Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

zusammen kommen sind: da die Fendlein von Embs / Tusis / Schamser vnnd Rhynwalder Hochgerichts / jhrer gewartet: haben den Berg vberstigen / den Feind von Sant Bernhardin alßbald abgetrieben / vnnd jhrer vier gefangen / nemblich einen Engelländer / welchem das Leben geschenckt wurd / einen Tyroler / einen Vnterwalder / vnd einen Spanier / die man vmbgebracht hat.

Den 11. sind sie auff Bernhardin ankommen / vnnd sind den 12. sechtzig Muß quetirer zur Lincken / vnnd vier Fendlein auß Davos vnnd Brettigöuw zur rechten des Bergs / gezogen. Der Feind hatte sich zu Sant Jacob starck eingeschantzt / wie auch zu Masox: welchem die vbrigen Fendlein / der ebne nach / nachgezogen. Es war der besagte Feind ohne das Landvolck / starck in die zwölff hundert Mann: vnd war ein außerlesen Kriegsvolck / von Capelleten / Corsen / Albanesern / Wallonen / Frantzosen / Schweitzern / Spaniern vnd andern Landen: mit denen man den Grisonen einen schönen Schimpff vnderstanden zu machen: sonderlich auch / weil die gemeinen Soldaten / von einem Perusiner Priester / wann sie mit seinem geweiheten Oel vnnd Wasser besprützt vnd angesalbet würden / samb sie Schuß vnd Stichfrey seyn solten / beredt waren. Welches sie aber wenig geholffen. Dann sie wurden mit solcher Behendigkeit / Gewalt vnnd Eyffer / von dem Bündtnerischen Volck / bey Sant Jacob also Mannlich angegriffen / daß sie weder jhrer Kriegsexperientz wegen / noch in krafft deß obberürten Priesterlichen Segens / das Fersengelt zu geben / sich enthalten mögen: jedoch wolten sie zu Masox ob dem Dorff / widerumb einen Stand halten. Als sie aber gesehen / daß sie vberhöcht / haben sie widerumb die Flucht / jhr Leben zu salvieren / das bequemste Mittel zuseyn / erachtet. Es wurden aber nichts desto minder / jhrer in die zwey vnd viertzig vnnd mehr / ehe sie die Grentzen erreichen mögen / erschlagen: vnnd darunder drey fürnehme Befelchshaber: als Capitayn Frantz Pison von Marsilien: ein anderer Hauptmann / so nach dem man jhme ein Hand abgehawen / zu Bellentz hernacher gestorben: vnd der Oberste Wachtmeister / Frantz Sfonza. Es sind auch ein ziemliche Anzahl / alß man zu Rufste ein Tonnen Pulver in der Flucht außtheilen wollen (welches durch einen Lunten vnversehnlich angangen /) jämmerlich besengt vnd verbrennt worden. Von dem Landtvolck auß Saazza / so mit dem Feind im Feld gewesen / sind acht Personen geblieben. Vnnd wurden zu Masox / viel in der Flucht gelassene Harnisch vnd Munition / auch zu Ruffle etwas Pulvers vnd Lunten / gefunden. Auff der Bündner seiten / niemand geblieben / als Wieland Bräm / so dem obbemelten Hauptmann die Hand abgehawen hatte. Nach erlangtem Sieg / haben erstlich die Masoxer / demnach der halbe Theil zu Ruffle / vnd was darob / auch endlich die Galancker / gemeinen drey Bündten / widerumb gehuldiget: die vbrigen wurden zur Eydspflicht gehalten / von der Besatzung / so das Landt vor ferrnerem Eynfall zubewahren / hinderlassen worden: welche man niemanden keinen schaden zuthun / beeydiget hat. Ist also das vbrige Bündtnerische Kriegsvolck den 18. dieses / widerumb abgezogen: vnnd wurden die Kirchen / Geistlichen / Wehrlosen / Weib vnnd Kinder / von niemanden nirgend beleidiget. Darauff man den 20. widerumb heim kommen: vnd den zwey vnd zwantzigsten / wegen der Victorj ein allgemein Danckfest gehalten.

