Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite
Florentinische Galeren passen den Türcken auff 1190
Forst wird durch das Sächsische Volck vnversehens vberfallen vnd eyngenommen 428
Franciscus Contarenus wird zum Hertzogen zu Venedig an deß Priuli Statt erwehlet 337
Franckenthal wird von Don Cordua belägert 599. vnd auffgefordert 600. wird von dem von Manßfeld entsetzt 601
Franckenthal wird vom Tilly angegriffen. 742
Franckenthal wird vom König in Engelland der Spanischen Infantin in sequestration vbergeben 853
Franckenthal zu Restituiren wird vergeblich bey der Infantin zu Brüssel vom König in Engelland angesucht 923
Franckfurt. zu Franckfurt am Mayn wird in Wahltag gehalten. 183. Gelegenheit der Statt 190
Franckreich. König Ludwig zu Franckreich schickt ein stattliche Legation gen Vlm zu den Vnierten Fürsten. 373. er schickt eine Legation in Teuschland daß Böhmische Vnwesen beyzulegen. 390. Bündnuß wird zwischen Franckreich vnd Engelland ernewert. ib. Ableinung der Vrsachen / vmb welcher willen der König in Franckreich dem Keyser wider Böhmen Hülff zuleisten ersuchet worden 390 Krieg zwischen dem König vnd seiner Mutter 483 König in Franckreich schickt Gesandte an den König in Spanien / wegen der Pündnerischen Vnruhe. 632. er krieget wider die Hugenotten / vnd dessen Vrsach. 662. sein Schluß die Catholische Geistliche in Bearn wider einzusetzen. 663. er reformiert in Bearn / vnd vberzeucht die Reformirten 663. er belägert vnd gewinnt S. Angelo. 680. wie auch Clerac. ibid. blocquirt Roschelle / vnd belägert Mantalban 680 König in Franckreich nimbt Pons, Bergerac vnd Sainte Flour eyn 680 In Franckreich wird vergeblich vom Frieden gehandelt 682 König in Franckreich begehrt an die Venediger die Jesuiter wider anzunehmen 782 König in Franckreich will von keinem Vertrag mit den Hugenotten hören 782 Roan wird von dem König eingenommen 783 Der König in Franckreich belägert Mompelier. 784. sein Erklärung wegen deß Friedens in Franckreich. ibid. er zeucht zu Mompelier eyn. 787. er zeucht zu Lyon eyn 787 der König in Franckreich nimpt die Restitution deß Veltlins für die Hand 919
Frantzösische / Eydgnossische vnd Bündnerische Armada zeuchtin die Pündten vnnd in das Veltlin 919
Franckreich vnnd Spanien seind einander vbel gewogen 985. der König in Franckreich verbeut seinen Vnderthanen den Handel auff Spanien. 985. sein Schreiben an die drey Päbstische Churfürsten 986. sein Außschreiben wider den Subise 987 der König in Franckreich versichert sich deß Veltlins. 1065. der Krieg im Veltlin wird fortgesetzt ibid. König in Franckreich ängstet die Statt Roschell. 1073. macht Fried mit den Hugenotten 1073. wird wider jhn Conspirirt. 1074. zwischen jhm vnnd Engelland erreuget sich ein Vnwill 1075
Frantzösische Hülff für den Hertzogen von Niverskomptin Italien an 1267
Frewdenschüß zu Raab gebene in trawrig Spectacul 945
Friedburg wird von den Spanischen eingenommen 478
Frieden zwischen dem Hertzogen von Saphoy / vnd Hertzogen von Mantua / vnd Gubernatorn von Meyland auffgericht 30. 37
Friedenstractation zu Haymburg mit dem Bethlehem Gabor 571
Frieden zwischen Keyser Ferdinanden vnnd Bethlehem Gabor auffgerichtet 604
Frieden zwischen Keyser Ferdinand vnd Bethlehem Gaborn auffgerichtet 891
Fried wird zwischen dem Römischen vnnd Türckischen Keyser ernewert 953
Friedens Articul wegen deß Veltlins den Bündnern vnangenehm 1066
Fried in den Pündten wild zweiffelhafftig 1067
Fried zwischen dem König in Franckreich vnnd den Hugenotten 1073
Friedenshandlung zwischen Pohlen vnd Schweden wird zu Wasser 1080 wegen Reassumirung einer Friedens Tractation wird zwischen dem König in Dennemarck / Churfürsten von Sachsen vnnd Hertzogen von Holstein gehandelt 1103 Vergebliche Friedenshandlung zwischen Pohlen vnd Schweden 1188
Friederich Vlrich Hertzog von Braunschweig / sihe Braunschweig.
