Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

len / zusehen / vnnd keines wegs die Gedancken zuschöpffen / samb Fürsten vnnd Stände jemanden wider die Gebühr in grössere Freyheit setzen / oder Seine Mayest. den vorgehenden Königen nicht gleich seyn lassen wolten: Mit der Erklärung / da S. Mayest. in die Appellation gewisse Personen / als Hoff-vnd Appellation Räthe / welche der obriste Cantzler / in Sachen / so das Land Schlesien betreffen / zu den Consiliis ziehen solte / zusetzen sich entschlossen / weren Fürsten vnnd Stände wol zufrieden. Wolten es auch sonsten der Denomination halben bey der Confoederation verbleiden lassen / vnnd solcher zu Folge zum Vice Cantzler Doct. Ludovicum Camerarium Königlichen geheimen Rath / zum Secretario aber Abraham Geissel / zu Aypellation Räthen David Rohrn vnnd Doct. Balthasarum Wilpert vorgeschlagen haben / mit vnderthäniger Bitt Seine Mayest. wolten solche Personen darzu gebrauchen vnnd mit Besoldungen versehen. Vnd damit solche vmb so viel desto mehr Vrsach haben möchten / sich der vorfallenden Sachen mit Ernst anzunehmen / wolten sie jhnen hiermit ein jährliche Zubuß / als dem Vice Cantzler fünfftzehenhundert fl. den Appellation Räthen jedem achthundert fl. dem Secretario 500. fl. wofern die Stände beyder Laußnitzen auch darzu stimmen würden / verwilliget haben. Dergestalt daß solche Personen zum Zubuß drey theil von Schlesien / vnd den vierdten theil von gedachten beyden Marggraffthümbern zufordern haben solten.

Vnd weil auß wichtigen Vrsachen zum Vice Cancellariat vnd zum Secretariat für dißmal nicht eingebohrne vorgeschlagen worden / wolten sich Fürsten vnd Stände gleichwol hiermit verwahret haben / daß jhnen solches künfftig zu keinem Praejuditz gereichen solte.

Nach diesem Schluß haben die Fürsten vnd Stände noch etliche andere Articul wegen der Defension vnd anderer Lands vnd Privat Sachen verfasset / vnd in einem absonderlichen Memorial publicirt / so wir für vnnöthig erachtet / vmbständlich hiehero zusetzen.

Majestätbrieff den Reformirten zu Breßlaw ertheilt. Sonsten hat König Friderich bey diesem Fürstentag den Reformirten / auff jhr ansuchen das freye Exercitium Religionis in der Statt Breßlaw verstattet; darüber jhnen nachfolgender Majestätbrieff vnder Dato den 5. Martij ertheilet worden:

Wir Friderich / rc. Bekennen / rc. Demnach vns vnserer von Gott anvertrawten Vnderthanen / nicht allein zeitliche / sondern auch ewige Wolfahrt / durch Auffricht - Erhalt - vnd Fortpflatzung der wahren / reinen / Apostolischen Christlichen Religion / vnd deren freyen Exercitii, gnädigst zubefördern obliget / solches auch die von vnserm Königreich Böheimb / vnd demselben incorporirten vnsern Ländern / auffgerichtete / thewer beschworne / vnd von vns gnädigst beliebte vnnd approbirte Confoederation / articulo decimo, außtrücklichen vermag: Daß jedermänniglichen Männlichen vnd Weiblichen Geschlechts Personen / so der Böhmischen vnd Augspurgischen Confession zugethan / jedes Orts Kirchen / Pfarzhäuser / Schulen vnd Begräbnuß zuerbgwen / Evangelische Priester vnd Schulmeister anzunehmen / vnd die alten Ceremonien eines jeden Christlichen Gewissen / vnd Gottes Wort nach zubehalten oder fahren zulassen / verstattet vnd zugelassen seyn solle.

