Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

welche gemeiniglich beyde Theil außrottete / nicht allein für jhre Person gantz außschlagen / sondern auch andere / die sie möchten davon abhalten / wie erin gleichem vrbietig J. Kön. W. ansuchen nach vnd auff das eyfferigst sich zubemühen / vnnd die Kays. M. beweglich zu bitten / daß sie allen rigoren linderte / den Gnadenweg vor allen Dingen der Billigkeit gemäß vorziehe / die Fortsetzung jhrer Bereitschafft vnd Einführung mehrern Kriegs Volcks / auch was der Krieg nach sich ziche jhres Theile einstelle / die mit dem Gabor auffgerichte Inducias nicht labefactiren liesse / der Zuversicht / weil die Verwüstung solcher schöner Länder niemand mehr / als eben jhrer M. vnd dero Hauß zu Schaden gereichte / auch jhrer ohne das sanfftmütigen angebornen Eygenschafft gantz zuwider / sie würden nicht allein alle extrema verhüten vnd den Ländern ad extrema keines Wegs Vrsach geben / sondern gute / ehrliche / sichere / annehmbliche Friedens Mittel Jhro nicht zu gegen seyn lassen. Allein würde vonnöthen seyn / daß dergleichen auch anderwerts vnd zwar erstlich zu Erzeigung der Begierde geschehe / vnd mann sich gleich also würcklich erzeigete / daß J. May. abnehme / daß J. Kön. Würde zu keinem andern End / als etwann vnderdessen die Macht zu stärcken vnd Jhre M. noch mehr zu enerviren gemeynt were. Im Fall man aber / wie bißhero Jhrer Mayest. zumuthen wolte / vor allen Dingen alle jhre Bereitschafft / so sie mit vnglaublichem Vnkosten / Mühe vnnd Arbeyt zuwegen gebracht / ab vnnd auß den Ländern zuführen / sie vnnd jhre Person aller Vorsehung zu entblösen / alles was wider sie aller Orthen gehandelt zubekräfftigen / vnnd sie dannoch deß jhrigen entsetzet bleiben solte / trüge er wol die Beysorg / J. May. würde dahin nicht zubewegen / sondern der Meynung seyn / daß der Anfang dessen durch die jenige gemacht werden solte / welche mit dem Fenster stürtzen vnd gewalthätiger Occupation darinn angefangen / in Erwegung / daß der Vernunfft / Billichkeit / Rechten vnd Reichs-Satzungen nach / keiner vngehört vnnd ohne ordentlichen Proceß also deß seinigen entsetzet werden / oder sich in gütliche Handtlung ehe er restituirt / einzulassen / oder mit gepfändter Hand zu tagen schuldig were.

Wann solches geschehe / were er ferrner der Zuversicht / J. May. würde alsdann vor allen vnpartheyischen Chur-Fürsten vnnd Potentaten / der wider sie abgezogener Puncten halber Red vnnd Antwort geben / auch derselben Erkantnuß dulden / ob die verpflichte Ständ vnd Vnderthanen / oder Sie vnd dero Vorfahr / als das ordentlich declarirte / gesalbte / gekrönte / erkente Haupt / Herr vnd König zuviel oder zu wenig gethan / dergleichen Proceß / Deposition und Degradation verschuldet / ein andere Wahl vorgenommen werden können / auch solchen billichen Erkantnussen vnweigerlich statt thun.

