Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite
Capitulation so Bapst Gregorius zu Versicherung der Röm. Religion im Veltlin / Graffschafften Wormbs vnd Cleven verfasset 873
Capitulation deren von Roschelle mit dem König in Engelland 1270
Cardinal Clesel wird zu Wien in Verhafftung genommen 47. wird vnschuldig erfunden / vom Bapst absolviret / vnd in seine Dignitäten wider eingesetzet 49
Cardinal Borgia wirdt zum Successorn deß Statthalter Ampts im Königreich Neapels gemacht 683. er zeucht auff Neapels 684. er kompt in Prochitam 685. Sein Antwort auff der Neapolitaner Begeren 686. Er kompt mit List gen Neapels 688
Cardinal Zappata wird Statthalter zu Neapolis 688
Cardinal Bellarminus stirbt 709
Cardinal Guise stirbt zu Xainctes 710
Carl Emanuel Hertzog zu Saphoyen / warumb er nicht zum Böhmischen König angenommen worden 225
Carl / Ertzhertzog zu Oesterreich vnd Bischoff zu Briren / vnd Preßlaw beschwert sich vber das Beginnen in Schlesien 265
Carl Hertzog auß Schweden stirbt 805
Carl Printz von Wallis zeucht nach Spanien 875. kompt wider nach Engelland 880. 882 wird zum König in Engelland gekrönet 1075
Carl Ertzhertzog zu Oesterreich gehet mit Tod ab 951
Carl Fürst von Liechtenstein / vnnd Königlicher Statthalter in Böhmen gehet mit Todt ab 1193
Carolus Gonzaga Hertzog von Nivers vnd Rethelen. Suche Nivers.
Carolus Longeval Graff von Bucquoy. Suche Bucquoy.
Carpezan ein Manßfeldischer Obrister läst sein eygen Weib enthaupten 847
Casal wird von den Spanischen belägert 1262 Continuation der Belägerung 1265
Caschaw wirdt vom Bethlehem Gabor erobert 243
Casselischer Abgesandten Schreiben / welches von Bingen auß / an Landgraff Moritzen ergangen 549
Caub wird von den Spanischen eingenommen 435
Christianus IV. König in Dennemarck. Suche Dennemarck.
Christian Hertzog von Braunschweig. Suche Braunschweig vnd Halberstatt.
Churfürsten. Beyde Churfürsten Pfaltz vnnd Sachsen nehmen nach Absterben Keysers Matthiae das Vicariat deß Römischen Reichs auff sich 324
Churfürsten werden zur Wahl eines Römischen Königs gen Franckfurt beschrieben 124 Der Böhmische Stände Suchen an das Churfürstliche Collegium 194
Churfürsten schreiten zur Wahl eines Römischen Königs 187
Churfursten erbieten sich das Böhmische Wesen zu vergleichen 196
Churfürsten ermahnen Pfaltzgraff Friederichen die Cron Böhmen nit anzunemen 227
Chur-vnd Fürsten zu Mülhausen versamlet / machen einen Schluß / den Keyser Ferdin und bey ner Hochheit zu erhalten 342. Sie schreiben an Pfaltzgraff Friederichen 343. An die Vnierte protestirende Stände im Reich 345. Item an die Ständ deß Königreichs Vngarn vnd der Desterreichischen Landen ibid. An die Stände in Böhmen / vnnd den incorporirten Landen 347. An die Wetterawisch Schwäbische Graffen vnd deß Reichs Ritterschafft 347
Chur Fürsten Erklärung auff die Keyserlichen Proposition zu Regenspurg 810. 814. Ihr Resolution 817
Chursfürstlicher Collegialtag wird zu Mülhausen gehalten 113
Churer Bischoff wird auß dem Land gebannet 111 Zu Chur wird ein Tag von den Eydgenossen gehalten 487. Versamlung zu Chur laufft vnfruchtbar ab 487 Die von Chur mahnen die Prettigawer vergeblich von jhrem Vornehmen ab 793
Chur wird von den Prettigawern belägert vnnd erobert 797
Clerac wird vom König in Franckreich eingenommen 680
Clesel. Vid. Cardinal.
