Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

Majest. widerwärtigen oder sonst jemand anders zu einem widerigen / vnd daß es sonderlich vmb die Religion im Königreich Böhmen zu thun sey / bereden vnnd einnemen lassen wolten / sintemal offenbar vnnd gnugsam am Tag were / daß viel der Angspurgischen Confession zugethane ansehenliche Herrn / vnd andere Stands Personen / in jetzberührtem Königreich Böheym zu diesem Vnwesen von den andern gezwungen / deßgleichen daß an den jenigen Orthen / welche von Jhrer Keyserlichen Majestät Kriegsvolck widerumb in dero Gehorsam gebracht / in Religions Sachen die jenige Gewalthaten nicht verübt / welche von den Böhmen vnd Mährern an den Catholischen vnd Geistlichen Personen vnd derselben Stifftungen / Kirchen vnd Gütern getrieben worden. Als aber wir vns dahin vernemen lassen / wie daß wir zumal erfrewlich verstanden hetten / daß Jhre Keyserliche Majestät Jhres theils dem hochlöblichsten Churfürstlichen Collegio, solche Böhmische Sach zu gütlicher Accommodirung auß Handen gegeben vnnd heymgestellt / vnd wünschten dabeneden von Hertzen / daß selbige Kriegsvbung vnnd Vnruhe zu schiedlicher verträglicher vnd gütlicher Vergleichung / durch jetzterwehnt Mittel gelangen möchte / vnd nach dem wir benebens vermerckt vnd wahrgenommen / was von vielen vornehmen Ständen deß Reichs / gedachtes Böhmische Werck für ein solche Sach angesehen werde / die ausserhalb Reichs versire / vnnd dasselbe fürnemlich nicht belange noch angehe / dahero vnd auß andern darbey mit eingebrachten vielfältigen Vrsachen / viel hochansehenliche Stände im Reich / welche leichtlich namhafft gemacht werden könten / in dieselbe sich zu impliciren oder einzustecken Bedenckens gehabt / inmassen auch wir an vnerm wenigen vnd geringen Orth / biß zur selbigen Zeit / ja auch biß auff diese gegenwärtige Stundt vns deren niemals theilhafftig gemacht / in sonderbahrer Betrachtung / vns nicht geziemen wolte / andern höhern Ständen mit vnserm iudicio oder in andere Wege diß Orths vorzugreiffen / als die wir ohne das bey damahligen vnd noch continuirenden sorglichen Zeiten / in dieser deß Reichs Frontier- vnd Grentz Statt / vns dergestalt zu möglichster Verhütung aller Entblösung in Obacht zu nemen hetten / daß wir auch mit einiger vorschüblicher Hülff vns keines Wegs würden erzeigen können / sampt beygefügter Erklärung / daß im vberigen wir vns schuldig erkenneten / Jhrer Keyserlichen Majestät als vnserm vorgesetzten ordentlichen Herrn vnd Oberhaupt / iederzeit allen gebührenden vnd schuldigen Respect / Gehorsam / Trew vnd Vnderthänigkeit zu erweisen / so seynd von offt aller höchstgedachten Römischen Keyserlichen Majest. wir biß dato allergnädigst hierbey gelassen worden / gantz ohn / daß wir vermercken können / daß solche vnsere so runde allervnderthänigste Erklärung / als welche wir bey so gestalten Sachen / je anderst vnd besser nicht von vns geben können / vngleiche Gedancken erweckt haben solte.

