Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

genandt / Sach ergangen: Daß viel Kinder deren von der Religion durch die Münch den Eltern weren entzogen worden: als zu Ambrun eines Bürgers Sohn / zu Millaud deß Herren Valette Sohn / zu Leytour ein Knab von zehen Jahren / mit Nahmen Frantz Aram / welchen der Jesuit Regour den vierdten Januarii 1620. geraubt: Daß an vielen Orthen vnsere Begräbnussen vnmenschlicher Weise verherget würden / oder Verhinderung geschehe / daß wir vnsere Todten nicht begraben mögen: Als zu Aix in der Provantz / zu Gordes / Mirabeau / Ongle / Xaintes / S. Georges in Oleron / vnd an mehr Orthen in Guyenne / wie auch anderstwo: welches grausamb vnnd Barbarisch: Daß vnsere Krancken auß den Spitälen verstossen / oder wider jhr Gewissen zum Abfall gezwungen würden: Wie im letsten Sterben zu Pariß in Spital S. Loys geschehen / da vielen solcher Zwang angethan / vnd vnsern Kirchendienern vnd Eltesten nicht gestattet worden / sie zu besuchen vnnd zu trösten: Daß die Parlamenten / zum Nachtheil der auffgerichten Rechts Cammern / sich anmaßten in vnsern Sachen zu erkennen: Wie das Parlement zu Bourdeaux zum offtern gethan / besonders in der Sach der Innwohner zu Mas im Agenois / welche dadurch in grosse Vngelegenheit gerathen / vnd sind jhrer viel in der Gefängnuß gestorben: Fürnemblich aber in Peinlichen Sachen: Inmassen das Parlement zu Thoulouse / nach dem es den Stattschreiber zu Montauban / mit Nahmen Johann von Nasses / zu einer leiblichen Straff verdampt / auff den Befehl deß Königlichen Raths nichts geben wollen / welcher vermogte / daß die Sach zur Cammer gen Castres solte verwiesen werden: Deßgleichen hat obgemeldtes Parlement zu Bourdeaux / in der Sach der Inwohner zu Tartas / welche bey der vnversehener Eroberung deß Schlosses daselbsten vbel tractirt / geschlagen vnd vertrieben / auch hernach vor gedachtem Parlement verfolgt vnd hefftig geplagt worden / auff die Gegenklag der Meutmacher vnd Auffrührischen / die erkandtnuß der Sach / zum Praejuditz der Canmer zu Nerac / an sich gezogen. Im Parlement zu Aix / sind viel der vnserigen / etliche Jahr lang / in den Kärckern grawsamblich auffgehalten worden: ohnangesehen / jre Sach / vermög deß Edicts / zur Cammer gen Grenoble verwiesen worden / vnd daselbst hangen blieben. Wir hielten auch an / daß die Newerung / so in den Stätten Montault / Vareilles / Tarascon / Mant-gaillard in der Graffschafft Foix (in welchen / vermög deß Königlichen Außschreibens Anno 1598. datirt / nichts hette sollen geendert werden) abgestellt würde: Daß der König vns die Verwahrung der Oerther vnserer Sichaerheit schrifftlich verwilligen / vnnd die / so im Delphinat / widerumb in freyen Stand setzen: Den Rathsschluß / durch welchen die Kirchengüter zu Bearn den Bischoffen zuerkandt worden / auff heben: Die Statt Priuas den Innwohnern wider einraumen / vnnd jhnen / wegen deß Vbertrangs vnd vnbilligen Gewalts / so jhnen begegnet / Recht widerfahren lassen wolte: Neben andern vielfaltigen Klagpuncten / die beydes das gemein Wesen vnnd etliche Privatpersonen antraffen / welche alhie zu erzehlen viel zu weitläufftig seyn würde. Da haben wir erfahren / was vnsere Feinde für eine Macht gehabt / welche zu wegen gebracht / daß alles Recht vns abgeschlagen worden / vnd kein ander Bescheid erfolgt / als daß wir von einander ziehen solten.

