Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

be der vorbekanten Freyheit vnd Hochheit dieser Lande schnur stracks entgegen / so Jh. Hochmög. biß daher so löblich vnd mit schweren Kriegen vertretten / vnd noch ferrner mit Gottes Hülff biß auffs eusserste mit Gut vnd Blut zu vertretten gesinnet seyn. Wann auch die obgedachte Proposition gantz jrrig vnnd vnpassierlich / als die gantz vnd gar wider die Fundamental Gesetze der Staden / mit disputirlicher in Zweiffel setzung jhrer Freyheit gerichtet / als können Jh. Hochmög. solche vnmässige vnd vnnachbarliche Proposition keines Wegs annemen / sintemal dieselbe gereichet zu vnleydlicher Schmach vnd Vnehren der Herrn Staden bey allen Monarchen / Königen / Potentaten vnd Respubliken / so mit denselben als einer freyen Respublica bißher gehandelt. Müssen demnach nothwendig sich dahin erklären / inmassen sie dann auch hiemit thun / daß alle die jenigen / so etwas zu proponiren sich vnderstehen / dardurch die Freyheit vnd Hochheit dieser Lande disputierlich gemacht / bestritten / oder einem andern Printzen zu geeygnet werden möchte / sollen für vntüchtig gehalten / vnd zu keiner Tractation mit J. Hochmög. zugelassen werden. Welches sie dem wolgemeldten Herrn Peckio zur Antwort wollen gegeben vnd noch dieses hinzugefügt haben / daß Jh. F. D. auß den viel fältigen jhr fürgebrachten Klagen / vnd noch bißher keiner darauff erfolgter Satisfaction nit vnwissend / daß J. Hochmög. wol verstehen / daß die Friedens Tractation von deroselben vnd dem König in Hispanien in allen Stücken auffrichtig vnd trewlich haben müssen gehalten werden.

Mit dieser Resolution ist der Spanische Abgesandter wider abgefertigt / durch den Capitayn von Printz Moritzen Leib Guardi vnnd 15. Mußquetirern auff Rotterdamm begleitet / vnd von dannen auff einem Jacht Schiff nach Antorff geführet worden.

Den Stillstand in Niderlandt wird das Valet gegeben. Darauff haben sich die Staten tapffer zum Krieg gerüstet vnnd viel Kriegsvolck zu Wasser vnd Land angenommen / vnd die Grentz Oerther vnd Festungen mit aller Notthurfft versehen. Als man nun gesehen / daß der Krieg wider mit Macht seinen Fortgang haben würde / hat das Land jenseit der Maaß / wie auch das Oberquartier von Gelderland bey den Staden gegen Erlegung gebührlicher Contribution / damit deß ebenen Lands verschonet / vnnd die Handlung getrieben werden möcht / vmb Salvaguardy angehalten / vnd solche auff 7. Monat erlangt; es haben auch viel vornehmer Leut auß Braband vnd Flandern auff zutragende Fäll im Graffenhaag Salvaguardy abgeholt / theils haben sich gar in Seeland häußlich nidergelassen.

Drey Verräther im Graffenhaag mit dem Schwerd gerichtet. Vmb diese Zeit sindt im Graffenhaag drey Landverräther mit dem Schwerd gerichtet / vnd jhre Güter confiscir[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt] worden / der Anfänger vnd Principal der Verrätherey ist gewesen Jacob Mom / Amptmann in Maaß vnd Waal / welcher in wehrendem Stillstandt dahin getrachtet / wie er die Statt Thiel an die Spanische Seite lieffern möchte / da hingegen jhm verheissen worden / daß er als dann Gubernator vber solches Orth mit jährlicher Bestallung von 5000. fl. sein Lebtag seyn solte / zu dem Ende er deßwegen zu Vtrecht mit einem Jesuiten / Wilhelm de Lew genannt / lang Vnderredung gehalten; Vnd nach dem alles hin vnd her bedacht / hat er den Anschlag desto baß in das Werck zu richten / Adrian von Einthauß Schultheyß deß Oberampts von Luick / Elberten von Botbergen vnd etlich andere verführt / vnd mit Gelt erkaufft / daß sie jhm zu solchem Vorhaben Hülff zu thun versprochen.

