Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

bald zu vnerhörten starcken Confoederationen / dareyn auch endlich der Erb- vnd Ertzfeind der Christenheit durch Mittels Persohnen gezogen / vngewöhnlicher Rejection vnd newen Wahl geschritten / vnd dardurch vnd erfolgter Designation an Tag geben / daß man zu Fried vnd Ruhe nicht lust / vnd daher zu einiger Interposition nicht / sondern vielmehr zu weiterung Beliebung trüge.

Weil dann dieses vnrechtmässiges vnd dem H. Röm. Reich vnd Churfürstlichen Collegio hochschädliches Fürnehmen vielen Trewhertzigen gegen der höchsten Obrigkeit wolaffectionirten nit wenig mißfallen / darbey auch betrachtet / da dieses mit dem höchsten Haupt der Christenheit vorgenommenes procedere gut geheissen / vnd mit stillschweigen vnd sitzen solte approbirt werden / was für gefährliche Consequentien darauß erfolgen / vnd wie leichtlich mit andern Obrigkeiten dergleichen auch vorgenommen werden könte / die in der Churfürstl. geschwornen Verein sich befindende Churfürsten auch nit ausser acht gelassen / wz bey solchen gefährlichen Zeiten / vnd vnverantwortlichen Attentaten / dero Ampt / vnd jhrem höchsten Haupt vnd dem H. Röm. Reich geleystete Pflicht erfordert / haben sie sich in der Reichsstatt Mühlhausen zusammen betaget / vnd nottürfftige Berathschlagung / mit Zuziehung deß Hertzogen in Bayern / rc. vnd Landgraff Ludwigs LL. weil deß Hertzogs in Bayern L. zu einem Interponenten sich gebrauchen lassen wollen / Landgraf Ludwigs L. dem gemeinen Wesen vnd dessen erhaltung wol gewogen / angestellt / wie doch solchem entstandenem Vnheyl vnd hochgefährlichen Exorbitiren zu remediren / dasselbe abzuschaffen / der höchsten Obrigkeit gebürlichen Respect zu erhalten / vnnd dem H. Rö. Reich / so wol Churfürstlichem Collegio kein Nachtheil / oder Verantwortung bey der Posterität zuzuziehen / viel weniger böse schädliche vnnd wider Gottes Wort lauffende Consequentien zu belieben / vnd endlich dahin geschlossen / Chur Pfaltzen von der angenommenen Wahl vnd angetrettenen Regierung / ab- vnd zu schuldigem Respect vnd Gehorsamb gegen der höchsten Obrigkeit / so wol die Ständ deß Königreichs Böheimb vnd incorporirten Länder gegen jhren König vnd Herrn anzumahnen / mit dem Andeuten / da solches nicht erfolgen solte / gehorsame Chur-Fürsten vnd Ständ deß H. Röm. Reichs nicht würden vorüber können / jhrem höchsten / erwehlten vnd gecrönten Haupt vnter die Arm zu greiffen / bey dem jenigen / so Jh. Keys. M. zuständig / zuschützen / vnd sonsten dahin zutrachten / wie durch zuläßliche im H. Röm. Reich hergebrachte vnd in desselben Verfass- vnd Satzungen begriffene Mittel / alles zu einem friedlichen Stand gebracht werden möchte.

Darauff dann zu vollziehung solches Schluß die Schreiben an Chur-Pfaltz / so wol die Ständ der Cron Böheimb vnd incorporirten Länder / an jedes absonderlich abgangen vnd denselben insinuirt / aber damit so wenig auß gerichtet werden / daß man vielmehr in vorigem vnrechtmässigen proposito verharret / vnd wider Jhr. Keys. May. ein Feindseligkeit nach der andern verübt / vnnd vngeschewt vorgeben / es müste das Hauß Oesterreich gäntzlich ruinirt / das Römisch Reich in ein andern Model gegossen / auch die jenigen Chur- vnd Fürsten / so es mit Jhr. Keys. M. gut meyneten / jhr Gewissen vnd Pflicht in acht hielten / gleicher weiß vntergetruckt werden.