Friederich Pfaltzgraff der V. Churfürst läst die Bischoff-Speyerische Vestung Vdenheim zerschleiffen / vnnd ein Verantwortungs, Schreiben deßwegen außgehen 41 deß Bischoffs von Speyer gegenbericht 42 Pfaltzgraff Friederich sucht Prorogation deß Wahltags / vnd Beförderung deß gemeinen Friedens. 182. er wird zum König in Böhmen erwehlet 218 vnd auß was Vrsachen. 225. sein Eltester Sohn wird zum Successorn deß Königreichs Böheim verordnet. ibid. die Churfürsten ermahnen jhn / daß Königreich Böhmen nicht anzunehmen 227 deß gleichen wird er auch vom Bayerfürsten ermahnet 230 Sein Antwort Schreiben auff deß Hertzogen
Florentinische Galeren passen den Türcken auff 1190
Forst wird durch das Sächsische Volck vnversehens vberfallen vnd eyngenommen 428
Franciscus Contarenus wird zum Hertzogen zu Venedig an deß Priuli Statt erwehlet 337
Franckenthal wird von Don Cordua belägert 599. vnd auffgefordert 600. wird von dem von Manßfeld entsetzt 601
Franckenthal wird vom Tilly angegriffen. 742
Franckenthal wird vom König in Engelland der Spanischen Infantin in sequestration vbergeben 853
Franckenthal zu Restituiren wird vergeblich bey der Infantin zu Brüssel vom König in Engelland angesucht 923
Franckfurt. zu Franckfurt am Mayn wird in Wahltag gehalten. 183. Gelegenheit der Statt 190
Franckreich. König Ludwig zu Franckreich schickt ein stattliche Legation gen Vlm zu den Vnierten Fürsten. 373. er schickt eine Legation in Teuschland daß Böhmische Vnwesen beyzulegen. 390. Bündnuß wird zwischen Franckreich vnd Engelland ernewert. ib. Ableinung der Vrsachen / vmb welcher willen der König in Franckreich dem Keyser wider Böhmen Hülff zuleisten ersuchet worden 390 Krieg zwischen dem König vnd seiner Mutter 483 König in Franckreich schickt Gesandte an den König in Spanien / wegen der Pündnerischẽ Vnruhe. 632. er krieget wider die Hugenotten / vnd dessen Vrsach. 662. sein Schluß die Catholische Geistliche in Bearn wider einzusetzen. 663. er reformiert in Bearn / vnd vberzeucht die Reformirten 663. er belägert vnd gewinnt S. Angelo. 680. wie auch Clerac. ibid. blocquirt Roschelle / vnd belägert Mantalban 680 König in Franckreich nimbt Pons, Bergerac vnd Sainte Flour eyn 680 In Franckreich wird vergeblich vom Frieden gehandelt 682 König in Franckreich begehrt an die Venediger die Jesuiter wider anzunehmen 782 König in Franckreich will von keinem Vertrag mit den Hugenotten hören 782 Roan wird von dem König eingenommen 783 Der König in Franckreich belägert Mompelier. 784. sein Erklärung wegen deß Friedens in Franckreich. ibid. er zeucht zu Mompelier eyn. 787. er zeucht zu Lyon eyn 787 der König in Franckreich nimpt die Restitution deß Veltlins für die Hand 919
Frantzösische / Eydgnossische vnd Bündnerische Armada zeuchtin die Pündten vnnd in das Veltlin 919
Franckreich vnnd Spanien seind einander vbel gewogen 985. der König in Franckreich verbeut seinen Vnderthanen den Handel auff Spanien. 985. sein Schreiben an die drey Päbstische Churfürsten 986. sein Außschreiben wider den Subise 987 der König in Franckreich versichert sich deß Veltlins. 1065. der Krieg im Veltlin wird fortgesetzt ibid. König in Franckreich ängstet die Statt Roschell. 1073. macht Fried mit den Hugenotten 1073. wird wider jhn Conspirirt. 1074. zwischen jhm vnnd Engelland erreuget sich ein Vnwill 1075
Frantzösische Hülff für den Hertzogen von Niverskomptin Italien an 1267
Frewdenschüß zu Raab gebene in trawrig Spectacul 945
