Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite
wird zum Todtverdampt 110. 111
Johan Carl Ertzhertzog zu Oesterreich Keysers Ferdinandi eltester Sohn stirbt 319
Johan Christian Hertzog zur Lignitz / siehe Lignitz.
Johan Ernst von Weymar gehet mit todt ab 1083
Johan Friderich Vlrich Hertzog zu Braunschweig / siehe Braunschweig.
Johan Georg / Churfürst zu Sachsen / siehe Sachsen.
Johan Georg Marggraff zu Brandenburg vnd Jägerndorff / siehe Jägerndorff.
Joh. Graff von Nassaw stirbt auff dem Schloß zu Siegen 888
Johan Schweickhard Churfürst zu Mayntz in. tercedirt für die vertriebene Marggraffen von Baden 436. er beschreibet König Ferdinanden als ein Mit-Churfürsten zur Wahl eines newen Keysers 124. sein Abmahnung schreiben an den Hertzogen von Braunschweig 554. er schreibt an den Ertzhertzog Leopoldum wegen deß Manßfelders Zug in die Vnder-Pfaltz 622
Johan Schweickhard Bischoff zu Mayntz gehet mit todt ab 1082
Johan von Oldenbarneseld / siehe Barnefeld.
Jubelfest wird von den Catholischen gehalten 503
Jubeljahr wird zu Rohm gehalten 984
Jurament so die Capitularen zu Preßlaw leisten müssen 265
Justinus Graf zu Nassaw Gubernator in Breda gehet mit todt ab 939.
K.
KAan ein Keyserischer Commissarius erklärt im Nahmen deß Keysers / durch offene Patenta die Böhmische Evangelische Stände sampt jhren Soldaten für Rebellen 70
Kält: grosse Kält allenthalben in Europa 531
Kauffleuth zu Bergen in Norwegen seltzamer Brauch 890
Kelch: Hussitischer Kelch wird zu Prag beseits geschafft 755
Keyser Friederich ändert den Böhmen jhr Wapen 3
Keyserliche Rähte seind den Böhmischen Ständen sub vtraque an erhaltung der Religionsprivilegien verhinderlich 6
Keysers Rudolphi II. Majestätbrieff vber das freye exercitium Religionis Augspurgischer Confession in Böhmen 7. deßgleichen sein Majestätbrieff / wegen der Religion den Fürsten vnd Ständen in Schlesien geben 12
Keyserliche Officirer werden zu Prag zum Fenster hinauß geworffen 18
Keyserlich Patent an die Böhmen die Waffen niderzulegen / vnnd die Strittigkeiten in der Güte zuvergleichen 24
Keyser Matthias läst eine außführliche Information vnnd Bericht wegen der Vnruhe in Böhmen auß gehen 27. 67
Keyser Matthias schlägt den Hungarischen Ständen den König Ferdinandum zu seinem Nachfolger für 44
Keyser Matthias resolvirt sich die Böhmen mit Krieg anzugreiffen / vnd thut solches denselbigen zuwissen 50
Keyserlich Mandat an die Chur-vnd Fürsten vnnd andere Stände deß Röm. Reichs / die Böhmische Werbungen abzustellen 67
Keyserische machen sich den Böhmen verdächtig / daß sie die Evangelische Religion auß zurotten gesinnet 70
Keyser Matthias befilcht eine Versamblung zu Preßlaw zu halten 71
Keyserlich Schreiben an den Churf. von Sachsen / sich in Vergleichung der Böhmischen Vnruhe gebrauchen zulassen 81. dreyhundert Keyserische Reuter werden von 50. Böhmischen zertrennet 85. Keyserische weichen auß Böhmen 86. der Keyser bemühet sich die Belägerung der Statt Pilsen wider abzuwenden 89
Keysers Matthiae begehren an die Oesterreichische Stände ob der Enß 101. derselbigen Antwort hierauff ibid. er schreibt an Hertzog Johan Christian zur Lignitz / wegen der Böhmen Einfall in Oesterreich 102. sein Ermahnungschreiben an die Böhmen zur gütlichen Tractation 106. König Ferdinandus wird zum Keyser gewehlet vnd gecrönet 187. seine Capitulation 206
Keyserisch Läger vor Budweiß wird beschrieben 257
Keyserliche Legation an König in Dennemarck vnd den Ober-vnnd Nider-Sächsischen Crayß.