Alldieweil dieser Masox Handel gewehrt / ist ein Sturm durch die Herrschafft Meyenfeld vnd Brettigöuw / wie auch in den nechstgrentzenden Landen Jhrer Hochfürstlichen Durchleucht Ertzhertzogs Leopoldi / gegangen. Allda denckwürdiges nichts erfolget / alß daß bey Sant Lucis Steig / in einem geringen Scharmützel / fünff der Oesterreichischen vnnd drey Bündtner / auff dem Platz geblieben: die Sach aber alßbald widerumb gestillet worden. Die in Masox von den Bündtnern Gefangene / zeigten an / es haben die drey Bündt an fünff Orten auff einmahl angegriffen sollen werden / von Meyland vnd Tyrol her: nemblich in Masox oder Rhynwald: vber Vrselen auff Disentiß: zu Cläven: Engadin vnnd Meyenfeld: vnd das / so bald die Berg Wandelbar seyn möchten. Den Soldaten hatte man erlaubt zu rauben / zu tödten / zu brennen vnnd zu verhergen / was sie antreffen würden mögen / ohne vnterscheid der Religion: deß vnmenschlichen Vorhabens / wenn sie mit den Bündtnern / daß man alßdann jhre benachbarte Evangelische Bundsgenossen zum Baren führen / vnnd ebner massen mit jhnen hausen wolte.

Nach diesem Masoxischen Geschäfft / sind die Grentzen des Vatterlands von gemeinen dreyen Bündten / mit nothwendiger Besatzung wol versichert / vnd alle ferrnere Weitläufftigkeiten / biß auff die Zukunfft des Herren Frantzösischen Extraordinary Ambassadoren / Mons. de Montholon, so den 9. May zu Chur ankommen / eingestellt worden.

Meyländische Capitulation / welche der ober Bund angenommen. Die Meyländische Capitulation / welche der obere Bundt zu Praejuditz deß Landes Freyheiten vnnd nicht geringem Nachtheil der andern zween Bünd / außgenommen / wie bißhero zu mehrmalen gedacht worden / bestunden in folgenden Puncten:

Es solte zwischen Meyland vnnd jhnen den Bündnern ein ewiger Frieden beschlossen / vnd solcher von zwölff zu zwölff Jahren / ernewert werden:

Erstlich daß man kein andere / als die Römisch-Catholische Religion in dem Veltlyn / zulassen vnd vben solte.

Die Ecclesiastica Iurisdictio, solte dem Bischoff von Como zugehören:

Die Veltlyner solten sich nach dem Tridentinischen Concilio vnd dem newen Calender verhalten:

Die vertriebene Evangelische Veltlyner sol-

zusammen kommen sind: da die Fendlein von Embs / Tusis / Schamser vnnd Rhynwalder Hochgerichts / jhrer gewartet: haben den Berg vberstigen / den Feind von Sant Bernhardin alßbald abgetrieben / vnnd jhrer vier gefangen / nemblich einen Engelländer / welchem das Leben geschenckt wurd / einen Tyroler / einen Vnterwalder / vnd einen Spanier / die man vmbgebracht hat.