Bündnuß zwischen Dennemarck vnd den Staden in Holland. Weil nun gemelte Statt mit Guarnison versehen / war der Anschlag also angestellt / daß er Jacob Mom dem Capitäin vnd vornembste Officirer auff ein Sontag zu Gast laden vnd auffhalten wolt / die andern Complices aber / wann das Volck in der Kirchen / vnter wehrender Predigt vnd Gesang sich einer Pforten bemächtigen solten / darzu sie dann den Wächter darob auch mit Gelt erkaufft / der dem Spanischen Kriegsvolck / so die Nacht zuvor sich in der Still herbey geschleifft / die Losung geben sollen / der Pforten vnd Statt sich zu bemächtigen / diese Verrätherey aber ist ein kleines zuvor / ehe sie ins Werck sollen gerichtet werden / außgebrochen / vnnd die Principal Verräther wie obgemeldt jhren Lohn empfangen / die andern sindt theils entrunnen / theils deß Lands verbannt worden. Diese Statt Thiel were den Spanischen sehr wol gelegen gewesen / dann sie 3. Stund Gehens von Bommel zu Land / 4. Stund von S. Andres Schantz / welche an einem Eck / da die Maaß vnnd Wahl zusammen lauffen / erbawet: 6. Stund von Hertzogenbusch / vnd so weit von der Statt Graff / item 4. Stundt Gehens von Vtrecht / welcher Statt man durch eben diß Mittel auch leichtlich hette können beykommen.

In dem dieses also vorgangen / ist zwischen der Cron Dennemarck vnnd den vereinigten Niderlanden eine Bündnuß tractiert vnd abgehandelt / auch endlich den 14. Maij im Graffenhaag / völlig beschlossen / alle Strittigkeiten wegen deß vor diesem auffgesetzten vnd ersteigerten Zolls im Sund verglichen / vnd darauff stattliche Panquet gehalten worden.

Mit den Venedigern ist auch die Bündnuß ernewert / vnd selbige Abgesandte gleichfalls sehr stattlich im Graffenhaag empfangen worden.

Etliche Ost Indianische Könige vnd Fürsten schicken jre Kinder in Holland. Vmb diese Zeit sind mit etlich reichgeladenen Kauffmann Schiffen in Hollandt ankommen 2. Printzen zweyer Ost Indianischen Königen / darunder der eine Don Andreas de Castano genannt / ein Sohn deß Königs von Soyen / der ander Don Marcus / ein Sohn deß Königs von Kielang / vnd dann Laurentius Wellow / Laurentius de Fretis / vnnd Johann Tack alle drey Fürsten Kinder verschrieben vnd recommandirt an Printz Moritzen / sie in der Christlichen Religion vnnd guten Künsten vnderrichten zu lassen; wie dann selbige zu Ammersfort in die Lateinische Schul gethan / vnd daselbst beydes in Spraachen vnd der Religion vnderwiesen worden.

Nach dem in dessen den 31. Martij der Treves

be der vorbekanten Freyheit vnd Hochheit dieser Lande schnur stracks entgegen / so Jh. Hochmög. biß daher so löblich vnd mit schweren Kriegen vertretten / vnd noch ferrner mit Gottes Hülff biß auffs eusserste mit Gut vnd Blut zu vertretten gesinnet seyn. Wann auch die obgedachte Proposition gantz jrrig vnnd vnpassierlich / als die gantz vnd gar wider die Fundamental Gesetze der Staden / mit disputirlicher in Zweiffel setzung jhrer Freyheit gerichtet / als können Jh. Hochmög. solche vnmässige vnd vnnachbarliche Proposition keines Wegs annemen / sintemal dieselbe gereichet zu vnleydlicher Schmach vnd Vnehren der Herrn Staden bey allen Monarchen / Königen / Potentaten vnd Respubliken / so mit denselben als einer freyen Respublica bißher gehandelt. Müssen demnach nothwendig sich dahin erklären / inmassen sie dann auch hiemit thun / daß alle die jenigen / so etwas zu proponiren sich vnderstehen / dardurch die Freyheit vnd Hochheit dieser Lande disputierlich gemacht / bestritten / oder einem andern Printzen zu geeygnet werden möchte / sollen für vntüchtig gehaltẽ / vnd zu keiner Tractation mit J. Hochmög. zugelassen werden. Welches sie dem wolgemeldten Herrn Peckio zur Antwort wollen gegeben vnd noch dieses hinzugefügt haben / daß Jh. F. D. auß den viel fältigen jhr fürgebrachten Klagen / vnd noch bißher keiner darauff erfolgter Satisfaction nit vnwissend / daß J. Hochmög. wol verstehen / daß die Friedens Tractation von deroselben vnd dem König in Hispanien in allen Stücken auffrichtig vnd trewlich haben müssen gehalten werden.