Clostergräber newgebawte Kirch wird eingerissen 16. Defensores zu Prag halten wegen der Clostergräber Sachen ein Zusammenkunfft zu Prag ibid
Cleve wird vom Graff Henrich von Berg eingenommen / vnnd von Graff Moritzen wider erobert 936
Coadiutor deß Bremischen Bisthumbs wird der zweyte König Christians in Dennemarck 581
Coburg. Hertzog Johann Casimir vnd Hertzog Ernst von Sachsen Coburg vnd Eysenach berichten den Churfürsten von Sachsen von König Friederichs Begeren / vnd was selbiger darauff geantwortet 425
Coever. Der Marggraff von Coevre kompt mit seinem Volck im Veltlin an / vnd nimpt Tyrann eyn 920. Die Veltliner richten mit jhm einen Vertrag auff ibid. er erobert Sonders / belägert vnnd bekompt Cleven / belägert Riva 901 Er wird zu einem Marschalck der Cron Franckreich gemacht ibid.
Colaldo fällt dem Budiani ins Land 572
Coladische plündern die Granffschafft Mörß 851
Collegium Carolinum zu Prag wird den Jesuitern vbergeben 748
Collegialtag wirdt zu Mülhausen von etlichen Churfürsten gehalten 1113
Colmar Zu Colmar wird wegen deß Pfaltzgraffen Auß söhnung gehandelt 1118
Capitulation so Bapst Gregorius zu Versicherung der Röm. Religion im Veltlin / Graffschafften Wormbs vnd Cleven verfasset 873
Capitulation deren von Roschelle mit dem König in Engelland 1270
Cardinal Clesel wird zu Wien in Verhafftung genommen 47. wird vnschuldig erfundẽ / vom Bapst absolviret / vnd in seine Dignitäten wider eingesetzet 49
Cardinal Borgia wirdt zum Successorn deß Statthalter Ampts im Königreich Neapels gemacht 683. er zeucht auff Neapels 684. er kompt in Prochitam 685. Sein Antwort auff der Neapolitaner Begeren 686. Er kompt mit List gen Neapels 688
Cardinal Zappata wird Statthalter zu Neapolis 688
Cardinal Bellarminus stirbt 709
Cardinal Guise stirbt zu Xainctes 710
Carl Emanuel Hertzog zu Saphoyen / warumb er nicht zum Böhmischen König angenommen worden 225
Carl / Ertzhertzog zu Oesterreich vnd Bischoff zu Briren / vnd Preßlaw beschwert sich vber das Beginnen in Schlesien 265
Carl Hertzog auß Schweden stirbt 805
Carl Printz von Wallis zeucht nach Spanien 875. kompt wider nach Engelland 880. 882 wird zum König in Engelland gekrönet 1075
Carl Ertzhertzog zu Oesterreich gehet mit Tod ab 951
Carl Fürst von Liechtenstein / vnnd Königlicher Statthalter in Böhmen gehet mit Todt ab 1193
Carolus Gonzaga Hertzog von Nivers vnd Rethelen. Suche Nivers.
Carolus Longeval Graff von Bucquoy. Suche Bucquoy.
Carpezan ein Manßfeldischer Obrister läst sein eygen Weib enthaupten 847
Casal wird von den Spanischen belägert 1262 Continuation der Belägerung 1265
Caschaw wirdt vom Bethlehem Gabor erobert 243
Casselischer Abgesandten Schreiben / welches von Bingen auß / an Landgraff Moritzen ergangen 549
Caub wird von den Spanischen eingenommen 435
Christianus IV. König in Dennemarck. Suche Dennemarck.
