Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

Item Baptista Girardon / vnd sein Sohn / neben vielen anderen: Inmassen die Evangelischen hiermit zertrent / vnd je die Fürnembsten zum ersten hingerissen wurden / dardurch sie sich zu jhrer nothwendigen rettung nicht zusammen schlagen haben können.

Allein hat ermelter Hans Anders Mingardin / auß erinnerung dessen / was in den obgedachten Criminalprocessen vergriffen / am selben Sontag den 9. Julij mit seinem Bruder Gregorio / vnnd andern von der Kirchen zu Sonders / sich selb achtzehend zu Hauß begeben / beneben etlichen Frawen vnd Töchtern / welches Hauß am Pallast gelegen war. Diese stärckten sich im Hauß / willens sich daselbst zu wehren / vnd biß in Todt zu schirmen: Sintemal auff den darbey gelegenen Platz niemand hinkommen / noch in die Kirchen tringen würde dörffen / als die vnder aller Augen gelegen were. Aber gleichwol hat sich der Feind diese Behausung / mit tausend bewehrten Mannen anzufechten / entschlossen: Auch der Oberkeit gedräwet / sie selbsten vmbzubringen / da einer vnder jnen darauß solte geschediget werden. Also hat dieselbe selbsten denen / so dahin geflohen / sich herauß zumachen befohlen: Welche vnversehener Sach / wol bewapnet / durch Sonders hin vnd weg gereiset / den Weg auff die Brücken zunemende: allda sie vmb etwas verblieben. Nach dem sie vmbgekehrt / namen sie etlich andere zu sich / vnd zogen auf die Gemeynd deß Bergs Sonders: Haben daselbsten mit dem Pfarherr jhr Gebett zu Gott verrichtet / vnd sind von dannen jhrer auff die 73. Personen / durch das Malenkerthal gezogen / so an zweyen Orten von den Feinden besetzt war. Es erschreckte sie aber Gott dermassen / daß sie geflohen. Diese arme Evangelische Herd aber / ob sie jhro gleich hernach biß auff die Spitzen der Bergen nachgeeylt / durch Gottes Beystand / wunderbahrer weiß darvon kommen.

Die Feind / vnd nemblich deß besagten Thals / eygne Einwohner / sampt dero fürnembsten Redlinsführern / Jacob Robustellen / Azzo Besta / Hans Guizziarden / Lorentz Paribellen vnd anderen / fielen in den Pallast / vnd entsatzten die Oberkeit jhres Gewalts / nemblich Hans Andres Traversen von Schams auß dem obern Engadin / deß Veltlyns Hauptmann vnnd Gubernatorn: Welcher sich mit sampt den seinen in Paul Clamers Hauß verfügt hat / biß daß sie Dienstags den II. Jul. vnder dem Schein sie zuversichern / gen Malenk geführt wurden: allda sie im Dorff Chiesa wider gegebene Trew gefängklich angenommen / vnd die acht folgende Tag auff gehalten worden. Die Jenigen / so dieser Landtshauptmann gefangen hielt / machten sie ledig / vnd nahmen an deren statt die Evangelischen gefangen: enderten stracks den Calender / vnd gaben der Evangelischen Güter preiß: Daher nicht so wol vmb der Religion / als aber auß Begierd zu rauben vnnd stälen / ein grosse menge Volcks von allen Enden Veltlyns zusammen geloffen: Vnd damit männiglich Haab vnd Gut / so sich in so viel reicher Edelleuten Häusern befunden / bekommen möchte / ist die Begierd zum rauben dermassen gewachsen / daß die leiblichen Brüder / vnd nechsten Verwandten / ein ander auffgewercket haben. Die Zinß- vnd Haußleut / auß Hoffnung / daß sie durch diesen Mord jährlichen Zinß vnd Gülten abkommen möchten / haben den armen Evangelischen / auch biß in die Büsch / Höltzer vnd Berg nachgeeylt / vnd sie mit eusserster grawsamkeit gemetzget.