Vnd können wir vber diß alles mit Grundt vnnd Warheit vngeschewet beiahen / daß wir jederzeit vnd stracks von Anfang der Böhmischen Vnruhe / ein betawerlich / hertzlich vnd vnge färbt Mitleyden / so wol mit beyden jhren höchstgeehrten Keyserlichen Majest. Majest. als mit den Ständen vnd Vnderthanen der Cron Böheym / vnnd anderer incorporirter ansehenlicher Länder gehabt / ja auch vnsers Orths von Grundt vnserer Hertzen nichts liebers noch angenehmers hetten hören mögen / dann daß die schädliche Funcken / deß jetzigen so hell brennenden Fewers / sich schon vor diesem in der Aschen hetten ersticken vnnd außleschen / vnnd dannenhero auch die jenige schwere vnnd weitaußsehende Inconvenientien / welche leyder dem Vatterlandt Teutscher Nation bey fortfressendem / vnd von Tag zu Tag je länger je mehr vmb sich greiffenden jnnerlilichen Mißtrawen heimwachsen wollen / vmb etwas vnterbrechen vnd abwenden lassen / sintemal auch wir an vnserm wenigen Orth / bey diesem gefährlichen / bevorab dem Böhmischen Wesen / keinen schlechten Schaden vnd Nachstandt gehabt / sondern bey denen nechstabgewichenen Jahrs vorgangenen starcken vnnd schweren Durchzügen vnd Musterplätzen / einer sehr grossen Anzahl frembden Kriegsvolcks / vnter Stärckung dieser Frontier- vnd Grentz Statt habender Guardy / ein namhaffts vnd stattlichs spendiren vnd anwenden müssen.

Gleich wie aber Vnsere geliebte vnnd geehrte Vorfahren frey zum Heyl. Reich kommen / vnd solche jhre / vor jetztbemeldter Herbeytrettung zum Reich / wolhergebrachte Libertät vnnd Freyheit auff vns / jhre Nachkömling continuirt / deren sich auch weyland Römische Keyser vnd Könige / so miltiglich jederweilen erinnert / daß jhren Keyserlichen vnnd Königlichen M. M. weder wir noch vnsere Bürgerschafft jemahls gehuldigt oder Pflicht erstattet / vnd als auch etwan dergleichen begert / vnnd aber vnsere Vorfahren / am Statt Regiment jhr Herkommen vnd Freyheit dargegen eingewendet / sie vnangefochten darbey gelassen worden / vnd nichts desto weniger den Römischen Keysern / Königen vnd dem H. Reich trew vnd hold gewesen vnnd geb lieben / wie solches im Nohtfall mit vielerhand stattlichen Exempeln vnd sonderlich mit dem auch beyzubringen / daß vor vngefehr etlich vnd 60. Jahren / diese Statt mit mercklichem jhrem Kosten vnd Gefahr / vnangesehen einer so grossen Macht / die sich biß in 50000. Mann erstreckt gehadt / mit sehr geringer Hülff vnd Beystandt anderer Benachbarter / standhafftiglich beym Reich gehalten / vnnd diesen Schlüssel bewahrt / auch etwa seyther da das gantze Land von frembden Nationen grosse Anstöß vielfältig zu erdulden gehabt hette / vnnd in eusserstes Verderben gesetzt worden were / ohn anderer Leuth zuthun viel Vbels abgewendet / vnd dannoch auch an jhrem Orth die Türcken- vnnd andere Hülffen biß in etlich nicht wenig Tonnen Golds abrichten / erlegen vnd bezahlen lassen / wie solches alles mit sonderbaren Keyserli-

Majest. widerwärtigen oder sonst jemand anders zu einem widerigen / vnd daß es sonderlich vmb die Religion im Königreich Böhmen zu thun sey / bereden vnnd einnemen lassen wolten / sintemal offenbar vnnd gnugsam am Tag were / daß viel der Angspurgischen Confession zugethane ansehenliche Herrn / vnd andere Stands Personen / in jetzberührtem Königreich Böheym zu diesem Vnwesen von den andern gezwungen / deßgleichen daß an den jenigen Orthen / welche von Jhrer Keyserlichen Majestät Kriegsvolck widerumb in dero Gehorsam gebracht / in Religions Sachen die jenige Gewalthaten nicht verübt / welche von den Böhmen vnd Mährern an den Catholischen vnd Geistlichen Personen