Wie auch vber dieses von vnsern lieben Getrewen / in vnserer Statt Breßlaw sich auffhaltenden Inwohnern vnnd Bürgerschafft / so der Reformirten Evangelischen Religion verwand vnd zugethan / vnderthänigst angeflohen vnd gebetten worden: Wir geruheten vnd wolten jnen vnd andern / gedachter Religion verwandten / in vnserer Statt Breßlaw gnädigst concediren vnd erlauben / damit sie den Gottesdienst / nach Befehl vnd Lehr Christi deß Herrn / frey für jedermänniglich / vngehindert vnd offentlich exerciren / halten vnd haben möchten:

Als haben wir von Böhmischer Königlicher Macht / vnd als Obrister Hertzog in Schlefien / zu gebührender Ehre Gottes / auß sonderbarer Lieb Göttliches Worts / vnd zu würcklichem Effect der von vns gnädigst approbirten Königreichs Böheim vnnd demselben incorporirten Länder auffgerichteten vnd von jedermänniglich thewer beschwornen Confoederation / mit vnserm gnädigsten Wissen vnd Willen / nach reifflicher Erwegung vnd wolbedächtlichem Rath / vnsern lieben Getrewen / denen in vnserer Statt Breßlaw sich auffhaltenden Inwohnern vnd Bürgerschafft / so der Reformirten Evangelischen Religion verwand vnd zugethan / so viel deren jetzo auch seyn mögen / vnd sich ins künfftig dieses Exercitii würden gebrauchen wollen / Krafft dieser vnserer Königlichen Concession vnd Majestätbrieffs folgende Begnadigung gethan: daß sie oder die jemgen / welche vns von jhnen zu diesem Geschäfft / Vorsteher oder Pfleger gehorsambst ernennet / vnd von vns gnädigst confirmirt worden / Macht vnd Gewalt haben sollen / der Reformirten Religion zugethane Kirchen vnd Schuldiener / so viel sie deren bedörfftig seyn / vnd zuerhalten erachtet werden / jres Gefallen vnd bestem Christlichem Befindnuß nach / zuberuffen / der Reformirten Christlichen Gemein vorzustellen / vnd dieselben mit deroselben Beliebung vnd Genähmhaltung auff vnd anzunehmen vnd zubesolden: Also daß sie mehrgedachtes freyes Exercitium gebetener massen / vnd wie oben vmbständlicher vnd mit mehrerm benennet worden / frey offentlich vor jedermänniglichen / weß Würden / Stands oder Wesens der auch sey / vnbetrengt vnd vngehindert / halten vnd haben sollen vnd mögen / wie wir jhnen dann auch vnder dessen / vnd biß auff andere vnsere Resolution / hierzu den grossen Saal in vnserer Königlichen Burgk zu Breßlaw (doch vnserer zu solcher Burgk habenden Gerechtigkeiten vnnachtheilig) gnädigst verliehen / vnd auß Böhmischer Königlicher macht / als obrister Hertzog in Schlesien vergönnen thun / zu einer Schulen / so wol jhrer Kirchen - vnd Schuldiener Auffenthalt-vnd

len / zusehen / vnnd keines wegs die Gedancken zuschöpffen / samb Fürsten vnnd Stände jemanden wider die Gebühr in grössere Freyheit setzen / oder Seine Mayest. den vorgehenden Königen nicht gleich seyn lassen wolten: Mit der Erklärung / da S. Mayest. in die Appellation gewisse Personen / als Hoff-vnd Appellation Räthe / welche der obriste Cantzler / in Sachen / so das Land Schlesien betreffen / zu den Consiliis ziehen solte / zusetzen sich entschlossen / weren Fürsten vnnd Stände wol zufrieden. Wolten es auch sonsten der Denomination halben bey der Confoederation verbleiden lassen / vnnd solcher zu Folge zum Vice Cantzler Doct. Ludovicum Camerarium Königlichen geheimen Rath / zum Secretario aber Abraham Geissel / zu Aypellation Räthen David Rohrn vnnd Doct. Balthasarum Wilpert vorgeschlagen haben / mit vnderthäniger Bitt Seine Mayest. wolten solche Personen darzu gebrauchen vnnd mit Besoldungen versehen. Vnd damit solche vmb so viel desto mehr Vrsach haben möchten / sich der vorfallenden Sachen mit Ernst anzunehmen / wolten sie jhnen hiermit ein jährliche Zubuß / als dem Vice Cantzler fünfftzehenhundert fl. den Appellation Räthen jedem achthundert fl. dem Secretario 500. fl. wofern die Stände beyder Laußnitzen auch darzu stimmen würden / verwilliget haben. Dergestalt daß solche Personen zum Zubuß drey theil von Schlesien / vnd den vierdten theil von gedachten beyden Marggraffthümbern zufordern haben solten.