Vnder diesen sind gewesen Doctor Bartolome Paravicin von Sonders: Doctor Nicolaus / sein Bruder / alß kurtz zuvor jhr Bruder Doctor Lelius in der Kirch zu Tell ermordt worden: Petronius Paravicin: Doctor Johan. Baptist. Mallery / von Antorff auß Niederland / ein außbündiger schöner Mann an Gemüth vnnd Leib. Dann er war ein guter Philosophus vnd Theologus, vnd die liebe Jugend zu vnderrichten / hoch qualificirt: ward bey den Häusern Moron ereylt / vnd daselbst nicht allein mit Steinen zu todt geworffen: sondern jhme der Kopff zerspalten / der Bauch auff geschnitten / vnd das Eyngeweid herauß gerissen. Seine beede arme Kinder Hans Andres vnd Catharina wurden nach Meyland geführt.

Anna di Liba / Antonelli Grotti von Schio / auß dem Vincentiner Gebiet / Haußfraw / eines ehrlichen alten Geschlechts / so vmb der Freyheit deß Gewissens willen / vor etlich jahren auß Italia nach Sonders gezogen / ward erstlich von diesen Henckersbuben jren Glauben zuverlaugnen / mit freundlichen Worten angeredet. Als sie aber bestendig verharret / ist sie auffs wenigste jhrem Kindlein / so sie an der Brust getragen / vnd vngefähr zween Monat alt war / zuverschonen vermahnt worden: anderst Kind vnnd Mutter bey einander bleiben / vnnd Augenblicklich sterben müßten. Gab aber vnerschrocken zur antwort / Sie seye nicht darumb auß Italia gezogen / vnd habe das jhrige alles dahinden gelassen / daß sie den Glauben / den jhr Herr Jesus eingepflantzt hette / wolte verlassen: wolte darüber ehe tausend tödt leyden / wann es möglich were. Vnd wie solte ich / sprach sie / meines Kinds verschonen / da doch mein himlischer Vatter seine einigen Kinds / meines Herrn Jesu / nicht verschonet / sondern jhne für mich vnd alle arme Sünder in den Todt gegeben? rc. Vbergab jhnen hiemit das Kindlein / sprechende / Hie habt jhrs: Gott der Herr / der der Vöglein im Lufft rechnung hat / wird diese arme Creatur / da sie gleich in diesen Bergen von Menschen verlassen wird / wol zuerhalten wissen / rc. Rieß die Kleider auff / öffnet jhr Hertz vnnb sprach / Siehe / hie habt jhr den Leib / welchen jhr tödten könnet: meine Seel aber befehle ich in die Hand meines Gottes / welche jhr nicht tödten könnet. Ward drüber hingericht vnnd in vier stuck zerhawen. Dem Töchterlein / weil es ein vberauß schön Kindlein war / ward verschonet / vnd zu Castion / von dannen diese Henckersknecht gebürtig waren / einer Papistin zu säugen vbergeben. Zu mercken aber ists / daß diese gottse-

Item Baptista Girardon / vnd sein Sohn / neben vielen anderen: Inmassen die Evangelischen hiermit zertrent / vnd je die Fürnembsten zum ersten hingerissen wurden / dardurch sie sich zu jhrer nothwendigen rettung nicht zusammen schlagen haben können.