Den 11. sind sie auff Bernhardin ankommen / vnnd sind den 12. sechtzig Muß quetirer zur Lincken / vnnd vier Fendlein auß Davos vnnd Brettigöuw zur rechten des Bergs / gezogen. Der Feind hatte sich zu Sant Jacob starck eingeschantzt / wie auch zu Masox: welchem die vbrigen Fendlein / der ebne nach / nachgezogen. Es war der besagte Feind ohne das Landvolck / starck in die zwölff hundert Mann: vnd war ein außerlesen Kriegsvolck / von Capelleten / Corsen / Albanesern / Wallonen / Frantzosen / Schweitzern / Spaniern vnd andern Landen: mit denen man den Grisonen einen schönen Schimpff vnderstanden zu machen: sonderlich auch / weil die gemeinen Soldaten / von einem Perusiner Priester / wann sie mit seinem geweiheten Oel vnnd Wasser besprützt vnd angesalbet würden / samb sie Schuß vnd Stichfrey seyn solten / beredt waren. Welches sie aber wenig geholffen. Dann sie wurden mit solcher Behendigkeit / Gewalt vnnd Eyffer / von dem Bündtnerischen Volck / bey Sant Jacob also Mannlich angegriffen / daß sie weder jhrer Kriegsexperientz wegen / noch in krafft deß obberürten Priesterlichen Segens / das Fersengelt zu geben / sich enthalten mögen: jedoch wolten sie zu Masox ob dem Dorff / widerumb einen Stand halten. Als sie aber gesehen / daß sie vberhöcht / haben sie widerumb die Flucht / jhr Leben zu salvieren / das bequemste Mittel zuseyn / erachtet. Es wurden aber nichts desto minder / jhrer in die zwey vnd viertzig vnnd mehr / ehe sie die Grentzen erreichen mögen / erschlagen: vnnd darunder drey fürnehme Befelchshaber: als Capitayn Frantz Pison von Marsilien: ein anderer Hauptmann / so nach dem man jhme ein Hand abgehawen / zu Bellentz hernacher gestorben: vnd der Oberste Wachtmeister / Frantz Sfonza. Es sind auch ein ziemliche Anzahl / alß man zu Rufste ein Tonnen Pulver in der Flucht außtheilen wollen (welches durch einen Lunten vnversehnlich angangen /) jämmerlich besengt vnd verbrennt worden. Von dem Landtvolck auß Saazza / so mit dem Feind im Feld gewesen / sind acht Personen geblieben. Vnnd wurden zu Masox / viel in der Flucht gelassene Harnisch vnd Munition / auch zu Ruffle etwas Pulvers vnd Lunten / gefunden. Auff der Bündner seiten / niemand geblieben / als Wieland Bräm / so dem obbemelten Hauptmann die Hand abgehawen hatte. Nach erlangtem Sieg / haben erstlich die Masoxer / demnach der halbe Theil zu Ruffle / vnd was darob / auch endlich die Galancker / gemeinen drey Bündten / widerumb gehuldiget: die vbrigen wurden zur Eydspflicht gehalten / von der Besatzung / so das Landt vor ferrnerem Eynfall zubewahren / hinderlassen worden: welche man niemanden keinen schaden zuthun / beeydiget hat. Ist also das vbrige Bündtnerische Kriegsvolck den 18. dieses / widerumb abgezogen: vnnd wurden die Kirchen / Geistlichen / Wehrlosen / Weib vnnd Kinder / von niemanden nirgend beleidiget. Darauff man den 20. widerumb heim kom̃en: vnd den zwey vnd zwantzigsten / wegen der Victorj ein allgemein Danckfest gehalten.

Alldieweil dieser Masox Handel gewehrt / ist ein Sturm durch die Herrschafft Meyenfeld vnd Brettigöuw / wie auch in den nechstgrentzenden Landen Jhrer Hochfürstlichen Durchleucht Ertzhertzogs Leopoldi / gegangen. Allda denckwürdiges nichts erfolget / alß daß bey Sant Lucis Steig / in einem geringen Scharmützel / fünff der Oesterreichischen vnnd drey Bündtner / auff dem Platz geblieben: die Sach aber alßbald widerumb gestillet worden. Die in Masox von den Bündtnern Gefangene / zeigten an / es haben die drey Bündt an fünff Orten auff einmahl angegriffen sollen werden / von Meyland vnd Tyrol her: nemblich in Masox oder Rhynwald: vber Vrselen auff Disentiß: zu Cläven: Engadin vnnd Meyenfeld: vnd das / so bald die Berg Wandelbar seyn möchten. Den Soldaten hatte man erlaubt zu rauben / zu tödten / zu brennen vnnd zu verhergen / was sie antreffen würden mögen / ohne vnterscheid der Religion: deß vnmenschlichen Vorhabens / wenn sie mit den Bündtnern / daß man alßdann jhre benachbarte Evangelische Bundsgenossen zum Baren führen / vnnd ebner massen mit jhnen hausen wolte.

