Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

Länder Kriegswerbungen / wie von den Gesandten angeführet were / begegnet vnd vnder Augen getretten; möchte wünschen / daß es niemals diese Extremiteten erlangt / sondern vielmehr ein fried- vnd frewdenreiches Regiment Jhrer Key. May. hette widerfahren wögen / vnnd er anjetzo nichts liebers erfahren / als daß der liebe Gott bequeme Mittel / dardurch diese auffgeblasene Kriegsverfassung widerumb gedämpfft / vnd hergen Fried / Wolfahrt vnnd Recht köndte eingeführt werden.

Vnd weil ferrner Jh. Kön. M. auß der Abgesandten Resolution verstanden / welcher gestalt vnter den Protestirenden Ständen etliche widerwertige Gedancken erwachsen / vnd J. Key. M. in eygener Person mit den Chur- vnd andern friedliebenden Fürsten / an einen Ort ins Reich sich zu begeben entschlossen / vmb in Deliberation zu ziehen / wie der Fried im H. Röm. Reich vnd allenthalben widerumb zu wegen zu bringen / vnd denen eingerissenen gravaminibus abzuhelffen / darbey auch der Evangelischen Religionsverwandten Heyl vnd Wolfahrt nicht in Vergessen solte gestelt werden / als wollen J. Kön. M. auch aufrichtig Jh. Keys. M. rathen / förderlich dem allgemeinen Vnwesen zu begegnen / vnd in der Zeit zu remediren / vnd damit es nicht ferner einreissen vnd auß schlagen könte / solches ins Werck zurichten / auff welchen Fall alle Discrepantien vnd beyder Religionsverwandten Ständen Mißhelligkeiten leichtlich niderfallen / hergegen allenthalben ein friedliches Wesen im gantzen Röm. Reich Raum haben vnd zunemen möchte.

Auff solchen fall dann auch J. Kön. May. jhr wol zu Gemüth führen die vralte Correspondentz / so J. Kön. M. zum theil selbsten / vnd deroselben in Gott ruhende Königliche Eltern vnd Anherrn mit J. Kays. M. Vorfahren / stets fest gehalten / vnd sind deß Erbietens / in deroselben jhrer Vorfahren Fußstapffen zutretten / vnnd nicht mit weniger Lieb vnd allem Guten sich gegen Jh. Keys. May. zuerzeigen / daß sie an Jh. Kön. Mayest. einen zugethanen / auffrichtigen getrewen Oheim vnnd Freund im Werck verspüren vnd befinden solle.

Hertzog Friderich Vlrichs vnd anderer Fürsten vnd Stände deß Reichs Erklärung auf der Kayserischen Abgesandten Vortrag. Von Hertzog Friderich Vlrichen von Braunschweig aber haben die Keys. Abgesandte folgende Resolution bekommen:

Auff der Röm. Keys. auch zu Hungarn vnnd Böheimb Königliche May. hochansehnliche Gesandten / beschehenes an- vnd vorbringen / bedancken zuforderst gegen Jhre Kays. Mayest. sein Hertzogs Friderichs Vlrichs F. Gn. sich gehorsambst / daß Jhr. Keyserl. Mayest. bey dero hochwichtigen Obliegen nicht allein S. F. Gn. einer solchen ansehnlichen Legation / vnnd deroselben entstandenen Vngarischen vnnd Böhmischen Vnruh vffgebenen ferrnern außführlichen Information gewürdiget / sondern auch zu forderst / daß aller höchstgedachte J. Keys. M. noch der ersprießlichen Dienste / so S. F. G. in Gott ruhende Vorfahrn / dem hochlöblichen Hauß Oesterreich / vnd zuletzt noch deroselben Herrn Vatter Hertzog Henrich Julius zu Braunschweig hochseliger Gedächtnuß / der abgeleibten Keyserl. M. Rudolpho dem Andern hochlöblichster Gedächtnuß biß in die Gruben geleystet / allergnädigst eingedenck seyn gewesen / vnd zu Bezeugung J. Key. May. gegen S. F. Gn. vnd dero löblichen Hauß Braunschweig tragende Keyserlichen Affection mit einem solchen Keyserlichen Praesent verehrt / erkennen Sie F. Gn. sich schuldig vnd verpflicht / solche hohe Keyserliche Gnad Zeit jhre Lebens eingedenck zubleiben / vnd vmb J. Key. M. es mit jhren trewen Diensten / als ein gehorsamer Fürst vnnd Stand deß Reichs allervnderthänigst widerumb zuverdienen / vnd haben deme nechst S. Fürstl. Gn. ob vorigen Jhrer Keys. May. an