Friedburg wird von den Spanischen eingenommen 478
Frieden zwischen dem Hertzogen von Saphoy / vnd Hertzogen von Mantua / vnd Gubernatorn von Meyland auffgericht 30. 37
Friedenstractation zu Haymburg mit dem Bethlehem Gabor 571
Frieden zwischen Keyser Ferdinanden vnnd Bethlehem Gabor auffgerichtet 604
Frieden zwischen Keyser Ferdinand vnd Bethlehem Gaborn auffgerichtet 891
Fried wird zwischen dem Römischen vnnd Türckischen Keyser ernewert 953
Friedens Articul wegen deß Veltlins den Bündnern vnangenehm 1066
Fried in den Pündten wild zweiffelhafftig 1067
Fried zwischen dem König in Franckreich vnnd den Hugenotten 1073
Friedenshandlung zwischẽ Pohlen vnd Schweden wird zu Wasser 1080 wegen Reassumirung einer Friedens Tractation wird zwischen dem König in Dennemarck / Churfürsten von Sachsen vnnd Hertzogen von Holstein gehandelt 1103 Vergebliche Friedenshandlung zwischen Pohlen vnd Schweden 1188
Friederich Vlrich Hertzog von Braunschweig / sihe Braunschweig.
Friederich Pfaltzgraff der V. Churfürst läst die Bischoff-Speyerische Vestung Vdenheim zerschleiffen / vnnd ein Verantwortungs, Schreiben deßwegen außgehen 41 deß Bischoffs von Speyer gegenbericht 42 Pfaltzgraff Friederich sucht Prorogation deß Wahltags / vnd Beförderung deß gemeinen Friedens. 182. er wird zum König in Böhmen erwehlet 218 vnd auß was Vrsachen. 225. sein Eltester Sohn wird zum Successorn deß Königreichs Böheim verordnet. ibid. die Churfürsten ermahnen jhn / daß Königreich Böhmen nicht anzunehmen 227 deß gleichen wird er auch vom Bayerfürsten ermahnet 230 Sein Antwort Schreiben auff deß Hertzogen
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div>
        <list>
          <pb facs="#f1480"/>
          <item>Florentinische Galeren passen den Türcken auff <ref target="#f">1190</ref></item>
          <item>Forst wird durch das Sächsische Volck vnversehens vberfallen vnd eyngenommen <ref target="#f">428</ref></item>
          <item>Franciscus Contarenus wird zum Hertzogen zu Venedig an deß Priuli Statt erwehlet                      <ref target="#f">337</ref></item>
          <item>Franckenthal wird von Don Cordua belägert <ref target="#f">599</ref>. vnd auffgefordert <ref target="#f">600</ref>. wird von                          dem von Manßfeld entsetzt <ref target="#f">601</ref></item>
          <item>Franckenthal wird vom Tilly angegriffen. <ref target="#f">742</ref></item>
          <item>Franckenthal wird vom König in Engelland der Spanischen Infantin in sequestration                      vbergeben <ref target="#f">853</ref></item>
          <item>Franckenthal zu Restituiren wird vergeblich bey der Infantin zu Brüssel vom König                      in Engelland angesucht <ref target="#f">923</ref></item>
          <item>Franckfurt. zu Franckfurt am Mayn wird in Wahltag gehalten. <ref target="#f">183</ref>. Gelegenheit der                          Statt <ref target="#f">190</ref></item>
          <item>Franckreich. König Ludwig zu Franckreich schickt ein stattliche Legation gen Vlm                      zu den Vnierten Fürsten. <ref target="#f">373</ref>. er schickt eine Legation in Teuschland daß                      Böhmische Vnwesen beyzulegen. <ref target="#f">390</ref>. Bündnuß wird zwischen Franckreich vnd                      Engelland ernewert. <ref target="#f">ib</ref>. Ableinung der Vrsachen / vmb welcher willen der König in                      Franckreich dem Keyser wider Böhmen Hülff zuleisten