Keyserisch Volck erlangt den Paß vom Marggraffen 372. der Keyserischen Gesandten Vortrag beym Landtag zu Newensohl 377
Keyserische schlagen die Manßfeldische bey Langeloys 380. vnd plündern Glatz 381. schlagen vier Cornet Reuter vnder dem Böhmischen Feldmarschalcken von Felß 381
Keyserlich Schreiben an den Marggraff Spinolam wegen der Salvaguardy deß Reichs Ritterschafft ertheilet 403
Keyserlich Monitorium an die Schlesier vnnd Laußnitzer 404
Keyserische leiden schaden von den Vngarn 438
Keyserisch vnd Beyerisch Kriegsvolck wird conjungiret 452. Horn vnd Egenburg wird von den Keyserischen eingenommen 452
Keyserische vnd Beyerische machen sich zum Anzug gegen dem Feind fertig 455
Keyserliche Executorialen / vber die declarirte Aechter 530
Keyserliche Schreiben an die der Vnion zugethane Reichsstätt 546
Keyserliche Antwort den Abgesandten der Vnirten Fürsten vnd Stände gegeben 552
Keyserische belägern Newhäusel 572. vnd ziehen wider darfür ab 573
Keyserliche Declaration auff deß Marggraffen von Jägerndorff angeschlagene Patenta 575
wird zum Todtverdampt 110. 111
Johan Carl Ertzhertzog zu Oesterreich Keysers Ferdinandi eltester Sohn stirbt 319
Johan Christian Hertzog zur Lignitz / siehe Lignitz.
Johan Ernst von Weymar gehet mit todt ab 1083
Johan Friderich Vlrich Hertzog zu Braunschweig / siehe Braunschweig.
Johan Georg / Churfürst zu Sachsen / siehe Sachsen.
Johan Georg Marggraff zu Brandenburg vnd Jägerndorff / siehe Jägerndorff.
Joh. Graff von Nassaw stirbt auff dem Schloß zu Siegen 888
Johan Schweickhard Churfürst zu Mayntz in. tercedirt für die vertriebene Marggraffen von Baden 436. er beschreibet König Ferdinanden als ein Mit-Churfürsten zur Wahl eines newen Keysers 124. sein Abmahnung schreiben an den Hertzogen von Braunschweig 554. er schreibt an den Ertzhertzog Leopoldum wegen deß Manßfelders Zug in die Vnder-Pfaltz 622
Johan Schweickhard Bischoff zu Mayntz gehet mit todt ab 1082
Johan von Oldenbarneseld / siehe Barnefeld.
Jubelfest wird von den Catholischen gehalten 503
Jubeljahr wird zu Rohm gehalten 984
Jurament so die Capitularen zu Preßlaw leisten müssen 265
Justinus Graf zu Nassaw Gubernator in Breda gehet mit todt ab 939.
K.
KAan ein Keyserischer Commissarius erklärt im Nahmen deß Keysers / durch offene Patenta die Böhmische Evangelische Stände sampt jhren Soldaten für Rebellen 70
Kält: grosse Kält allenthalben in Europa 531
Kauffleuth zu Bergen in Norwegen seltzamer Brauch 890
Kelch: Hussitischer Kelch wird zu Prag beseits geschafft 755
Keyser Friederich ändert den Böhmen jhr Wapen 3
Keyserliche Rähte seind den Böhmischen Ständen sub vtraque an erhaltung der Religionsprivilegien verhinderlich 6
Keysers Rudolphi II. Majestätbrieff vber das freye exercitium Religionis Augspurgischer Confession in Böhmen 7. deßgleichen sein Majestätbrieff / wegen der Religion den Fürsten vnd Ständen in Schlesien geben 12
Keyserliche Officirer werden zu Prag zum Fenster hinauß geworffen 18
Keyserlich Patent an die Böhmen die Waffen niderzulegen / vnnd die Strittigkeiten in der Güte zuvergleichen 24
Keyser Matthias läst eine außführliche Information vnnd Bericht wegen der Vnruhe in Böhmen auß gehen 27. 67
Keyser Matthias schlägt den Hungarischen Ständen den König Ferdinandum zu seinem Nachfolger für 44
Keyser Matthias resolvirt sich die Böhmen mit Krieg anzugreiffen / vnd thut solches denselbigen zuwissen 50
Keyserlich Mandat an die Chur-vnd Fürsten vnnd andere Stände deß Röm. Reichs / die Böhmische Werbungen abzustellen 67
Keyserische machen sich den Böhmen verdächtig / daß sie die Evangelische Religion auß zurotten gesinnet 70
