiß bedient/ verehret dich allein/
Laͤſt dich ihr einig Hertz und ihre Seele ſeyn.
Mirtillo/ biſt du klug/ du wirſt ſie nicht verſchmaͤhn:
Wie wir den Schatten ſtets dem Leibe folgen ſehn/
So wird ſie iederzeit an deiner Seite gehn/
Auff Wort/ auff Blick und Winck dir zu Gebote ſtehn/
Wird dich zu keiner Zeit/ bey Tag und Nacht verlaſſen.
Wiltu das Gluͤcke nicht mit beyden Haͤnden faſſen?
Du haſt auff dieſer Welt ja keine ſuͤßre Luſt/
Als die dich keine Zeit/ Gefahr noch Seuffzen koſt.
Die Freude/ die bequem und wohlgelegen faͤllt/
Ergoͤtzung/ die dir ſelbſt koͤmmt in den Arm gelauffen/
Vergnuͤgung/ welche du nicht darffſt mit Muͤhe kauffen/
Die deinem Schmacke nach allzeit bereite Speiſen/
Die deiner Eſſens-Luſt ſich immer fertig weiſen/
Ach die bezahlet ja kein Gold noch Schatz der Welt.
Drum haſſe/ Mirtillo/ verlaſſe fort an
Der fluͤchtigen Fuͤſſe verzweifelte Bahn/
Umfaſſe dagegen ohn fernere Flucht/
Was hertzlich und ſchmertzlich dein Lieben geſucht.
Trau mir! ich will dich nicht mit eitler Hoffnung quaͤ-
len.
Es iſt mein gantzer Ernſt: Du haſt nur zu befehlen.
Die deine Gunſt verlangt/ iſt nicht ſo weit von hier.
Wiltu/ ſo findt ſie ſich den Augenblick zu dir.
M. Mein Hertz iſt ſolche Luſt zu ſchmecken nicht bereit.
C. Ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/190 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/190>, abgerufen am 16.02.2025. |