ersuchet worden <ref target="#f">390</ref> Krieg                      zwischen dem König vnd seiner Mutter <ref target="#f">483</ref> König in Franckreich schickt Gesandte                      an den König in Spanien / wegen der Pündnerische&#x0303; Vnruhe. <ref target="#f">632</ref>. er                      krieget wider die Hugenotten / vnd dessen Vrsach. <ref target="#f">662</ref>. sein Schluß die                      Catholische Geistliche in Bearn wider einzusetzen. <ref target="#f">663</ref>. er reformiert in Bearn /                      vnd vberzeucht die Reformirten <ref target="#f">663</ref>. er belägert vnd gewinnt S. Angelo. <ref target="#f">680</ref>. wie                      auch Clerac. <ref target="#f">ibid</ref>. blocquirt Roschelle / vnd belägert Mantalban <ref target="#f">680</ref> König in                      Franckreich nimbt Pons, Bergerac vnd Sainte Flour eyn <ref target="#f">680</ref> In Franckreich wird                      vergeblich vom Frieden gehandelt <ref target="#f">682</ref> König in Franckreich begehrt an die                      Venediger die Jesuiter wider anzunehmen <ref target="#f">782</ref> König in Franckreich will von keinem                      Vertrag mit den Hugenotten hören <ref target="#f">782</ref> Roan wird von dem König eingenommen <ref target="#f">783</ref> Der                      König in Franckreich belägert Mompelier. <ref target="#f">784</ref>. sein Erklärung wegen deß Friedens                      in Franckreich. <ref target="#f">ibid</ref>. er zeucht zu Mompelier eyn. <ref target="#f">787</ref>. er zeucht zu Lyon eyn <ref target="#f">787</ref>                      der König in Franckreich nimpt die Restitution deß Veltlins für die Hand <ref target="#f">919</ref></item>
          <item>Frantzösische / Eydgnossische vnd Bündnerische Armada zeuchtin die Pündten vnnd                      in das Veltlin <ref target="#f">919</ref></item>
          <item>Franckreich vnnd Spanien seind einander vbel gewogen <ref target="#f">985</ref>. der König in                          Franckreich verbeut seinen Vnderthanen den Handel auff Spanien. <ref target="#f">985</ref>. sein                          Schreiben an die drey Päbstische Churfürsten <ref target="#f">986</ref>. sein Außschreiben wider den                          Subise <ref target="#f">987</ref> der König in Franckreich versichert sich deß Veltlins. <ref target="#f">1065</ref>. der                          Krieg im Veltlin wird fortgesetzt <ref target="#f">ibid</ref>. König in Franckreich ängstet die Statt                          Roschell. <ref target="#f">1073</ref>. macht Fried mit den Hugenotten <ref target="#f">1073</ref>. wird wider jhn Conspirirt.                          <ref target="#f">1074</ref>. zwischen jhm vnnd Engelland erreuget sich ein Vnwill <ref target="#f">1075</ref></item>
          <item>Frantzösische Hülff für den Hertzogen von Niverskomptin Italien an <ref target="#f">1267</ref></item>
          <item>Frewdenschüß zu Raab gebene in trawrig Spectacul <ref target="#f">945</ref></item>
          <item>Friedburg wird von den Spanischen eingenommen <ref target="#f">478</ref></item>
          <item>Frieden zwischen dem Hertzogen von Saphoy / vnd Hertzogen von Mantua / vnd                      Gubernatorn von Meyland auffgericht <ref target="#f">30</ref>. <ref target="#f">37</ref></item>
          <item>Friedenstractation zu Haymburg mit dem Bethlehem Gabor <ref target="#f">571</ref></item>