Keyser Matthias befilcht eine Versamblung zu Preßlaw zu halten 71
Keyserlich Schreiben an den Churf. von Sachsen / sich in Vergleichung der Böhmischen Vnruhe gebrauchen zulassen 81. dreyhundert Keyserische Reuter werden von 50. Böhmischen zertrennet 85. Keyserische weichen auß Böhmen 86. der Keyser bemühet sich die Belägerung der Statt Pilsen wider abzuwenden 89
Keysers Matthiae begehren an die Oesterreichische Stände ob der Enß 101. derselbigen Antwort hierauff ibid. er schreibt an Hertzog Johan Christian zur Lignitz / wegen der Böhmen Einfall in Oesterreich 102. sein Ermahnungschreiben an die Böhmen zur gütlichen Tractation 106. König Ferdinandus wird zum Keyser gewehlet vnd gecrönet 187. seine Capitulation 206
Keyserisch Läger vor Budweiß wird beschrieben 257
Keyserliche Legation an König in Dennemarck vnd den Ober-vnnd Nider-Sächsischen Crayß.
Keyserisch Volck erlangt den Paß vom Marggraffen 372. der Keyserischen Gesandten Vortrag beym Landtag zu Newensohl 377
Keyserische schlagen die Manßfeldische bey Langeloys 380. vnd plündern Glatz 381. schlagen vier Cornet Reuter vnder dem Böhmischen Feldmarschalcken von Felß 381
Keyserlich Schreiben an den Marggraff Spinolam wegen der Salvaguardy deß Reichs Ritterschafft ertheilet 403
Keyserlich Monitorium an die Schlesier vnnd Laußnitzer 404
Keyserische leiden schaden von den Vngarn 438
Keyserisch vnd Beyerisch Kriegsvolck wird conjungiret 452. Horn vnd Egenburg wird von den Keyserischen eingenommen 452
Keyserische vnd Beyerische machen sich zum Anzug gegen dem Feind fertig 455
Keyserliche Executorialen / vber die declarirte Aechter 530
Keyserliche Schreiben an die der Vnion zugethane Reichsstätt 546
Keyserliche Antwort den Abgesandten der Vnirten Fürsten vnd Stände gegeben 552
Keyserische belägern Newhäusel 572. vnd ziehen wider darfür ab 573
Keyserliche Declaration auff deß Marggraffen von Jägerndorff angeschlagene Patenta 575
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div>
        <list>
          <item><pb facs="#f1485"/>
wird zum Todtverdampt <ref target="#f">110</ref>.                      <ref target="#f">111</ref></item>
          <item>Johan Carl Ertzhertzog zu Oesterreich Keysers Ferdinandi eltester Sohn stirbt <ref target="#f">319</ref></item>
          <item>Johan Christian Hertzog zur Lignitz / siehe <ref target="#reg_lignitz">Lignitz</ref>.</item>
          <item>Johan Ernst von Weymar gehet mit todt ab <ref target="#f">1083</ref></item>
          <item>Johan Friderich Vlrich Hertzog zu Braunschweig / siehe <ref target="#reg_braunschweig">Braunschweig</ref>.</item>
          <item>Johan Georg / Churfürst zu Sachsen / siehe <ref target="#reg_sachsen">Sachsen</ref>.</item>
          <item>Johan Georg Marggraff zu Brandenburg vnd Jägerndorff / siehe <ref target="#reg_jaegerndorff">Jägerndorff</ref>.</item>
          <item>Joh. Graff von Nassaw stirbt auff dem Schloß zu Siegen <ref target="#f">888</ref></item>
          <item>Johan Schweickhard Churfürst zu Mayntz in. tercedirt für die vertriebene                      Marggraffen von Baden <ref target="#f">436</ref>. er beschreibet König Ferdinanden als ein                      Mit-Churfürsten zur Wahl eines newen Keysers <ref target="#f">124</ref>. sein Abmahnung schreiben an                      den Hertzogen von Braunschweig <ref target="#f">554</ref>. er schreibt an den Ertzhertzog Leopoldum                      wegen deß Manßfelders Zug in die Vnder-Pfaltz <ref target="#f">622</ref></item>
          <item>Johan Schweickhard Bischoff zu Mayntz gehet mit todt ab <ref target="#f">1082</ref></item>