Nach diesem Masoxischen Geschäfft / sind die Grentzen des Vatterlands von gemeinen dreyen Bündten / mit nothwendiger Besatzung wol versichert / vnd alle ferrnere Weitläufftigkeiten / biß auff die Zukunfft des Herren Frantzösischen Extraordinary Ambassadoren / Mons. de Montholon, so den 9. May zu Chur ankommen / eingestellt worden.

Meyländische Capitulation / welche der ober Bund angenommen. Die Meyländische Capitulation / welche der obere Bundt zu Praejuditz deß Landes Freyheiten vnnd nicht geringem Nachtheil der andern zween Bünd / außgenommen / wie bißhero zu mehrmalen gedacht worden / bestunden in folgenden Puncten:

Es solte zwischen Meyland vnnd jhnen den Bündnern ein ewiger Frieden beschlossen / vnd solcher von zwölff zu zwölff Jahren / ernewert werden:

Erstlich daß man kein andere / als die Römisch-Catholische Religion in dem Veltlyn / zulassen vnd vben solte.

Die Ecclesiastica Iurisdictio, solte dem Bischoff von Como zugehören:

Die Veltlyner solten sich nach dem Tridentinischen Concilio vnd dem newen Calender verhalten:

Die vertriebene Evangelische Veltlyner sol-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0709" n="630"/>
zusammen kommen                      sind: da die Fendlein von Embs / Tusis / Schamser vnnd Rhynwalder Hochgerichts /                      jhrer gewartet: haben den Berg vberstigen / den Feind von Sant Bernhardin                      alßbald abgetrieben / vnnd jhrer vier gefangen / nemblich einen Engelländer /                      welchem das Leben geschenckt wurd / einen Tyroler / einen Vnterwalder / vnd                      einen Spanier / die man vmbgebracht hat.</p>
          <p>Den 11. sind sie auff Bernhardin ankommen / vnnd sind den 12. sechtzig Muß                      quetirer zur Lincken / vnnd vier Fendlein auß Davos vnnd Brettigöuw zur rechten                      des Bergs / gezogen. Der Feind hatte sich zu Sant Jacob starck eingeschantzt /                      wie auch zu Masox: welchem die vbrigen Fendlein / der ebne nach / nachgezogen.                      Es war der besagte Feind ohne das Landvolck / starck in die zwölff hundert Mann:                      vnd war ein außerlesen Kriegsvolck / von Capelleten / Corsen / Albanesern /                      Wallonen / Frantzosen / Schweitzern / Spaniern vnd andern Landen: mit denen man                      den Grisonen einen schönen Schimpff vnderstanden zu machen: sonderlich auch /                      weil die gemeinen Soldaten / von einem Perusiner Priester / wann sie mit seinem                      geweiheten Oel vnnd Wasser besprützt vnd angesalbet würden / samb sie Schuß vnd                      Stichfrey seyn solten / beredt waren. Welches sie aber wenig geholffen. Dann sie                      wurden mit solcher Behendigkeit / Gewalt vnnd Eyffer / von dem Bündtnerischen                      Volck / bey Sant Jacob also Mannlich angegriffen / daß sie weder jhrer                      Kriegsexperientz wegen / noch in krafft deß obberürten Priesterlichen Segens /                      das Fersengelt zu geben / sich enthalten mögen: jedoch wolten sie zu Masox ob                      dem Dorff / widerumb einen Stand halten. Als sie aber gesehen / daß sie                      vberhöcht / haben sie widerumb die Flucht / jhr Leben zu salvieren / das                      bequemste Mittel zuseyn / erachtet. Es wurden aber nichts desto minder / jhrer                      in die zwey vnd viertzig vnnd mehr / ehe sie die Grentzen erreichen mögen /                      erschlagen: vnnd darunder drey fürnehme Befelchshaber: als Capitayn Frantz Pison                      von Marsilien: ein anderer Hauptmann / so nach dem man jhme ein Hand abgehawen /                      zu Bellentz hernacher gestorben: vnd der Oberste Wachtmeister / Frantz Sfonza.                      