S. Fürstl. Gn. abgangenes Schreiben vnnd Informationen / wie auch deß jetzigen hochansehnlichen Gesandten zierlich vnnd weitläufftig abgelegten Werbung die in Jhrer Keys. May. Königreich Hungarn vnd Böheimb vnd incorporirten Landen entstandene Vnruhe vnd Kriegs Empörung gantz vngern / hergegen Jhrer Keys. Mayest. bey dero angetrettener Keys. Regierung beschehenes vnd friedfertiges Erbieten / bevorab vnd vor allen dingen / aber diß herzlich gern vnd freundlich vernommen / daß Jhr Keys. Mayest. auß tragender Zuneigung vnnd eingepflantzter Liebe / zu dem geliebten Vatterland Teutscher Nation geneigt vnnd begierig seyn / mit dem ehisten in selb eygener Person an einen gewissen Orth im Reich sich zubegeben / vnnd mit den Herrn Chur- vnd andern friedliebenden Fürsten / wie doch dem entstandenen Vnwesen allenthalben abzuhelffen / die. offt begehrte Protectoria vber die vor / vnnd nach dem Passawischen Vertrag / eingezogene Geistl. Güter zuertheilen / wie doch wegen der gravamina bey Jhrer Kayserl. Mayest. vnnd Orth ein Compositiontag anzustellen / vnnd also alle suspiciciones vnnd Mißtrawen außm Wege zuraumen hochnothwendige Vnderredung zu pflegen. Verspüren darob S. Fürstl. Gn. bereit Jhrer Keyserl. Mayest. wolaffectionirte gute Intention / vnnd wie Vätterlich dieselbe es mit den Ständen deß Reichs meynen vberflüssig vnnd zur gnüge / wie nun S. Fürstl. Gn. hochlöblichste Vorfahren je vnnd allweg bey denen von Gott dem Allmächtigen jhnen vorgesetzten höchsten Häuptern der Christenheit denen pro tempore regierenden Römischen Keysern steiff vnnd fest gehalten / vnnd bey denselbigen das eusserste / Gut vnnd Blut zugesetzt / wie solches die newlichst Geschicht vnnd Zeit bey weyland Keysers Maximiliani / Caroli 5. vnd zu letzt Keysers Rudolphi 2. allerhöchstlöblichsten Andenckens Keyserl. Regierung bezeugen / darbey sich auch in gutem Stand wol befunden. Also seyn auch S. Hertzogs Fridrichs Vlrichs Fürstl. G. so willig als schuldig gegen allerhöchstgedachte Jh. Keys. Mayest. wie ein gehorsamer Fürst vnnd Stand deß Reichs sich allervnderthänigst zu verhalten / vnd alles dem / was Jhr. Keys. Mayest. vnd dem H. Römischen Reich zur Vffnehmung gedeyen vnnd Wachsthumb / zuforderst aber zur Wider-

Länder Kriegswerbungen / wie von den Gesandten angeführet were / begegnet vnd vnder Augen getretten; möchte wünschen / daß es niemals diese Extremiteten erlangt / sondern vielmehr ein fried- vnd frewdenreiches Regiment Jhrer Key. May. hette widerfahren wögen / vnnd er anjetzo nichts liebers erfahren / als daß der liebe Gott bequeme Mittel / dardurch diese auffgeblasene Kriegsverfassung widerumb gedämpfft / vnd hergen Fried / Wolfahrt vnnd Recht köndte eingeführt werden.

Vnd weil ferrner Jh. Kön. M. auß der Abgesandten Resolution verstanden / welcher gestalt vnter den Protestirenden Ständen etliche widerwertige Gedancken erwachsen / vnd J. Key. M. in eygener Person mit den Chur- vnd andern friedliebenden Fürsten / an einen Ort ins Reich sich zu begeben entschlossen / vmb in Deliberation zu ziehen / wie der Fried im H. Röm. Reich vnd allenthalben widerumb zu wegen zu bringen / vnd denen eingerissenen gravaminibus abzuhelffen / darbey auch der Evangelischen Religionsverwandten Heyl vnd Wolfahrt nicht in Vergessen solte gestelt werden / als wollen J. Kön. M. auch aufrichtig Jh. Keys. M. rathen / förderlich dem allgemeinen Vnwesen zu begegnen / vnd in der Zeit zu remediren / vnd damit es nicht ferner einreissen vnd auß schlagen könte / solches ins Werck zurichten / auff welchen Fall alle Discrepantien vnd beyder Religionsverwandten Ständen Mißhelligkeiten leichtlich niderfallen / hergegen allenthalben ein friedliches Wesen im gantzen Röm. Reich Raum haben vnd zunemen möchte.

