Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

gen Placaten / welche mir hiermit ernewert vnd beträfftiget haben wollen / sind gesetzet worden / oder in das künfftig gesetzet werden möchten: es were dann Sach / daß etwas diefem zugegen von den General Staten / oder vns durch ein sonderbahre Schrifft oder Instrument zu gelassen würde.

2. Keiner in den Stätten oder Dörffern soll sich mit dem Feinb in einigen Vertrag einlassen / oder jhm einige Berehrung thun / wie das auch geschehe / es sey directe oder indirecte.

3. Zu inehrer Versicherung der Stätte vnd deß Landts von Vtrecht / so befehlen wir hiermit ernstlich / daß alle Officirer vnder vnserm Gebiet / wie auch alle andere Patrioten auff die Innwohner scharpffe Auffsicht haben / darmit niemandt sich zum Feindt begebe / vnd wann einer solte befunden werden / der sich darzu rüstete / oder schon auff der Flucht were / den solten sie greiffen vnd in Hafftung bringen / darmit wider solche Leut der Gebühr nach procedirt / vnd deß Landes Recht bewahret werde.

4. Ein jeder Officirer oder Privat Person / der solche Abtrünnige kan ertappen / vnd zur Gefängnuß bringen / soll für jeden Gefangenen 100. Gülden zur Verehrung empfangen: vnd so derselben Flüchtigen einer jemand auß den Stätten oder Landt von Vtrecht mit Practick oder Gewalt bey sich hette / vnd jhn oder eines andern Güter mit sich nehme / für dessen Gefängnuß sollen 200. Gülden gegeben werden.

5. Ein jeder Innwohner dieses Lands soll sich / was die Wacht anlangt / der Ordnung / die jhm wird gegeben werden / gemäß verhalten / damit alle Landstreicher / Strassenräuber vnnd andere Feindt / die ausserhalb herkommen vnd in dem Landt / auff beit Wassern vnd Strömen / oder jemandt vnserer Nachbarn / vnd in den Vereinigten Provintzen streffen / abgehalten vnd vertrieben werden.

6. Wann ein Officirer oder Privat Person derselben einen bekommen / vnd zur Hafft bringen kan / soll er für einen jeden / wann derselbe ein Inngebohrner ist / mit 200. Gülden / ist er aber ein Außtändischer / mit 100. Gülden verehret werden.

7. Wir verbieten auch außtrücklich allen Innwohnern dieses Landes / daß sie keinen obgegedachter Freycuter / Landstreicher / Strassenräuber / oder andere der Vereinigten Provintzen Feinde auffnehmen / beherbergen / jhnen Speiß / oder Tranck geben / oder verkauffen / noch auch mit jhren Schiffen / Nachen / Pferden / oder Wägen behülfflich seyn / oder jhnen den Weg weysen / damit sie außreissen / oder durch das Landt kommen mögen bey willkührlicher Leibstraff.

8. Hergegen wer deren etliche / oder sonst eine Parthey der Feinden kan enidecken vnd heimlich anbringen / dem sollen 100. Gülden geschenctet / vnnd er nicht namhafft gemacht / noch offenbaret werden.

9. Deßgleichen befehlen wir ernstlich allen Innwohnern dieses Landes / daß sie solche Freybeuter / Landstreicher / Strassenräuber vnd andere Feinde gemeldter Provintzen verfolgen / vnd einer den andern / so wol in den Stätten / als Dörffern / nach der Sachen Gelegenheit / Hülff darzu leysten: vnnd daß man an dem Orth / da man sie am ersten spüret / es sey zu Wasser oder zu Landt / wie auch in den Dörffern / da sie hinlauffen / die Glocken läuten vnd Sturm schlagen soll / damit beydes die nechstgesessene vor Vnfall gewarnet / vnd ein jedet sich in Waffen begeben möge / solche Gesellen auff die Weiß vnnd mit solcher Ordnung / wie jhnen soll vorgeschrieben werden / zu verfolgen.