vnd derselben Stifftungen / Kirchen vnd Gütern getrieben worden. Als aber wir vns dahin vernemẽ lassen / wie daß wir zumal erfrewlich verstanden hetten / daß Jhre Keyserliche Majestät Jhres theils dem hochlöblichsten Churfürstlichen Collegio, solche Böhmische Sach zu gütlicher Accommodirung auß Handen gegeben vnnd heymgestellt / vnd wünschten dabeneden von Hertzen / daß selbige Kriegsvbung vnnd Vnruhe zu schiedlicher verträglicher vnd gütlicher Vergleichung / durch jetzterwehnt Mittel gelangen möchte / vnd nach dem wir benebens vermerckt vnd wahrgenommen / was von vielen vornehmen Ständen deß Reichs / gedachtes Böhmische Werck für ein solche Sach angesehen werde / die ausserhalb Reichs versire / vnnd dasselbe fürnemlich nicht belange noch angehe / dahero vnd auß andern darbey mit eingebrachten vielfältigen Vrsachen / viel hochansehenliche Stände im Reich / welche leichtlich namhafft gemacht werden könten / in dieselbe sich zu impliciren oder einzustecken Bedenckens gehabt / inmassen auch wir an vnerm wenigen vnd geringen Orth / biß zur selbigen Zeit / ja auch biß auff diese gegenwärtige Stundt vns deren niemals theilhafftig gemacht / in sonderbahrer Betrachtung / vns nicht geziemen wolte / andern höhern Ständen mit vnserm iudicio oder in andere Wege diß Orths vorzugreiffen / als die wir ohne das bey damahligen vnd noch continuirenden sorglichen Zeiten / in dieser deß Reichs Frontier- vnd Grentz Statt / vns dergestalt zu möglichster Verhütung aller Entblösung in Obacht zu nemen hetten / daß wir auch mit einiger vorschüblicher Hülff vns keines Wegs würden erzeigen können / sampt beygefügter Erklärung / daß im vberigen wir vns schuldig erkenneten / Jhrer Keyserlichen Majestät als vnserm vorgesetzten ordentlichen Herrn vnd Oberhaupt / iederzeit allen gebührenden vnd schuldigen Respect / Gehorsam / Trew vnd Vnderthänigkeit zu erweisen / so seynd von offt aller höchstgedachten Römischen Keyserlichen Majest. wir biß dato allergnädigst hierbey gelassen worden / gantz ohn / daß wir vermercken können / daß solche vnsere so runde allervnderthänigste Erklärung / als welche wir bey so gestalten Sachen / je anderst vnd besser nicht von vns geben können / vngleiche Gedancken erweckt haben solte.

Vnd können wir vber diß alles mit Grundt vnnd Warheit vngeschewet beiahen / daß wir jederzeit vnd stracks von Anfang der Böhmischen Vnruhe / ein betawerlich / hertzlich vnd vnge färbt Mitleyden / so wol mit beyden jhren höchstgeehrten Keyserlichen Majest. Majest. als mit den Ständen vnd Vnderthanen der Cron Böheym / vnnd anderer incorporirter ansehenlicher Länder gehabt / ja auch vnsers Orths von Grundt vnserer Hertzen nichts liebers noch angenehmers hetten hören mögen / dann daß die schädliche Funcken / deß jetzigen so hell brennenden Fewers / sich schon vor diesem in der Aschen hetten ersticken vnnd außleschen / vnnd dannenhero auch die jenige schwere vnnd weitaußsehende Inconvenientien / welche leyder dem Vatterlandt Teutscher Nation bey fortfressendem / vnd von Tag zu Tag je länger je mehr vmb sich greiffenden jnnerlilichen Mißtrawen heimwachsen wollen / vmb etwas vnterbrechen vnd abwenden lassen / sintemal auch wir an vnserm wenigen Orth / bey diesem gefährlichen / bevorab dem Böhmischen Wesen / keinen schlechten Schaden vnd Nachstandt gehabt / sondern bey denen nechstabgewichenen Jahrs vorgangenen starcken vnnd schweren Durchzügen vnd Musterplätzen / einer sehr grossen Anzahl frembden Kriegsvolcks / vnter Stärckung dieser Frontier- vnd Grentz Statt habender Guardy / ein namhaffts vnd stattlichs spendiren vnd anwenden müssen.