Dessentwegen dann Jhre Keys. May. bewogen worden / vns vnd deß Hertzogen in Bayern L. dergleichen Commissiones auffzutragen / wie E. L. vnd euch mehr dann gnugsamb bekandt / welch wir auch zu schuldigem Respect vnd Gehorsamb gegen Jh. Keys. May. vber vns genommen vnd dergestalt verrichtet / daß verhoffentlich Jh. Keys. May. darmit zufrieden / vnd niemandt Vrsach haben werde / sich darüber zu beschweren / alldieweil vnsere Intention allein dahin gerichtet / wie Fried vnd Ruhe erhalten / gut Vertrawen zwischen der Obrigkeit vnnd Vnderthanen gestifftet / der schuldig Respect vnd Gehorsamb gegen der Keys. Mayest. conservirt / vnd die Ständ vnd Vnderthanen bey jhren Privilegien / Freyheiten / Recht vnd Gerechtigkeiten / insonderheit dem freyen exercitio der wahren Religion defendirt werden möchten.

Dahero wir vns dann auch einiger feindseliger Opposition nicht versehen / sondern vielmehr verhofft / man würde sich accommodiren / selbsten deß schuldigen Respects vnd Gehorsambs gegen der Keys. May. erinnern / vnd alle Privilegia vnd Freyheiten / sampt dem höchsten Kleinod der Seelen / nicht auff die Spitze deß Schwerdts vnd Vngewißheit deß Glücks setzen vnd stellen / nach dem aber Ew. L. vnd euch nunmehr gnugsamb bekandt / was massen der Keys. May. vnd deß Hertzogs in Bayern L. Kriegs Armada nicht allein das Böhmisch Kriegsvolck geschlagen / gantz vnnd gar zertrennt / die Hauptstatt Prag eingenommen / sondern sich auch fast deß gantzen Königreichs Böhmen bemächtiget / inmassen vnderschiedliche Oerther / als Brix / Leutmeritz / Aussig / sampt den Ständen desselben Crayses sich selbsten in vnsern Schutz begeben / die wir Krafft auff vns habender Böhmischen Commission auch auff- vnd angenommen / die fürnembsten Ständ vnd Stätt auch allbereit Jhrer Keys. Mayest. geschworen / dieselbig allein vor deroselben König zuhalten vnnd zu erkennen / durch Abgebung eines Reverß der Confoederation renuncirt / darbeneben Hoffnung / daß mit dem Marggraffthumb Mähren in gleichen Terminis anjetzo beruhet / so haben wir vor die Notturfft befunden / wegen naher Verwandnuß vnd Freundschafft / damit wir E. L. vnd euch vnd dieselbe widerumb vns zugethan / auch auß trewhertziger zu E. L. vnd euch sämptlich tragenden Affection / E. L. vnd euch zuersuchen / bevorauß / weil vns gleichfalls eine Keys. vnd Kön. Commission auff Ober- vnd Nider Schlesien gerichtet.

Vnd gelanget demnach an Ew. L. vnd euch / vnser freundliches Bitten vnd Gesinnen / Ew. L. vnd jhr wollen nunmehr die Noth vnd Gefahr / darinnen eine gute geraume Zeit das geliebte

bald zu vnerhörten starcken Confoederationen / dareyn auch endlich der Erb- vnd Ertzfeind der Christenheit durch Mittels Persohnen gezogen / vngewöhnlicher Rejection vnd newen Wahl geschritten / vnd dardurch vnd erfolgter Designatiõ an Tag geben / daß man zu Fried vnd Ruhe nicht lust / vnd daher zu einiger Interposition nicht / sondern vielmehr zu weiterung Beliebung trüge.