Er stellete zugleich zu Jhrer Kön. Würde gefallen / weil sie selbst sich auff obgemelte ehrliche annehmbliche Friedens Mittel ländeten / vnd mit jhm in auffrichtiger Teutsch vertrawlicher Correspondentz hierinn weiters zu communiciren sich anerböthen / ob jhro belieben wolte / zu dessen Folg mit ehistem etwas mehr ad specialia zugehen / vnd jhme dergleichen Friedens Mittel an die Hand zu geben / darauff er an gehörigem Orth nach Möglichkeit darzu rathen vnd helffen / vnd sich dasselb / vngespart einiger Vngelegenheit mit allem Fleiß angelegen seyn lassen wolte: Wo ferrn aber die Sach sich verweilen / die Extremitäten wie bißhero beharret / frembde vnd so gar die / welche mit deß Erbfeindts Wissen vnd Willen handeln müsten / sich darein schlagen / die von J. Kön. W. vnd den samptlichen Chur- vnnd Fürsten ordentlicher Weiß erwöhlte Kay. May. angefochten / auch er neben andern Christlichen Chur-Fürsten vnnd Ständen Jhrer Pflicht ermahnet würden / Sie dieselbe nicht lassen könten: Deßgleichen woferrn im Römischen Reich / wie bißhero verfahren / grosse Exercitus auß einem Gezirck in den andern durch Catholischer Stände Land mit derselben eusserstem Schaden / ohn einige Ersuchung vnd Leystung der auffgelegten Gebühr durchgeführt / einquartirt / von jhnen selbst Ordinantz / ohn alle Bezahlung gemacht / entgegen Jhrer May. vnnd der Catholischen Stände / vnd in specie jhme sein Volck nit allein in der Vnirten territoriis, sondern so gar ausser denselben / vnd in Jhrer May. oder andern Catholischen Landen auffgehalten werden wolte / wie dann der Marggraff von Baden (so er mit besonderm befrembden vernommen auß dem Fränckischen Krayß durch das Bistthun Speyr / vnd deß Hauses Oesterreich Landtsfürstliche territoria, obvermelter massen ohn Caution Begrüssung / Bezahlung deß Vnkostens mit der Vnderthanen höchstem Schaden / mit seinem vnderhabenden Kriegsvolck vnd Vereitschafften (denen bald andere mehr exercitus folgen solten) in das Elsaß geruckt / alda die offentliche Kayserliche Landtstraß verlegt / in frembden territoriis als zu Frehburg / Brysach / Ettenheimb / rc. auch sonsten der Orthen angestellte Defensions Versicherung gantz betrohlich abgeschafft / denselben wessen sie sich zuverhalten vorgeschrieben / dessen Volck biß an der Oesterreichischen Stätt Pforten streiffen / plündern / rauben / alles vnsicher machen / auff mehr andere Anschläg Andeutung thun / vnd sich außtrücklich vernehmen hetten lassen sollen / daß solches alles auß der Vnion / deren Jhr Kön. W. Haupt vnd Director / gemessenen Befelch / den er Marggraff mit darsetzung seiner Land vnd Leut zu exequiren resolvirt / geschehe / hinfüran allem Volck / arunter auch das Bayerische / wann es gleich der Vnirten Land nicht berührte / aller vnd so gar an frembden Orthen auffzuhalten / zu verhindern vnd auffzuschlagen / nicht anders als wann der Marggraff vnd die Vnirte in Teuschland Meister / vnd jederman / wessen sie sich zuverhalten / Ordnung vnnd Maß fürzuschreiben befugt were.

Dannenhero vnnd da es nun diese Meynung haben würde / so hetten alle Vnpartheyische vnnd er selbst zuermessen / daß dieses nicht der Weg zu Frieden vnd Einigkeit / sondern offentliche Feind-

welche gemeiniglich beyde Theil außrottete / nicht allein für jhre Person gantz außschlagen / sondern auch andere / die sie möchten davon abhalten / wie erin gleichem vrbietig J. Kön. W. ansuchen nach vnd auff das eyfferigst sich zubemühen / vnnd die Kays. M. beweglich zu bitten / daß sie allen rigorẽ linderte / den Gnadenweg vor allen Dingen der Billigkeit gemäß vorziehe / die Fortsetzung jhrer Bereitschafft vnd Einführung mehrern Kriegs Volcks / auch was der Krieg nach sich ziche jhres Theile einstelle / die mit dem Gabor auffgerichte Inducias nicht labefactiren liesse / der Zuversicht / weil die Verwüstung solcher schöner Länder niemand mehr / als eben