Dennach aber das Vbel / so vns vber die massenn druckte / vnd die hohe Nohtturfft demselben abzuhelffen / vns gedrungen / Jhre Mayest. mehrmalen bittlich anzulangen: So haben vnsere Widersacher angefangen / die Widerholung vnserer inständigen vnnd vnderthänigsten Bitt / für eine Rebellion außzuruffen / damit alle Hoffnung einiges Rechtens vns benommen / vnnd wir desto verhaster gemacht würden. Dazu so haben sie / auff daß die Thür zum Krieg vnnd Verfolgung wider vns geöffnet würde / zu wegen gebracht / daß man vns durch ein offentlich Mandat / mit dem Laster der beleidigten Mayestät (als wann Klagen ein Laster were) gedräwet / vnd so wir auff vnserm Vorhaben beharren würden / wir mit deß Königs Heer solten vberzogen werden: Haben auch auff eine vngewöhnliche Weise / Edicten von Geltsamblung in den Parlamenten bestätigen lassen / damit man alle nothwendige Zurüstung zum Krieg wider vns machen köndte. Gleichwol hat der König / auß angeborner Güte / vnd wegen seiner starcken Zuneigung zur Gerechtigkeit / als Er für vnsern Feinden ein wenig Ruhe vnd Freyheit gehabt / vnnd durch den Herren Printzen / vnd den von Luynes / so jetzt Conestabel ist / eine Zusag gethan / die es den Herren von Lesdiguieres vnnd Chastillon angezeigt / auff daß wir vns darauff Zusag die man den vnserigen zu Loudun gethan / mit Erlaubnuß sich innerhalb Sechs Monaten widerumm zu versamlen / wo dieselbe nicht solte zu Werck gestellet werden. verlassen möchten: Daß nemlich jnnerhalb sechs Monden nach dem Tag vnsers Abzugs / die Statt Leytoure vns wider solte zu handen gestellt / die Rathsherren im Parlement zu Pariß installirt / vnnd die Verschreibung der Oerther vnser Versicherung / vnnd der Befreyung deren im Delphinat / vns solte zugestellt werden. Auff die vbrige Klagpuncten aber / solte vns guter Bescheidt werden: Vnnd würde man vns trewlich halten / was man vns zugesagt: Auch solten die Deputirten von Bearn / jnnerhalb Sieben Monden nach vnserm Abzug / vber das jenige / was sie Jhrer Mayestät würden vorbringen wollen / gehört werden. Vnnd so Mangel daran / nach verflossener Zeit / erscheinen würde / solten wir Macht haben / Vns wider zu versamblen / damit wir Jhre Mayestät auff das new ersuchen möchten / vns auff vnsere Klagpuncten Recht widerfahren zu lassen.

Dieweil nun an denen vns beschehenen Zusagungen / vnd der Bethewrung / mit welcher man vns dieselbe bestettigt vnnd versprochen / dieselbe trewlich zu halten vnnd in das Werck zu ziehen / die fürnembste Rechtfertigung vnser folgenden Handlungen / vmb welcher willen wir vnbillicher Weise deß obangedeuten Lasters schuldig erkandt / vnd mit Kriegsmacht feindtlich angegriffen worden / hanget: So wolle ein jeder mercken / wie

genandt / Sach ergangen: Daß viel Kinder deren von der Religion durch die Münch den Eltern weren entzogen worden: als zu Ambrun eines Bürgers Sohn / zu Millaud deß Herren Valette Sohn / zu Leytour ein Knab von zehen Jahren / mit Nahmen Frantz Aram / welchen der Jesuit Regour den vierdten Januarii 1620. geraubt: Daß an vielen Orthen vnsere Begräbnussen vnmenschlicher Weise verherget würden / oder Verhinderung geschehe / daß wir vnsere Todten nicht begraben mögen: Als zu Aix in der Provantz / zu Gordes / Mirabeau / Ongle / Xaintes / S. Georges in Oleron / vnd an mehr Orthen in Guyenne / wie auch anderstwo: welches grausamb vnnd Barbarisch: Daß vnsere Krancken auß dẽ Spitälen verstossen / oder wider jhr Gewissen zum Abfall gezwungen würden: Wie im letsten Sterben zu Pariß in Spital S. Loys geschehen / da vielen solcher Zwang angethan / vnd vnsern Kirchendienern vnd Eltesten nicht gestattet worden / sie zu besuchen vnnd zu trösten: Daß die Parlamenten / zum Nachtheil der auffgerichten Rechts Cammern / sich anmaßten in vnsern Sachen zu erkennen: Wie das Parlement zu Bourdeaux zum offtern gethan / besonders in der Sach der Innwohner zu Mas im Agenois / welche dadurch in grosse Vngelegenheit gerathen / vnd sind jhrer viel in der Gefängnuß gestorben: Fürnemblich aber in Peinlichen Sachen: Inmassen das Parlement zu Thoulouse / nach dem es den Stattschreiber zu Montauban / mit Nahmen Johann von Nasses / zu einer