Weil dann dieses vnrechtmässiges vnd dem H. Röm. Reich vnd Churfürstlichen Collegio hochschädliches Fürnehmen vielen Trewhertzigen gegen der höchsten Obrigkeit wolaffectionirten nit wenig mißfallen / darbey auch betrachtet / da dieses mit dem höchsten Haupt der Christenheit vorgenommenes procedere gut geheissen / vnd mit stillschweigen vnd sitzen solte approbirt werden / was für gefährliche Consequentien darauß erfolgen / vnd wie leichtlich mit andern Obrigkeiten dergleichen auch vorgenommen werden könte / die in der Churfürstl. geschwornen Verein sich befindende Churfürsten auch nit ausser acht gelassen / wz bey solchen gefährlichen Zeiten / vnd vnverantwortlichen Attentaten / dero Ampt / vnd jhrem höchsten Haupt vnd dem H. Röm. Reich geleystete Pflicht erfordert / haben sie sich in der Reichsstatt Mühlhausen zusammen betaget / vnd nottürfftige Berathschlagung / mit Zuziehung deß Hertzogen in Bayern / rc. vnd Landgraff Ludwigs LL. weil deß Hertzogs in Bayern L. zu einem Interponenten sich gebrauchen lassen wollen / Landgraf Ludwigs L. dem gemeinen Wesen vnd dessen erhaltung wol gewogen / angestellt / wie doch solchem entstandenem Vnheyl vnd hochgefährlichen Exorbitiren zu remediren / dasselbe abzuschaffen / der höchsten Obrigkeit gebürlichen Respect zu erhalten / vnnd dem H. Rö. Reich / so wol Churfürstlichem Collegio kein Nachtheil / oder Verantwortung bey der Posterität zuzuziehen / viel weniger böse schädliche vnnd wider Gottes Wort lauffende Consequentien zu belieben / vnd endlich dahin geschlossen / Chur Pfaltzen von der angenom̃enen Wahl vnd angetrettenen Regierung / ab- vnd zu schuldigem Respect vnd Gehorsamb gegen der höchsten Obrigkeit / so wol die Ständ deß Königreichs Böheimb vnd incorporirten Länder gegen jhren König vnd Herrn anzumahnen / mit dem Andeuten / da solches nicht erfolgen solte / gehorsame Chur-Fürsten vnd Ständ deß H. Röm. Reichs nicht würden vorüber können / jhrem höchsten / erwehlten vnd gecrönten Haupt vnter die Arm zu greiffen / bey dem jenigen / so Jh. Keys. M. zuständig / zuschützen / vnd sonsten dahin zutrachten / wie durch zuläßliche im H. Röm. Reich hergebrachte vnd in desselben Verfass- vnd Satzungen begriffene Mittel / alles zu einem friedlichen Stand gebracht werden möchte.

Darauff dann zu vollziehung solches Schluß die Schreiben an Chur-Pfaltz / so wol die Ständ der Cron Böheimb vnd incorporirten Länder / an jedes absonderlich abgangen vnd denselben insinuirt / aber damit so wenig auß gerichtet werden / daß man vielmehr in vorigem vnrechtmässigen proposito verharret / vnd wider Jhr. Keys. May. ein Feindseligkeit nach der andern verübt / vnnd vngeschewt vorgeben / es müste das Hauß Oesterreich gäntzlich ruinirt / das Römisch Reich in ein andern Model gegossen / auch die jenigen Chur- vnd Fürsten / so es mit Jhr. Keys. M. gut meyneten / jhr Gewissen vnd Pflicht in acht hielten / gleicher weiß vntergetruckt werden.

Dessentwegen dann Jhre Keys. May. bewogen worden / vns vnd deß Hertzogen in Bayern L. dergleichen Commissiones auffzutragen / wie E. L. vnd euch mehr dann gnugsamb bekandt / welch wir auch zu schuldigem Respect vnd Gehorsamb gegen Jh. Keys. May. vber vns genommen vnd dergestalt verrichtet / daß verhoffentlich Jh. Keys. May. darmit zufrieden / vnd niemandt Vrsach haben werde / sich darüber zu beschweren / alldieweil vnsere Intention allein dahin gerichtet / wie Fried vnd Ruhe erhalten / gut Vertrawen zwischen der Obrigkeit vnnd Vnderthanen gestifftet / der schuldig Respect vnd Gehorsamb gegen der Keys. Mayest. conservirt / vnd die Ständ vnd Vnderthanen bey jhren Privilegien / Freyheiten / Recht vnd Gerechtigkeiten / insonderheit dem freyen exercitio der wahren Religion defendirt werden möchten.