jhrer M. vnd dero Hauß zu Schaden gereichte / auch jhrer ohne das sanfftmütigen angebornẽ Eygenschafft gantz zuwider / sie würden nicht allein alle extrema verhüten vnd den Ländern ad extrema keines Wegs Vrsach geben / sondern gute / ehrliche / sichere / annehmbliche Friedens Mittel Jhro nicht zu gegen seyn lassen. Allein würde vonnöthen seyn / daß dergleichen auch anderwerts vnd zwar erstlich zu Erzeigung der Begierde geschehe / vnd mann sich gleich also würcklich erzeigete / daß J. May. abnehme / daß J. Kön. Würde zu keinem andern End / als etwann vnderdessen die Macht zu stärcken vnd Jhre M. noch mehr zu enerviren gemeynt were. Im Fall man aber / wie bißhero Jhrer Mayest. zumuthen wolte / vor allen Dingen alle jhre Bereitschafft / so sie mit vnglaublichem Vnkosten / Mühe vnnd Arbeyt zuwegen gebracht / ab vnnd auß den Ländern zuführen / sie vnnd jhre Person aller Vorsehung zu entblösen / alles was wider sie aller Orthen gehandelt zubekräfftigen / vnnd sie dannoch deß jhrigen entsetzet bleiben solte / trüge er wol die Beysorg / J. May. würde dahin nicht zubewegen / sondern der Meynung seyn / daß der Anfang dessen durch die jenige gemacht werden solte / welche mit dem Fenster stürtzen vnd gewalthätiger Occupation darinn angefangen / in Erwegung / daß der Vernunfft / Billichkeit / Rechten vnd Reichs-Satzungen nach / keiner vngehört vnnd ohne ordentlichen Proceß also deß seinigen entsetzet werden / oder sich in gütliche Handtlung ehe er restituirt / einzulassen / oder mit gepfändter Hand zu tagen schuldig were.

Wann solches geschehe / were er ferrner der Zuversicht / J. May. würde alsdann vor allen vnpartheyischen Chur-Fürsten vnnd Potentaten / der wider sie abgezogener Puncten halber Red vnnd Antwort geben / auch derselben Erkantnuß dulden / ob die verpflichte Ständ vnd Vnderthanen / oder Sie vnd dero Vorfahr / als das ordentlich declarirte / gesalbte / gekrönte / erkente Haupt / Herr vnd König zuviel oder zu wenig gethan / dergleichen Proceß / Deposition und Degradation verschuldet / ein andere Wahl vorgenommen werden können / auch solchen billichen Erkantnussen vnweigerlich statt thun.

Er stellete zugleich zu Jhrer Kön. Würde gefallen / weil sie selbst sich auff obgemelte ehrliche annehmbliche Friedens Mittel ländeten / vnd mit jhm in auffrichtiger Teutsch vertrawlicher Correspondentz hierinn weiters zu communiciren sich anerböthen / ob jhro belieben wolte / zu dessen Folg mit ehistem etwas mehr ad specialia zugehen / vñ jhme dergleichen Friedens Mittel an die Hand zu geben / darauff er an gehörigem Orth nach Möglichkeit darzu rathen vnd helffen / vnd sich dasselb / vngespart einiger Vngelegenheit mit allem Fleiß angelegen seyn lassen wolte: Wo ferrn aber die Sach sich verweilen / die Extremitäten wie bißhero beharret / frembde vnd so gar die / welche mit deß Erbfeindts Wissen vnd Willen handeln müsten / sich darein schlagen / die von J. Kön. W. vnd den samptlichen Chur- vnnd Fürsten ordentlicher Weiß erwöhlte Kay. May. angefochten / auch er neben andern Christlichen Chur-Fürsten vnnd Ständen Jhrer Pflicht ermahnet würden / Sie dieselbe nicht lassen könten: Deßgleichen woferrn im Römischen Reich / wie bißhero verfahren / grosse Exercitus auß einem Gezirck in den andern durch Catholischer Stände Land mit derselben eusserstem Schaden / ohn einige Ersuchung vnd Leystung der auffgelegten Gebühr durchgeführt / einquartirt / von jhnen selbst Ordinantz / ohn alle Bezahlung gemacht / entgegen Jhrer May. vnnd der Catholischen Stände / vnd in specie jhme sein Volck nit allein in der Vnirten territoriis, sondern so gar ausser denselben / vnd in Jhrer May. oder andern Catholischen Landen auffgehalten werden wolte / wie dann der Marggraff von Baden (so er mit besonderm befrembden vernommẽ auß dem Fränckischen Krayß durch das Bistthũ Speyr / vñ deß Hauses Oesterreich Landtsfürstliche