leiblichen Straff verdampt / auff den Befehl deß Königlichen Raths nichts geben wollen / welcher vermogte / daß die Sach zur Cammer gen Castres solte verwiesen werden: Deßgleichen hat obgemeldtes Parlement zu Bourdeaux / in der Sach der Inwohner zu Tartas / welche bey der vnversehener Eroberung deß Schlosses daselbsten vbel tractirt / geschlagen vnd vertrieben / auch hernach vor gedachtem Parlement verfolgt vnd hefftig geplagt worden / auff die Gegenklag der Meutmacher vnd Auffrührischẽ / die erkandtnuß der Sach / zum Praejuditz der Cãmer zu Nerac / an sich gezogen. Im Parlement zu Aix / sind viel der vnserigen / etliche Jahr lang / in den Kärckern grawsamblich auffgehalten worden: ohnangesehen / jre Sach / vermög deß Edicts / zur Cammer gen Grenoble verwiesen worden / vnd daselbst hangen blieben. Wir hielten auch an / daß die Newerung / so in den Stätten Montault / Vareilles / Tarascon / Mant-gaillard in der Graffschafft Foix (in welchen / vermög deß Königlichen Außschreibens Anno 1598. datirt / nichts hette sollen geendert werden) abgestellt würde: Daß der König vns die Verwahrung der Oerther vnserer Sichaerheit schrifftlich verwilligen / vnnd die / so im Delphinat / widerumb in freyen Stand setzen: Den Rathsschluß / durch welchen die Kirchengüter zu Bearn den Bischoffen zuerkandt worden / auff heben: Die Statt Priuas den Innwohnern wider einraumen / vnnd jhnen / wegen deß Vbertrangs vnd vnbilligen Gewalts / so jhnen begegnet / Recht widerfahren lassen wolte: Neben andern vielfaltigen Klagpuncten / die beydes das gemein Wesen vnnd etliche Privatpersonen antraffen / welche alhie zu erzehlen viel zu weitläufftig seyn würde. Da haben wir erfahren / was vnsere Feinde für eine Macht gehabt / welche zu wegen gebracht / daß alles Recht vns abgeschlagen worden / vnd kein ander Bescheid erfolgt / als daß wir von einander ziehen solten.

Dẽnach aber das Vbel / so vns vber die massẽn druckte / vnd die hohe Nohtturfft demselben abzuhelffen / vns gedrungen / Jhre Mayest. mehrmalen bittlich anzulangen: So haben vnsere Widersacher angefangen / die Widerholung vnserer inständigen vnnd vnderthänigsten Bitt / für eine Rebellion außzuruffen / damit alle Hoffnung einiges Rechtens vns benommen / vnnd wir desto verhaster gemacht würden. Dazu so haben sie / auff daß die Thür zum Krieg vnnd Verfolgung wider vns geöffnet würde / zu wegen gebracht / daß man vns durch ein offentlich Mandat / mit dem Laster der beleidigten Mayestät (als wann Klagen ein Laster were) gedräwet / vnd so wir auff vnserm Vorhaben beharren würden / wir mit deß Königs Heer solten vberzogen werden: Haben auch auff eine vngewöhnliche Weise / Edicten võ Geltsamblung in den Parlamenten bestätigen lassen / damit man alle nothwendige Zurüstung zum Krieg wider vns machen köndte. Gleichwol hat der König / auß angeborner Güte / vnd wegen seiner starcken Zuneigung zur Gerechtigkeit / als Er für vnsern Feinden ein wenig Ruhe vñ Freyheit gehabt / vnnd durch den Herren Printzen / vnd den von Luynes / so jetzt Conestabel ist / eine Zusag gethan / die es den Herren von Lesdiguieres vnnd Chastillon angezeigt / auff daß wir vns darauff Zusag die man den vnserigen zu Loudun gethan / mit Erlaubnuß sich innerhalb Sechs Monaten widerum̃ zu versamlen / wo dieselbe nicht solte zu Werck gestellet werden. verlassen möchten: Daß nemlich jnnerhalb sechs Monden nach dem Tag vnsers Abzugs / die Statt Leytoure vns wider solte zu handen gestellt / die Rathsherren im Parlement zu Pariß installirt / vnnd die Verschreibung der Oerther vnser Versicherung / vnnd der Befreyung deren im Delphinat / vns solte zugestellt werden. Auff die vbrige Klagpuncten aber / solte vns guter Bescheidt werden: Vnnd würde man vns trewlich halten / was man vns zugesagt: Auch solten die Deputirten von Bearn / jnnerhalb Sieben Monden nach vnserm Abzug / vber das jenige / was sie Jhrer Mayestät würden vorbringen wollen / gehört werden. Vnnd so Mangel daran / nach verflossener Zeit / erscheinen würde / solten wir Macht haben / Vns wider zu versamblen / damit wir Jhre Mayestät auff das new ersuchen möchten / vns auff vnsere Klagpuncten Recht widerfahren zu lassen.