Mit dieser Resolution ist der Spanische Abgesandter wider abgefertigt / durch den Capitayn von Printz Moritzen Leib Guardi vnnd 15. Mußquetirern auff Rotterdamm begleitet / vnd von dannen auff einem Jacht Schiff nach Antorff geführet worden.

Dẽ Stillstand in Niderlandt wird das Valet gegeben. Darauff haben sich die Staten tapffer zum Krieg gerüstet vnnd viel Kriegsvolck zu Wasser vnd Land angenommen / vnd die Grentz Oerther vnd Festungen mit aller Notthurfft versehen. Als man nun gesehen / daß der Krieg wider mit Macht seinen Fortgang haben würde / hat das Land jenseit der Maaß / wie auch das Oberquartier von Gelderland bey den Staden gegen Erlegung gebührlicher Contribution / damit deß ebenen Lands verschonet / vnnd die Handlung getrieben werden möcht / vmb Salvaguardy angehalten / vnd solche auff 7. Monat erlangt; es haben auch viel vornehmer Leut auß Braband vnd Flandern auff zutragende Fäll im Graffenhaag Salvaguardy abgeholt / theils haben sich gar in Seeland häußlich nidergelassen.

Drey Verräther im Graffenhaag mit dem Schwerd gerichtet. Vmb diese Zeit sindt im Graffenhaag drey Landverräther mit dem Schwerd gerichtet / vnd jhre Güter confiscir[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt] worden / der Anfänger vnd Principal der Verrätherey ist gewesen Jacob Mom / Amptmann in Maaß vnd Waal / welcher in wehrendem Stillstandt dahin getrachtet / wie er die Statt Thiel an die Spanische Seite lieffern möchte / da hingegen jhm verheissen worden / daß er als dann Gubernator vber solches Orth mit jährlicher Bestallung von 5000. fl. sein Lebtag seyn solte / zu dem Ende er deßwegẽ zu Vtrecht mit einem Jesuiten / Wilhelm de Lew genannt / lang Vnderredung gehalten; Vnd nach dem alles hin vnd her bedacht / hat er den Anschlag desto baß in das Werck zu richten / Adrian von Einthauß Schultheyß deß Oberampts von Luick / Elberten von Botbergen vnd etlich andere verführt / vnd mit Gelt erkaufft / daß sie jhm zu solchem Vorhaben Hülff zu thun versprochen.

Bündnuß zwischen Dennemarck vnd den Staden in Holland. Weil nun gemelte Statt mit Guarnison versehen / war der Anschlag also angestellt / daß er Jacob Mom dem Capitäin vnd vornembste Officirer auff ein Sontag zu Gast laden vnd auffhalten wolt / die andern Complices aber / wann das Volck in der Kirchen / vnter wehrender Predigt vnd Gesang sich einer Pforten bemächtigen solten / darzu sie dann den Wächter darob auch mit Gelt erkaufft / der dem Spanischen Kriegsvolck / so die Nacht zuvor sich in der Still herbey geschleifft / die Losung geben sollen / der Pforten vnd Statt sich zu bemächtigen / diese Verrätherey aber ist ein kleines zuvor / ehe sie ins Werck sollen gerichtet werden / außgebrochen / vnnd die Principal Verräther wie obgemeldt jhren Lohn empfangen / die andern sindt theils entrunnen / theils deß Lands verbannt worden. Diese Statt Thiel were den Spanischen sehr wol gelegen gewesen / dann sie 3. Stund Gehens von Bommel zu Land / 4. Stund von S. Andres Schantz / welche an einem Eck / da die Maaß vnnd Wahl zusammen lauffen / erbawet: 6. Stund von Hertzogenbusch / vnd so weit von der Statt Graff / item 4. Stundt Gehens von Vtrecht / welcher Statt man durch eben diß Mittel auch leichtlich hette können beykommen.