Auff solchen fall dann auch J. Kön. May. jhr wol zu Gemüth führen die vralte Correspondentz / so J. Kön. M. zum theil selbsten / vnd deroselben in Gott ruhende Königliche Eltern vnd Anherrn mit J. Kays. M. Vorfahren / stets fest gehalten / vnd sind deß Erbietens / in deroselben jhrer Vorfahren Fußstapffen zutretten / vnnd nicht mit weniger Lieb vnd allem Guten sich gegen Jh. Keys. May. zuerzeigen / daß sie an Jh. Kön. Mayest. einen zugethanen / auffrichtigen getrewen Oheim vnnd Freund im Werck verspüren vnd befinden solle.

Hertzog Friderich Vlrichs vnd anderer Fürsten vnd Stände deß Reichs Erklärung auf der Kayserischen Abgesandten Vortrag. Von Hertzog Friderich Vlrichen von Braunschweig aber haben die Keys. Abgesandte folgende Resolution bekommen:

Auff der Röm. Keys. auch zu Hungarn vnnd Böheimb Königliche May. hochansehnliche Gesandten / beschehenes an- vnd vorbringen / bedancken zuforderst gegen Jhre Kays. Mayest. sein Hertzogs Friderichs Vlrichs F. Gn. sich gehorsambst / daß Jhr. Keyserl. Mayest. bey dero hochwichtigen Obliegen nicht allein S. F. Gn. einer solchen ansehnlichen Legation / vnnd deroselben entstandenen Vngarischen vnnd Böhmischen Vnruh vffgebenen ferrnern außführlichen Information gewürdiget / sondern auch zu forderst / daß aller höchstgedachte J. Keys. M. noch der ersprießlichen Dienste / so S. F. G. in Gott ruhende Vorfahrn / dem hochlöblichen Hauß Oesterreich / vnd zuletzt noch deroselben Herrn Vatter Hertzog Henrich Julius zu Braunschweig hochseliger Gedächtnuß / der abgeleibten Keyserl. M. Rudolpho dem Andern hochlöblichster Gedächtnuß biß in die Gruben geleystet / allergnädigst eingedenck seyn gewesen / vnd zu Bezeugung J. Key. May. gegen S. F. Gn. vnd dero löblichen Hauß Braunschweig tragende Keyserlichen Affection mit einem solchen Keyserlichen Praesent verehrt / erkennen Sie F. Gn. sich schuldig vnd verpflicht / solche hohe Keyserliche Gnad Zeit jhre Lebens eingedenck zubleiben / vnd vmb J. Key. M. es mit jhren trewen Diensten / als ein gehorsamer Fürst vnnd Stand deß Reichs allervnderthänigst widerumb zuverdienen / vnd haben deme nechst S. Fürstl. Gn. ob vorigen Jhrer Keys. May. an S. Fürstl. Gn. abgangenes Schreiben vnnd Informationen / wie auch deß jetzigen hochansehnlichen Gesandten zierlich vnnd weitläufftig abgelegten Werbung die in Jhrer Keys. May. Königreich Hungarn vnd Böheimb vnd incorporirten Landen entstandene Vnruhe vnd Kriegs Empörung gantz vngern / hergegen Jhrer Keys. Mayest. bey dero angetrettener Keys. Regierung beschehenes vnd friedfertiges Erbieten / bevorab vnd vor allen dingen / aber diß herzlich gern vnd freundlich vernommen / daß Jhr Keys. Mayest. auß tragender Zuneigung vnnd eingepflantzter Liebe / zu dem geliebten Vatterland Teutscher Nation geneigt vnnd begierig seyn / mit dem ehisten in selb eygener Person an einen gewissen Orth im Reich sich zubegeben / vnnd mit den Herrn Chur- vnd andern friedliebenden Fürsten / wie doch dem entstandenen Vnwesen allenthalben abzuhelffen / die. offt begehrte Protectoria vber die vor / vnnd nach dem Passawischen Vertrag / eingezogene Geistl. Güter zuertheilen / wie doch wegen der gravamina bey Jhrer Kayserl. Mayest. vnnd Orth ein Compositiontag anzustellen / vnnd also alle suspiciciones vnnd Mißtrawen außm Wege zuraumen hochnothwendige Vnderredung zu pflegen. Verspüren darob S. Fürstl. Gn. bereit Jhrer Keyserl. Mayest. wolaffectionirte gute Intention / vnnd wie Vätterlich dieselbe es mit den Ständen deß Reichs meynen vberflüssig vnnd zur gnüge / wie nun S. Fürstl. Gn. hochlöblichste Vorfahren je vnnd allweg bey denen von Gott dem Allmächtigen jhnen