Vnd weil auß wichtigen Vrsachen zum Vice Cancellariat vnd zum Secretariat für dißmal nicht eingebohrne vorgeschlagen worden / wolten sich Fürsten vnd Stände gleichwol hiermit verwahret haben / daß jhnen solches künfftig zu keinem Praejuditz gereichen solte.

Nach diesem Schluß haben die Fürsten vnd Stände noch etliche andere Articul wegen der Defension vnd anderer Lands vnd Privat Sachen verfasset / vnd in einem absonderlichen Memorial publicirt / so wir für vnnöthig erachtet / vmbständlich hiehero zusetzen.

Majestätbrieff den Reformirten zu Breßlaw ertheilt. Sonsten hat König Friderich bey diesem Fürstentag den Reformirten / auff jhr ansuchen das freye Exercitium Religionis in der Statt Breßlaw verstattet; darüber jhnen nachfolgender Majestätbrieff vnder Dato den 5. Martij ertheilet worden:

Wir Friderich / rc. Bekennen / rc. Demnach vns vnserer von Gott anvertrawten Vnderthanen / nicht allein zeitliche / sondern auch ewige Wolfahrt / durch Auffricht - Erhalt - vnd Fortpflatzung der wahren / reinen / Apostolischẽ Christlichen Religion / vnd deren freyen Exercitii, gnädigst zubefördern obliget / solches auch die von vnserm Königreich Böheimb / vnd demselben incorporirten vnsern Ländern / auffgerichtete / thewer beschworne / vnd von vns gnädigst beliebte vnnd approbirte Confoederation / articulo decimo, außtrücklichen vermag: Daß jedermänniglichen Männlichen vnd Weiblichen Geschlechts Personen / so der Böhmischen vnd Augspurgischen Confession zugethan / jedes Orts Kirchen / Pfarzhäuser / Schulen vnd Begräbnuß zuerbgwen / Evangelische Priester vnd Schulmeister anzunehmen / vnd die alten Ceremonien eines jeden Christlichen Gewissen / vnd Gottes Wort nach zubehalten oder fahren zulassen / verstattet vnd zugelassen seyn solle.

Wie auch vber dieses von vnsern lieben Getrewen / in vnserer Statt Breßlaw sich auffhaltenden Inwohnern vnnd Bürgerschafft / so der Reformirten Evangelischen Religion verwand vnd zugethan / vnderthänigst angeflohen vnd gebetten worden: Wir geruheten vnd wolten jnen vnd andern / gedachter Religion verwandten / in vnserer Statt Breßlaw gnädigst concediren vnd erlauben / damit sie den Gottesdienst / nach Befehl vnd Lehr Christi deß Herrn / frey für jedermänniglich / vngehindert vnd offentlich exerciren / halten vnd haben möchten:

