Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

sönlich zu dem Marquis Spinola nach Creutzenach verreist / daselbst sie von jhm stattlich eingeholt / vnd jhrem Begehren statt gegeben worden.

Den 20. Jan. hat der Oberst Hans Michel Obersten Obertrauts Einfall zu Caps-Lawersheim. von Oberntraut mit 120. Waghälsen zu Roß / auß Lautern vnd Odersberg / darzu auch Leutenant

[Abbildung]

Pfaff mit 25. Pferden gestossen / auff den Flecken Capslawersheim / darinn ein Company vom besten vnd ältesten Spanischen Volck gelegen / einen Anschlag gemacht / solchen vor Tags vberfallen / was sich zur Wehr gesetzt / vmbbracht / den Rittmeister Hieronymo Valtetto auß dem Beth gefangen genommen / vnnd mit grosser Beuth / ehe der Succurß von Creutzenach ankommen / sich wider von dannen gemacht.

Obersten Obertrauts Einfall in Herstein. Hernach den 10. 20. Martij ist er früh morgens vor Herstein kommen / das Thor mit einem Petard gesprengt vnd geöffnet / den Spanischen / so darinn gelegen / etlich vnd 30. Pferd neben anderer Beuth abgenommen / hette sie alle erlegt / wann sich der Rest nit ins Schloß salvirt / jhme zwar sind vier Mann geblieben / vnnd etlich beschädigt worden.

Straffen Schänderey vmb Franckfurt beyderseits verbotten. Mitlerweil ob wol Marggraff Spinola auff Anhalten deß Churfürsten von Meyntz vnd Landgraffen von Hessen Darmstatt / vnd deß Raths der Statt Franckfurt Abgesandten sub dato den 28. vnd 29. Jan. öffentlich publiciren lassen / daß nicht allein das Feld vnd Ackerwerck vnverhindert bestellt / sondern auch die Landstrassen vnnd Commercien zwischen der Statt Franckfurt vnd andern Orten vnd Stätten / sonderlich fünffzehen Tag vor / vnd so viel Zeit nach der Meß / sicher gebraucht vnd getriben werden möchten / vnd dem Kriegsvolck solches in acht zu nemen / bey Leib vnd Lebens Straff anbefohlen worden / hierzu dann Marggraff Joachim Ernst zu Brandenburg / der Evangelischen Vnion verordneter General

sönlich zu dem Marquis Spinola nach Creutzenach verreist / daselbst sie von jhm stattlich eingeholt / vnd jhrem Begehren statt gegeben worden.

Den 20. Jan. hat der Oberst Hans Michel Obersten Obertrauts Einfall zu Caps-Lawersheim. von Oberntraut mit 120. Waghälsen zu Roß / auß Lautern vnd Odersberg / darzu auch Leutenant

[Abbildung]

Pfaff mit 25. Pferden gestossen / auff den Flecken Capslawersheim / darinn ein Company vom besten vnd ältesten Spanischen Volck gelegen / einen Anschlag gemacht / solchen vor Tags vberfallen / was sich zur Wehr gesetzt / vmbbracht / den Rittmeister Hieronymo Valtetto auß dem Beth gefangen genommen / vnnd mit grosser Beuth / ehe der Succurß von Creutzenach ankommen / sich wider von dannen gemacht.

Obersten Obertrauts Einfall in Herstein. Hernach den 10. 20. Martij ist er früh morgens vor Herstein kommen / das Thor mit einem Petard gesprengt vnd geöffnet / den Spanischen / so darinn gelegen / etlich vnd 30. Pferd neben anderer Beuth abgenommen / hette sie alle erlegt / wann sich der Rest nit ins Schloß salvirt / jhme zwar sind vier Mann geblieben / vnnd etlich beschädigt worden.

Straffen Schänderey vmb Franckfurt beyderseits verbotten. Mitlerweil ob wol Marggraff Spinola auff Anhalten deß Churfürsten von Meyntz vnd Landgraffen von Hessen Darmstatt / vnd deß Raths der Statt Franckfurt Abgesandten sub dato den 28. vnd 29. Jan. öffentlich publiciren lassen / daß nicht allein das Feld vnd Ackerwerck vnverhindert bestellt / sondern auch die Landstrassen vnnd Commercien zwischen der Statt Franckfurt vnd andern Orten vnd Stätten / sonderlich fünffzehen Tag vor / vnd so viel Zeit nach der Meß / sicher gebraucht vnd getriben werden möchten / vnd dem Kriegsvolck solches in acht zu nemen / bey Leib vnd Lebens Straff anbefohlen worden / hierzu dann Marggraff Joachim Ernst zu Brandenburg / der Evangelischen Vnion verordneter General