10. Im Fall auch solche Freybeuter / Landstreicher / Strassenräuber / oder Feinde sich zur Wehr stellen würden / soll man sie mit Gewalt angreiffen / vnnd todt schlagen / vnd so ein Dorff solches nicht thäte / soll es den Schaden / der andern dardurch wider fahren / tragen vnnd nicht allein darumb angesprochen / vnnd denselben nach beschehenem Taxt zu erstatten schuldig seyn / sondern auch mit willkührlicher Straff / als solcher Gesellen Helffer vnd Zerstörer gemeiner Ruhe / beleget werden.

11. Wir verbieten auch / daß keine Vinbschweiffer / frembde Bettler / Kesseltäuscher / Außsätzige / frembde Krämer / Herrnlose Soldaten vnd dergleichen aufgenommen oder beherberget / sondern auß dem Land / vnsern Dörffern vnd Stätten / wie auch vnsern Wassern vnnd Strömen geschafft / verjagt / vnnd wo sie nicht weichen wolten / der Obrigkeit geliefert werden.

12. Auch sollen vnsere Dörffer vnd Innwohner dieses Lands keine Soldaten / wann sie schon den vereinigten Provintzen dienen / annehmen / oder jhnen Quartier geben / es sey dann daß sie zuvor gebührende Patenten / der Edlen Herrn Land-Räthe / oder Printz Moritzen / als Statthalters / wie auch der Staten dieses Landts von Vtrecht auffweysen.

Alle oberzehlte Puncten sollen fleissig gehalten werden: Zu welchem Endt wir den Praesidenten vnd Rähen vnsers Hoffs / wie auch dem General Procuratoren vnnd allen vnsern Amptleuthen in den Stätten / zugleich auch den Marschalcken / Schultheissen vnd allen andern Obrigkeiten auff dem Land / endlich allen Innwohnern dieses Landes gebieten daß sie benselben bey gesetzter Straff nachkommen. Vnd damit niemand einige Vnwissenheit vorwenden möge / so befehlen wir jetztgemeltem Praesidenten vnnd Räthen deß Hoffs von Vtrecht / daß sie dieses Mandat allenthalben / da es brauchlich außruffen vnd publiciren lassen sollen.

Kriegs-Rüstung der Spanischen. Bey dieser handlung haben die Spanische auch grosse Rüstung zur See gemacht / vnder andern zwölff Kriegs Schiff zu Duinkirchen gebauwet / welche sie die zwölff Apostel genennet haben.

Gleicher Gestalt ist zu Antorff ein Brücke vber die Scheld gemacht worden darüber 800. Soldaten marchirt deß Feinds Einfall zu derhüten / dann dieweil es der Orths einen Teich hatte / welchen die

gen Placaten / welche mir hiermit ernewert vnd beträfftiget haben wollen / sind gesetzet worden / oder in das künfftig gesetzet werden möchten: es were dann Sach / daß etwas diefem zugegen von den General Staten / oder vns durch ein sonderbahre Schrifft oder Instrument zu gelassen würde.

2. Keiner in den Stätten oder Dörffern soll sich mit dem Feinb in einigen Vertrag einlassen / oder jhm einige Berehrung thun / wie das auch geschehe / es sey directe oder indirecte.

3. Zu inehrer Versicherung der Stätte vnd deß Landts von Vtrecht / so befehlen wir hiermit ernstlich / daß alle Officirer vnder vnserm Gebiet / wie auch alle andere Patrioten auff die Innwohner scharpffe Auffsicht haben / darmit niemandt sich zum Feindt begebe / vnd wann einer solte befunden werden / der sich darzu rüstete / oder schon auff der Flucht were / den solten sie greiffen vnd in Hafftung bringen / darmit wider solche Leut der Gebühr nach procedirt / vnd deß Landes Recht bewahret werde.