Dieweil nun an denen vns beschehenen Zusagungen / vnd der Bethewrung / mit welcher man vns dieselbe bestettigt vnnd versprochen / dieselbe trewlich zu halten vnnd in das Werck zu ziehen / die fürnembste Rechtfertigung vnser folgenden Handlungen / vmb welcher willen wir vnbillicher Weise deß obangedeuten Lasters schuldig erkandt / vnd mit Kriegsmacht feindtlich angegriffen wordẽ / hanget: So wolle ein jeder merckẽ / wie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0749" n="670"/>
genandt / Sach                      ergangen: Daß viel Kinder deren von der Religion durch die Münch den Eltern                      weren entzogen worden: als zu Ambrun eines Bürgers Sohn / zu Millaud deß Herren                      Valette Sohn / zu Leytour ein Knab von zehen Jahren / mit Nahmen Frantz Aram /                      welchen der Jesuit Regour den vierdten Januarii 1620. geraubt: Daß an vielen                      Orthen vnsere Begräbnussen vnmenschlicher Weise verherget würden / oder                      Verhinderung geschehe / daß wir vnsere Todten nicht begraben mögen: Als zu Aix                      in der Provantz / zu Gordes / Mirabeau / Ongle / Xaintes / S. Georges in Oleron                      / vnd an mehr Orthen in Guyenne / wie auch anderstwo: welches grausamb vnnd                      Barbarisch: Daß vnsere Krancken auß de&#x0303; Spitälen verstossen / oder wider jhr                      Gewissen zum Abfall gezwungen würden: Wie im letsten Sterben zu Pariß in Spital                      S. Loys geschehen / da vielen solcher Zwang angethan / vnd vnsern Kirchendienern                      vnd Eltesten nicht gestattet worden / sie zu besuchen vnnd zu trösten: Daß die                      Parlamenten / zum Nachtheil der auffgerichten Rechts Cammern / sich anmaßten in                      vnsern Sachen zu erkennen: Wie das Parlement zu Bourdeaux zum offtern gethan /                      besonders in der Sach der Innwohner zu Mas im Agenois / welche dadurch in grosse                      Vngelegenheit gerathen / vnd sind jhrer viel in der Gefängnuß gestorben:                      Fürnemblich aber in Peinlichen Sachen: Inmassen das Parlement zu Thoulouse /                      nach dem es den Stattschreiber zu Montauban / mit Nahmen Johann von Nasses / zu                      einer leiblichen Straff verdampt / auff den Befehl deß Königlichen Raths nichts                      geben wollen / welcher vermogte / daß die Sach zur Cammer gen Castres solte                      verwiesen werden: Deßgleichen hat obgemeldtes Parlement zu Bourdeaux / in der                      Sach der Inwohner zu Tartas / welche bey der vnversehener Eroberung deß                      Schlosses daselbsten vbel tractirt / geschlagen vnd vertrieben / auch hernach                      vor gedachtem Parlement verfolgt vnd hefftig geplagt worden / auff die Gegenklag                      der Meutmacher vnd Auffrührische&#x0303; / die erkandtnuß der Sach / zum                      Praejuditz der Ca&#x0303;mer zu Nerac / an sich gezogen. Im Parlement zu                      Aix / sind viel der vnserigen / etliche Jahr lang / in den Kärckern grawsamblich                      auffgehalten worden: ohnangesehen / jre Sach / vermög deß Edicts / zur Cammer                      gen Grenoble verwiesen worden / vnd daselbst hangen blieben. Wir hielten auch an                      / daß die Newerung / so in den Stätten Montault / Vareilles / Tarascon /                      Mant-gaillard in <choice><abbr>d'</abbr><expan>der</expan></choice> Graffschafft Foix (in welchen / vermög deß Königlichen                      