Gleich wie aber Vnsere geliebte vnnd geehrte Vorfahren frey zum Heyl. Reich kommen / vnd solche jhre / vor jetztbemeldter Herbeytrettung zum Reich / wolhergebrachte Libertät vnnd Freyheit auff vns / jhre Nachkömling continuirt / deren sich auch weyland Römische Keyser vnd Könige / so miltiglich jederweilen erinnert / daß jhren Keyserlichen vnnd Königlichen M. M. weder wir noch vnsere Bürgerschafft jemahls gehuldigt oder Pflicht erstattet / vnd als auch etwan dergleichen begert / vnnd aber vnsere Vorfahren / am Statt Regiment jhr Herkommen vnd Freyheit dargegen eingewendet / sie vnangefochten darbey gelassen worden / vnd nichts desto weniger den Römischen Keysern / Königen vnd dem H. Reich trew vnd hold gewesen vnnd geb lieben / wie solches im Nohtfall mit vielerhand stattlichen Exempeln vnd sonderlich mit dem auch beyzubringen / daß vor vngefehr etlich vnd 60. Jahren / diese Statt mit mercklichem jhrem Kosten vnd Gefahr / vnangesehen einer so grossen Macht / die sich biß in 50000. Mann erstreckt gehadt / mit sehr geringer Hülff vnd Beystandt anderer Benachbarter / standhafftiglich beym Reich gehalten / vnnd diesen Schlüssel bewahrt / auch etwa seyther da das gantze Land von frembden Nationen grosse Anstöß vielfältig zu erdulden gehabt hette / vnnd in eusserstes Verderben gesetzt worden were / ohn anderer Leuth zuthun viel Vbels abgewendet / vnd dannoch auch an jhrem Orth die Türcken- vnnd andere Hülffen biß in etlich nicht wenig Tonnen Golds abrichten / erlegen vnd bezahlen lassen / wie solches alles mit sonderbaren Keyserli-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0401" n="350"/>
Majest. widerwärtigen                      oder sonst jemand anders zu einem widerigen / vnd daß es sonderlich vmb die                      Religion im Königreich Böhmen zu thun sey / bereden vnnd einnemen lassen wolten                      / sintemal offenbar vnnd gnugsam am Tag were / daß viel der Angspurgischen                      Confession zugethane ansehenliche Herrn / vnd andere Stands Personen / in                      jetzberührtem Königreich Böheym zu diesem Vnwesen von den andern gezwungen /                      deßgleichen daß an den jenigen Orthen / welche von Jhrer Keyserlichen Majestät                      Kriegsvolck widerumb in dero Gehorsam gebracht / in Religions Sachen die jenige                      Gewalthaten nicht verübt / welche von den Böhmen vnd Mährern an den Catholischen                      vnd Geistlichen Personen vnd derselben Stifftungen / Kirchen vnd Gütern                      getrieben worden. Als aber wir vns dahin verneme&#x0303; lassen / wie daß wir zumal                      erfrewlich verstanden hetten / daß Jhre Keyserliche Majestät Jhres theils dem                      hochlöblichsten Churfürstlichen Collegio, solche Böhmische Sach zu gütlicher                      Accommodirung auß Handen gegeben vnnd heymgestellt / vnd wünschten dabeneden von                      Hertzen / daß selbige Kriegsvbung vnnd Vnruhe zu schiedlicher verträglicher vnd                      gütlicher Vergleichung / durch jetzterwehnt Mittel gelangen möchte / vnd nach                      dem wir benebens vermerckt vnd wahrgenommen / was von vielen vornehmen Ständen                      deß Reichs / gedachtes Böhmische Werck für ein solche Sach angesehen werde / die                      ausserhalb Reichs versire / vnnd dasselbe fürnemlich nicht belange noch angehe /                      dahero vnd auß andern darbey mit eingebrachten vielfältigen Vrsachen / viel                      hochansehenliche Stände im Reich / welche leichtlich namhafft gemacht werden                      könten / in dieselbe sich zu impliciren oder einzustecken Bedenckens gehabt /                      