Als haben wir von Böhmischer Königlicher Macht / vnd als Obrister Hertzog in Schlefien / zu gebührender Ehre Gottes / auß sonderbarer Lieb Göttliches Worts / vnd zu würcklichem Effect der von vns gnädigst approbirtẽ Königreichs Böheim vnnd demselben incorporirten Länder auffgerichteten vnd von jedermänniglich thewer beschwornen Confoederation / mit vnserm gnädigsten Wissen vñ Willen / nach reifflicher Erwegung vnd wolbedächtlichem Rath / vnsern lieben Getrewen / denen in vnserer Statt Breßlaw sich auffhaltenden Inwohnern vnd Bürgerschafft / so der Reformirten Evangelischẽ Religion verwand vnd zugethan / so viel deren jetzo auch seyn mögen / vnd sich ins künfftig dieses Exercitii würden gebrauchen wollen / Krafft dieser vnserer Königlichen Concession vñ Majestätbrieffs folgende Begnadigung gethan: daß sie oder die jemgẽ / welche vns von jhnen zu diesem Geschäfft / Vorsteher oder Pfleger gehorsambst ernennet / vnd von vns gnädigst confirmirt worden / Macht vnd Gewalt haben sollen / der Reformirten Religion zugethane Kirchen vnd Schuldiener / so viel sie derẽ bedörfftig seyn / vnd zuerhalten erachtet werden / jres Gefallen vñ bestem Christlichem Befindnuß nach / zuberuffen / der Reformirten Christlichen Gemein vorzustellen / vnd dieselben mit deroselben Beliebung vnd Genähmhaltung auff vnd anzunehmen vñ zubesolden: Also daß sie mehrgedachtes freyes Exercitium gebetener massen / vnd wie oben vmbständlicher vnd mit mehrerm benennet worden / frey offentlich vor jedermänniglichen / weß Würden / Stands oder Wesens der auch sey / vnbetrengt vnd vngehindert / halten vnd haben sollen vnd mögen / wie wir jhnen dann auch vnder dessen / vnd biß auff andere vnsere Resolution / hierzu den grossen Saal in vnserer Königlichen Burgk zu Breßlaw (doch vnserer zu solcher Burgk habenden Gerechtigkeiten vnnachtheilig) gnädigst verliehen / vnd auß Böhmischer Königlicher macht / als obrister Hertzog in Schlesien vergönnen thun / zu einer Schulen / so wol jhrer Kirchen - vnd Schuldiener Auffenthalt-vnd