Außschreibens Anno 1598. datirt / nichts hette sollen geendert werden)                      abgestellt würde: Daß der König vns die Verwahrung der Oerther vnserer                      Sichaerheit schrifftlich verwilligen / vnnd die / so im Delphinat / widerumb in                      freyen Stand setzen: Den Rathsschluß / durch welchen die Kirchengüter zu Bearn                      den Bischoffen zuerkandt worden / auff heben: Die Statt Priuas den Innwohnern                      wider einraumen / vnnd jhnen / wegen deß Vbertrangs vnd vnbilligen Gewalts / so                      jhnen begegnet / Recht widerfahren lassen wolte: Neben andern vielfaltigen                      Klagpuncten / die beydes das gemein Wesen vnnd etliche Privatpersonen antraffen                      / welche alhie zu erzehlen viel zu weitläufftig seyn würde. Da haben wir                      erfahren / was vnsere Feinde für eine Macht gehabt / welche zu wegen gebracht /                      daß alles Recht vns abgeschlagen worden / vnd kein ander Bescheid erfolgt / als                      daß wir von einander ziehen solten.</p>
          <p>De&#x0303;nach aber das Vbel / so vns vber die masse&#x0303;n druckte / vnd die hohe Nohtturfft                      demselben abzuhelffen / vns gedrungen / Jhre Mayest. mehrmalen bittlich                      anzulangen: So haben vnsere Widersacher angefangen / die Widerholung vnserer                      inständigen vnnd vnderthänigsten Bitt / für eine Rebellion außzuruffen / damit                      alle Hoffnung einiges Rechtens vns benommen / vnnd wir desto verhaster gemacht                      würden. Dazu so haben sie / auff daß die Thür zum Krieg vnnd Verfolgung wider                      vns geöffnet würde / zu wegen gebracht / daß man vns durch ein offentlich Mandat                      / mit dem Laster der beleidigten Mayestät (als wann Klagen ein Laster were)                      gedräwet / vnd so wir auff vnserm Vorhaben beharren würden / wir mit deß Königs                      Heer solten vberzogen werden: Haben auch auff eine vngewöhnliche Weise / Edicten                          vo&#x0303; Geltsamblung in den Parlamenten bestätigen lassen / damit                      man alle nothwendige Zurüstung zum Krieg wider vns machen köndte. Gleichwol hat                      der König / auß angeborner Güte / vnd wegen seiner starcken Zuneigung zur                      Gerechtigkeit / als Er für vnsern Feinden ein wenig Ruhe vn&#x0303;                      Freyheit gehabt / vnnd durch den Herren Printzen / vnd den von Luynes / so jetzt                      Conestabel ist / eine Zusag gethan / die es den Herren von Lesdiguieres vnnd                      Chastillon angezeigt / auff daß wir vns darauff <note place="right">Zusag                          die man den vnserigen zu Loudun gethan / mit Erlaubnuß sich innerhalb Sechs                          Monaten widerum&#x0303; zu versamlen / wo dieselbe nicht solte zu                          Werck gestellet werden.</note> verlassen möchten: Daß nemlich jnnerhalb                      sechs Monden nach dem Tag vnsers Abzugs / die Statt Leytoure vns wider solte zu                      handen gestellt / die Rathsherren im Parlement zu Pariß installirt / vnnd die                      Verschreibung der Oerther vnser Versicherung / vnnd der Befreyung deren im                      Delphinat / vns solte zugestellt werden. Auff die vbrige Klagpuncten aber /                      solte vns guter Bescheidt werden: Vnnd würde man vns trewlich halten / was man                      vns zugesagt: Auch solten die Deputirten von Bearn / jnnerhalb Sieben Monden                      nach vnserm Abzug / vber das jenige / was sie Jhrer Mayestät würden vorbringen                      wollen / gehört werden. Vnnd so Mangel daran / nach verflossener Zeit /                      erscheinen würde / solten wir Macht haben / Vns wider zu versamblen / damit wir                      Jhre Mayestät auff das new ersuchen möchten / vns auff vnsere Klagpuncten Recht                      widerfahren zu lassen.</p>