Dahero wir vns dann auch einiger feindseliger Opposition nicht versehen / sondern vielmehr verhofft / man würde sich accommodiren / selbsten deß schuldigen Respects vnd Gehorsambs gegen der Keys. May. erinnern / vnd alle Privilegia vnd Freyheiten / sampt dem höchsten Kleinod der Seelen / nicht auff die Spitze deß Schwerdts vnd Vngewißheit deß Glücks setzen vnd stellen / nach dem aber Ew. L. vnd euch nunmehr gnugsamb bekandt / was massen der Keys. May. vnd deß Hertzogs in Bayern L. Kriegs Armada nicht allein das Böhmisch Kriegsvolck geschlagen / gantz vnnd gar zertrennt / die Hauptstatt Prag eingenommen / sondern sich auch fast deß gantzen Königreichs Böhmen bemächtiget / inmassen vnderschiedliche Oerther / als Brix / Leutmeritz / Aussig / sampt den Ständen desselben Crayses sich selbsten in vnsern Schutz begeben / die wir Krafft auff vns habender Böhmischen Commission auch auff- vnd angenommen / die fürnembsten Ständ vnd Stätt auch allbereit Jhrer Keys. Mayest. geschworen / dieselbig allein vor deroselben König zuhalten vnnd zu erkennen / durch Abgebung eines Reverß der Confoederation renuncirt / darbeneben Hoffnung / daß mit dem Marggraffthumb Mähren in gleichen Terminis anjetzo beruhet / so haben wir vor die Notturfft befunden / wegen naher Verwandnuß vnd Freundschafft / damit wir E. L. vnd euch vnd dieselbe widerumb vns zugethan / auch auß trewhertziger zu E. L. vnd euch sämptlich tragenden Affection / E. L. vnd euch zuersuchen / bevorauß / weil vns gleichfalls eine Keys. vnd Kön. Commission auff Ober- vnd Nider Schlesien gerichtet.

Vnd gelanget demnach an Ew. L. vnd euch / vnser freundliches Bitten vnd Gesinnen / Ew. L. vnd jhr wollen nunmehr die Noth vnd Gefahr / darinnen eine gute geraume Zeit das geliebte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0577" n="510"/>
bald zu vnerhörten                      starcken Confoederationen / dareyn auch endlich der Erb- vnd Ertzfeind der                      Christenheit durch Mittels Persohnen gezogen / vngewöhnlicher Rejection vnd                      newen Wahl geschritten / vnd dardurch vnd erfolgter Designatio&#x0303; an                      Tag geben / daß man zu Fried vnd Ruhe nicht lust / vnd daher zu einiger                      Interposition nicht / sondern vielmehr zu weiterung Beliebung trüge.</p>
          <p>Weil dann dieses vnrechtmässiges vnd dem H. Röm. Reich vnd Churfürstlichen                      Collegio hochschädliches Fürnehmen vielen Trewhertzigen gegen der höchsten                      Obrigkeit wolaffectionirten nit wenig mißfallen / darbey auch betrachtet / da                      dieses mit dem höchsten Haupt der Christenheit vorgenommenes procedere gut                      geheissen / vnd mit stillschweigen vnd sitzen solte approbirt werden / was für                      gefährliche Consequentien darauß erfolgen / vnd wie leichtlich mit andern                      Obrigkeiten dergleichen auch vorgenommen werden könte / die in der Churfürstl.                      geschwornen Verein sich befindende Churfürsten auch nit ausser acht gelassen /                      wz bey solchen gefährlichen Zeiten / vnd vnverantwortlichen Attentaten / dero                      Ampt / vnd jhrem höchsten Haupt vnd dem H. Röm. Reich geleystete Pflicht                      erfordert / haben sie sich in der Reichsstatt Mühlhausen zusammen betaget / vnd                      nottürfftige Berathschlagung / mit Zuziehung deß Hertzogen in Bayern / rc. vnd                      Landgraff Ludwigs LL. weil deß Hertzogs in Bayern L. zu einem Interponenten sich                      gebrauchen lassen wollen / Landgraf Ludwigs L. dem gemeinen Wesen vnd dessen                      erhaltung wol gewogen / angestellt / wie doch solchem entstandenem Vnheyl vnd                      hochgefährlichen Exorbitiren zu remediren / dasselbe