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0380" n="329"/>
len / zusehen / vnnd                      keines wegs die Gedancken zuschöpffen / samb Fürsten vnnd Stände jemanden wider                      die Gebühr in grössere Freyheit setzen / oder Seine Mayest. den vorgehenden                      Königen nicht gleich seyn lassen wolten: Mit der Erklärung / da S. Mayest. in                      die Appellation gewisse Personen / als Hoff-vnd Appellation Räthe / welche der                      obriste Cantzler / in Sachen / so das Land Schlesien betreffen / zu den                      Consiliis ziehen solte / zusetzen sich entschlossen / weren Fürsten vnnd Stände                      wol zufrieden. Wolten es auch sonsten der Denomination halben bey der                      Confoederation verbleiden lassen / vnnd solcher zu Folge zum Vice Cantzler Doct.                      Ludovicum Camerarium Königlichen geheimen Rath / zum Secretario aber Abraham                      Geissel / zu Aypellation Räthen David Rohrn vnnd Doct. Balthasarum Wilpert                      vorgeschlagen haben / mit vnderthäniger Bitt Seine Mayest. wolten solche                      Personen darzu gebrauchen vnnd mit Besoldungen versehen. Vnd damit solche vmb so                      viel desto mehr Vrsach haben möchten / sich der vorfallenden Sachen mit Ernst                      anzunehmen / wolten sie jhnen hiermit ein jährliche Zubuß / als dem Vice                      Cantzler fünfftzehenhundert fl. den Appellation Räthen jedem achthundert fl. dem                      Secretario 500. fl. wofern die Stände beyder Laußnitzen auch darzu stimmen                      würden / verwilliget haben. Dergestalt daß solche Personen zum Zubuß drey theil                      von Schlesien / vnd den vierdten theil von gedachten beyden Marggraffthümbern                      zufordern haben solten.</p>
          <p>Vnd weil auß wichtigen Vrsachen zum Vice Cancellariat vnd zum Secretariat für                      dißmal nicht eingebohrne vorgeschlagen worden / wolten sich Fürsten vnd Stände                      gleichwol hiermit verwahret haben / daß jhnen solches künfftig zu keinem                      Praejuditz gereichen solte.</p>
          <p>Nach diesem Schluß haben die Fürsten vnd Stände noch etliche andere Articul wegen                      der Defension vnd anderer Lands vnd Privat Sachen verfasset / vnd in einem                      absonderlichen Memorial publicirt / so wir für vnnöthig erachtet / vmbständlich                      hiehero zusetzen.</p>
          <p><note place="left">Majestätbrieff den Reformirten zu Breßlaw                      ertheilt.</note> Sonsten hat König Friderich bey diesem Fürstentag den                      Reformirten / auff jhr ansuchen das freye Exercitium Religionis in der Statt                      Breßlaw verstattet; darüber jhnen nachfolgender Majestätbrieff vnder Dato den 5.                      Martij ertheilet worden:</p>
          <p>Wir Friderich / rc. Bekennen / rc. Demnach vns vnserer von Gott anvertrawten                      Vnderthanen / nicht allein zeitliche / sondern auch ewige Wolfahrt / durch                      Auffricht - Erhalt - vnd Fortpflatzung der wahren / reinen / Apostolische&#x0303; Christlichen Religion / vnd deren freyen Exercitii, gnädigst                      zubefördern obliget / solches auch die von vnserm Königreich Böheimb / vnd                      demselben incorporirten vnsern Ländern / auffgerichtete / thewer beschworne /                      vnd von vns gnädigst beliebte vnnd approbirte Confoederation / articulo decimo,                      außtrücklichen vermag: Daß jedermänniglichen Männlichen vnd Weiblichen                      Geschlechts Personen / so der Böhmischen vnd Augspurgischen Confession zugethan                      / jedes Orts Kirchen / Pfarzhäuser / Schulen vnd Begräbnuß zuerbgwen /                      Evangelische Priester vnd Schulmeister anzunehmen / vnd die alten Ceremonien                      eines jeden Christlichen Gewissen / vnd Gottes Wort nach zubehalten oder fahren                      zulassen / verstattet vnd zugelassen seyn solle.</p>