4. Ein jeder Officirer oder Privat Person / der solche Abtrünnige kan ertappen / vnd zur Gefängnuß bringen / soll für jeden Gefangenen 100. Gülden zur Verehrung empfangen: vnd so derselben Flüchtigen einer jemand auß den Stätten oder Landt von Vtrecht mit Practick oder Gewalt bey sich hette / vnd jhn oder eines andern Güter mit sich nehme / für dessen Gefängnuß sollen 200. Gülden gegeben werden.

5. Ein jeder Innwohner dieses Lands soll sich / was die Wacht anlangt / der Ordnung / die jhm wird gegeben werden / gemäß verhalten / damit alle Landstreicher / Strassenräuber vnnd andere Feindt / die ausserhalb herkommen vnd in dem Landt / auff beit Wassern vnd Strömen / oder jemandt vnserer Nachbarn / vnd in den Vereinigten Provintzen streffen / abgehalten vnd vertrieben werden.

6. Wann ein Officirer oder Privat Person derselben einen bekommen / vnd zur Hafft bringen kan / soll er für einen jeden / wann derselbe ein Inngebohrner ist / mit 200. Gülden / ist er aber ein Außtändischer / mit 100. Gülden verehret werden.

7. Wir verbieten auch außtrücklich allen Innwohnern dieses Landes / daß sie keinen obgegedachter Freycuter / Landstreicher / Strassenräuber / oder andere der Vereinigten Provintzen Feinde auffnehmen / beherbergen / jhnen Speiß / oder Tranck geben / oder verkauffen / noch auch mit jhren Schiffen / Nachen / Pferden / oder Wägen behülfflich seyn / oder jhnen den Weg weysen / damit sie außreissen / oder durch das Landt kommen mögen bey willkührlicher Leibstraff.

8. Hergegen wer deren etliche / oder sonst eine Parthey der Feinden kan enidecken vnd heimlich anbringen / dem sollen 100. Gülden geschenctet / vnnd er nicht namhafft gemacht / noch offenbaret werden.

9. Deßgleichen befehlen wir ernstlich allen Innwohnern dieses Landes / daß sie solche Freybeuter / Landstreicher / Strassenräuber vnd andere Feinde gemeldter Provintzen verfolgen / vnd einer den andern / so wol in den Stätten / als Dörffern / nach der Sachen Gelegenheit / Hülff darzu leysten: vnnd daß man an dem Orth / da man sie am ersten spüret / es sey zu Wasser oder zu Landt / wie auch in den Dörffern / da sie hinlauffen / die Glocken läuten vnd Sturm schlagen soll / damit beydes die nechstgesessene vor Vnfall gewarnet / vnd ein jedet sich in Waffen begeben möge / solche Gesellen auff die Weiß vnnd mit solcher Ordnung / wie jhnen soll vorgeschrieben werden / zu verfolgen.

10. Im Fall auch solche Freybeuter / Landstreicher / Strassenräuber / oder Feinde sich zur Wehr stellen würden / soll man sie mit Gewalt angreiffen / vnnd todt schlagen / vnd so ein Dorff solches nicht thäte / soll es den Schaden / der andern dardurch wider fahren / tragen vnnd nicht allein darumb angesprochen / vnnd denselben nach beschehenem Taxt zu erstatten schuldig seyn / sondern auch mit willkührlicher Straff / als solcher Gesellen Helffer vnd Zerstörer gemeiner Ruhe / beleget werden.

11. Wir verbieten auch / daß keine Vinbschweiffer / frembde Bettler / Kesseltäuscher / Außsätzige / frembde Krämer / Herrnlose Soldaten vnd dergleichen aufgenommen oder beherberget / sondern auß dem Land / vnsern Dörffern vnd Stätten / wie auch vnsern Wassern vnnd Strömen geschafft / verjagt / vnnd wo sie nicht weichen wolten / der Obrigkeit geliefert werden.