Allein hat ermelter Hans Anders Mingardin / auß erinnerung dessen / was in den obgedachten Criminalprocessen vergriffen / am selben Sontag den 9. Julij mit seinem Bruder Gregorio / vnnd andern von der Kirchen zu Sonders / sich selb achtzehend zu Hauß begeben / beneben etlichen Frawen vnd Töchtern / welches Hauß am Pallast gelegen war. Diese stärckten sich im Hauß / willens sich daselbst zu wehren / vnd biß in Todt zu schirmen: Sintemal auff den darbey gelegenen Platz niemand hinkommen / noch in die Kirchen tringen würde dörffen / als die vnder aller Augen gelegen were. Aber gleichwol hat sich der Feind diese Behausung / mit tausend bewehrten Mannen anzufechten / entschlossen: Auch der Oberkeit gedräwet / sie selbsten vmbzubringen / da einer vnder jnen darauß solte geschediget werden. Also hat dieselbe selbsten denen / so dahin geflohen / sich herauß zumachen befohlen: Welche vnversehener Sach / wol bewapnet / durch Sonders hin vñ weg gereiset / den Weg auff die Brücken zunemende: allda sie vmb etwas verblieben. Nach dem sie vmbgekehrt / namen sie etlich andere zu sich / vnd zogen auf die Gemeynd deß Bergs Sonders: Haben daselbsten mit dem Pfarherr jhr Gebett zu Gott verrichtet / vnd sind von dannen jhrer auff die 73. Personen / durch das Malenkerthal gezogen / so an zweyen Orten von den Feinden besetzt war. Es erschreckte sie aber Gott dermassen / daß sie geflohen. Diese arme Evangelische Herd aber / ob sie jhro gleich hernach biß auff die Spitzen der Bergen nachgeeylt / durch Gottes Beystand / wunderbahrer weiß darvon kommen.

Die Feind / vnd nemblich deß besagten Thals / eygne Einwohner / sampt dero fürnembsten Redlinsführern / Jacob Robustellen / Azzo Besta / Hans Guizziarden / Lorentz Paribellen vnd anderen / fielen in den Pallast / vnd entsatzten die Oberkeit jhres Gewalts / nemblich Hans Andres Traversen von Schams auß dem obern Engadin / deß Veltlyns Hauptmann vnnd Gubernatorn: Welcher sich mit sampt den seinen in Paul Clamers Hauß verfügt hat / biß daß sie Dienstags den II. Jul. vnder dem Schein sie zuversichern / gen Malenk geführt wurden: allda sie im Dorff Chiesa wider gegebene Trew gefängklich angenommen / vnd die acht folgende Tag auff gehalten worden. Die Jenigen / so dieser Landtshauptmann gefangen hielt / machten sie ledig / vnd nahmen an deren statt die Evangelischen gefangen: enderten stracks den Calender / vnd gaben der Evangelischen Güter preiß: Daher nicht so wol vmb der Religion / als aber auß Begierd zu rauben vnnd stälen / ein grosse menge Volcks von allen Enden Veltlyns zusammen geloffen: Vnd damit männiglich Haab vnd Gut / so sich in so viel reicher Edelleuten Häusern befunden / bekommen möchte / ist die Begierd zum rauben dermassen gewachsen / daß die leiblichen Brüder / vnd nechsten Verwandten / ein ander auffgewercket haben. Die Zinß- vnd Haußleut / auß Hoffnung / daß sie durch diesen Mord jährlichen Zinß vnd Gülten abkommen möchten / haben den armen Evangelischen / auch biß in die Büsch / Höltzer vnd Berg nachgeeylt / vnd sie mit eusserster grawsamkeit gemetzget.

Vnder diesen sind gewesen Doctor Bartolome Paravicin von Sonders: Doctor Nicolaus / sein Bruder / alß kurtz zuvor jhr Bruder Doctor Lelius in der Kirch zu Tell ermordt worden: Petronius Paravicin: Doctor Johan. Baptist. Mallery / von Antorff auß Niederland / ein außbündiger schöner Mann an Gemüth vnnd Leib. Dann er war ein guter Philosophus vnd Theologus, vnd die liebe Jugend zu vnderrichten / hoch qualificirt: ward bey den Häusern Moron ereylt / vnd daselbst nicht allein mit Steinen zu todt geworffen: sondern jhme der Kopff zerspalten / der Bauch auff geschnitten / vnd das Eyngeweid herauß gerissen. Seine beede arme Kinder Hans Andres vnd Catharina wurden nach Meyland geführt.