Es sind auch ein ziemliche Anzahl / alß man zu Rufste ein Tonnen Pulver in der                      Flucht außtheilen wollen (welches durch einen Lunten vnversehnlich angangen /)                      jämmerlich besengt vnd verbrennt worden. Von dem Landtvolck auß Saazza / so mit                      dem Feind im Feld gewesen / sind acht Personen geblieben. Vnnd wurden zu Masox /                      viel in der Flucht gelassene Harnisch vnd Munition / auch zu Ruffle etwas                      Pulvers vnd Lunten / gefunden. Auff der Bündner seiten / niemand geblieben / als                      Wieland Bräm / so dem obbemelten Hauptmann die Hand abgehawen hatte. Nach                      erlangtem Sieg / haben erstlich die Masoxer / demnach der halbe Theil zu Ruffle                      / vnd was darob / auch endlich die Galancker / gemeinen drey Bündten / widerumb                      gehuldiget: die vbrigen wurden zur Eydspflicht gehalten / von der Besatzung / so                      das Landt vor ferrnerem Eynfall zubewahren / hinderlassen worden: welche man                      niemanden keinen schaden zuthun / beeydiget hat. Ist also das vbrige                      Bündtnerische Kriegsvolck den 18. dieses / widerumb abgezogen: vnnd wurden die                      Kirchen / Geistlichen / Wehrlosen / Weib vnnd Kinder / von niemanden nirgend                      beleidiget. Darauff man den 20. widerumb heim kom&#x0303;en: vnd den zwey                      vnd zwantzigsten / wegen der Victorj ein allgemein Danckfest gehalten.</p>
          <p>Alldieweil dieser Masox Handel gewehrt / ist ein Sturm durch die Herrschafft                      Meyenfeld vnd Brettigöuw / wie auch in den nechstgrentzenden Landen Jhrer                      Hochfürstlichen Durchleucht Ertzhertzogs Leopoldi / gegangen. Allda                      denckwürdiges nichts erfolget / alß daß bey Sant Lucis Steig / in einem geringen                      Scharmützel / fünff der Oesterreichischen vnnd drey Bündtner / auff dem Platz                      geblieben: die Sach aber alßbald widerumb gestillet worden. Die in Masox von den                      Bündtnern Gefangene / zeigten an / es haben die drey Bündt an fünff Orten auff                      einmahl angegriffen sollen werden / von Meyland vnd Tyrol her: nemblich in Masox                      oder Rhynwald: vber Vrselen auff Disentiß: zu Cläven: Engadin vnnd Meyenfeld:                      vnd das / so bald die Berg Wandelbar seyn möchten. Den Soldaten hatte man                      erlaubt zu rauben / zu tödten / zu brennen vnnd zu verhergen / was sie antreffen                      würden mögen / ohne vnterscheid der Religion: deß vnmenschlichen Vorhabens /                      wenn sie mit den Bündtnern / daß man alßdann jhre benachbarte Evangelische                      Bundsgenossen zum Baren führen / vnnd ebner massen mit jhnen hausen wolte.</p>
          <p>Nach diesem Masoxischen Geschäfft / sind die Grentzen des Vatterlands von                      gemeinen dreyen Bündten / mit nothwendiger Besatzung wol versichert / vnd alle                      ferrnere Weitläufftigkeiten / biß auff die Zukunfft des Herren Frantzösischen                      Extraordinary Ambassadoren / Mons. de Montholon, so den 9. May zu Chur ankommen                      / eingestellt worden.</p>