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0614" n="545"/>
sönlich zu                      dem Marquis Spinola nach Creutzenach verreist / daselbst sie von jhm stattlich                      eingeholt / vnd jhrem Begehren statt gegeben worden.</p>
          <p>Den 20. Jan. hat der Oberst Hans Michel <note place="right">Obersten                          Obertrauts Einfall zu Caps-Lawersheim.</note> von Oberntraut mit 120.                      Waghälsen zu Roß / auß Lautern vnd Odersberg / darzu auch Leutenant</p>
          <figure/><lb/>
          <p>Pfaff mit 25. Pferden gestossen / auff den Flecken Capslawersheim / darinn ein                      Company vom besten vnd ältesten Spanischen Volck gelegen / einen Anschlag                      gemacht / solchen vor Tags vberfallen / was sich zur Wehr gesetzt / vmbbracht /                      den Rittmeister Hieronymo Valtetto auß dem Beth gefangen genommen / vnnd mit                      grosser Beuth / ehe der Succurß von Creutzenach ankommen / sich wider von dannen                      gemacht.</p>
          <p><note place="left">Obersten Obertrauts Einfall in Herstein.</note> Hernach                      den 10. 20. Martij ist er früh morgens vor Herstein kommen / das Thor mit einem                      Petard gesprengt vnd geöffnet / den Spanischen / so darinn gelegen / etlich vnd                      30. Pferd neben anderer Beuth abgenommen / hette sie alle erlegt / wann sich der                      Rest nit ins Schloß salvirt / jhme zwar sind vier Mann geblieben / vnnd etlich                      beschädigt worden.</p>
          <p><note place="right">Straffen Schänderey vmb Franckfurt beyderseits                          verbotten.</note> Mitlerweil ob wol Marggraff Spinola auff Anhalten deß                      Churfürsten von Meyntz vnd Landgraffen von Hessen Darmstatt / vnd deß Raths der                      Statt Franckfurt Abgesandten sub dato den 28. vnd 29. Jan. öffentlich publiciren                      lassen / daß nicht allein das Feld vnd Ackerwerck vnverhindert bestellt /                      sondern auch die Landstrassen vnnd Commercien zwischen der Statt Franckfurt vnd                      andern Orten vnd Stätten / sonderlich fünffzehen Tag vor / vnd so viel Zeit nach                      der Meß / sicher gebraucht vnd getriben werden möchten / vnd dem Kriegsvolck                      solches in acht zu nemen / bey Leib vnd Lebens Straff anbefohlen worden / hierzu                      dann Marggraff Joachim Ernst zu Brandenburg / der Evangelischen Vnion                      verordneter General
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[545/0614] sönlich zu dem Marquis Spinola nach Creutzenach verreist / daselbst sie von jhm stattlich eingeholt / vnd jhrem Begehren statt gegeben worden. Den 20. Jan. hat der Oberst Hans Michel von Oberntraut mit 120. Waghälsen zu Roß / auß Lautern vnd Odersberg / darzu auch Leutenant Obersten Obertrauts Einfall zu Caps-Lawersheim. [Abbildung] Pfaff mit 25. Pferden gestossen / auff den Flecken Capslawersheim / darinn ein Company vom besten vnd ältesten Spanischen Volck gelegen / einen Anschlag gemacht / solchen vor Tags vberfallen / was sich zur Wehr gesetzt / vmbbracht / den Rittmeister Hieronymo Valtetto auß dem Beth gefangen genommen / vnnd mit grosser Beuth / ehe der Succurß von Creutzenach ankommen / sich wider von dannen gemacht. Hernach den 10. 20. Martij ist er früh morgens vor Herstein kommen / das Thor mit einem Petard gesprengt vnd geöffnet / den Spanischen / so darinn gelegen / etlich vnd 30. Pferd neben anderer Beuth abgenommen / hette sie alle erlegt / wann sich der Rest nit ins Schloß salvirt / jhme zwar sind vier Mann geblieben / vnnd etlich beschädigt worden. Obersten Obertrauts Einfall in Herstein. Mitlerweil ob wol Marggraff Spinola auff Anhalten deß Churfürsten von Meyntz vnd Landgraffen von Hessen Darmstatt / vnd deß Raths der Statt Franckfurt Abgesandten sub dato den 28. vnd 29. Jan. öffentlich publiciren lassen / daß nicht allein das Feld vnd Ackerwerck vnverhindert bestellt / sondern auch die Landstrassen vnnd Commercien zwischen der Statt Franckfurt vnd andern Orten vnd Stätten / sonderlich fünffzehen Tag vor / vnd so viel Zeit nach der Meß / sicher gebraucht vnd getriben werden möchten / vnd dem Kriegsvolck solches in acht zu nemen / bey Leib vnd Lebens Straff anbefohlen worden / hierzu dann Marggraff Joachim Ernst zu Brandenburg / der Evangelischen Vnion verordneter General Straffen Schänderey vmb Franckfurt beyderseits verbotten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/614
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 545. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/614>, abgerufen am 29.06.2024.