territoria, obvermelter massen ohn Caution Begrüssung / Bezahlung deß Vnkostens mit der Vnderthanen höchstem Schaden / mit seinem vnderhabenden Kriegsvolck vnd Vereitschafften (denen bald andere mehr exercitus folgen solten) in das Elsaß geruckt / alda die offentliche Kayserliche Landtstraß verlegt / in frembden territoriis als zu Frehburg / Brysach / Ettenheimb / rc. auch sonsten der Orthen angestellte Defensions Versicherung gantz betrohlich abgeschafft / denselben wessen sie sich zuverhalten vorgeschrieben / dessen Volck biß an der Oesterreichischen Stätt Pforten streiffen / plündern / rauben / alles vnsicher machen / auff mehr andere Anschläg Andeutung thũ / vnd sich außtrücklich vernehmen hetten lassen sollen / daß solches alles auß der Vnion / deren Jhr Kön. W. Haupt vnd Director / gemessenen Befelch / dẽ er Marggraff mit darsetzung seiner Land vnd Leut zu exequiren resolvirt / geschehe / hinfüran allem Volck / arunter auch das Bayerische / wañ es gleich der Vnirten Land nicht berührte / aller vnd so gar an frembden Orthen auffzuhalten / zu verhindern vnd auffzuschlagen / nicht anders als wann der Marggraff vñ die Vnirte in Teuschland Meister / vnd jederman / wessen sie sich zuverhalten / Ordnung vnnd Maß fürzuschreiben befugt were.

Dannenhero vnnd da es nun diese Meynung haben würde / so hetten alle Vnpartheyische vnnd er selbst zuermessen / daß dieses nicht der Weg zu Frieden vnd Einigkeit / sondern offentliche Feind-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0412" n="361"/>
welche gemeiniglich beyde                      Theil außrottete / nicht allein für jhre Person gantz außschlagen / sondern auch                      andere / die sie möchten davon abhalten / wie erin gleichem vrbietig J. Kön. W.                      ansuchen nach vnd auff das eyfferigst sich zubemühen / vnnd die Kays. M.                      beweglich zu bitten / daß sie allen rigore&#x0303; linderte / den Gnadenweg vor allen                      Dingen der Billigkeit gemäß vorziehe / die Fortsetzung jhrer Bereitschafft vnd                      Einführung mehrern Kriegs Volcks / auch was der Krieg nach sich ziche jhres                      Theile einstelle / die mit dem Gabor auffgerichte Inducias nicht labefactiren                      liesse / der Zuversicht / weil die Verwüstung solcher schöner Länder niemand                      mehr / als eben jhrer M. vnd dero Hauß zu Schaden gereichte / auch jhrer ohne                      das sanfftmütigen angeborne&#x0303; Eygenschafft gantz zuwider / sie würden nicht allein                      alle extrema verhüten vnd den Ländern ad extrema keines Wegs Vrsach geben /                      sondern gute / ehrliche / sichere / annehmbliche Friedens Mittel Jhro nicht zu                      gegen seyn lassen. Allein würde vonnöthen seyn / daß dergleichen auch anderwerts                      vnd zwar erstlich zu Erzeigung der Begierde geschehe / vnd mann sich gleich also                      würcklich erzeigete / daß J. May. abnehme / daß J. Kön. Würde zu keinem andern                      End / als etwann vnderdessen die Macht zu stärcken vnd Jhre M. noch mehr zu                      enerviren gemeynt were. Im Fall man aber / wie bißhero Jhrer Mayest. zumuthen                      wolte / vor allen Dingen alle jhre Bereitschafft / so sie mit vnglaublichem                      Vnkosten / Mühe vnnd Arbeyt zuwegen gebracht / ab vnnd auß den Ländern zuführen                      / sie vnnd jhre Person aller Vorsehung zu entblösen / alles was wider sie aller                      Orthen gehandelt zubekräfftigen / vnnd sie dannoch deß jhrigen entsetzet bleiben                      solte / trüge er wol die Beysorg / J. May. würde dahin nicht zubewegen / sondern                      der Meynung seyn / daß der Anfang dessen durch die jenige gemacht werden solte /                      welche mit dem Fenster stürtzen vnd gewalthätiger Occupation darinn angefangen /                      in Erwegung / daß der Vernunfft / Billichkeit / Rechten vnd Reichs-Satzungen                      nach / keiner vngehört vnnd ohne ordentlichen Proceß also deß seinigen entsetzet                      werden / oder sich in gütliche Handtlung ehe er restituirt / einzulassen / oder                      mit gepfändter Hand zu tagen schuldig were.</p>