Christian Hertzog von Braunschweig. Suche Braunschweig vnd Halberstatt.
Churfürsten. Beyde Churfürsten Pfaltz vnnd Sachsen nehmen nach Absterben Keysers Matthiae das Vicariat deß Römischen Reichs auff sich 324
Churfürsten werden zur Wahl eines Römischen Königs gen Franckfurt beschrieben 124 Der Böhmische Stände Suchen an das Churfürstliche Collegium 194
Churfürsten schreiten zur Wahl eines Römischen Königs 187
Churfursten erbieten sich das Böhmische Wesen zu vergleichen 196
Churfürsten ermahnen Pfaltzgraff Friederichen die Cron Böhmen nit anzunemen 227
Chur-vnd Fürsten zu Mülhausen versamlet / machen einen Schluß / den Keyser Ferdin und bey ner Hochheit zu erhalten 342. Sie schreiben an Pfaltzgraff Friederichen 343. An die Vnierte protestirende Stände im Reich 345. Item an die Ständ deß Königreichs Vngarn vnd der Desterreichischen Landen ibid. An die Stände in Böhmen / vnnd den incorporirten Landen 347. An die Wetterawisch Schwäbische Graffen vnd deß Reichs Ritterschafft 347
Chur Fürsten Erklärung auff die Keyserlichen Proposition zu Regenspurg 810. 814. Ihr Resolution 817
Chursfürstlicher Collegialtag wird zu Mülhausen gehalten 113
Churer Bischoff wird auß dem Land gebannet 111 Zu Chur wird ein Tag von den Eydgenossen gehalten 487. Versamlung zu Chur laufft vnfruchtbar ab 487 Die von Chur mahnen die Prettigawer vergeblich von jhrem Vornehmen ab 793
Chur wird von den Prettigawern belägert vnnd erobert 797
Clerac wird vom König in Franckreich eingenommen 680
Clesel. Vid. Cardinal.
Clostergräber newgebawte Kirch wird eingerissen 16. Defensores zu Prag halten wegen der Clostergräber Sachen ein Zusammenkunfft zu Prag ibid
Cleve wird vom Graff Henrich von Berg eingenommen / vnnd von Graff Moritzen wider erobert 936
Coadiutor deß Bremischen Bisthumbs wird der zweyte König Christians in Dennemarck 581
Coburg. Hertzog Johann Casimir vnd Hertzog Ernst von Sachsen Coburg vnd Eysenach berichten den Churfürsten von Sachsen von König Friederichs Begeren / vnd was selbiger darauff geantwortet 425
Coever. Der Marggraff von Coevre kompt mit seinem Volck im Veltlin an / vnd nimpt Tyrann eyn 920. Die Veltliner richten mit jhm einen Vertrag auff ibid. er erobert Sonders / belägert vnnd bekompt Cleven / belägert Riva 901 Er wird zu einem Marschalck der Cron Franckreich gemacht ibid.