In dem dieses also vorgangen / ist zwischen der Cron Dennemarck vnnd den vereinigten Niderlanden eine Bündnuß tractiert vnd abgehandelt / auch endlich den 14. Maij im Graffenhaag / völlig beschlossen / alle Strittigkeiten wegen deß vor diesem auffgesetzten vnd ersteigerten Zolls im Sund verglichen / vnd darauff stattliche Panquet gehalten worden.

Mit den Venedigern ist auch die Bündnuß ernewert / vnd selbige Abgesandte gleichfalls sehr stattlich im Graffenhaag empfangen worden.

Etliche Ost Indianische Könige vnd Fürsten schicken jre Kinder in Holland. Vmb diese Zeit sind mit etlich reichgeladenen Kauffmann Schiffen in Hollandt ankommen 2. Printzen zweyer Ost Indianischen Königen / darunder der eine Don Andreas de Castano genannt / ein Sohn deß Königs von Soyen / der ander Don Marcus / ein Sohn deß Königs von Kielang / vnd dann Laurentius Wellow / Laurentius de Fretis / vnnd Johann Tack alle drey Fürsten Kinder verschrieben vnd recommandirt an Printz Moritzen / sie in der Christlichen Religion vnnd guten Künsten vnderrichten zu lassen; wie dann selbige zu Ammersfort in die Lateinische Schul gethan / vnd daselbst beydes in Spraachen vnd der Religion vnderwiesen worden.