12. Auch sollen vnsere Dörffer vnd Innwohner dieses Lands keine Soldaten / wann sie schon den vereinigten Provintzen dienen / annehmen / oder jhnen Quartier geben / es sey dann daß sie zuvor gebührende Patenten / der Edlen Herrn Land-Räthe / oder Printz Moritzen / als Statthalters / wie auch der Staten dieses Landts von Vtrecht auffweysen.

Alle oberzehlte Puncten sollen fleissig gehalten werden: Zu welchem Endt wir den Praesidenten vnd Rähen vnsers Hoffs / wie auch dem General Procuratoren vnnd allen vnsern Amptleuthen in den Stätten / zugleich auch den Marschalcken / Schultheissen vnd allen andern Obrigkeiten auff dem Land / endlich allen Innwohnern dieses Landes gebieten daß sie benselben bey gesetzter Straff nachkommen. Vnd damit niemand einige Vnwissenheit vorwenden möge / so befehlen wir jetztgemeltem Praesidenten vnnd Räthen deß Hoffs von Vtrecht / daß sie dieses Mandat allenthalben / da es brauchlich außruffen vnd publiciren lassen sollen.

Kriegs-Rüstung der Spanischen. Bey dieser handlung haben die Spanische auch grosse Rüstung zur See gemacht / vnder andern zwölff Kriegs Schiff zu Duinkirchen gebauwet / welche sie die zwölff Apostel genennet haben.