vorgesetzten höchsten Häuptern der Christenheit denen pro tempore regierenden Römischen Keysern steiff vnnd fest gehalten / vnnd bey denselbigen das eusserste / Gut vnnd Blut zugesetzt / wie solches die newlichst Geschicht vnnd Zeit bey weyland Keysers Maximiliani / Caroli 5. vnd zu letzt Keysers Rudolphi 2. allerhöchstlöblichsten Andenckens Keyserl. Regierung bezeugen / darbey sich auch in gutem Stand wol befunden. Also seyn auch S. Hertzogs Fridrichs Vlrichs Fürstl. G. so willig als schuldig gegen allerhöchstgedachte Jh. Keys. Mayest. wie ein gehorsamer Fürst vnnd Stand deß Reichs sich allervnderthänigst zu verhalten / vnd alles dem / was Jhr. Keys. Mayest. vnd dem H. Römischen Reich zur Vffnehmung gedeyen vnnd Wachsthumb / zuforderst aber zur Wider-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0385" n="334"/>
Länder Kriegswerbungen / wie von den Gesandten angeführet were /                      begegnet vnd vnder Augen getretten; möchte wünschen / daß es niemals diese                      Extremiteten erlangt / sondern vielmehr ein fried- vnd frewdenreiches Regiment                      Jhrer Key. May. hette widerfahren wögen / vnnd er anjetzo nichts liebers                      erfahren / als daß der liebe Gott bequeme Mittel / dardurch diese auffgeblasene                      Kriegsverfassung widerumb gedämpfft / vnd hergen Fried / Wolfahrt vnnd Recht                      köndte eingeführt werden.</p>
          <p>Vnd weil ferrner Jh. Kön. M. auß der Abgesandten Resolution verstanden / welcher                      gestalt vnter den Protestirenden Ständen etliche widerwertige Gedancken                      erwachsen / vnd J. Key. M. in eygener Person mit den Chur- vnd andern                      friedliebenden Fürsten / an einen Ort ins Reich sich zu begeben entschlossen /                      vmb in Deliberation zu ziehen / wie der Fried im H. Röm. Reich vnd allenthalben                      widerumb zu wegen zu bringen / vnd denen eingerissenen gravaminibus abzuhelffen                      / darbey auch der Evangelischen Religionsverwandten Heyl vnd Wolfahrt nicht in                      Vergessen solte gestelt werden / als wollen J. Kön. M. auch aufrichtig Jh. Keys.                      M. rathen / förderlich dem allgemeinen Vnwesen zu begegnen / vnd in der Zeit zu                      remediren / vnd damit es nicht ferner einreissen vnd auß schlagen könte /                      solches ins Werck zurichten / auff welchen Fall alle Discrepantien vnd beyder                      Religionsverwandten Ständen Mißhelligkeiten leichtlich niderfallen / hergegen                      allenthalben ein friedliches Wesen im gantzen Röm. Reich Raum haben vnd zunemen                      möchte.</p>
          <p>Auff solchen fall dann auch J. Kön. May. jhr wol zu Gemüth führen die vralte                      Correspondentz / so J. Kön. M. zum theil selbsten / vnd deroselben in Gott                      ruhende Königliche Eltern vnd Anherrn mit J. Kays. M. Vorfahren / stets fest                      gehalten / vnd sind deß Erbietens / in deroselben jhrer Vorfahren Fußstapffen                      zutretten / vnnd nicht mit weniger Lieb vnd allem Guten sich gegen Jh. Keys.                      May. zuerzeigen / daß sie an Jh. Kön. Mayest. einen zugethanen / auffrichtigen                      getrewen Oheim vnnd Freund im Werck verspüren vnd befinden solle.</p>
          <p><note place="left">Hertzog Friderich Vlrichs vnd anderer Fürsten vnd                          Stände deß Reichs Erklärung auf der Kayserischen Abgesandten Vortrag.</note>                      Von Hertzog Friderich Vlrichen von Braunschweig aber haben die Keys. Abgesandte                      folgende Resolution bekommen:</p>