          <p>Wie auch vber dieses von vnsern lieben Getrewen / in vnserer Statt Breßlaw sich                      auffhaltenden Inwohnern vnnd Bürgerschafft / so der Reformirten Evangelischen                      Religion verwand vnd zugethan / vnderthänigst angeflohen vnd gebetten worden:                      Wir geruheten vnd wolten jnen vnd andern / gedachter Religion verwandten / in                      vnserer Statt Breßlaw gnädigst concediren vnd erlauben / damit sie den                      Gottesdienst / nach Befehl vnd Lehr Christi deß Herrn / frey für jedermänniglich                      / vngehindert vnd offentlich exerciren / halten vnd haben möchten:</p>
          <p>Als haben wir von Böhmischer Königlicher Macht / vnd als Obrister Hertzog in                      Schlefien / zu gebührender Ehre Gottes / auß sonderbarer Lieb Göttliches Worts /                      vnd zu würcklichem Effect der von vns gnädigst approbirte&#x0303;                      Königreichs Böheim vnnd demselben incorporirten Länder auffgerichteten vnd von                      jedermänniglich thewer beschwornen Confoederation / mit vnserm gnädigsten Wissen                          vn&#x0303; Willen / nach reifflicher Erwegung vnd wolbedächtlichem                      Rath / vnsern lieben Getrewen / denen in vnserer Statt Breßlaw sich                      auffhaltenden Inwohnern vnd Bürgerschafft / so der Reformirten Evangelische&#x0303; Religion verwand vnd zugethan / so viel deren jetzo auch seyn                      mögen / vnd sich ins künfftig dieses Exercitii würden gebrauchen wollen / Krafft                      dieser vnserer Königlichen Concession vn&#x0303; Majestätbrieffs folgende                      Begnadigung gethan: daß sie oder die jemge&#x0303; / welche vns von jhnen zu diesem                      Geschäfft / Vorsteher oder Pfleger gehorsambst ernennet / vnd von vns gnädigst                      confirmirt worden / Macht vnd Gewalt haben sollen / der Reformirten Religion                      zugethane Kirchen vnd Schuldiener / so viel sie dere&#x0303; bedörfftig                      seyn / vnd zuerhalten erachtet werden / jres Gefallen vn&#x0303; bestem                      Christlichem Befindnuß nach / zuberuffen / der Reformirten Christlichen Gemein                      vorzustellen / vnd dieselben mit deroselben Beliebung vnd Genähmhaltung auff vnd                      anzunehmen vn&#x0303; zubesolden: Also daß sie mehrgedachtes freyes                      Exercitium gebetener massen / vnd wie oben vmbständlicher vnd mit mehrerm                      benennet worden / frey offentlich vor jedermänniglichen / weß Würden / Stands                      oder Wesens der auch sey / vnbetrengt vnd vngehindert / halten vnd haben sollen                      vnd mögen / wie wir jhnen dann auch vnder dessen / vnd biß auff andere vnsere                      Resolution / hierzu den grossen Saal in vnserer Königlichen Burgk zu Breßlaw                      (doch vnserer zu solcher Burgk habenden Gerechtigkeiten vnnachtheilig) gnädigst                      verliehen / vnd auß Böhmischer Königlicher macht / als obrister Hertzog in                      Schlesien vergönnen thun / zu einer Schulen / so wol jhrer Kirchen - vnd                      Schuldiener Auffenthalt-vnd
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[329/0380] len / zusehen / vnnd keines wegs die Gedancken zuschöpffen / samb Fürsten vnnd Stände jemanden wider die Gebühr in grössere Freyheit setzen / oder Seine Mayest. den vorgehenden Königen nicht gleich seyn lassen wolten: Mit der Erklärung / da S. Mayest. in die Appellation gewisse Personen / als Hoff-vnd Appellation Räthe / welche der obriste Cantzler / in Sachen / so das Land Schlesien betreffen / zu den Consiliis ziehen solte / zusetzen sich entschlossen / weren Fürsten vnnd Stände wol zufrieden. Wolten es auch sonsten der Denomination halben bey der Confoederation verbleiden lassen / vnnd solcher zu Folge zum Vice Cantzler Doct. Ludovicum Camerarium Königlichen geheimen Rath / zum Secretario aber Abraham Geissel / zu Aypellation Räthen David Rohrn vnnd Doct. Balthasarum Wilpert vorgeschlagen haben / mit vnderthäniger Bitt Seine Mayest. wolten solche Personen darzu gebrauchen vnnd mit Besoldungen versehen. Vnd damit solche vmb so viel desto mehr Vrsach haben möchten / sich der vorfallenden Sachen mit Ernst anzunehmen / wolten sie jhnen hiermit ein jährliche Zubuß / als dem Vice Cantzler fünfftzehenhundert fl. den Appellation Räthen jedem achthundert fl. dem Secretario 500. fl. wofern die Stände beyder Laußnitzen auch darzu stimmen würden / verwilliget haben. Dergestalt daß solche Personen zum Zubuß drey theil von Schlesien / vnd den vierdten theil von gedachten beyden