Gleicher Gestalt ist zu Antorff ein Brücke vber die Scheld gemacht wordẽ darüber 800. Soldatẽ marchirt deß Feinds Einfall zu derhüten / dañ dieweil es der Orths einen Teich hatte / welchen die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0737" n="658"/>
gen Placaten / welche                      mir hiermit ernewert vnd beträfftiget haben wollen / sind gesetzet worden / oder                      in das künfftig gesetzet werden möchten: es were dann Sach / daß etwas diefem                      zugegen von den General Staten / oder vns durch ein sonderbahre Schrifft oder                      Instrument zu gelassen würde.</p>
          <p>2. Keiner in den Stätten oder Dörffern soll sich mit dem Feinb in einigen Vertrag                      einlassen / oder jhm einige Berehrung thun / wie das auch geschehe / es sey                      directe oder indirecte.</p>
          <p>3. Zu inehrer Versicherung der Stätte vnd deß Landts von Vtrecht / so befehlen                      wir hiermit ernstlich / daß alle Officirer vnder vnserm Gebiet / wie auch alle                      andere Patrioten auff die Innwohner scharpffe Auffsicht haben / darmit niemandt                      sich zum Feindt begebe / vnd wann einer solte befunden werden / der sich darzu                      rüstete / oder schon auff der Flucht were / den solten sie greiffen vnd in                      Hafftung bringen / darmit wider solche Leut der Gebühr nach procedirt / vnd deß                      Landes Recht bewahret werde.</p>
          <p>4. Ein jeder Officirer oder Privat Person / der solche Abtrünnige kan ertappen /                      vnd zur Gefängnuß bringen / soll für jeden Gefangenen 100. Gülden zur Verehrung                      empfangen: vnd so derselben Flüchtigen einer jemand auß den Stätten oder Landt                      von Vtrecht mit Practick oder Gewalt bey sich hette / vnd jhn oder eines andern                      Güter mit sich nehme / für dessen Gefängnuß sollen 200. Gülden gegeben werden.</p>
          <p>5. Ein jeder Innwohner dieses Lands soll sich / was die Wacht anlangt / der                      Ordnung / die jhm wird gegeben werden / gemäß verhalten / damit alle                      Landstreicher / Strassenräuber vnnd andere Feindt / die ausserhalb herkommen vnd                      in dem Landt / auff beit Wassern vnd Strömen / oder jemandt vnserer Nachbarn /                      vnd in den Vereinigten Provintzen streffen / abgehalten vnd vertrieben werden.</p>
          <p>6. Wann ein Officirer oder Privat Person derselben einen bekommen / vnd zur Hafft                      bringen kan / soll er für einen jeden / wann derselbe ein Inngebohrner ist / mit                      200. Gülden / ist er aber ein Außtändischer / mit 100. Gülden verehret werden.</p>
          <p>7. Wir verbieten auch außtrücklich allen Innwohnern dieses Landes / daß sie                      keinen obgegedachter Freycuter / Landstreicher / Strassenräuber / oder andere                      der Vereinigten Provintzen Feinde auffnehmen / beherbergen / jhnen Speiß / oder                      Tranck geben / oder verkauffen / noch auch mit jhren Schiffen / Nachen / Pferden                      / oder Wägen behülfflich seyn / oder jhnen den Weg weysen / damit sie außreissen                      / oder durch das Landt kommen mögen bey willkührlicher Leibstraff.</p>
          <p>8. Hergegen wer deren etliche / oder sonst eine Parthey der Feinden kan enidecken                      vnd heimlich anbringen / dem sollen 100. Gülden geschenctet / vnnd er nicht                      namhafft gemacht / noch offenbaret werden.</p>
          <p>9. Deßgleichen befehlen wir ernstlich allen Innwohnern dieses Landes / daß sie                      solche Freybeuter / Landstreicher / Strassenräuber vnd andere Feinde gemeldter                      Provintzen verfolgen / vnd einer den andern / so wol in den Stätten / als                      Dörffern / nach der Sachen Gelegenheit / Hülff darzu leysten: vnnd daß man an                      dem Orth / da man sie am ersten spüret / es sey zu Wasser oder zu Landt / wie                      auch in den Dörffern / da sie hinlauffen / die Glocken läuten vnd Sturm schlagen                      soll / damit beydes die nechstgesessene vor Vnfall gewarnet / vnd ein jedet sich                      in Waffen begeben möge / solche Gesellen auff die Weiß vnnd mit solcher Ordnung                      / wie jhnen soll vorgeschrieben werden / zu verfolgen.</p>