Anna di Liba / Antonelli Grotti von Schio / auß dem Vincentiner Gebiet / Haußfraw / eines ehrlichen alten Geschlechts / so vmb der Freyheit deß Gewissens willen / vor etlich jahren auß Italia nach Sonders gezogen / ward erstlich von diesen Henckersbuben jren Glauben zuverlaugnen / mit freundlichen Worten angeredet. Als sie aber bestendig verharret / ist sie auffs wenigste jhrem Kindlein / so sie an der Brust getragen / vnd vngefähr zween Monat alt war / zuverschonen vermahnt worden: anderst Kind vnnd Mutter bey einander bleiben / vnnd Augenblicklich sterben müßten. Gab aber vnerschrocken zur antwort / Sie seye nicht darumb auß Italia gezogen / vnd habe das jhrige alles dahinden gelassen / daß sie den Glauben / den jhr Herr Jesus eingepflantzt hette / wolte verlassen: wolte darüber ehe tausend tödt leyden / wann es möglich were. Vnd wie solte ich / sprach sie / meines Kinds verschonen / da doch mein himlischer Vatter seine einigen Kinds / meines Herrn Jesu / nicht verschonet / sondern jhne für mich vnd alle arme Sünder in den Todt gegeben? rc. Vbergab jhnen hiemit das Kindlein / sprechende / Hie habt jhrs: Gott der Herr / der der Vöglein im Lufft rechnung hat / wird diese arme Creatur / da sie gleich in diesen Bergen von Menschen verlassen wird / wol zuerhalten wissen / rc. Rieß die Kleider auff / öffnet jhr Hertz vnnb sprach / Siehe / hie habt jhr den Leib / welchen jhr tödten könnet: meine Seel aber befehle ich in die Hand meines Gottes / welche jhr nicht tödten könnet. Ward drüber hingericht vnnd in vier stuck zerhawen. Dem Töchterlein / weil es ein vberauß schön Kindlein war / ward verschonet / vnd zu Castion / von dannen diese Henckersknecht gebürtig waren / einer Papistin zu säugen vbergeben. Zu mercken aber ists / daß diese gottse-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0559" n="492"/>
Item                      Baptista Girardon / vnd sein Sohn / neben vielen anderen: Inmassen die                      Evangelischen hiermit zertrent / vnd je die Fürnembsten zum ersten hingerissen                      wurden / dardurch sie sich zu jhrer nothwendigen rettung nicht zusammen schlagen                      haben können.</p>
          <p>Allein hat ermelter Hans Anders Mingardin / auß erinnerung dessen / was in den                      obgedachten Criminalprocessen vergriffen / am selben Sontag den 9. Julij mit                      seinem Bruder Gregorio / vnnd andern von der Kirchen zu Sonders / sich selb                      achtzehend zu Hauß begeben / beneben etlichen Frawen vnd Töchtern / welches Hauß                      am Pallast gelegen war. Diese stärckten sich im Hauß / willens sich daselbst zu                      wehren / vnd biß in Todt zu schirmen: Sintemal auff den darbey gelegenen Platz                      niemand hinkommen / noch in die Kirchen tringen würde dörffen / als die vnder                      aller Augen gelegen were. Aber gleichwol hat sich der Feind diese Behausung /                      mit tausend bewehrten Mannen anzufechten / entschlossen: Auch der Oberkeit                      gedräwet / sie selbsten vmbzubringen / da einer vnder jnen darauß solte                      geschediget werden. Also hat dieselbe selbsten denen / so dahin geflohen / sich                      herauß zumachen befohlen: Welche vnversehener Sach / wol bewapnet / durch                      Sonders hin vn&#x0303; weg gereiset / den Weg auff die Brücken zunemende:                      allda sie vmb etwas verblieben. Nach dem sie vmbgekehrt / namen sie etlich                      andere zu sich / vnd zogen auf die Gemeynd deß Bergs Sonders: Haben daselbsten                      mit dem Pfarherr jhr Gebett zu Gott verrichtet / vnd sind von dannen jhrer auff                      die 73. Personen / durch das Malenkerthal gezogen / so an zweyen Orten von den                      Feinden besetzt war. Es erschreckte sie aber Gott dermassen / daß sie geflohen.                      Diese arme Evangelische Herd aber / ob sie jhro gleich hernach biß auff die                      Spitzen der Bergen nachgeeylt / durch Gottes Beystand / wunderbahrer weiß darvon                      kommen.</p>