          <p>Dieweil nun an denen vns beschehenen Zusagungen / vnd der Bethewrung / mit                      welcher man vns dieselbe bestettigt vnnd versprochen / dieselbe trewlich zu                      halten vnnd in das Werck zu ziehen / die fürnembste Rechtfertigung vnser                      folgenden Handlungen / vmb welcher willen wir vnbillicher Weise deß obangedeuten                      Lasters schuldig erkandt / vnd mit Kriegsmacht feindtlich angegriffen worde&#x0303; /                      hanget: So wolle ein jeder mercke&#x0303; / wie
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[670/0749] genandt / Sach ergangen: Daß viel Kinder deren von der Religion durch die Münch den Eltern weren entzogen worden: als zu Ambrun eines Bürgers Sohn / zu Millaud deß Herren Valette Sohn / zu Leytour ein Knab von zehen Jahren / mit Nahmen Frantz Aram / welchen der Jesuit Regour den vierdten Januarii 1620. geraubt: Daß an vielen Orthen vnsere Begräbnussen vnmenschlicher Weise verherget würden / oder Verhinderung geschehe / daß wir vnsere Todten nicht begraben mögen: Als zu Aix in der Provantz / zu Gordes / Mirabeau / Ongle / Xaintes / S. Georges in Oleron / vnd an mehr Orthen in Guyenne / wie auch anderstwo: welches grausamb vnnd Barbarisch: Daß vnsere Krancken auß dẽ Spitälen verstossen / oder wider jhr Gewissen zum Abfall gezwungen würden: Wie im letsten Sterben zu Pariß in Spital S. Loys geschehen / da vielen solcher Zwang angethan / vnd vnsern Kirchendienern vnd Eltesten nicht gestattet worden / sie zu besuchen vnnd zu trösten: Daß die Parlamenten / zum Nachtheil der auffgerichten Rechts Cammern / sich anmaßten in vnsern Sachen zu erkennen: Wie das Parlement zu Bourdeaux zum offtern gethan / besonders in der Sach der Innwohner zu Mas im Agenois / welche dadurch in grosse Vngelegenheit gerathen / vnd sind jhrer viel in der Gefängnuß gestorben: Fürnemblich aber in Peinlichen Sachen: Inmassen das Parlement zu Thoulouse / nach dem es den Stattschreiber zu Montauban / mit Nahmen Johann von Nasses / zu einer leiblichen Straff verdampt / auff den Befehl deß Königlichen Raths nichts geben wollen / welcher vermogte / daß die Sach zur Cammer gen Castres solte verwiesen werden: Deßgleichen hat obgemeldtes Parlement zu Bourdeaux / in der Sach der Inwohner zu Tartas / welche bey der vnversehener Eroberung deß Schlosses daselbsten vbel tractirt / geschlagen vnd vertrieben / auch hernach vor gedachtem Parlement verfolgt vnd hefftig geplagt worden / auff die Gegenklag der Meutmacher vnd Auffrührischẽ / die erkandtnuß der Sach / zum Praejuditz der Cãmer zu Nerac / an sich gezogen. Im Parlement zu Aix / sind viel der vnserigen / etliche Jahr lang / in den Kärckern grawsamblich auffgehalten worden: ohnangesehen / jre Sach / vermög deß Edicts / zur Cammer gen Grenoble verwiesen worden / vnd daselbst hangen blieben. Wir hielten auch an / daß die Newerung / so in den Stätten Montault / Vareilles / Tarascon / Mant-gaillard in d' Graffschafft Foix (in welchen / vermög deß Königlichen Außschreibens Anno 1598. datirt / nichts hette sollen geendert werden) abgestellt würde: Daß der König vns die Verwahrung der Oerther