          <item>Frieden zwischen Keyser Ferdinanden vnnd Bethlehem Gabor auffgerichtet <ref target="#f">604</ref></item>
          <item>Frieden zwischen Keyser Ferdinand vnd Bethlehem Gaborn auffgerichtet <ref target="#f">891</ref></item>
          <item>Fried wird zwischen dem Römischen vnnd Türckischen Keyser ernewert <ref target="#f">953</ref></item>
          <item>Friedens Articul wegen deß Veltlins den Bündnern vnangenehm <ref target="#f">1066</ref></item>
          <item>Fried in den Pündten wild zweiffelhafftig <ref target="#f">1067</ref></item>
          <item>Fried zwischen dem König in Franckreich vnnd den Hugenotten <ref target="#f">1073</ref></item>
          <item>Friedenshandlung zwische&#x0303; Pohlen vnd Schweden wird zu Wasser <ref target="#f">1080</ref> wegen                      Reassumirung einer Friedens Tractation wird zwischen dem König in Dennemarck /                      Churfürsten von Sachsen vnnd Hertzogen von Holstein gehandelt <ref target="#f">1103</ref> Vergebliche                          Friedenshandlung zwischen Pohlen vnd Schweden <ref target="#f">1188</ref></item>
          <item>Friederich Vlrich Hertzog von Braunschweig / sihe <ref target="#reg_braunschweig">Braunschweig</ref>.</item>
          <item>Friederich Pfaltzgraff der V. Churfürst läst die Bischoff-Speyerische Vestung                      Vdenheim zerschleiffen / vnnd ein Verantwortungs, Schreiben deßwegen außgehen <ref target="#f">41</ref>                      deß Bischoffs von Speyer gegenbericht <ref target="#f">42</ref> Pfaltzgraff Friederich sucht                      Prorogation deß Wahltags / vnd Beförderung deß gemeinen Friedens. <ref target="#f">182</ref>. er wird                      zum König in Böhmen erwehlet <ref target="#f">218</ref> vnd auß was Vrsachen. <ref target="#f">225</ref>. sein Eltester Sohn                      wird zum Successorn deß Königreichs Böheim verordnet. <ref target="#f">ibid</ref>. die Churfürsten                      ermahnen jhn / daß Königreich Böhmen nicht anzunehmen <ref target="#f">227</ref> deß gleichen wird er                      auch vom Bayerfürsten ermahnet <ref target="#f">230</ref> Sein Antwort Schreiben auff deß Hertzogen
</item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[1480] Florentinische Galeren passen den Türcken auff 1190 Forst wird durch das Sächsische Volck vnversehens vberfallen vnd eyngenommen 428 Franciscus Contarenus wird zum Hertzogen zu Venedig an deß Priuli Statt erwehlet 337 Franckenthal wird von Don Cordua belägert 599. vnd auffgefordert 600. wird von dem von Manßfeld entsetzt 601 Franckenthal wird vom Tilly angegriffen. 742 Franckenthal wird vom König in Engelland der Spanischen Infantin in sequestration vbergeben 853 Franckenthal zu Restituiren wird vergeblich bey der Infantin zu Brüssel vom König in Engelland angesucht 923 Franckfurt. zu Franckfurt am Mayn wird in Wahltag gehalten. 183. Gelegenheit der Statt 190 Franckreich. König Ludwig zu Franckreich schickt ein stattliche Legation gen Vlm zu den Vnierten Fürsten. 373. er schickt eine Legation in Teuschland daß Böhmische Vnwesen beyzulegen. 390. Bündnuß wird zwischen Franckreich vnd Engelland ernewert. ib. Ableinung der Vrsachen / vmb welcher willen der König in Franckreich dem Keyser wider Böhmen Hülff zuleisten ersuchet worden 390 Krieg zwischen dem König vnd seiner Mutter 483 König in Franckreich schickt Gesandte an den König in Spanien / wegen der Pündnerischẽ Vnruhe. 