Nach dem in dessen den 31. Martij der Treves

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0735" n="656"/>
be der                      vorbekanten Freyheit vnd Hochheit dieser Lande schnur stracks entgegen / so Jh.                      Hochmög. biß daher so löblich vnd mit schweren Kriegen vertretten / vnd noch                      ferrner mit Gottes Hülff biß auffs eusserste mit Gut vnd Blut zu vertretten                      gesinnet seyn. Wann auch die obgedachte Proposition gantz jrrig vnnd                      vnpassierlich / als die gantz vnd gar wider die Fundamental Gesetze der Staden /                      mit disputirlicher in Zweiffel setzung jhrer Freyheit gerichtet / als können Jh.                      Hochmög. solche vnmässige vnd vnnachbarliche Proposition keines Wegs annemen /                      sintemal dieselbe gereichet zu vnleydlicher Schmach vnd Vnehren der Herrn Staden                      bey allen Monarchen / Königen / Potentaten vnd Respubliken / so mit denselben                      als einer freyen Respublica bißher gehandelt. Müssen demnach nothwendig sich                      dahin erklären / inmassen sie dann auch hiemit thun / daß alle die jenigen / so                      etwas zu proponiren sich vnderstehen / dardurch die Freyheit vnd Hochheit dieser                      Lande disputierlich gemacht / bestritten / oder einem andern Printzen zu                      geeygnet werden möchte / sollen für vntüchtig gehalte&#x0303; / vnd zu keiner                      Tractation mit J. Hochmög. zugelassen werden. Welches sie dem wolgemeldten Herrn                      Peckio zur Antwort wollen gegeben vnd noch dieses hinzugefügt haben / daß Jh. F.                      D. auß den viel fältigen jhr fürgebrachten Klagen / vnd noch bißher keiner                      darauff erfolgter Satisfaction nit vnwissend / daß J. Hochmög. wol verstehen /                      daß die Friedens Tractation von deroselben vnd dem König in Hispanien in allen                      Stücken auffrichtig vnd trewlich haben müssen gehalten werden.</p>
          <p>Mit dieser Resolution ist der Spanische Abgesandter wider abgefertigt / durch den                      Capitayn von Printz Moritzen Leib Guardi vnnd 15. Mußquetirern auff Rotterdamm                      begleitet / vnd von dannen auff einem Jacht Schiff nach Antorff geführet worden.</p>
          <p><note place="left">De&#x0303; Stillstand in Niderlandt wird das                          Valet gegeben.</note> Darauff haben sich die Staten tapffer zum Krieg                      gerüstet vnnd viel Kriegsvolck zu Wasser vnd Land angenommen / vnd die Grentz                      Oerther vnd Festungen mit aller Notthurfft versehen. Als man nun gesehen / daß                      der Krieg wider mit Macht seinen Fortgang haben würde / hat das Land jenseit der                      Maaß / wie auch das Oberquartier von Gelderland bey den Staden gegen Erlegung                      gebührlicher Contribution / damit deß ebenen Lands verschonet / vnnd die                      Handlung getrieben werden möcht / vmb Salvaguardy angehalten / vnd solche auff                      7. Monat erlangt; es haben auch viel vornehmer Leut auß Braband vnd Flandern                      auff zutragende Fäll im Graffenhaag Salvaguardy abgeholt / theils haben sich gar                      in Seeland häußlich nidergelassen.</p>
          <p><note place="left">Drey Verräther im Graffenhaag mit dem Schwerd                          gerichtet.</note> Vmb diese Zeit sindt im Graffenhaag drey Landverräther mit                      dem Schwerd gerichtet / vnd jhre Güter confiscir<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/> worden / der Anfänger vnd                      Principal der Verrätherey ist gewesen Jacob Mom / Amptmann in Maaß vnd Waal /                      welcher in wehrendem Stillstandt dahin getrachtet / wie er die Statt Thiel an                      die Spanische Seite lieffern möchte / da hingegen jhm verheissen worden / daß er                      als dann Gubernator vber solches Orth mit jährlicher Bestallung von 5000. fl.                      sein Lebtag seyn solte / zu dem Ende er deßwege&#x0303; zu Vtrecht mit einem Jesuiten /                      Wilhelm de Lew genannt / lang Vnderredung gehalten; Vnd nach dem alles hin vnd                      her bedacht / hat er den Anschlag desto baß in das Werck zu richten / Adrian von                      Einthauß Schultheyß deß Oberampts von Luick / Elberten von Botbergen vnd etlich                      andere verführt / vnd mit Gelt erkaufft / daß sie jhm zu solchem Vorhaben Hülff                      zu thun versprochen.</p>