          <p>Die Feind / vnd nemblich deß besagten Thals / eygne Einwohner / sampt dero                      fürnembsten Redlinsführern / Jacob Robustellen / Azzo Besta / Hans Guizziarden /                      Lorentz Paribellen vnd anderen / fielen in den Pallast / vnd entsatzten die                      Oberkeit jhres Gewalts / nemblich Hans Andres Traversen von Schams auß dem obern                      Engadin / deß Veltlyns Hauptmann vnnd Gubernatorn: Welcher sich mit sampt den                      seinen in Paul Clamers Hauß verfügt hat / biß daß sie Dienstags den II. Jul.                      vnder dem Schein sie zuversichern / gen Malenk geführt wurden: allda sie im                      Dorff Chiesa wider gegebene Trew gefängklich angenommen / vnd die acht folgende                      Tag auff gehalten worden. Die Jenigen / so dieser Landtshauptmann gefangen hielt                      / machten sie ledig / vnd nahmen an deren statt die Evangelischen gefangen:                      enderten stracks den Calender / vnd gaben der Evangelischen Güter preiß: Daher                      nicht so wol vmb der Religion / als aber auß Begierd zu rauben vnnd stälen / ein                      grosse menge Volcks von allen Enden Veltlyns zusammen geloffen: Vnd damit                      männiglich Haab vnd Gut / so sich in so viel reicher Edelleuten Häusern befunden                      / bekommen möchte / ist die Begierd zum rauben dermassen gewachsen / daß die                      leiblichen Brüder / vnd nechsten Verwandten / ein ander auffgewercket haben. Die                      Zinß- vnd Haußleut / auß Hoffnung / daß sie durch diesen Mord jährlichen Zinß                      vnd Gülten abkommen möchten / haben den armen Evangelischen / auch biß in die                      Büsch / Höltzer vnd Berg nachgeeylt / vnd sie mit eusserster grawsamkeit                      gemetzget.</p>
          <p>Vnder diesen sind gewesen Doctor Bartolome Paravicin von Sonders: Doctor Nicolaus                      / sein Bruder / alß kurtz zuvor jhr Bruder Doctor Lelius in der Kirch zu Tell                      ermordt worden: Petronius Paravicin: Doctor Johan. Baptist. Mallery / von                      Antorff auß Niederland / ein außbündiger schöner Mann an Gemüth vnnd Leib. Dann                      er war ein guter Philosophus vnd Theologus, vnd die liebe Jugend zu vnderrichten                      / hoch qualificirt: ward bey den Häusern Moron ereylt / vnd daselbst nicht                      allein mit Steinen zu todt geworffen: sondern jhme der Kopff zerspalten / der                      Bauch auff geschnitten / vnd das Eyngeweid herauß gerissen. Seine beede arme                      Kinder Hans Andres vnd Catharina wurden nach Meyland geführt.</p>
          <p>Anna di Liba / Antonelli Grotti von Schio / auß dem Vincentiner Gebiet / Haußfraw                      / eines ehrlichen alten Geschlechts / so vmb der Freyheit deß Gewissens willen /                      vor etlich jahren auß Italia nach Sonders gezogen / ward erstlich von diesen                      Henckersbuben jren Glauben zuverlaugnen / mit freundlichen Worten angeredet. Als                      sie aber bestendig verharret / ist sie auffs wenigste jhrem Kindlein / so sie an                      der Brust getragen / vnd vngefähr zween Monat alt war / zuverschonen vermahnt                      worden: anderst Kind vnnd Mutter