          <item>Johan von Oldenbarneseld / siehe <ref target="#reg_barnefeld">Barnefeld</ref>.</item>
          <item>Jubelfest wird von den Catholischen gehalten <ref target="#f">503</ref></item>
          <item>Jubeljahr wird zu Rohm gehalten <ref target="#f">984</ref></item>
          <item>Jurament so die Capitularen zu Preßlaw leisten müssen <ref target="#f">265</ref></item>
          <item>Justinus Graf zu Nassaw Gubernator in Breda gehet mit todt ab <ref target="#f">939</ref>.</item>
        </list>
      </div>
      <div>
        <list>
          <head>K.<lb/></head>
          <item>KAan ein Keyserischer Commissarius erklärt im Nahmen deß Keysers / durch offene                      Patenta die Böhmische Evangelische Stände sampt jhren Soldaten für Rebellen <ref target="#f">70</ref></item>
          <item>Kält: grosse Kält allenthalben in Europa <ref target="#f">531</ref></item>
          <item>Kauffleuth zu Bergen in Norwegen seltzamer Brauch <ref target="#f">890</ref></item>
          <item>Kelch: Hussitischer Kelch wird zu Prag beseits geschafft <ref target="#f">755</ref></item>
          <item>Keyser Friederich ändert den Böhmen jhr Wapen <ref target="#f">3</ref></item>
          <item>Keyserliche Rähte seind den Böhmischen Ständen sub vtraque an erhaltung der                      Religionsprivilegien verhinderlich <ref target="#f">6</ref></item>
          <item>Keysers Rudolphi II. Majestätbrieff vber das freye exercitium Religionis                      Augspurgischer Confession in Böhmen <ref target="#f">7</ref>. deßgleichen sein Majestätbrieff / wegen                      der Religion den Fürsten vnd Ständen in Schlesien geben <ref target="#f">12</ref></item>
          <item>Keyserliche Officirer werden zu Prag zum Fenster hinauß geworffen <ref target="#f">18</ref></item>
          <item>Keyserlich Patent an die Böhmen die Waffen niderzulegen / vnnd die Strittigkeiten                      in der Güte zuvergleichen <ref target="#f">24</ref></item>
          <item>Keyser Matthias läst eine außführliche Information vnnd Bericht wegen der Vnruhe                      in Böhmen auß gehen <ref target="#f">27</ref>. <ref target="#f">67</ref></item>
          <item>Keyser Matthias schlägt den Hungarischen Ständen den König Ferdinandum zu seinem                      Nachfolger für <ref target="#f">44</ref></item>
          <item>Keyser Matthias resolvirt sich die Böhmen mit Krieg anzugreiffen / vnd thut                      solches denselbigen zuwissen <ref target="#f">50</ref></item>
          <item>Keyserlich Mandat an die Chur-vnd Fürsten vnnd andere Stände deß Röm. Reichs /                      die Böhmische Werbungen abzustellen <ref target="#f">67</ref></item>
          <item>Keyserische machen sich den Böhmen verdächtig / daß sie die Evangelische Religion                      auß zurotten gesinnet <ref target="#f">70</ref></item>
          <item>Keyser Matthias befilcht eine Versamblung zu Preßlaw zu halten <ref target="#f">71</ref></item>
          <item>Keyserlich Schreiben an den Churf. von Sachsen / sich in Vergleichung der                      Böhmischen Vnruhe gebrauchen zulassen <ref target="#f">81</ref>. dreyhundert Keyserische Reuter werden                      von 50. Böhmischen zertrennet <ref target="#f">85</ref>. Keyserische weichen auß Böhmen <ref target="#f">86</ref>. der Keyser                      bemühet sich die Belägerung der Statt Pilsen wider abzuwenden <ref target="#f">89</ref></item>