          <p><note place="right">Meyländische Capitulation / welche der ober Bund                          angenommen.</note> Die Meyländische Capitulation / welche der obere Bundt zu                      Praejuditz deß Landes Freyheiten vnnd nicht geringem Nachtheil der andern zween                      Bünd / außgenommen / wie bißhero zu mehrmalen gedacht worden / bestunden in                      folgenden Puncten:</p>
          <p>Es solte zwischen Meyland vnnd jhnen den Bündnern ein ewiger Frieden beschlossen                      / vnd solcher von zwölff zu zwölff Jahren / ernewert werden:</p>
          <p>Erstlich daß man kein andere / als die Römisch-Catholische Religion in dem                      Veltlyn / zulassen vnd vben solte.</p>
          <p>Die Ecclesiastica Iurisdictio, solte dem Bischoff von Como zugehören:</p>
          <p>Die Veltlyner solten sich nach dem Tridentinischen Concilio vnd dem newen                      Calender verhalten:</p>
          <p>Die vertriebene Evangelische Veltlyner sol-
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[630/0709] zusammen kommen sind: da die Fendlein von Embs / Tusis / Schamser vnnd Rhynwalder Hochgerichts / jhrer gewartet: haben den Berg vberstigen / den Feind von Sant Bernhardin alßbald abgetrieben / vnnd jhrer vier gefangen / nemblich einen Engelländer / welchem das Leben geschenckt wurd / einen Tyroler / einen Vnterwalder / vnd einen Spanier / die man vmbgebracht hat. Den 11. sind sie auff Bernhardin ankommen / vnnd sind den 12. sechtzig Muß quetirer zur Lincken / vnnd vier Fendlein auß Davos vnnd Brettigöuw zur rechten des Bergs / gezogen. Der Feind hatte sich zu Sant Jacob starck eingeschantzt / wie auch zu Masox: welchem die vbrigen Fendlein / der ebne nach / nachgezogen. Es war der besagte Feind ohne das Landvolck / starck in die zwölff hundert Mann: vnd war ein außerlesen Kriegsvolck / von Capelleten / Corsen / Albanesern / Wallonen / Frantzosen / Schweitzern / Spaniern vnd andern Landen: mit denen man den Grisonen einen schönen Schimpff vnderstanden zu machen: sonderlich auch / weil die gemeinen Soldaten / von einem Perusiner Priester / wann sie mit seinem geweiheten Oel vnnd Wasser besprützt vnd angesalbet würden / samb sie Schuß vnd Stichfrey seyn solten / beredt waren. Welches sie aber wenig geholffen. Dann sie wurden mit solcher Behendigkeit / Gewalt vnnd Eyffer / von dem Bündtnerischen Volck / bey Sant Jacob also Mannlich angegriffen / daß sie weder jhrer Kriegsexperientz wegen / noch in krafft deß obberürten Priesterlichen Segens / das Fersengelt zu geben / sich enthalten mögen: jedoch wolten sie zu Masox ob dem Dorff / widerumb einen Stand halten. Als sie aber gesehen / daß sie vberhöcht / haben sie widerumb die Flucht / jhr Leben zu salvieren / das bequemste Mittel zuseyn / erachtet. Es wurden aber nichts desto minder / jhrer in die zwey vnd viertzig vnnd mehr / ehe sie die Grentzen erreichen mögen / erschlagen: vnnd darunder drey fürnehme Befelchshaber: als Capitayn Frantz Pison von Marsilien: ein anderer Hauptmann / so nach dem man jhme ein Hand abgehawen / zu Bellentz hernacher gestorben: vnd der Oberste Wachtmeister / Frantz Sfonza. Es sind auch ein ziemliche Anzahl / alß man zu Rufste ein Tonnen Pulver in der Flucht außtheilen wollen (welches durch einen Lunten vnversehnlich angangen /) jämmerlich besengt vnd verbrennt worden. Von dem Landtvolck auß Saazza / so mit dem Feind im Feld gewesen / sind acht Personen geblieben. Vnnd wurden zu Masox / viel in der Flucht gelassene Harnisch vnd Munition / auch zu Ruffle etwas Pulvers vnd Lunten / gefunden. Auff der Bündner seiten / niemand geblieben / als Wieland Bräm / so dem obbemelten Hauptmann die Hand abgehawen hatte. Nach erlangtem Sieg / haben erstlich die Masoxer / demnach der halbe Theil zu Ruffle / vnd was darob / auch endlich die Galancker / gemeinen drey Bündten / widerumb gehuldiget: die vbrigen wurden zur Eydspflicht gehalten / von der Besatzung / so das Landt vor ferrnerem Eynfall zubewahren / hinderlassen worden: welche man niemanden keinen schaden zuthun / beeydiget hat. Ist also das vbrige Bündtnerische Kriegsvolck den 18. dieses / widerumb abgezogen: vnnd wurden die Kirchen / Geistlichen / Wehrlosen / Weib vnnd Kinder / von niemanden nirgend beleidiget. Darauff man den 20. widerumb heim kom̃en: vnd den zwey vnd zwantzigsten / wegen der Victorj ein allgemein Danckfest gehalten. Alldieweil dieser Masox Handel gewehrt / ist ein Sturm durch die Herrschafft Meyenfeld vnd Brettigöuw / wie auch in den nechstgrentzenden Landen Jhrer Hochfürstlichen Durchleucht Ertzhertzogs Leopoldi / gegangen. Allda denckwürdiges nichts erfolget / alß daß bey Sant Lucis Steig / in einem geringen Scharmützel / fünff der Oesterreichischen vnnd drey Bündtner / auff dem Platz geblieben: die Sach aber alßbald widerumb gestillet worden. Die in Masox von den Bündtnern Gefangene / zeigten an / es haben die drey Bündt an fünff Orten auff einmahl angegriffen sollen werden / von Meyland vnd Tyrol her: nemblich in Masox oder Rhynwald: vber Vrselen auff Disentiß: zu Cläven: Engadin vnnd Meyenfeld: vnd das / so bald die Berg Wandelbar seyn möchten. Den Soldaten hatte man erlaubt zu rauben / zu tödten / zu brennen vnnd zu verhergen / was sie antreffen würden mögen / ohne vnterscheid der Religion: deß vnmenschlichen Vorhabens / wenn sie mit den Bündtnern / daß man alßdann jhre benachbarte Evangelische Bundsgenossen zum Baren führen / vnnd ebner massen mit jhnen hausen wolte. Nach diesem Masoxischen Geschäfft / sind die Grentzen des Vatterlands von gemeinen dreyen Bündten / mit nothwendiger Besatzung wol versichert / vnd alle ferrnere Weitläufftigkeiten / biß auff die Zukunfft des Herren Frantzösischen Extraordinary Ambassadoren / Mons. de Montholon, so den 9. May zu Chur ankommen / eingestellt worden. Die Meyländische Capitulation / welche der obere Bundt zu Praejuditz deß Landes Freyheiten vnnd nicht geringem Nachtheil der andern zween Bünd / außgenommen / wie bißhero zu mehrmalen gedacht worden / bestunden in folgenden Puncten: Meyländische Capitulation / welche der ober Bund angenommen. Es solte zwischen Meyland vnnd jhnen den Bündnern ein ewiger Frieden beschlossen / vnd solcher von zwölff zu zwölff Jahren / ernewert werden: Erstlich daß man kein andere / als die Römisch-Catholische Religion in dem Veltlyn / zulassen vnd vben solte. Die Ecclesiastica Iurisdictio, solte dem Bischoff von Como zugehören: Die Veltlyner solten sich nach dem Tridentinischen Concilio vnd dem newen Calender verhalten: Die vertriebene Evangelische Veltlyner sol-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/709
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 630. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/709>, abgerufen am 30.06.2024.