          <p>10. Im Fall auch solche Freybeuter / Landstreicher / Strassenräuber / oder Feinde                      sich zur Wehr stellen würden / soll man sie mit Gewalt angreiffen / vnnd todt                      schlagen / vnd so ein Dorff solches nicht thäte / soll es den Schaden / der                      andern dardurch wider fahren / tragen vnnd nicht allein darumb angesprochen /                      vnnd denselben nach beschehenem Taxt zu erstatten schuldig seyn / sondern auch                      mit willkührlicher Straff / als solcher Gesellen Helffer vnd Zerstörer gemeiner                      Ruhe / beleget werden.</p>
          <p>11. Wir verbieten auch / daß keine Vinbschweiffer / frembde Bettler /                      Kesseltäuscher / Außsätzige / frembde Krämer / Herrnlose Soldaten vnd                      dergleichen aufgenommen oder beherberget / sondern auß dem Land / vnsern                      Dörffern vnd Stätten / wie auch vnsern Wassern vnnd Strömen geschafft / verjagt                      / vnnd wo sie nicht weichen wolten / der Obrigkeit geliefert werden.</p>
          <p>12. Auch sollen vnsere Dörffer vnd Innwohner dieses Lands keine Soldaten / wann                      sie schon den vereinigten Provintzen dienen / annehmen / oder jhnen Quartier                      geben / es sey dann daß sie zuvor gebührende Patenten / der Edlen Herrn                      Land-Räthe / oder Printz Moritzen / als Statthalters / wie auch der Staten                      dieses Landts von Vtrecht auffweysen.</p>
          <p>Alle oberzehlte Puncten sollen fleissig gehalten werden: Zu welchem Endt wir den                      Praesidenten vnd Rähen vnsers Hoffs / wie auch dem General Procuratoren vnnd                      allen vnsern Amptleuthen in den Stätten / zugleich auch den Marschalcken /                      Schultheissen vnd allen andern Obrigkeiten auff dem Land / endlich allen                      Innwohnern dieses Landes gebieten daß sie benselben bey gesetzter Straff                      nachkommen. Vnd damit niemand einige Vnwissenheit vorwenden möge / so befehlen                      wir jetztgemeltem Praesidenten vnnd Räthen deß Hoffs von Vtrecht / daß sie                      dieses Mandat allenthalben / da es brauchlich außruffen vnd publiciren lassen                      sollen.</p>
          <p><note place="right">Kriegs-Rüstung der Spanischen.</note> Bey dieser                      handlung haben die Spanische auch grosse Rüstung zur See gemacht / vnder andern                      zwölff Kriegs Schiff zu Duinkirchen gebauwet / welche sie die zwölff Apostel                      genennet haben.</p>
          <p>Gleicher Gestalt ist zu Antorff ein Brücke vber die Scheld gemacht worde&#x0303; darüber                      800. Soldate&#x0303; marchirt deß Feinds Einfall zu derhüten / dan&#x0303;                      dieweil es der Orths einen Teich hatte / welchen die
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[658/0737] gen Placaten / welche mir hiermit ernewert vnd beträfftiget haben wollen / sind gesetzet worden / oder in das künfftig gesetzet werden möchten: es were dann Sach / daß etwas diefem zugegen von den General Staten / oder vns durch ein sonderbahre Schrifft oder Instrument zu gelassen würde. 2. Keiner in den Stätten oder Dörffern soll sich mit dem Feinb in einigen Vertrag einlassen / oder jhm einige Berehrung thun / wie das auch geschehe / es sey directe oder indirecte. 3. Zu inehrer Versicherung der Stätte vnd deß Landts von Vtrecht / so befehlen wir hiermit ernstlich / daß alle Officirer vnder vnserm Gebiet / wie auch alle andere Patrioten auff die Innwohner scharpffe Auffsicht haben / darmit niemandt sich zum Feindt begebe / vnd wann einer solte befunden werden / der sich darzu rüstete / oder schon auff der Flucht were / den solten sie greiffen vnd in Hafftung bringen / darmit wider solche Leut der Gebühr nach procedirt / vnd deß Landes Recht bewahret werde. 4. Ein jeder Officirer oder Privat Person / der solche Abtrünnige kan ertappen / vnd zur Gefängnuß bringen / soll für jeden Gefangenen 100. Gülden zur Verehrung empfangen: vnd so derselben Flüchtigen einer jemand auß den Stätten oder Landt von Vtrecht mit Practick oder Gewalt bey sich hette / vnd jhn oder eines andern Güter mit sich nehme / für dessen Gefängnuß sollen 200. Gülden gegeben werden. 