          <p>Auff der Röm. Keys. auch zu Hungarn vnnd Böheimb Königliche May. hochansehnliche                      Gesandten / beschehenes an- vnd vorbringen / bedancken zuforderst gegen Jhre                      Kays. Mayest. sein Hertzogs Friderichs Vlrichs F. Gn. sich gehorsambst / daß                      Jhr. Keyserl. Mayest. bey dero hochwichtigen Obliegen nicht allein S. F. Gn.                      einer solchen ansehnlichen Legation / vnnd deroselben entstandenen Vngarischen                      vnnd Böhmischen Vnruh vffgebenen ferrnern außführlichen Information gewürdiget /                      sondern auch zu forderst / daß aller höchstgedachte J. Keys. M. noch der                      ersprießlichen Dienste / so S. F. G. in Gott ruhende Vorfahrn / dem                      hochlöblichen Hauß Oesterreich / vnd zuletzt noch deroselben Herrn Vatter                      Hertzog Henrich Julius zu Braunschweig hochseliger Gedächtnuß / der abgeleibten                      Keyserl. M. Rudolpho dem Andern hochlöblichster Gedächtnuß biß in die Gruben                      geleystet / allergnädigst eingedenck seyn gewesen / vnd zu Bezeugung J. Key.                      May. gegen S. F. Gn. vnd dero löblichen Hauß Braunschweig tragende Keyserlichen                      Affection mit einem solchen Keyserlichen Praesent verehrt / erkennen Sie F. Gn.                      sich schuldig vnd verpflicht / solche hohe Keyserliche Gnad Zeit jhre Lebens                      eingedenck zubleiben / vnd vmb J. Key. M. es mit jhren trewen Diensten / als ein                      gehorsamer Fürst vnnd Stand deß Reichs allervnderthänigst widerumb zuverdienen /                      vnd haben deme nechst S. Fürstl. Gn. ob vorigen Jhrer Keys. May. an S. Fürstl.                      Gn. abgangenes Schreiben vnnd Informationen / wie auch deß jetzigen                      hochansehnlichen Gesandten zierlich vnnd weitläufftig abgelegten Werbung die in                      Jhrer Keys. May. Königreich Hungarn vnd Böheimb vnd incorporirten Landen                      entstandene Vnruhe vnd Kriegs Empörung gantz vngern / hergegen Jhrer Keys.                      Mayest. bey dero angetrettener Keys. Regierung beschehenes vnd friedfertiges                      Erbieten / bevorab vnd vor allen dingen / aber diß herzlich gern vnd freundlich                      vernommen / daß Jhr Keys. Mayest. auß tragender Zuneigung vnnd eingepflantzter                      Liebe / zu dem geliebten Vatterland Teutscher Nation geneigt vnnd begierig seyn                      / mit dem ehisten in selb eygener Person an einen gewissen Orth im Reich sich                      zubegeben / vnnd mit den Herrn Chur- vnd andern friedliebenden Fürsten / wie                      doch dem entstandenen Vnwesen allenthalben abzuhelffen / die. offt begehrte                      Protectoria vber die vor / vnnd nach dem Passawischen Vertrag / eingezogene                      Geistl. Güter zuertheilen / wie doch wegen der gravamina bey Jhrer Kayserl.                      Mayest. vnnd Orth ein Compositiontag anzustellen / vnnd also alle suspiciciones                      vnnd Mißtrawen außm Wege zuraumen hochnothwendige Vnderredung zu pflegen.                      