abzuschaffen / der höchsten                      Obrigkeit gebürlichen Respect zu erhalten / vnnd dem H. Rö. Reich / so wol                      Churfürstlichem Collegio kein Nachtheil / oder Verantwortung bey der Posterität                      zuzuziehen / viel weniger böse schädliche vnnd wider Gottes Wort lauffende                      Consequentien zu belieben / vnd endlich dahin geschlossen / Chur Pfaltzen von                      der angenom&#x0303;enen Wahl vnd angetrettenen Regierung / ab- vnd zu                      schuldigem Respect vnd Gehorsamb gegen der höchsten Obrigkeit / so wol die Ständ                      deß Königreichs Böheimb vnd incorporirten Länder gegen jhren König vnd Herrn                      anzumahnen / mit dem Andeuten / da solches nicht erfolgen solte / gehorsame                      Chur-Fürsten vnd Ständ deß H. Röm. Reichs nicht würden vorüber können / jhrem                      höchsten / erwehlten vnd gecrönten Haupt vnter die Arm zu greiffen / bey dem                      jenigen / so Jh. Keys. M. zuständig / zuschützen / vnd sonsten dahin zutrachten                      / wie durch zuläßliche im H. Röm. Reich hergebrachte vnd in desselben Verfass-                      vnd Satzungen begriffene Mittel / alles zu einem friedlichen Stand gebracht                      werden möchte.</p>
          <p>Darauff dann zu vollziehung solches Schluß die Schreiben an Chur-Pfaltz / so wol                      die Ständ der Cron Böheimb vnd incorporirten Länder / an jedes absonderlich                      abgangen vnd denselben insinuirt / aber damit so wenig auß gerichtet werden /                      daß man vielmehr in vorigem vnrechtmässigen proposito verharret / vnd wider Jhr.                      Keys. May. ein Feindseligkeit nach der andern verübt / vnnd vngeschewt vorgeben                      / es müste das Hauß Oesterreich gäntzlich ruinirt / das Römisch Reich in ein                      andern Model gegossen / auch die jenigen Chur- vnd Fürsten / so es mit Jhr.                      Keys. M. gut meyneten / jhr Gewissen vnd Pflicht in acht hielten / gleicher weiß                      vntergetruckt werden.</p>
          <p>Dessentwegen dann Jhre Keys. May. bewogen worden / vns vnd deß Hertzogen in                      Bayern L. dergleichen Commissiones auffzutragen / wie E. L. vnd euch mehr dann                      gnugsamb bekandt / welch wir auch zu schuldigem Respect vnd Gehorsamb gegen Jh.                      Keys. May. vber vns genommen vnd dergestalt verrichtet / daß verhoffentlich Jh.                      Keys. May. darmit zufrieden / vnd niemandt Vrsach haben werde / sich darüber zu                      beschweren / alldieweil vnsere Intention allein dahin gerichtet / wie Fried vnd                      Ruhe erhalten / gut Vertrawen zwischen der Obrigkeit vnnd Vnderthanen gestifftet                      / der schuldig Respect vnd Gehorsamb gegen der Keys. Mayest. conservirt / vnd                      die Ständ vnd Vnderthanen bey jhren Privilegien / Freyheiten / Recht vnd                      Gerechtigkeiten / insonderheit dem freyen exercitio der wahren Religion                      defendirt werden möchten.</p>
          <p>Dahero wir vns dann auch einiger feindseliger Opposition nicht versehen / sondern                      vielmehr verhofft / man würde sich accommodiren / selbsten deß schuldigen                      Respects vnd Gehorsambs gegen der Keys. May. erinnern / vnd alle Privilegia vnd                      Freyheiten / sampt dem höchsten Kleinod der Seelen / nicht auff die Spitze deß                      Schwerdts vnd Vngewißheit deß Glücks setzen vnd stellen / nach dem aber Ew. L.                      vnd euch nunmehr gnugsamb bekandt / was massen der Keys. May. vnd deß Hertzogs                      in Bayern L. Kriegs