          <p>Wann solches geschehe / were er ferrner der Zuversicht / J. May. würde alsdann                      vor allen vnpartheyischen Chur-Fürsten vnnd Potentaten / der wider sie                      abgezogener Puncten halber Red vnnd Antwort geben / auch derselben Erkantnuß                      dulden / ob die verpflichte Ständ vnd Vnderthanen / oder Sie vnd dero Vorfahr /                      als das ordentlich declarirte / gesalbte / gekrönte / erkente Haupt / Herr vnd                      König zuviel oder zu wenig gethan / dergleichen Proceß / Deposition und                      Degradation verschuldet / ein andere Wahl vorgenommen werden können / auch                      solchen billichen Erkantnussen vnweigerlich statt thun.</p>
          <p>Er stellete zugleich zu Jhrer Kön. Würde gefallen / weil sie selbst sich auff                      obgemelte ehrliche annehmbliche Friedens Mittel ländeten / vnd mit jhm in                      auffrichtiger Teutsch vertrawlicher Correspondentz hierinn weiters zu                      communiciren sich anerböthen / ob jhro belieben wolte / zu dessen Folg mit                      ehistem etwas mehr ad specialia zugehen / vn&#x0303; jhme dergleichen                      Friedens Mittel an die Hand zu geben / darauff er an gehörigem Orth nach                      Möglichkeit darzu rathen vnd helffen / vnd sich dasselb / vngespart einiger                      Vngelegenheit mit allem Fleiß angelegen seyn lassen wolte: Wo ferrn aber die                      Sach sich verweilen / die Extremitäten wie bißhero beharret / frembde vnd so gar                      die / welche mit deß Erbfeindts Wissen vnd Willen handeln müsten / sich darein                      schlagen / die von J. Kön. W. vnd den samptlichen Chur- vnnd Fürsten                      ordentlicher Weiß erwöhlte Kay. May. angefochten / auch er neben andern                      Christlichen Chur-Fürsten vnnd Ständen Jhrer Pflicht ermahnet würden / Sie                      dieselbe nicht lassen könten: Deßgleichen woferrn im Römischen Reich / wie                      bißhero verfahren / grosse Exercitus auß einem Gezirck in den andern durch                      Catholischer Stände Land mit derselben eusserstem Schaden / ohn einige Ersuchung                      vnd Leystung der auffgelegten Gebühr durchgeführt / einquartirt / von jhnen                      selbst Ordinantz / ohn alle Bezahlung gemacht / entgegen Jhrer May. vnnd der                      Catholischen Stände / vnd in specie jhme sein Volck nit allein in der Vnirten                      territoriis, sondern so gar ausser denselben / vnd in Jhrer May. oder andern                      Catholischen Landen auffgehalten werden wolte / wie dann der Marggraff von Baden                      (so er mit besonderm befrembden vernomme&#x0303; auß dem Fränckischen Krayß durch das                          Bistthu&#x0303; Speyr / vn&#x0303; deß Hauses Oesterreich                      Landtsfürstliche territoria, obvermelter massen ohn Caution Begrüssung /                      Bezahlung deß Vnkostens mit der Vnderthanen höchstem Schaden / mit seinem                      vnderhabenden Kriegsvolck vnd Vereitschafften (denen bald andere mehr exercitus                      folgen solten) in das Elsaß geruckt / alda die offentliche Kayserliche                      