Verspüren darob S. Fürstl. Gn. bereit Jhrer Keyserl. Mayest. wolaffectionirte                      gute Intention / vnnd wie Vätterlich dieselbe es mit den Ständen deß Reichs                      meynen vberflüssig vnnd zur gnüge / wie nun S. Fürstl. Gn. hochlöblichste                      Vorfahren je vnnd allweg bey denen von Gott dem Allmächtigen jhnen vorgesetzten                      höchsten Häuptern der Christenheit denen pro tempore regierenden Römischen                      Keysern steiff vnnd fest gehalten / vnnd bey denselbigen das eusserste / Gut                      vnnd Blut zugesetzt / wie solches die newlichst Geschicht vnnd Zeit bey weyland                      Keysers Maximiliani / Caroli 5. vnd zu letzt Keysers Rudolphi 2.                      allerhöchstlöblichsten Andenckens Keyserl. Regierung bezeugen / darbey sich auch                      in gutem Stand wol befunden. Also seyn auch S. Hertzogs Fridrichs Vlrichs                      Fürstl. G. so willig als schuldig gegen allerhöchstgedachte Jh. Keys. Mayest.                      wie ein gehorsamer Fürst vnnd Stand deß Reichs sich allervnderthänigst zu                      verhalten / vnd alles dem / was Jhr. Keys. Mayest. vnd dem H. Römischen Reich                      zur Vffnehmung gedeyen vnnd Wachsthumb / zuforderst aber zur Wider-
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[334/0385] Länder Kriegswerbungen / wie von den Gesandten angeführet were / begegnet vnd vnder Augen getretten; möchte wünschen / daß es niemals diese Extremiteten erlangt / sondern vielmehr ein fried- vnd frewdenreiches Regiment Jhrer Key. May. hette widerfahren wögen / vnnd er anjetzo nichts liebers erfahren / als daß der liebe Gott bequeme Mittel / dardurch diese auffgeblasene Kriegsverfassung widerumb gedämpfft / vnd hergen Fried / Wolfahrt vnnd Recht köndte eingeführt werden. Vnd weil ferrner Jh. Kön. M. auß der Abgesandten Resolution verstanden / welcher gestalt vnter den Protestirenden Ständen etliche widerwertige Gedancken erwachsen / vnd J. Key. M. in eygener Person mit den Chur- vnd andern friedliebenden Fürsten / an einen Ort ins Reich sich zu begeben entschlossen / vmb in Deliberation zu ziehen / wie der Fried im H. Röm. Reich vnd allenthalben widerumb zu wegen zu bringen / vnd denen eingerissenen gravaminibus abzuhelffen / darbey auch der Evangelischen Religionsverwandten Heyl vnd Wolfahrt nicht in Vergessen solte gestelt werden / als wollen J. Kön. M. auch aufrichtig Jh. Keys. M. rathen / förderlich dem allgemeinen Vnwesen zu begegnen / vnd in der Zeit zu remediren / vnd damit es nicht ferner einreissen vnd auß schlagen könte / solches ins Werck zurichten / auff welchen Fall alle Discrepantien vnd beyder Religionsverwandten Ständen Mißhelligkeiten leichtlich niderfallen / hergegen allenthalben ein friedliches Wesen im gantzen Röm. Reich Raum haben vnd zunemen möchte. Auff solchen fall dann auch J. Kön. May. jhr wol zu Gemüth führen die vralte Correspondentz / so J. Kön. M. zum theil selbsten / vnd deroselben in Gott ruhende Königliche Eltern vnd Anherrn mit J. Kays. M. Vorfahren / stets fest gehalten / vnd sind deß Erbietens / in deroselben jhrer Vorfahren Fußstapffen zutretten / vnnd nicht mit weniger Lieb vnd allem Guten sich gegen Jh. Keys. May. zuerzeigen / daß sie an Jh. Kön. Mayest. einen zugethanen / auffrichtigen getrewen Oheim vnnd Freund im Werck verspüren vnd befinden solle. Von Hertzog Friderich Vlrichen von Braunschweig aber haben die Keys. Abgesandte folgende Resolution bekommen: Hertzog Friderich Vlrichs vnd anderer Fürsten vnd Stände deß Reichs Erklärung auf der Kayserischen Abgesandten Vortrag. Auff der Röm. Keys. auch zu Hungarn vnnd Böheimb Königliche May. hochansehnliche Gesandten / beschehenes an- vnd vorbringen / bedancken zuforderst