Armada nicht allein das Böhmisch Kriegsvolck geschlagen /                      gantz vnnd gar zertrennt / die Hauptstatt Prag eingenommen / sondern sich auch                      fast deß gantzen Königreichs Böhmen bemächtiget / inmassen vnderschiedliche                      Oerther / als Brix / Leutmeritz / Aussig / sampt den Ständen desselben Crayses                      sich selbsten in vnsern Schutz begeben / die wir Krafft auff vns habender                      Böhmischen Commission auch auff- vnd angenommen / die fürnembsten Ständ vnd                      Stätt auch allbereit Jhrer Keys. Mayest. geschworen / dieselbig allein vor                      deroselben König zuhalten vnnd zu erkennen / durch Abgebung eines Reverß der                      Confoederation renuncirt / darbeneben Hoffnung / daß mit dem Marggraffthumb                      Mähren in gleichen Terminis anjetzo beruhet / so haben wir vor die Notturfft                      befunden / wegen naher Verwandnuß vnd Freundschafft / damit wir E. L. vnd euch                      vnd dieselbe widerumb vns zugethan / auch auß trewhertziger zu E. L. vnd euch                      sämptlich tragenden Affection / E. L. vnd euch zuersuchen / bevorauß / weil vns                      gleichfalls eine Keys. vnd Kön. Commission auff Ober- vnd Nider Schlesien                      gerichtet.</p>
          <p>Vnd gelanget demnach an Ew. L. vnd euch / vnser freundliches Bitten vnd Gesinnen                      / Ew. L. vnd jhr wollen nunmehr die Noth vnd Gefahr / darinnen eine gute geraume                      Zeit das geliebte
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[510/0577] bald zu vnerhörten starcken Confoederationen / dareyn auch endlich der Erb- vnd Ertzfeind der Christenheit durch Mittels Persohnen gezogen / vngewöhnlicher Rejection vnd newen Wahl geschritten / vnd dardurch vnd erfolgter Designatiõ an Tag geben / daß man zu Fried vnd Ruhe nicht lust / vnd daher zu einiger Interposition nicht / sondern vielmehr zu weiterung Beliebung trüge. Weil dann dieses vnrechtmässiges vnd dem H. Röm. Reich vnd Churfürstlichen Collegio hochschädliches Fürnehmen vielen Trewhertzigen gegen der höchsten Obrigkeit wolaffectionirten nit wenig mißfallen / darbey auch betrachtet / da dieses mit dem höchsten Haupt der Christenheit vorgenommenes procedere gut geheissen / vnd mit stillschweigen vnd sitzen solte approbirt werden / was für gefährliche Consequentien darauß erfolgen / vnd wie leichtlich mit andern Obrigkeiten dergleichen auch vorgenommen werden könte / die in der Churfürstl. geschwornen Verein sich befindende Churfürsten auch nit ausser acht gelassen / wz bey solchen gefährlichen Zeiten / vnd vnverantwortlichen Attentaten / dero Ampt / vnd jhrem höchsten Haupt vnd dem H. Röm. Reich geleystete Pflicht erfordert / haben sie sich in der Reichsstatt Mühlhausen zusammen betaget / vnd nottürfftige Berathschlagung / mit Zuziehung deß Hertzogen in Bayern / rc. vnd Landgraff Ludwigs LL. weil deß Hertzogs in Bayern L. zu einem Interponenten sich gebrauchen lassen wollen / Landgraf Ludwigs L. dem gemeinen Wesen vnd dessen erhaltung wol gewogen / angestellt / wie doch solchem entstandenem Vnheyl vnd hochgefährlichen Exorbitiren zu remediren / dasselbe abzuschaffen / der höchsten Obrigkeit gebürlichen Respect zu erhalten / vnnd dem H. Rö. Reich / so wol Churfürstlichem Collegio kein Nachtheil / oder Verantwortung bey der Posterität zuzuziehen / viel weniger böse schädliche vnnd wider Gottes Wort lauffende Consequentien zu belieben / vnd endlich dahin geschlossen / Chur Pfaltzen von der angenom̃enen Wahl vnd angetrettenen Regierung / ab- vnd zu schuldigem Respect vnd Gehorsamb gegen der höchsten Obrigkeit / so wol die Ständ deß Königreichs Böheimb vnd incorporirten Länder gegen jhren König vnd Herrn anzumahnen / mit dem Andeuten / da