inmassen auch wir an vnerm wenigen vnd geringen Orth / biß zur selbigen Zeit /                      ja auch biß auff diese gegenwärtige Stundt vns deren niemals theilhafftig                      gemacht / in sonderbahrer Betrachtung / vns nicht geziemen wolte / andern höhern                      Ständen mit vnserm iudicio oder in andere Wege diß Orths vorzugreiffen / als die                      wir ohne das bey damahligen vnd noch continuirenden sorglichen Zeiten / in                      dieser deß Reichs Frontier- vnd Grentz Statt / vns dergestalt zu möglichster                      Verhütung aller Entblösung in Obacht zu nemen hetten / daß wir auch mit einiger                      vorschüblicher Hülff vns keines Wegs würden erzeigen können / sampt beygefügter                      Erklärung / daß im vberigen wir vns schuldig erkenneten / Jhrer Keyserlichen                      Majestät als vnserm vorgesetzten ordentlichen Herrn vnd Oberhaupt / iederzeit                      allen gebührenden vnd schuldigen Respect / Gehorsam / Trew vnd Vnderthänigkeit                      zu erweisen / so seynd von offt aller höchstgedachten Römischen Keyserlichen                      Majest. wir biß dato allergnädigst hierbey gelassen worden / gantz ohn / daß wir                      vermercken können / daß solche vnsere so runde allervnderthänigste Erklärung /                      als welche wir bey so gestalten Sachen / je anderst vnd besser nicht von vns                      geben können / vngleiche Gedancken erweckt haben solte.</p>
          <p>Vnd können wir vber diß alles mit Grundt vnnd Warheit vngeschewet beiahen / daß                      wir jederzeit vnd stracks von Anfang der Böhmischen Vnruhe / ein betawerlich /                      hertzlich vnd vnge färbt Mitleyden / so wol mit beyden jhren höchstgeehrten                      Keyserlichen Majest. Majest. als mit den Ständen vnd Vnderthanen der Cron Böheym                      / vnnd anderer incorporirter ansehenlicher Länder gehabt / ja auch vnsers Orths                      von Grundt vnserer Hertzen nichts liebers noch angenehmers hetten hören mögen /                      dann daß die schädliche Funcken / deß jetzigen so hell brennenden Fewers / sich                      schon vor diesem in der Aschen hetten ersticken vnnd außleschen / vnnd                      dannenhero auch die jenige schwere vnnd weitaußsehende Inconvenientien / welche                      leyder dem Vatterlandt Teutscher Nation bey fortfressendem / vnd von Tag zu Tag                      je länger je mehr vmb sich greiffenden jnnerlilichen Mißtrawen heimwachsen                      wollen / vmb etwas vnterbrechen vnd abwenden lassen / sintemal auch wir an                      vnserm wenigen Orth / bey diesem gefährlichen / bevorab dem Böhmischen Wesen /                      keinen schlechten Schaden vnd Nachstandt gehabt / sondern bey denen                      nechstabgewichenen Jahrs vorgangenen starcken vnnd schweren Durchzügen vnd                      Musterplätzen / einer sehr grossen Anzahl frembden Kriegsvolcks / vnter                      Stärckung dieser Frontier- vnd Grentz Statt habender Guardy / ein namhaffts vnd                      stattlichs spendiren vnd anwenden müssen.</p>