Colaldo fällt dem Budiani ins Land 572
Coladische plündern die Granffschafft Mörß 851
Collegium Carolinum zu Prag wird den Jesuitern vbergeben 748
Collegialtag wirdt zu Mülhausen von etlichen Churfürsten gehalten 1113
Colmar Zu Colmar wird wegen deß Pfaltzgraffen Auß söhnung gehandelt 1118
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div>
        <list>
          <pb facs="#f1474"/>
          <item>Capitulation so Bapst Gregorius zu Versicherung der Röm. Religion im Veltlin /                      Graffschafften Wormbs vnd Cleven verfasset <ref target="#f">873</ref></item>
          <item>Capitulation deren von Roschelle mit dem König in Engelland <ref target="#f">1270</ref></item>
          <item>Cardinal Clesel wird zu Wien in Verhafftung genommen <ref target="#f">47</ref>. wird vnschuldig erfunde&#x0303;                          / vom Bapst absolviret / vnd in seine Dignitäten wider eingesetzet <ref target="#f">49</ref></item>
          <item>Cardinal Borgia wirdt zum Successorn deß Statthalter Ampts im Königreich Neapels                      gemacht <ref target="#f">683</ref>. er zeucht auff Neapels <ref target="#f">684</ref>. er kompt in Prochitam <ref target="#f">685</ref>. Sein Antwort                      auff der Neapolitaner Begeren <ref target="#f">686</ref>. Er kompt mit List gen Neapels <ref target="#f">688</ref></item>
          <item>Cardinal Zappata wird Statthalter zu Neapolis <ref target="#f">688</ref></item>
          <item>Cardinal Bellarminus stirbt <ref target="#f">709</ref></item>
          <item>Cardinal Guise stirbt zu Xainctes <ref target="#f">710</ref></item>
          <item>Carl Emanuel Hertzog zu Saphoyen / warumb er nicht zum Böhmischen König                      angenommen worden <ref target="#f">225</ref></item>
          <item>Carl / Ertzhertzog zu Oesterreich vnd Bischoff zu Briren / vnd Preßlaw beschwert                      sich vber das Beginnen in Schlesien <ref target="#f">265</ref></item>
          <item>Carl Hertzog auß Schweden stirbt <ref target="#f">805</ref></item>
          <item>Carl Printz von Wallis zeucht nach Spanien <ref target="#f">875</ref>. kompt wider nach Engelland <ref target="#f">880</ref>.                          <ref target="#f">882</ref> wird zum König in Engelland gekrönet <ref target="#f">1075</ref></item>
          <item>Carl Ertzhertzog zu Oesterreich gehet mit Tod ab <ref target="#f">951</ref></item>
          <item>Carl Fürst von Liechtenstein / vnnd Königlicher Statthalter in Böhmen gehet mit                      Todt ab <ref target="#f">1193</ref></item>
          <item>Carolus Gonzaga Hertzog von Nivers vnd Rethelen. Suche <ref target="#reg_nivers">Nivers</ref>.</item>
          <item>Carolus Longeval Graff von Bucquoy. Suche <ref target="#reg_bucquoy">Bucquoy</ref>.</item>
          <item>Carpezan ein Manßfeldischer Obrister läst sein eygen Weib enthaupten <ref target="#f">847</ref></item>
          <item>Casal wird von den Spanischen belägert <ref target="#f">1262</ref> Continuation der Belägerung <ref target="#f">1265</ref></item>
          <item>Caschaw wirdt vom Bethlehem Gabor erobert <ref target="#f">243</ref></item>
          <item>Casselischer Abgesandten Schreiben / welches von Bingen auß / an Landgraff                      Moritzen ergangen <ref target="#f">549</ref></item>
          <item>Caub wird von den Spanischen eingenommen <ref target="#f">435</ref></item>
          <item>Christianus IV. König in Dennemarck. Suche <ref target="#reg_dennemarck">Dennemarck</ref>.</item>
          <item>Christian Hertzog von Braunschweig. Suche <ref target="#reg_braunschweig">Braunschweig</ref> vnd Halberstatt.</item>