bey einander bleiben / vnnd Augenblicklich                      sterben müßten. Gab aber vnerschrocken zur antwort / Sie seye nicht darumb auß                      Italia gezogen / vnd habe das jhrige alles dahinden gelassen / daß sie den                      Glauben / den jhr Herr Jesus eingepflantzt hette / wolte verlassen: wolte                      darüber ehe tausend tödt leyden / wann es möglich were. Vnd wie solte ich /                      sprach sie / meines Kinds verschonen / da doch mein himlischer Vatter seine                      einigen Kinds / meines Herrn Jesu / nicht verschonet / sondern jhne für mich vnd                      alle arme Sünder in den Todt gegeben? rc. Vbergab jhnen hiemit das Kindlein /                      sprechende / Hie habt jhrs: Gott der Herr / der der Vöglein im Lufft rechnung                      hat / wird diese arme Creatur / da sie gleich in diesen Bergen von Menschen                      verlassen wird / wol zuerhalten wissen / rc. Rieß die Kleider auff / öffnet jhr                      Hertz vnnb sprach / Siehe / hie habt jhr den Leib / welchen jhr tödten könnet:                      meine Seel aber befehle ich in die Hand meines Gottes / welche jhr nicht tödten                      könnet. Ward drüber hingericht vnnd in vier stuck zerhawen. Dem Töchterlein /                      weil es ein vberauß schön Kindlein war / ward verschonet / vnd zu Castion / von                      dannen diese Henckersknecht gebürtig waren / einer Papistin zu säugen vbergeben.                      Zu mercken aber ists / daß diese gottse-
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[492/0559] Item Baptista Girardon / vnd sein Sohn / neben vielen anderen: Inmassen die Evangelischen hiermit zertrent / vnd je die Fürnembsten zum ersten hingerissen wurden / dardurch sie sich zu jhrer nothwendigen rettung nicht zusammen schlagen haben können. Allein hat ermelter Hans Anders Mingardin / auß erinnerung dessen / was in den obgedachten Criminalprocessen vergriffen / am selben Sontag den 9. Julij mit seinem Bruder Gregorio / vnnd andern von der Kirchen zu Sonders / sich selb achtzehend zu Hauß begeben / beneben etlichen Frawen vnd Töchtern / welches Hauß am Pallast gelegen war. Diese stärckten sich im Hauß / willens sich daselbst zu wehren / vnd biß in Todt zu schirmen: Sintemal auff den darbey gelegenen Platz niemand hinkommen / noch in die Kirchen tringen würde dörffen / als die vnder aller Augen gelegen were. Aber gleichwol hat sich der Feind diese Behausung / mit tausend bewehrten Mannen anzufechten / entschlossen: Auch der Oberkeit gedräwet / sie selbsten vmbzubringen / da einer vnder jnen darauß solte geschediget werden. Also hat dieselbe selbsten denen / so dahin geflohen / sich herauß zumachen befohlen: Welche vnversehener Sach / wol bewapnet / durch Sonders hin vñ weg gereiset / den Weg auff die Brücken zunemende: allda sie vmb etwas verblieben. Nach dem sie vmbgekehrt / namen sie etlich andere zu sich / vnd zogen auf die Gemeynd deß Bergs Sonders: Haben daselbsten mit dem Pfarherr jhr Gebett zu Gott verrichtet / vnd sind von dannen jhrer auff die 73. Personen / durch das Malenkerthal gezogen / so an zweyen Orten von den Feinden besetzt war. Es erschreckte sie aber Gott dermassen / daß sie geflohen. Diese arme Evangelische Herd aber / ob sie jhro gleich hernach biß auff die Spitzen der Bergen nachgeeylt / durch Gottes Beystand / wunderbahrer weiß darvon kommen. Die Feind / vnd nemblich deß besagten Thals / eygne Einwohner / sampt dero fürnembsten Redlinsführern / Jacob Robustellen / Azzo Besta / Hans Guizziarden / Lorentz Paribellen vnd anderen / fielen in den Pallast / vnd entsatzten die Oberkeit jhres Gewalts / nemblich Hans Andres Traversen von Schams auß dem obern Engadin / deß Veltlyns Hauptmann