          <p>Gleich wie aber Vnsere geliebte vnnd geehrte Vorfahren frey zum Heyl. Reich                      kommen / vnd solche jhre / vor jetztbemeldter Herbeytrettung zum Reich /                      wolhergebrachte Libertät vnnd Freyheit auff vns / jhre Nachkömling continuirt /                      deren sich auch weyland Römische Keyser vnd Könige / so miltiglich jederweilen                      erinnert / daß jhren Keyserlichen vnnd Königlichen M. M. weder wir noch vnsere                      Bürgerschafft jemahls gehuldigt oder Pflicht erstattet / vnd als auch etwan                      dergleichen begert / vnnd aber vnsere Vorfahren / am Statt Regiment jhr                      Herkommen vnd Freyheit dargegen eingewendet / sie vnangefochten darbey gelassen                      worden / vnd nichts desto weniger den Römischen Keysern / Königen vnd dem H.                      Reich trew vnd hold gewesen vnnd geb lieben / wie solches im Nohtfall mit                      vielerhand stattlichen Exempeln vnd sonderlich mit dem auch beyzubringen / daß                      vor vngefehr etlich vnd 60. Jahren / diese Statt mit mercklichem jhrem Kosten                      vnd Gefahr / vnangesehen einer so grossen Macht / die sich biß in 50000. Mann                      erstreckt gehadt / mit sehr geringer Hülff vnd Beystandt anderer Benachbarter /                      standhafftiglich beym Reich gehalten / vnnd diesen Schlüssel bewahrt / auch etwa                      seyther da das gantze Land von frembden Nationen grosse Anstöß vielfältig zu                      erdulden gehabt hette / vnnd in eusserstes Verderben gesetzt worden were / ohn                      anderer Leuth zuthun viel Vbels abgewendet / vnd dannoch auch an jhrem Orth die                      Türcken- vnnd andere Hülffen biß in etlich nicht wenig Tonnen Golds abrichten /                      erlegen vnd bezahlen lassen / wie solches alles mit sonderbaren Keyserli-
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[350/0401] Majest. widerwärtigen oder sonst jemand anders zu einem widerigen / vnd daß es sonderlich vmb die Religion im Königreich Böhmen zu thun sey / bereden vnnd einnemen lassen wolten / sintemal offenbar vnnd gnugsam am Tag were / daß viel der Angspurgischen Confession zugethane ansehenliche Herrn / vnd andere Stands Personen / in jetzberührtem Königreich Böheym zu diesem Vnwesen von den andern gezwungen / deßgleichen daß an den jenigen Orthen / welche von Jhrer Keyserlichen Majestät Kriegsvolck widerumb in dero Gehorsam gebracht / in Religions Sachen die jenige Gewalthaten nicht verübt / welche von den Böhmen vnd Mährern an den Catholischen vnd Geistlichen Personen vnd derselben Stifftungen / Kirchen vnd Gütern getrieben worden. Als aber wir vns dahin vernemẽ lassen / wie daß wir zumal erfrewlich verstanden hetten / daß Jhre Keyserliche Majestät Jhres theils dem hochlöblichsten Churfürstlichen Collegio, solche Böhmische Sach zu gütlicher Accommodirung auß Handen gegeben vnnd heymgestellt / vnd wünschten dabeneden von Hertzen / daß selbige Kriegsvbung vnnd Vnruhe zu schiedlicher verträglicher vnd gütlicher Vergleichung / durch jetzterwehnt Mittel gelangen möchte / vnd nach dem wir benebens vermerckt vnd wahrgenommen / was von vielen vornehmen Ständen deß Reichs / gedachtes Böhmische Werck für ein solche Sach angesehen werde / die ausserhalb Reichs versire / vnnd dasselbe fürnemlich nicht belange noch angehe / dahero vnd auß andern darbey mit eingebrachten vielfältigen Vrsachen / viel hochansehenliche Stände im Reich / welche leichtlich namhafft gemacht werden könten / in dieselbe sich zu impliciren oder einzustecken Bedenckens gehabt / inmassen auch wir an vnerm wenigen vnd geringen Orth / biß zur selbigen Zeit / ja auch biß auff diese gegenwärtige Stundt vns deren niemals theilhafftig gemacht / in sonderbahrer Betrachtung / vns nicht geziemen wolte / andern höhern Ständen mit vnserm iudicio oder in andere Wege diß Orths vorzugreiffen / als die wir ohne das bey damahligen vnd noch continuirenden sorglichen Zeiten / in dieser deß Reichs Frontier- vnd Grentz Statt / vns dergestalt zu möglichster Verhütung aller Entblösung in Obacht zu nemen hetten / daß wir