gegen Jhre Kays. Mayest. sein Hertzogs Friderichs Vlrichs F. Gn. sich gehorsambst / daß Jhr. Keyserl. Mayest. bey dero hochwichtigen Obliegen nicht allein S. F. Gn. einer solchen ansehnlichen Legation / vnnd deroselben entstandenen Vngarischen vnnd Böhmischen Vnruh vffgebenen ferrnern außführlichen Information gewürdiget / sondern auch zu forderst / daß aller höchstgedachte J. Keys. M. noch der ersprießlichen Dienste / so S. F. G. in Gott ruhende Vorfahrn / dem hochlöblichen Hauß Oesterreich / vnd zuletzt noch deroselben Herrn Vatter Hertzog Henrich Julius zu Braunschweig hochseliger Gedächtnuß / der abgeleibten Keyserl. M. Rudolpho dem Andern hochlöblichster Gedächtnuß biß in die Gruben geleystet / allergnädigst eingedenck seyn gewesen / vnd zu Bezeugung J. Key. May. gegen S. F. Gn. vnd dero löblichen Hauß Braunschweig tragende Keyserlichen Affection mit einem solchen Keyserlichen Praesent verehrt / erkennen Sie F. Gn. sich schuldig vnd verpflicht / solche hohe Keyserliche Gnad Zeit jhre Lebens eingedenck zubleiben / vnd vmb J. Key. M. es mit jhren trewen Diensten / als ein gehorsamer Fürst vnnd Stand deß Reichs allervnderthänigst widerumb zuverdienen / vnd haben deme nechst S. Fürstl. Gn. ob vorigen Jhrer Keys. May. an S. Fürstl. Gn. abgangenes Schreiben vnnd Informationen / wie auch deß jetzigen hochansehnlichen Gesandten zierlich vnnd weitläufftig abgelegten Werbung die in Jhrer Keys. May. Königreich Hungarn vnd Böheimb vnd incorporirten Landen entstandene Vnruhe vnd Kriegs Empörung gantz vngern / hergegen Jhrer Keys. Mayest. bey dero angetrettener Keys. Regierung beschehenes vnd friedfertiges Erbieten / bevorab vnd vor allen dingen / aber diß herzlich gern vnd freundlich vernommen / daß Jhr Keys. Mayest. auß tragender Zuneigung vnnd eingepflantzter Liebe / zu dem geliebten Vatterland Teutscher Nation geneigt vnnd begierig seyn / mit dem ehisten in selb eygener Person an einen gewissen Orth im Reich sich zubegeben / vnnd mit den Herrn Chur- vnd andern friedliebenden Fürsten / wie doch dem entstandenen Vnwesen allenthalben abzuhelffen / die. offt begehrte Protectoria vber die vor / vnnd nach dem Passawischen Vertrag / eingezogene Geistl. Güter zuertheilen / wie doch wegen der gravamina bey Jhrer Kayserl. Mayest. vnnd Orth ein Compositiontag anzustellen / vnnd also alle suspiciciones vnnd Mißtrawen außm Wege zuraumen hochnothwendige Vnderredung zu pflegen. Verspüren darob S. Fürstl. Gn. bereit Jhrer Keyserl. Mayest. wolaffectionirte gute Intention / vnnd wie Vätterlich dieselbe es mit den Ständen deß Reichs meynen vberflüssig vnnd zur gnüge / wie nun S. Fürstl. Gn. hochlöblichste Vorfahren je vnnd allweg bey denen von Gott dem Allmächtigen jhnen vorgesetzten höchsten Häuptern der Christenheit denen pro tempore regierenden Römischen Keysern steiff vnnd fest gehalten / vnnd bey denselbigen das eusserste / Gut vnnd Blut zugesetzt / wie solches die newlichst Geschicht vnnd Zeit bey weyland Keysers Maximiliani / Caroli 5. vnd zu letzt Keysers Rudolphi 2. allerhöchstlöblichsten Andenckens Keyserl. Regierung bezeugen / darbey sich auch in gutem Stand wol befunden. Also seyn auch S. Hertzogs Fridrichs Vlrichs Fürstl. G. so willig als schuldig gegen allerhöchstgedachte Jh. Keys. Mayest. wie ein gehorsamer Fürst vnnd Stand deß Reichs sich allervnderthänigst zu verhalten / vnd alles dem / was Jhr. Keys. Mayest. vnd dem H. Römischen Reich zur Vffnehmung gedeyen vnnd Wachsthumb / zuforderst aber zur Wider-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/385
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/385>, abgerufen am 16.06.2024.