solches nicht erfolgen solte / gehorsame Chur-Fürsten vnd Ständ deß H. Röm. Reichs nicht würden vorüber können / jhrem höchsten / erwehlten vnd gecrönten Haupt vnter die Arm zu greiffen / bey dem jenigen / so Jh. Keys. M. zuständig / zuschützen / vnd sonsten dahin zutrachten / wie durch zuläßliche im H. Röm. Reich hergebrachte vnd in desselben Verfass- vnd Satzungen begriffene Mittel / alles zu einem friedlichen Stand gebracht werden möchte. Darauff dann zu vollziehung solches Schluß die Schreiben an Chur-Pfaltz / so wol die Ständ der Cron Böheimb vnd incorporirten Länder / an jedes absonderlich abgangen vnd denselben insinuirt / aber damit so wenig auß gerichtet werden / daß man vielmehr in vorigem vnrechtmässigen proposito verharret / vnd wider Jhr. Keys. May. ein Feindseligkeit nach der andern verübt / vnnd vngeschewt vorgeben / es müste das Hauß Oesterreich gäntzlich ruinirt / das Römisch Reich in ein andern Model gegossen / auch die jenigen Chur- vnd Fürsten / so es mit Jhr. Keys. M. gut meyneten / jhr Gewissen vnd Pflicht in acht hielten / gleicher weiß vntergetruckt werden. Dessentwegen dann Jhre Keys. May. bewogen worden / vns vnd deß Hertzogen in Bayern L. dergleichen Commissiones auffzutragen / wie E. L. vnd euch mehr dann gnugsamb bekandt / welch wir auch zu schuldigem Respect vnd Gehorsamb gegen Jh. Keys. May. vber vns genommen vnd dergestalt verrichtet / daß verhoffentlich Jh. Keys. May. darmit zufrieden / vnd niemandt Vrsach haben werde / sich darüber zu beschweren / alldieweil vnsere Intention allein dahin gerichtet / wie Fried vnd Ruhe erhalten / gut Vertrawen zwischen der Obrigkeit vnnd Vnderthanen gestifftet / der schuldig Respect vnd Gehorsamb gegen der Keys. Mayest. conservirt / vnd die Ständ vnd Vnderthanen bey jhren Privilegien / Freyheiten / Recht vnd Gerechtigkeiten / insonderheit dem freyen exercitio der wahren Religion defendirt werden möchten. Dahero wir vns dann auch einiger feindseliger Opposition nicht versehen / sondern vielmehr verhofft / man würde sich accommodiren / selbsten deß schuldigen Respects vnd Gehorsambs gegen der Keys. May. erinnern / vnd alle Privilegia vnd Freyheiten / sampt dem höchsten Kleinod der Seelen / nicht auff die Spitze deß Schwerdts vnd Vngewißheit deß Glücks setzen vnd stellen / nach dem aber Ew. L. vnd euch nunmehr gnugsamb bekandt / was massen der Keys. May. vnd deß Hertzogs in Bayern L. Kriegs Armada nicht allein das Böhmisch Kriegsvolck geschlagen / gantz vnnd gar zertrennt / die Hauptstatt Prag eingenommen / sondern sich auch fast deß gantzen Königreichs Böhmen bemächtiget / inmassen vnderschiedliche Oerther / als Brix / Leutmeritz / Aussig / sampt den Ständen desselben Crayses sich selbsten in vnsern Schutz begeben / die wir Krafft auff vns habender Böhmischen Commission auch auff- vnd angenommen / die fürnembsten Ständ vnd Stätt auch allbereit Jhrer Keys. Mayest. geschworen / dieselbig allein vor deroselben König zuhalten vnnd zu erkennen / durch Abgebung eines Reverß der Confoederation renuncirt / darbeneben Hoffnung / daß mit dem Marggraffthumb Mähren in gleichen Terminis anjetzo beruhet / so haben wir vor die Notturfft befunden / wegen naher Verwandnuß vnd Freundschafft / damit wir E. L. vnd euch vnd dieselbe widerumb vns zugethan / auch auß trewhertziger zu E. L. vnd euch sämptlich tragenden Affection / E. L. vnd euch zuersuchen / bevorauß / weil vns gleichfalls eine Keys. vnd Kön. Commission auff Ober- vnd Nider Schlesien gerichtet. Vnd gelanget demnach an Ew. L. vnd euch / vnser freundliches Bitten vnd Gesinnen / Ew. L. vnd jhr wollen nunmehr die Noth vnd Gefahr / darinnen eine gute geraume Zeit das geliebte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/577
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 510. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/577>, abgerufen am 29.06.2024.