          <p><note place="right">Bündnuß zwischen Dennemarck vnd den Staden in                      Holland.</note> Weil nun gemelte Statt mit Guarnison versehen / war der Anschlag                      also angestellt / daß er Jacob Mom dem Capitäin vnd vornembste Officirer auff                      ein Sontag zu Gast laden vnd auffhalten wolt / die andern Complices aber / wann                      das Volck in der Kirchen / vnter wehrender Predigt vnd Gesang sich einer Pforten                      bemächtigen solten / darzu sie dann den Wächter darob auch mit Gelt erkaufft /                      der dem Spanischen Kriegsvolck / so die Nacht zuvor sich in der Still herbey                      geschleifft / die Losung geben sollen / der Pforten vnd Statt sich zu                      bemächtigen / diese Verrätherey aber ist ein kleines zuvor / ehe sie ins Werck                      sollen gerichtet werden / außgebrochen / vnnd die Principal Verräther wie                      obgemeldt jhren Lohn empfangen / die andern sindt theils entrunnen / theils deß                      Lands verbannt worden. Diese Statt Thiel were den Spanischen sehr wol gelegen                      gewesen / dann sie 3. Stund Gehens von Bommel zu Land / 4. Stund von S. Andres                      Schantz / welche an einem Eck / da die Maaß vnnd Wahl zusammen lauffen /                      erbawet: 6. Stund von Hertzogenbusch / vnd so weit von der Statt Graff / item 4.                      Stundt Gehens von Vtrecht / welcher Statt man durch eben diß Mittel auch                      leichtlich hette können beykommen.</p>
          <p>In dem dieses also vorgangen / ist zwischen der Cron Dennemarck vnnd den                      vereinigten Niderlanden eine Bündnuß tractiert vnd abgehandelt / auch endlich                      den 14. Maij im Graffenhaag / völlig beschlossen / alle Strittigkeiten wegen deß                      vor diesem auffgesetzten vnd ersteigerten Zolls im Sund verglichen / vnd darauff                      stattliche Panquet gehalten worden.</p>
          <p>Mit den Venedigern ist auch die Bündnuß ernewert / vnd selbige Abgesandte                      gleichfalls sehr stattlich im Graffenhaag empfangen worden.</p>
          <p><note place="right">Etliche Ost Indianische Könige vnd Fürsten schicken                          jre Kinder in Holland.</note> Vmb diese Zeit sind mit etlich                      reichgeladenen Kauffmann Schiffen in Hollandt ankommen 2. Printzen zweyer Ost                      Indianischen Königen / darunder der eine Don Andreas de Castano genannt / ein                      Sohn deß Königs von Soyen / der ander Don Marcus / ein Sohn deß Königs von                      Kielang / vnd dann Laurentius Wellow / Laurentius de Fretis / vnnd Johann Tack                      alle drey Fürsten Kinder verschrieben vnd recommandirt an Printz Moritzen / sie                      in der Christlichen Religion vnnd guten Künsten vnderrichten zu lassen; wie dann                      selbige zu Ammersfort in die Lateinische Schul gethan / vnd daselbst beydes in                      Spraachen vnd der Religion vnderwiesen worden.</p>
          <p>Nach dem in dessen den 31. Martij der Treves
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[656/0735] be der vorbekanten Freyheit vnd Hochheit dieser Lande schnur stracks entgegen / so Jh. Hochmög. biß daher so löblich vnd mit schweren Kriegen vertretten / vnd noch ferrner mit Gottes Hülff biß auffs eusserste mit Gut vnd Blut zu vertretten gesinnet seyn. Wann auch die obgedachte Proposition gantz jrrig vnnd vnpassierlich / als die gantz vnd gar wider die Fundamental Gesetze der Staden / mit disputirlicher in Zweiffel setzung jhrer Freyheit gerichtet / als können Jh. Hochmög. solche vnmässige vnd vnnachbarliche Proposition keines Wegs annemen / sintemal dieselbe gereichet zu vnleydlicher Schmach vnd Vnehren der Herrn Staden bey allen Monarchen / Königen / Potentaten vnd Respubliken / so mit denselben als einer freyen Respublica bißher gehandelt. Müssen demnach nothwendig sich dahin erklären / inmassen sie dann auch hiemit thun / daß alle die jenigen / so etwas zu proponiren sich vnderstehen / dardurch die Freyheit vnd Hochheit dieser Lande disputierlich gemacht / bestritten / oder einem andern Printzen zu geeygnet werden möchte / sollen für vntüchtig gehaltẽ / vnd zu keiner Tractation mit J. Hochmög. zugelassen werden. Welches sie dem wolgemeldten Herrn Peckio zur Antwort wollen gegeben vnd noch dieses hinzugefügt haben / daß Jh. F. D. auß den viel fältigen jhr fürgebrachten Klagen / vnd noch bißher keiner darauff erfolgter Satisfaction nit vnwissend / daß J. Hochmög. wol verstehen / daß die Friedens