          <item>Churfürsten. Beyde Churfürsten Pfaltz vnnd Sachsen nehmen nach Absterben Keysers                      Matthiae das Vicariat deß Römischen Reichs auff sich <ref target="#f">324</ref></item>
          <item>Churfürsten werden zur Wahl eines Römischen Königs gen Franckfurt beschrieben <ref target="#f">124</ref>                          Der Böhmische Stände Suchen an das Churfürstliche Collegium <ref target="#f">194</ref></item>
          <item>Churfürsten schreiten zur Wahl eines Römischen Königs <ref target="#f">187</ref></item>
          <item>Churfursten erbieten sich das Böhmische Wesen zu vergleichen <ref target="#f">196</ref></item>
          <item>Churfürsten ermahnen Pfaltzgraff Friederichen die Cron Böhmen nit anzunemen <ref target="#f">227</ref></item>
          <item>Chur-vnd Fürsten zu Mülhausen versamlet / machen einen Schluß / den Keyser Ferdin                      und bey ner Hochheit zu erhalten <ref target="#f">342</ref>. Sie schreiben an Pfaltzgraff Friederichen                      <ref target="#f">343</ref>. An die Vnierte protestirende Stände im Reich <ref target="#f">345</ref>. Item an die Ständ deß                      Königreichs Vngarn vnd der Desterreichischen Landen <ref target="#f">ibid</ref>. An die Stände in                      Böhmen / vnnd den incorporirten Landen <ref target="#f">347</ref>. An die Wetterawisch Schwäbische                      Graffen vnd deß Reichs Ritterschafft <ref target="#f">347</ref></item>
          <item>Chur Fürsten Erklärung auff die Keyserlichen Proposition zu Regenspurg <ref target="#f">810</ref>. <ref target="#f">814</ref>.                          Ihr Resolution <ref target="#f">817</ref></item>
          <item>Chursfürstlicher Collegialtag wird zu Mülhausen gehalten <ref target="#f">113</ref></item>
          <item>Churer Bischoff wird auß dem Land gebannet <ref target="#f">111</ref> Zu Chur wird ein Tag von den                          Eydgenossen gehalten <ref target="#f">487</ref>. Versamlung zu Chur laufft vnfruchtbar ab <ref target="#f">487</ref> Die von                          Chur mahnen die Prettigawer vergeblich von jhrem Vornehmen ab <ref target="#f">793</ref></item>
          <item>Chur wird von den Prettigawern belägert vnnd erobert <ref target="#f">797</ref></item>
          <item>Clerac wird vom König in Franckreich eingenommen <ref target="#f">680</ref></item>
          <item>Clesel. Vid. <ref target="#reg_cardinal">Cardinal</ref>.</item>
          <item>Clostergräber newgebawte Kirch wird eingerissen <ref target="#f">16</ref>. Defensores zu Prag halten                          wegen der Clostergräber Sachen ein Zusammenkunfft zu Prag <ref target="#f">ibid</ref></item>
          <item>Cleve wird vom Graff Henrich von Berg eingenommen / vnnd von Graff Moritzen wider                      erobert <ref target="#f">936</ref></item>
          <item>Coadiutor deß Bremischen Bisthumbs wird der zweyte König Christians in Dennemarck                      <ref target="#f">581</ref></item>
          <item>Coburg. Hertzog Johann Casimir vnd Hertzog Ernst von Sachsen Coburg vnd Eysenach                      berichten den Churfürsten von Sachsen von König Friederichs Begeren / vnd was                      selbiger darauff geantwortet <ref target="#f">425</ref></item>
          <item>Coever. Der Marggraff von Coevre kompt mit seinem Volck im Veltlin an / vnd nimpt                      Tyrann eyn <ref target="#f">920</ref>. Die Veltliner richten mit jhm einen Vertrag auff <ref target="#f">ibid</ref>. er                      erobert Sonders / belägert vnnd bekompt Cleven / belägert Riva <ref target="#f">901</ref> Er wird zu                      einem Marschalck der Cron Franckreich gemacht <ref target="#f">ibid</ref>.</item>