5. Ein jeder Innwohner dieses Lands soll sich / was die Wacht anlangt / der Ordnung / die jhm wird gegeben werden / gemäß verhalten / damit alle Landstreicher / Strassenräuber vnnd andere Feindt / die ausserhalb herkommen vnd in dem Landt / auff beit Wassern vnd Strömen / oder jemandt vnserer Nachbarn / vnd in den Vereinigten Provintzen streffen / abgehalten vnd vertrieben werden. 6. Wann ein Officirer oder Privat Person derselben einen bekommen / vnd zur Hafft bringen kan / soll er für einen jeden / wann derselbe ein Inngebohrner ist / mit 200. Gülden / ist er aber ein Außtändischer / mit 100. Gülden verehret werden. 7. Wir verbieten auch außtrücklich allen Innwohnern dieses Landes / daß sie keinen obgegedachter Freycuter / Landstreicher / Strassenräuber / oder andere der Vereinigten Provintzen Feinde auffnehmen / beherbergen / jhnen Speiß / oder Tranck geben / oder verkauffen / noch auch mit jhren Schiffen / Nachen / Pferden / oder Wägen behülfflich seyn / oder jhnen den Weg weysen / damit sie außreissen / oder durch das Landt kommen mögen bey willkührlicher Leibstraff. 8. Hergegen wer deren etliche / oder sonst eine Parthey der Feinden kan enidecken vnd heimlich anbringen / dem sollen 100. Gülden geschenctet / vnnd er nicht namhafft gemacht / noch offenbaret werden. 9. Deßgleichen befehlen wir ernstlich allen Innwohnern dieses Landes / daß sie solche Freybeuter / Landstreicher / Strassenräuber vnd andere Feinde gemeldter Provintzen verfolgen / vnd einer den andern / so wol in den Stätten / als Dörffern / nach der Sachen Gelegenheit / Hülff darzu leysten: vnnd daß man an dem Orth / da man sie am ersten spüret / es sey zu Wasser oder zu Landt / wie auch in den Dörffern / da sie hinlauffen / die Glocken läuten vnd Sturm schlagen soll / damit beydes die nechstgesessene vor Vnfall gewarnet / vnd ein jedet sich in Waffen begeben möge / solche Gesellen auff die Weiß vnnd mit solcher Ordnung / wie jhnen soll vorgeschrieben werden / zu verfolgen. 10. Im Fall auch solche Freybeuter / Landstreicher / Strassenräuber / oder Feinde sich zur Wehr stellen würden / soll man sie mit Gewalt angreiffen / vnnd todt schlagen / vnd so ein Dorff solches nicht thäte / soll es den Schaden / der andern dardurch wider fahren / tragen vnnd nicht allein darumb angesprochen / vnnd denselben nach beschehenem Taxt zu erstatten schuldig seyn / sondern auch mit willkührlicher Straff / als solcher Gesellen Helffer vnd Zerstörer gemeiner Ruhe / beleget werden. 11. Wir verbieten auch / daß keine Vinbschweiffer / frembde Bettler / Kesseltäuscher / Außsätzige / frembde Krämer / Herrnlose Soldaten vnd dergleichen aufgenommen oder beherberget / sondern auß dem Land / vnsern Dörffern vnd Stätten / wie auch vnsern Wassern vnnd Strömen geschafft / verjagt / vnnd wo sie nicht weichen wolten / der Obrigkeit geliefert werden. 12. Auch sollen vnsere Dörffer vnd Innwohner dieses Lands keine Soldaten / wann sie schon den vereinigten Provintzen dienen / annehmen / oder jhnen Quartier geben / es sey dann daß sie zuvor gebührende Patenten / der Edlen Herrn Land-Räthe / oder Printz Moritzen / als Statthalters / wie auch der Staten dieses Landts von Vtrecht auffweysen. Alle oberzehlte Puncten sollen fleissig gehalten werden: Zu welchem Endt wir den Praesidenten vnd Rähen vnsers Hoffs / wie auch dem General Procuratoren vnnd allen vnsern Amptleuthen in den Stätten / zugleich auch den Marschalcken / Schultheissen vnd allen andern Obrigkeiten auff dem Land / endlich allen Innwohnern dieses Landes gebieten daß sie benselben bey gesetzter Straff nachkommen. Vnd damit niemand einige Vnwissenheit vorwenden möge / so befehlen wir jetztgemeltem Praesidenten vnnd Räthen deß Hoffs von Vtrecht / daß sie dieses Mandat allenthalben / da es brauchlich außruffen vnd publiciren lassen sollen. Bey dieser handlung haben die Spanische auch grosse Rüstung zur See gemacht / vnder andern zwölff Kriegs Schiff zu Duinkirchen gebauwet / welche sie die zwölff Apostel genennet haben. Kriegs-Rüstung der Spanischen. Gleicher Gestalt ist zu Antorff ein Brücke vber die Scheld gemacht wordẽ darüber 800. Soldatẽ marchirt deß Feinds Einfall zu derhüten / dañ dieweil es der Orths einen Teich hatte / welchen die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/737
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 658. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/737>, abgerufen am 30.06.2024.