auch mit einiger vorschüblicher Hülff vns keines Wegs würden erzeigen können / sampt beygefügter Erklärung / daß im vberigen wir vns schuldig erkenneten / Jhrer Keyserlichen Majestät als vnserm vorgesetzten ordentlichen Herrn vnd Oberhaupt / iederzeit allen gebührenden vnd schuldigen Respect / Gehorsam / Trew vnd Vnderthänigkeit zu erweisen / so seynd von offt aller höchstgedachten Römischen Keyserlichen Majest. wir biß dato allergnädigst hierbey gelassen worden / gantz ohn / daß wir vermercken können / daß solche vnsere so runde allervnderthänigste Erklärung / als welche wir bey so gestalten Sachen / je anderst vnd besser nicht von vns geben können / vngleiche Gedancken erweckt haben solte. Vnd können wir vber diß alles mit Grundt vnnd Warheit vngeschewet beiahen / daß wir jederzeit vnd stracks von Anfang der Böhmischen Vnruhe / ein betawerlich / hertzlich vnd vnge färbt Mitleyden / so wol mit beyden jhren höchstgeehrten Keyserlichen Majest. Majest. als mit den Ständen vnd Vnderthanen der Cron Böheym / vnnd anderer incorporirter ansehenlicher Länder gehabt / ja auch vnsers Orths von Grundt vnserer Hertzen nichts liebers noch angenehmers hetten hören mögen / dann daß die schädliche Funcken / deß jetzigen so hell brennenden Fewers / sich schon vor diesem in der Aschen hetten ersticken vnnd außleschen / vnnd dannenhero auch die jenige schwere vnnd weitaußsehende Inconvenientien / welche leyder dem Vatterlandt Teutscher Nation bey fortfressendem / vnd von Tag zu Tag je länger je mehr vmb sich greiffenden jnnerlilichen Mißtrawen heimwachsen wollen / vmb etwas vnterbrechen vnd abwenden lassen / sintemal auch wir an vnserm wenigen Orth / bey diesem gefährlichen / bevorab dem Böhmischen Wesen / keinen schlechten Schaden vnd Nachstandt gehabt / sondern bey denen nechstabgewichenen Jahrs vorgangenen starcken vnnd schweren Durchzügen vnd Musterplätzen / einer sehr grossen Anzahl frembden Kriegsvolcks / vnter Stärckung dieser Frontier- vnd Grentz Statt habender Guardy / ein namhaffts vnd stattlichs spendiren vnd anwenden müssen. Gleich wie aber Vnsere geliebte vnnd geehrte Vorfahren frey zum Heyl. Reich kommen / vnd solche jhre / vor jetztbemeldter Herbeytrettung zum Reich / wolhergebrachte Libertät vnnd Freyheit auff vns / jhre Nachkömling continuirt / deren sich auch weyland Römische Keyser vnd Könige / so miltiglich jederweilen erinnert / daß jhren Keyserlichen vnnd Königlichen M. M. weder wir noch vnsere Bürgerschafft jemahls gehuldigt oder Pflicht erstattet / vnd als auch etwan dergleichen begert / vnnd aber vnsere Vorfahren / am Statt Regiment jhr Herkommen vnd Freyheit dargegen eingewendet / sie vnangefochten darbey gelassen worden / vnd nichts desto weniger den Römischen Keysern / Königen vnd dem H. Reich trew vnd hold gewesen vnnd geb lieben / wie solches im Nohtfall mit vielerhand stattlichen Exempeln vnd sonderlich mit dem auch beyzubringen / daß vor vngefehr etlich vnd 60. Jahren / diese Statt mit mercklichem jhrem Kosten vnd Gefahr / vnangesehen einer so grossen Macht / die sich biß in 50000. Mann erstreckt gehadt / mit sehr geringer Hülff vnd Beystandt anderer Benachbarter / standhafftiglich beym Reich gehalten / vnnd diesen Schlüssel bewahrt / auch etwa seyther da das gantze Land von frembden Nationen grosse Anstöß vielfältig zu erdulden gehabt hette / vnnd in eusserstes Verderben gesetzt worden were / ohn anderer Leuth zuthun viel Vbels abgewendet / vnd dannoch auch an jhrem Orth die Türcken- vnnd andere Hülffen biß in etlich nicht wenig Tonnen Golds abrichten / erlegen vnd bezahlen lassen / wie solches alles mit sonderbaren Keyserli-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/401
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/401>, abgerufen am 24.06.2024.