Tractation von deroselben vnd dem König in Hispanien in allen Stücken auffrichtig vnd trewlich haben müssen gehalten werden. Mit dieser Resolution ist der Spanische Abgesandter wider abgefertigt / durch den Capitayn von Printz Moritzen Leib Guardi vnnd 15. Mußquetirern auff Rotterdamm begleitet / vnd von dannen auff einem Jacht Schiff nach Antorff geführet worden. Darauff haben sich die Staten tapffer zum Krieg gerüstet vnnd viel Kriegsvolck zu Wasser vnd Land angenommen / vnd die Grentz Oerther vnd Festungen mit aller Notthurfft versehen. Als man nun gesehen / daß der Krieg wider mit Macht seinen Fortgang haben würde / hat das Land jenseit der Maaß / wie auch das Oberquartier von Gelderland bey den Staden gegen Erlegung gebührlicher Contribution / damit deß ebenen Lands verschonet / vnnd die Handlung getrieben werden möcht / vmb Salvaguardy angehalten / vnd solche auff 7. Monat erlangt; es haben auch viel vornehmer Leut auß Braband vnd Flandern auff zutragende Fäll im Graffenhaag Salvaguardy abgeholt / theils haben sich gar in Seeland häußlich nidergelassen. Dẽ Stillstand in Niderlandt wird das Valet gegeben. Vmb diese Zeit sindt im Graffenhaag drey Landverräther mit dem Schwerd gerichtet / vnd jhre Güter confiscir_ worden / der Anfänger vnd Principal der Verrätherey ist gewesen Jacob Mom / Amptmann in Maaß vnd Waal / welcher in wehrendem Stillstandt dahin getrachtet / wie er die Statt Thiel an die Spanische Seite lieffern möchte / da hingegen jhm verheissen worden / daß er als dann Gubernator vber solches Orth mit jährlicher Bestallung von 5000. fl. sein Lebtag seyn solte / zu dem Ende er deßwegẽ zu Vtrecht mit einem Jesuiten / Wilhelm de Lew genannt / lang Vnderredung gehalten; Vnd nach dem alles hin vnd her bedacht / hat er den Anschlag desto baß in das Werck zu richten / Adrian von Einthauß Schultheyß deß Oberampts von Luick / Elberten von Botbergen vnd etlich andere verführt / vnd mit Gelt erkaufft / daß sie jhm zu solchem Vorhaben Hülff zu thun versprochen. Drey Verräther im Graffenhaag mit dem Schwerd gerichtet. Weil nun gemelte Statt mit Guarnison versehen / war der Anschlag also angestellt / daß er Jacob Mom dem Capitäin vnd vornembste Officirer auff ein Sontag zu Gast laden vnd auffhalten wolt / die andern Complices aber / wann das Volck in der Kirchen / vnter wehrender Predigt vnd Gesang sich einer Pforten bemächtigen solten / darzu sie dann den Wächter darob auch mit Gelt erkaufft / der dem Spanischen Kriegsvolck / so die Nacht zuvor sich in der Still herbey geschleifft / die Losung geben sollen / der Pforten vnd Statt sich zu bemächtigen / diese Verrätherey aber ist ein kleines zuvor / ehe sie ins Werck sollen gerichtet werden / außgebrochen / vnnd die Principal Verräther wie obgemeldt jhren Lohn empfangen / die andern sindt theils entrunnen / theils deß Lands verbannt worden. Diese Statt Thiel were den Spanischen sehr wol gelegen gewesen / dann sie 3. Stund Gehens von Bommel zu Land / 4. Stund von S. Andres Schantz / welche an einem Eck / da die Maaß vnnd Wahl zusammen lauffen / erbawet: 6. Stund von Hertzogenbusch / vnd so weit von der Statt Graff / item 4. Stundt Gehens von Vtrecht / welcher Statt man durch eben diß Mittel auch leichtlich hette können beykommen. Bündnuß zwischen Dennemarck vnd den Staden in Holland. In dem dieses also vorgangen / ist zwischen der Cron Dennemarck vnnd den vereinigten Niderlanden eine Bündnuß tractiert vnd abgehandelt / auch endlich den 14. Maij im Graffenhaag / völlig beschlossen / alle Strittigkeiten wegen deß vor diesem auffgesetzten vnd ersteigerten Zolls im Sund verglichen / vnd darauff stattliche Panquet gehalten worden. Mit den Venedigern ist auch die Bündnuß ernewert / vnd selbige Abgesandte gleichfalls sehr stattlich im Graffenhaag empfangen worden. Vmb diese Zeit sind mit etlich reichgeladenen Kauffmann Schiffen in Hollandt ankommen 2. Printzen zweyer Ost Indianischen Königen / darunder der eine Don Andreas de Castano genannt / ein Sohn deß Königs von Soyen / der ander Don Marcus / ein Sohn deß Königs von Kielang / vnd dann Laurentius Wellow / Laurentius de Fretis / vnnd Johann Tack alle drey Fürsten Kinder verschrieben vnd recommandirt an Printz Moritzen / sie in der Christlichen Religion vnnd guten Künsten vnderrichten zu lassen; wie dann selbige zu Ammersfort in die Lateinische Schul gethan / vnd daselbst beydes in Spraachen vnd der Religion vnderwiesen worden. Etliche Ost Indianische Könige vnd Fürsten schicken jre Kinder in Holland. Nach dem in dessen den 31. Martij der Treves

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/735
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 656. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/735>, abgerufen am 30.06.2024.