Marggraffthümbern zufordern haben solten. Vnd weil auß wichtigen Vrsachen zum Vice Cancellariat vnd zum Secretariat für dißmal nicht eingebohrne vorgeschlagen worden / wolten sich Fürsten vnd Stände gleichwol hiermit verwahret haben / daß jhnen solches künfftig zu keinem Praejuditz gereichen solte. Nach diesem Schluß haben die Fürsten vnd Stände noch etliche andere Articul wegen der Defension vnd anderer Lands vnd Privat Sachen verfasset / vnd in einem absonderlichen Memorial publicirt / so wir für vnnöthig erachtet / vmbständlich hiehero zusetzen. Sonsten hat König Friderich bey diesem Fürstentag den Reformirten / auff jhr ansuchen das freye Exercitium Religionis in der Statt Breßlaw verstattet; darüber jhnen nachfolgender Majestätbrieff vnder Dato den 5. Martij ertheilet worden: Majestätbrieff den Reformirten zu Breßlaw ertheilt. Wir Friderich / rc. Bekennen / rc. Demnach vns vnserer von Gott anvertrawten Vnderthanen / nicht allein zeitliche / sondern auch ewige Wolfahrt / durch Auffricht - Erhalt - vnd Fortpflatzung der wahren / reinen / Apostolischẽ Christlichen Religion / vnd deren freyen Exercitii, gnädigst zubefördern obliget / solches auch die von vnserm Königreich Böheimb / vnd demselben incorporirten vnsern Ländern / auffgerichtete / thewer beschworne / vnd von vns gnädigst beliebte vnnd approbirte Confoederation / articulo decimo, außtrücklichen vermag: Daß jedermänniglichen Männlichen vnd Weiblichen Geschlechts Personen / so der Böhmischen vnd Augspurgischen Confession zugethan / jedes Orts Kirchen / Pfarzhäuser / Schulen vnd Begräbnuß zuerbgwen / Evangelische Priester vnd Schulmeister anzunehmen / vnd die alten Ceremonien eines jeden Christlichen Gewissen / vnd Gottes Wort nach zubehalten oder fahren zulassen / verstattet vnd zugelassen seyn solle. Wie auch vber dieses von vnsern lieben Getrewen / in vnserer Statt Breßlaw sich auffhaltenden Inwohnern vnnd Bürgerschafft / so der Reformirten Evangelischen Religion verwand vnd zugethan / vnderthänigst angeflohen vnd gebetten worden: Wir geruheten vnd wolten jnen vnd andern / gedachter Religion verwandten / in vnserer Statt Breßlaw gnädigst concediren vnd erlauben / damit sie den Gottesdienst / nach Befehl vnd Lehr Christi deß Herrn / frey für jedermänniglich / vngehindert vnd offentlich exerciren / halten vnd haben möchten: Als haben wir von Böhmischer Königlicher Macht / vnd als Obrister Hertzog in Schlefien / zu gebührender Ehre Gottes / auß sonderbarer Lieb Göttliches Worts / vnd zu würcklichem Effect der von vns gnädigst approbirtẽ Königreichs Böheim vnnd demselben incorporirten Länder auffgerichteten vnd von jedermänniglich thewer beschwornen Confoederation / mit vnserm gnädigsten Wissen vñ Willen / nach reifflicher Erwegung vnd wolbedächtlichem Rath / vnsern lieben Getrewen / denen in vnserer Statt Breßlaw sich auffhaltenden Inwohnern vnd Bürgerschafft / so der Reformirten Evangelischẽ Religion verwand vnd zugethan / so viel deren jetzo auch seyn mögen / vnd sich ins künfftig dieses Exercitii würden gebrauchen wollen / Krafft dieser vnserer Königlichen Concession vñ Majestätbrieffs folgende Begnadigung gethan: daß sie oder die jemgẽ / welche vns von jhnen zu diesem Geschäfft / Vorsteher oder Pfleger gehorsambst ernennet / vnd von vns gnädigst confirmirt worden / Macht vnd Gewalt haben sollen / der Reformirten Religion zugethane Kirchen vnd Schuldiener / so viel sie derẽ bedörfftig seyn / vnd zuerhalten erachtet werden / jres Gefallen vñ bestem Christlichem Befindnuß nach / zuberuffen / der Reformirten Christlichen Gemein vorzustellen / vnd dieselben mit deroselben Beliebung vnd Genähmhaltung auff vnd anzunehmen vñ zubesolden: Also daß sie mehrgedachtes freyes Exercitium gebetener massen / vnd wie oben vmbständlicher vnd mit mehrerm benennet worden / frey offentlich vor jedermänniglichen / weß Würden / Stands oder Wesens der auch sey / vnbetrengt vnd vngehindert / halten vnd haben sollen vnd mögen / wie wir jhnen dann auch vnder dessen / vnd biß auff andere vnsere Resolution / hierzu den grossen Saal in vnserer Königlichen Burgk zu Breßlaw (doch vnserer zu solcher Burgk habenden Gerechtigkeiten vnnachtheilig) gnädigst verliehen / vnd auß Böhmischer Königlicher macht / als obrister Hertzog in Schlesien vergönnen thun / zu einer Schulen / so wol jhrer Kirchen - vnd Schuldiener Auffenthalt-vnd

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/380
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/380>, abgerufen am 16.06.2024.