vnserer Sichaerheit schrifftlich verwilligen / vnnd die / so im Delphinat / widerumb in freyen Stand setzen: Den Rathsschluß / durch welchen die Kirchengüter zu Bearn den Bischoffen zuerkandt worden / auff heben: Die Statt Priuas den Innwohnern wider einraumen / vnnd jhnen / wegen deß Vbertrangs vnd vnbilligen Gewalts / so jhnen begegnet / Recht widerfahren lassen wolte: Neben andern vielfaltigen Klagpuncten / die beydes das gemein Wesen vnnd etliche Privatpersonen antraffen / welche alhie zu erzehlen viel zu weitläufftig seyn würde. Da haben wir erfahren / was vnsere Feinde für eine Macht gehabt / welche zu wegen gebracht / daß alles Recht vns abgeschlagen worden / vnd kein ander Bescheid erfolgt / als daß wir von einander ziehen solten. Dẽnach aber das Vbel / so vns vber die massẽn druckte / vnd die hohe Nohtturfft demselben abzuhelffen / vns gedrungen / Jhre Mayest. mehrmalen bittlich anzulangen: So haben vnsere Widersacher angefangen / die Widerholung vnserer inständigen vnnd vnderthänigsten Bitt / für eine Rebellion außzuruffen / damit alle Hoffnung einiges Rechtens vns benommen / vnnd wir desto verhaster gemacht würden. Dazu so haben sie / auff daß die Thür zum Krieg vnnd Verfolgung wider vns geöffnet würde / zu wegen gebracht / daß man vns durch ein offentlich Mandat / mit dem Laster der beleidigten Mayestät (als wann Klagen ein Laster were) gedräwet / vnd so wir auff vnserm Vorhaben beharren würden / wir mit deß Königs Heer solten vberzogen werden: Haben auch auff eine vngewöhnliche Weise / Edicten võ Geltsamblung in den Parlamenten bestätigen lassen / damit man alle nothwendige Zurüstung zum Krieg wider vns machen köndte. Gleichwol hat der König / auß angeborner Güte / vnd wegen seiner starcken Zuneigung zur Gerechtigkeit / als Er für vnsern Feinden ein wenig Ruhe vñ Freyheit gehabt / vnnd durch den Herren Printzen / vnd den von Luynes / so jetzt Conestabel ist / eine Zusag gethan / die es den Herren von Lesdiguieres vnnd Chastillon angezeigt / auff daß wir vns darauff verlassen möchten: Daß nemlich jnnerhalb sechs Monden nach dem Tag vnsers Abzugs / die Statt Leytoure vns wider solte zu handen gestellt / die Rathsherren im Parlement zu Pariß installirt / vnnd die Verschreibung der Oerther vnser Versicherung / vnnd der Befreyung deren im Delphinat / vns solte zugestellt werden. Auff die vbrige Klagpuncten aber / solte vns guter Bescheidt werden: Vnnd würde man vns trewlich halten / was man vns zugesagt: Auch solten die Deputirten von Bearn / jnnerhalb Sieben Monden nach vnserm Abzug / vber das jenige / was sie Jhrer Mayestät würden vorbringen wollen / gehört werden. Vnnd so Mangel daran / nach verflossener Zeit / erscheinen würde / solten wir Macht haben / Vns wider zu versamblen / damit wir Jhre Mayestät auff das new ersuchen möchten / vns auff vnsere Klagpuncten Recht widerfahren zu lassen. Zusag die man den vnserigen zu Loudun gethan / mit Erlaubnuß sich innerhalb Sechs Monaten widerum̃ zu versamlen / wo dieselbe nicht solte zu Werck gestellet werden. Dieweil nun an denen vns beschehenen Zusagungen / vnd der Bethewrung / mit welcher man vns dieselbe bestettigt vnnd versprochen / dieselbe trewlich zu halten vnnd in das Werck zu ziehen / die fürnembste Rechtfertigung vnser folgenden Handlungen / vmb welcher willen wir vnbillicher Weise deß obangedeuten Lasters schuldig erkandt / vnd mit Kriegsmacht feindtlich angegriffen wordẽ / hanget: So wolle ein jeder merckẽ / wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/749
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 670. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/749>, abgerufen am 30.06.2024.