Landtstraß verlegt / in frembden territoriis als zu Frehburg / Brysach /                      Ettenheimb / rc. auch sonsten der Orthen angestellte Defensions Versicherung                      gantz betrohlich abgeschafft / denselben wessen sie sich zuverhalten                      vorgeschrieben / dessen Volck biß an der Oesterreichischen Stätt Pforten                      streiffen / plündern / rauben / alles vnsicher machen / auff mehr andere                      Anschläg Andeutung thu&#x0303; / vnd sich außtrücklich vernehmen hetten                      lassen sollen / daß solches alles auß der Vnion / deren Jhr Kön. W. Haupt vnd                      Director / gemessenen Befelch / de&#x0303; er Marggraff mit darsetzung seiner Land vnd                      Leut zu exequiren resolvirt / geschehe / hinfüran allem Volck / arunter auch das                      Bayerische / wan&#x0303; es gleich der Vnirten Land nicht berührte /                      aller vnd so gar an frembden Orthen auffzuhalten / zu verhindern vnd                      auffzuschlagen / nicht anders als wann der Marggraff vn&#x0303; die                      Vnirte in Teuschland Meister / vnd jederman / wessen sie sich zuverhalten /                      Ordnung vnnd Maß fürzuschreiben befugt were.</p>
          <p>Dannenhero vnnd da es nun diese Meynung haben würde / so hetten alle                      Vnpartheyische vnnd er selbst zuermessen / daß dieses nicht der Weg zu Frieden                      vnd Einigkeit / sondern offentliche Feind-
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[361/0412] welche gemeiniglich beyde Theil außrottete / nicht allein für jhre Person gantz außschlagen / sondern auch andere / die sie möchten davon abhalten / wie erin gleichem vrbietig J. Kön. W. ansuchen nach vnd auff das eyfferigst sich zubemühen / vnnd die Kays. M. beweglich zu bitten / daß sie allen rigorẽ linderte / den Gnadenweg vor allen Dingen der Billigkeit gemäß vorziehe / die Fortsetzung jhrer Bereitschafft vnd Einführung mehrern Kriegs Volcks / auch was der Krieg nach sich ziche jhres Theile einstelle / die mit dem Gabor auffgerichte Inducias nicht labefactiren liesse / der Zuversicht / weil die Verwüstung solcher schöner Länder niemand mehr / als eben jhrer M. vnd dero Hauß zu Schaden gereichte / auch jhrer ohne das sanfftmütigen angebornẽ Eygenschafft gantz zuwider / sie würden nicht allein alle extrema verhüten vnd den Ländern ad extrema keines Wegs Vrsach geben / sondern gute / ehrliche / sichere / annehmbliche Friedens Mittel Jhro nicht zu gegen seyn lassen. Allein würde vonnöthen seyn / daß dergleichen auch anderwerts vnd zwar erstlich zu Erzeigung der Begierde geschehe / vnd mann sich gleich also würcklich erzeigete / daß J. May. abnehme / daß J. Kön. Würde zu keinem andern End / als etwann vnderdessen die Macht zu stärcken vnd Jhre M. noch mehr zu enerviren gemeynt were. Im Fall man aber / wie bißhero Jhrer Mayest. zumuthen wolte / vor allen Dingen alle jhre Bereitschafft / so sie mit vnglaublichem Vnkosten / Mühe vnnd Arbeyt zuwegen gebracht / ab vnnd auß den Ländern zuführen / sie vnnd jhre Person aller Vorsehung zu entblösen / alles was wider sie aller Orthen gehandelt zubekräfftigen / vnnd sie dannoch deß jhrigen entsetzet bleiben solte / trüge er wol die Beysorg / J. May. würde dahin nicht zubewegen / sondern der Meynung seyn / daß der Anfang dessen durch die jenige gemacht werden solte / welche mit dem Fenster stürtzen vnd gewalthätiger Occupation darinn angefangen / in Erwegung / daß der Vernunfft / Billichkeit / Rechten vnd Reichs-Satzungen nach / keiner vngehört vnnd ohne ordentlichen Proceß also deß seinigen entsetzet werden / oder sich in gütliche Handtlung ehe er restituirt / einzulassen / oder mit gepfändter Hand zu tagen schuldig were. Wann solches geschehe / were er ferrner der Zuversicht / J. May. würde alsdann vor allen vnpartheyischen Chur-Fürsten vnnd Potentaten / der wider sie abgezogener Puncten halber Red vnnd Antwort geben / auch derselben Erkantnuß dulden / ob die verpflichte Ständ vnd Vnderthanen / oder Sie vnd dero Vorfahr / als das ordentlich declarirte / gesalbte / gekrönte / erkente Haupt / Herr vnd König zuviel oder zu wenig gethan / dergleichen Proceß / Deposition und Degradation verschuldet / ein andere Wahl vorgenommen werden können / auch solchen billichen Erkantnussen vnweigerlich statt thun. Er stellete zugleich zu Jhrer Kön. Würde gefallen / weil sie selbst sich auff obgemelte ehrliche annehmbliche Friedens Mittel ländeten / vnd mit jhm in auffrichtiger Teutsch vertrawlicher Correspondentz hierinn weiters zu communiciren sich anerböthen / ob jhro belieben wolte / zu dessen Folg mit ehistem etwas mehr ad specialia zugehen / vñ jhme dergleichen Friedens Mittel an die Hand zu geben / darauff er an gehörigem Orth nach Möglichkeit darzu rathen vnd helffen / vnd sich dasselb / vngespart einiger Vngelegenheit mit allem Fleiß angelegen seyn lassen wolte: Wo ferrn aber die Sach sich verweilen / die Extremitäten wie bißhero beharret / frembde vnd so gar die / welche mit deß Erbfeindts Wissen vnd Willen handeln müsten / sich darein schlagen / die von J. Kön. W. vnd den samptlichen Chur- vnnd Fürsten ordentlicher Weiß erwöhlte Kay. May. angefochten / auch er neben andern Christlichen Chur-Fürsten vnnd Ständen Jhrer Pflicht ermahnet würden / Sie dieselbe nicht lassen könten: Deßgleichen woferrn im Römischen Reich / wie bißhero verfahren / grosse Exercitus auß einem Gezirck in den andern durch Catholischer Stände Land mit derselben eusserstem Schaden / ohn einige Ersuchung vnd Leystung der auffgelegten Gebühr durchgeführt / einquartirt / von jhnen selbst Ordinantz / ohn alle Bezahlung gemacht / entgegen Jhrer May. vnnd der Catholischen Stände / vnd in specie jhme sein Volck nit allein in der Vnirten territoriis, sondern so gar ausser denselben / vnd in Jhrer May. oder andern Catholischen Landen auffgehalten werden wolte / wie dann der Marggraff von Baden (so er mit besonderm befrembden vernommẽ auß dem Fränckischen Krayß durch das Bistthũ Speyr / vñ deß Hauses Oesterreich Landtsfürstliche territoria, obvermelter massen ohn Caution Begrüssung / Bezahlung deß Vnkostens mit der Vnderthanen höchstem Schaden / mit seinem vnderhabenden Kriegsvolck vnd Vereitschafften (denen bald andere mehr exercitus folgen solten) in das Elsaß geruckt / alda die offentliche Kayserliche Landtstraß verlegt / in frembden territoriis als zu Frehburg / Brysach / Ettenheimb / rc. auch sonsten der Orthen angestellte Defensions Versicherung gantz betrohlich abgeschafft / denselben wessen sie sich zuverhalten vorgeschrieben / dessen Volck biß an der Oesterreichischen Stätt Pforten streiffen / plündern / rauben / alles vnsicher machen / auff mehr andere Anschläg Andeutung thũ / vnd sich außtrücklich vernehmen hetten lassen sollen / daß solches alles auß der Vnion / deren Jhr Kön. W. Haupt vnd Director / gemessenen Befelch / dẽ er Marggraff mit darsetzung seiner Land vnd Leut zu exequiren resolvirt / geschehe / hinfüran allem Volck / arunter auch das Bayerische / wañ es gleich der Vnirten Land nicht berührte / aller vnd so gar an frembden Orthen auffzuhalten / zu verhindern vnd auffzuschlagen / nicht anders als wann der Marggraff vñ die Vnirte in Teuschland Meister / vnd jederman / wessen sie sich zuverhalten / Ordnung vnnd Maß fürzuschreiben befugt were. Dannenhero vnnd da es nun diese Meynung haben würde / so hetten alle Vnpartheyische vnnd er selbst zuermessen / daß dieses nicht der Weg zu Frieden vnd Einigkeit / sondern offentliche Feind-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/412
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/412>, abgerufen am 26.06.2024.