vnnd Gubernatorn: Welcher sich mit sampt den seinen in Paul Clamers Hauß verfügt hat / biß daß sie Dienstags den II. Jul. vnder dem Schein sie zuversichern / gen Malenk geführt wurden: allda sie im Dorff Chiesa wider gegebene Trew gefängklich angenommen / vnd die acht folgende Tag auff gehalten worden. Die Jenigen / so dieser Landtshauptmann gefangen hielt / machten sie ledig / vnd nahmen an deren statt die Evangelischen gefangen: enderten stracks den Calender / vnd gaben der Evangelischen Güter preiß: Daher nicht so wol vmb der Religion / als aber auß Begierd zu rauben vnnd stälen / ein grosse menge Volcks von allen Enden Veltlyns zusammen geloffen: Vnd damit männiglich Haab vnd Gut / so sich in so viel reicher Edelleuten Häusern befunden / bekommen möchte / ist die Begierd zum rauben dermassen gewachsen / daß die leiblichen Brüder / vnd nechsten Verwandten / ein ander auffgewercket haben. Die Zinß- vnd Haußleut / auß Hoffnung / daß sie durch diesen Mord jährlichen Zinß vnd Gülten abkommen möchten / haben den armen Evangelischen / auch biß in die Büsch / Höltzer vnd Berg nachgeeylt / vnd sie mit eusserster grawsamkeit gemetzget. Vnder diesen sind gewesen Doctor Bartolome Paravicin von Sonders: Doctor Nicolaus / sein Bruder / alß kurtz zuvor jhr Bruder Doctor Lelius in der Kirch zu Tell ermordt worden: Petronius Paravicin: Doctor Johan. Baptist. Mallery / von Antorff auß Niederland / ein außbündiger schöner Mann an Gemüth vnnd Leib. Dann er war ein guter Philosophus vnd Theologus, vnd die liebe Jugend zu vnderrichten / hoch qualificirt: ward bey den Häusern Moron ereylt / vnd daselbst nicht allein mit Steinen zu todt geworffen: sondern jhme der Kopff zerspalten / der Bauch auff geschnitten / vnd das Eyngeweid herauß gerissen. Seine beede arme Kinder Hans Andres vnd Catharina wurden nach Meyland geführt. Anna di Liba / Antonelli Grotti von Schio / auß dem Vincentiner Gebiet / Haußfraw / eines ehrlichen alten Geschlechts / so vmb der Freyheit deß Gewissens willen / vor etlich jahren auß Italia nach Sonders gezogen / ward erstlich von diesen Henckersbuben jren Glauben zuverlaugnen / mit freundlichen Worten angeredet. Als sie aber bestendig verharret / ist sie auffs wenigste jhrem Kindlein / so sie an der Brust getragen / vnd vngefähr zween Monat alt war / zuverschonen vermahnt worden: anderst Kind vnnd Mutter bey einander bleiben / vnnd Augenblicklich sterben müßten. Gab aber vnerschrocken zur antwort / Sie seye nicht darumb auß Italia gezogen / vnd habe das jhrige alles dahinden gelassen / daß sie den Glauben / den jhr Herr Jesus eingepflantzt hette / wolte verlassen: wolte darüber ehe tausend tödt leyden / wann es möglich were. Vnd wie solte ich / sprach sie / meines Kinds verschonen / da doch mein himlischer Vatter seine einigen Kinds / meines Herrn Jesu / nicht verschonet / sondern jhne für mich vnd alle arme Sünder in den Todt gegeben? rc. Vbergab jhnen hiemit das Kindlein / sprechende / Hie habt jhrs: Gott der Herr / der der Vöglein im Lufft rechnung hat / wird diese arme Creatur / da sie gleich in diesen Bergen von Menschen verlassen wird / wol zuerhalten wissen / rc. Rieß die Kleider auff / öffnet jhr Hertz vnnb sprach / Siehe / hie habt jhr den Leib / welchen jhr tödten könnet: meine Seel aber befehle ich in die Hand meines Gottes / welche jhr nicht tödten könnet. Ward drüber hingericht vnnd in vier stuck zerhawen. Dem Töchterlein / weil es ein vberauß schön Kindlein war / ward verschonet / vnd zu Castion / von dannen diese Henckersknecht gebürtig waren / einer Papistin zu säugen vbergeben. Zu mercken aber ists / daß diese gottse-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/559
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 492. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/559>, abgerufen am 29.06.2024.