          <item>Keysers Matthiae begehren an die Oesterreichische Stände ob der Enß <ref target="#f">101</ref>.                          derselbigen Antwort hierauff <ref target="#f">ibid</ref>. er schreibt an Hertzog Johan Christian zur                          Lignitz / wegen der Böhmen Einfall in Oesterreich <ref target="#f">102</ref>. sein Ermahnungschreiben                          an die Böhmen zur gütlichen Tractation <ref target="#f">106</ref>. König Ferdinandus wird zum Keyser                          gewehlet vnd gecrönet <ref target="#f">187</ref>. seine Capitulation <ref target="#f">206</ref></item>
          <item>Keyserisch Läger vor Budweiß wird beschrieben <ref target="#f">257</ref></item>
          <item>Keyserliche Legation an König in Dennemarck vnd den Ober-vnnd Nider-Sächsischen                      Crayß.</item>
          <item>Keyserisch Volck erlangt den Paß vom Marggraffen <ref target="#f">372</ref>. der Keyserischen Gesandten                          Vortrag beym Landtag zu Newensohl <ref target="#f">377</ref></item>
          <item>Keyserische schlagen die Manßfeldische bey Langeloys <ref target="#f">380</ref>. vnd plündern Glatz <ref target="#f">381</ref>.                          schlagen vier Cornet Reuter vnder dem Böhmischen Feldmarschalcken von Felß <ref target="#f">381</ref></item>
          <item>Keyserlich Schreiben an den Marggraff Spinolam wegen der Salvaguardy deß Reichs                      Ritterschafft ertheilet <ref target="#f">403</ref></item>
          <item>Keyserlich Monitorium an die Schlesier vnnd Laußnitzer <ref target="#f">404</ref></item>
          <item>Keyserische leiden schaden von den Vngarn <ref target="#f">438</ref></item>
          <item>Keyserisch vnd Beyerisch Kriegsvolck wird conjungiret <ref target="#f">452</ref>. Horn vnd Egenburg wird                          von den Keyserischen eingenommen <ref target="#f">452</ref></item>
          <item>Keyserische vnd Beyerische machen sich zum Anzug gegen dem Feind fertig <ref target="#f">455</ref></item>
          <item>Keyserliche Executorialen / vber die declarirte Aechter <ref target="#f">530</ref></item>
          <item>Keyserliche Schreiben an die der Vnion zugethane Reichsstätt <ref target="#f">546</ref></item>
          <item>Keyserliche Antwort den Abgesandten der Vnirten Fürsten vnd Stände gegeben <ref target="#f">552</ref></item>
          <item>Keyserische belägern Newhäusel <ref target="#f">572</ref>. vnd ziehen wider darfür ab <ref target="#f">573</ref></item>
          <item>Keyserliche Declaration auff deß Marggraffen von Jägerndorff angeschlagene                      Patenta <ref target="#f">575</ref></item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[1485] wird zum Todtverdampt 110. 111 Johan Carl Ertzhertzog zu Oesterreich Keysers Ferdinandi eltester Sohn stirbt 319 Johan Christian Hertzog zur Lignitz / siehe Lignitz. Johan Ernst von Weymar gehet mit todt ab 1083 Johan Friderich Vlrich Hertzog zu Braunschweig / siehe Braunschweig. Johan Georg / Churfürst zu Sachsen / siehe Sachsen. Johan Georg Marggraff zu Brandenburg vnd Jägerndorff / siehe Jägerndorff. Joh. Graff von Nassaw stirbt auff dem Schloß zu Siegen 888 Johan Schweickhard Churfürst zu Mayntz in. tercedirt für die vertriebene Marggraffen von Baden 436. er beschreibet König Ferdinanden als ein Mit-Churfürsten zur Wahl eines newen Keysers 124. sein Abmahnung schreiben an den Hertzogen von Braunschweig 554. er schreibt an den Ertzhertzog Leopoldum wegen deß Manßfelders Zug in die Vnder-Pfaltz 622 Johan Schweickhard Bischoff zu Mayntz gehet mit todt ab 1082 Johan von Oldenbarneseld / siehe Barnefeld. Jubelfest wird von den Catholischen gehalten 503 Jubeljahr wird zu Rohm gehalten 