632. er krieget wider die Hugenotten / vnd dessen Vrsach. 662. sein Schluß die Catholische Geistliche in Bearn wider einzusetzen. 663. er reformiert in Bearn / vnd vberzeucht die Reformirten 663. er belägert vnd gewinnt S. Angelo. 680. wie auch Clerac. ibid. blocquirt Roschelle / vnd belägert Mantalban 680 König in Franckreich nimbt Pons, Bergerac vnd Sainte Flour eyn 680 In Franckreich wird vergeblich vom Frieden gehandelt 682 König in Franckreich begehrt an die Venediger die Jesuiter wider anzunehmen 782 König in Franckreich will von keinem Vertrag mit den Hugenotten hören 782 Roan wird von dem König eingenommen 783 Der König in Franckreich belägert Mompelier. 784. sein Erklärung wegen deß Friedens in Franckreich. ibid. er zeucht zu Mompelier eyn. 787. er zeucht zu Lyon eyn 787 der König in Franckreich nimpt die Restitution deß Veltlins für die Hand 919 Frantzösische / Eydgnossische vnd Bündnerische Armada zeuchtin die Pündten vnnd in das Veltlin 919 Franckreich vnnd Spanien seind einander vbel gewogen 985. der König in Franckreich verbeut seinen Vnderthanen den Handel auff Spanien. 985. sein Schreiben an die drey Päbstische Churfürsten 986. sein Außschreiben wider den Subise 987 der König in Franckreich versichert sich deß Veltlins. 1065. der Krieg im Veltlin wird fortgesetzt ibid. König in Franckreich ängstet die Statt Roschell. 1073. macht Fried mit den Hugenotten 1073. wird wider jhn Conspirirt. 1074. zwischen jhm vnnd Engelland erreuget sich ein Vnwill 1075 Frantzösische Hülff für den Hertzogen von Niverskomptin Italien an 1267 Frewdenschüß zu Raab gebene in trawrig Spectacul 945 Friedburg wird von den Spanischen eingenommen 478 Frieden zwischen dem Hertzogen von Saphoy / vnd Hertzogen von Mantua / vnd Gubernatorn von Meyland auffgericht 30. 37 Friedenstractation zu Haymburg mit dem Bethlehem Gabor 571 Frieden zwischen Keyser Ferdinanden vnnd Bethlehem Gabor auffgerichtet 604 Frieden zwischen Keyser Ferdinand vnd Bethlehem Gaborn auffgerichtet 891 Fried wird zwischen dem Römischen vnnd Türckischen Keyser ernewert 953 Friedens Articul wegen deß Veltlins den Bündnern vnangenehm 1066 Fried in den Pündten wild zweiffelhafftig 1067 Fried zwischen dem König in Franckreich vnnd den Hugenotten 1073 Friedenshandlung zwischẽ Pohlen vnd Schweden wird zu Wasser 1080 wegen Reassumirung einer Friedens Tractation wird zwischen dem König in Dennemarck / Churfürsten von Sachsen vnnd Hertzogen von Holstein gehandelt 1103 Vergebliche Friedenshandlung zwischen Pohlen vnd Schweden 1188 Friederich Vlrich Hertzog von Braunschweig / sihe Braunschweig. Friederich Pfaltzgraff der V. Churfürst läst die Bischoff-Speyerische Vestung Vdenheim zerschleiffen / vnnd ein Verantwortungs, Schreiben deßwegen außgehen 41 deß Bischoffs von Speyer gegenbericht 42 Pfaltzgraff Friederich sucht Prorogation deß Wahltags / vnd Beförderung deß gemeinen Friedens. 182. er wird zum König in Böhmen erwehlet 218 vnd auß was Vrsachen. 225. sein Eltester Sohn wird zum Successorn deß Königreichs Böheim verordnet. ibid. die Churfürsten ermahnen jhn / daß Königreich Böhmen nicht anzunehmen 227 deß gleichen wird er auch vom Bayerfürsten ermahnet 230 Sein Antwort Schreiben auff deß Hertzogen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1480
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1480>, abgerufen am 16.06.2024.