984 Jurament so die Capitularen zu Preßlaw leisten müssen 265 Justinus Graf zu Nassaw Gubernator in Breda gehet mit todt ab 939. K. KAan ein Keyserischer Commissarius erklärt im Nahmen deß Keysers / durch offene Patenta die Böhmische Evangelische Stände sampt jhren Soldaten für Rebellen 70 Kält: grosse Kält allenthalben in Europa 531 Kauffleuth zu Bergen in Norwegen seltzamer Brauch 890 Kelch: Hussitischer Kelch wird zu Prag beseits geschafft 755 Keyser Friederich ändert den Böhmen jhr Wapen 3 Keyserliche Rähte seind den Böhmischen Ständen sub vtraque an erhaltung der Religionsprivilegien verhinderlich 6 Keysers Rudolphi II. Majestätbrieff vber das freye exercitium Religionis Augspurgischer Confession in Böhmen 7. deßgleichen sein Majestätbrieff / wegen der Religion den Fürsten vnd Ständen in Schlesien geben 12 Keyserliche Officirer werden zu Prag zum Fenster hinauß geworffen 18 Keyserlich Patent an die Böhmen die Waffen niderzulegen / vnnd die Strittigkeiten in der Güte zuvergleichen 24 Keyser Matthias läst eine außführliche Information vnnd Bericht wegen der Vnruhe in Böhmen auß gehen 27. 67 Keyser Matthias schlägt den Hungarischen Ständen den König Ferdinandum zu seinem Nachfolger für 44 Keyser Matthias resolvirt sich die Böhmen mit Krieg anzugreiffen / vnd thut solches denselbigen zuwissen 50 Keyserlich Mandat an die Chur-vnd Fürsten vnnd andere Stände deß Röm. Reichs / die Böhmische Werbungen abzustellen 67 Keyserische machen sich den Böhmen verdächtig / daß sie die Evangelische Religion auß zurotten gesinnet 70 Keyser Matthias befilcht eine Versamblung zu Preßlaw zu halten 71 Keyserlich Schreiben an den Churf. von Sachsen / sich in Vergleichung der Böhmischen Vnruhe gebrauchen zulassen 81. dreyhundert Keyserische Reuter werden von 50. Böhmischen zertrennet 85. Keyserische weichen auß Böhmen 86. der Keyser bemühet sich die Belägerung der Statt Pilsen wider abzuwenden 89 Keysers Matthiae begehren an die Oesterreichische Stände ob der Enß 101. derselbigen Antwort hierauff ibid. er schreibt an Hertzog Johan Christian zur Lignitz / wegen der Böhmen Einfall in Oesterreich 102. sein Ermahnungschreiben an die Böhmen zur gütlichen Tractation 106. König Ferdinandus wird zum Keyser gewehlet vnd gecrönet 187. seine Capitulation 206 Keyserisch Läger vor Budweiß wird beschrieben 257 Keyserliche Legation an König in Dennemarck vnd den Ober-vnnd Nider-Sächsischen Crayß. Keyserisch Volck erlangt den Paß vom Marggraffen 372. der Keyserischen Gesandten Vortrag beym Landtag zu Newensohl 377 Keyserische schlagen die Manßfeldische bey Langeloys 380. vnd plündern Glatz 381. schlagen vier Cornet Reuter vnder dem Böhmischen Feldmarschalcken von Felß 381 Keyserlich Schreiben an den Marggraff Spinolam wegen der Salvaguardy deß Reichs Ritterschafft ertheilet 403 Keyserlich Monitorium an die Schlesier vnnd Laußnitzer 404 Keyserische leiden schaden von den Vngarn 438 Keyserisch vnd Beyerisch Kriegsvolck wird conjungiret 452. Horn vnd Egenburg wird von den Keyserischen eingenommen 452 Keyserische vnd Beyerische machen sich zum Anzug gegen dem Feind fertig 455 Keyserliche Executorialen / vber die declarirte Aechter 530 Keyserliche Schreiben an die der Vnion zugethane Reichsstätt 546 Keyserliche Antwort den Abgesandten der Vnirten Fürsten vnd Stände gegeben 552 Keyserische belägern Newhäusel 572. vnd ziehen wider darfür ab 573 Keyserliche Declaration auff deß Marggraffen von Jägerndorff angeschlagene Patenta 575

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1485
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1485>, abgerufen am 15.06.2024.