          <item>Colaldo fällt dem Budiani ins Land <ref target="#f">572</ref></item>
          <item>Coladische plündern die Granffschafft Mörß <ref target="#f">851</ref></item>
          <item>Collegium Carolinum zu Prag wird den Jesuitern vbergeben <ref target="#f">748</ref></item>
          <item>Collegialtag wirdt zu Mülhausen von etlichen Churfürsten gehalten <ref target="#f">1113</ref></item>
          <item>Colmar Zu Colmar wird wegen deß Pfaltzgraffen Auß söhnung gehandelt <ref target="#f">1118</ref></item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[1474] Capitulation so Bapst Gregorius zu Versicherung der Röm. Religion im Veltlin / Graffschafften Wormbs vnd Cleven verfasset 873 Capitulation deren von Roschelle mit dem König in Engelland 1270 Cardinal Clesel wird zu Wien in Verhafftung genommen 47. wird vnschuldig erfundẽ / vom Bapst absolviret / vnd in seine Dignitäten wider eingesetzet 49 Cardinal Borgia wirdt zum Successorn deß Statthalter Ampts im Königreich Neapels gemacht 683. er zeucht auff Neapels 684. er kompt in Prochitam 685. Sein Antwort auff der Neapolitaner Begeren 686. Er kompt mit List gen Neapels 688 Cardinal Zappata wird Statthalter zu Neapolis 688 Cardinal Bellarminus stirbt 709 Cardinal Guise stirbt zu Xainctes 710 Carl Emanuel Hertzog zu Saphoyen / warumb er nicht zum Böhmischen König angenommen worden 225 Carl / Ertzhertzog zu Oesterreich vnd Bischoff zu Briren / vnd Preßlaw beschwert sich vber das Beginnen in Schlesien 265 Carl Hertzog auß Schweden stirbt 805 Carl Printz von Wallis zeucht nach Spanien 875. kompt wider nach Engelland 880. 882 wird zum König in Engelland gekrönet 1075 Carl Ertzhertzog zu Oesterreich gehet mit Tod ab 951 Carl Fürst von Liechtenstein / vnnd Königlicher Statthalter in Böhmen gehet mit Todt ab 1193 Carolus Gonzaga Hertzog von Nivers vnd Rethelen. Suche Nivers. Carolus Longeval Graff von Bucquoy. Suche Bucquoy. Carpezan ein Manßfeldischer Obrister läst sein eygen Weib enthaupten 847 Casal wird von den Spanischen belägert 1262 Continuation der Belägerung 1265 Caschaw wirdt vom Bethlehem Gabor erobert 243 Casselischer Abgesandten Schreiben / welches von Bingen auß / an Landgraff Moritzen ergangen 549 Caub wird von den Spanischen eingenommen 435 Christianus IV. König in Dennemarck. Suche Dennemarck. Christian Hertzog von Braunschweig. Suche Braunschweig vnd Halberstatt. Churfürsten. Beyde Churfürsten Pfaltz vnnd Sachsen nehmen nach Absterben Keysers Matthiae das Vicariat deß Römischen Reichs auff sich 324 Churfürsten werden zur Wahl eines Römischen Königs gen Franckfurt beschrieben 124 Der Böhmische Stände Suchen an das Churfürstliche Collegium 194 Churfürsten schreiten zur Wahl eines Römischen Königs 187 Churfursten erbieten sich das Böhmische Wesen zu vergleichen 196 Churfürsten ermahnen Pfaltzgraff Friederichen die Cron Böhmen nit anzunemen 227 Chur-vnd Fürsten zu Mülhausen versamlet / machen einen Schluß / den Keyser Ferdin und bey ner Hochheit zu erhalten 342. Sie schreiben an Pfaltzgraff Friederichen 343. An die Vnierte protestirende Stände im Reich 345. Item an die Ständ deß Königreichs Vngarn vnd der Desterreichischen Landen ibid. An die Stände in Böhmen / vnnd den incorporirten Landen 347. An die Wetterawisch Schwäbische Graffen vnd deß Reichs Ritterschafft 347 Chur Fürsten Erklärung auff die Keyserlichen Proposition zu Regenspurg 810. 814. Ihr Resolution 817 Chursfürstlicher Collegialtag wird zu Mülhausen gehalten 113 Churer Bischoff wird auß dem Land gebannet 111 Zu Chur wird ein Tag von den Eydgenossen gehalten 487. Versamlung zu Chur laufft vnfruchtbar ab 487 Die von Chur mahnen die Prettigawer vergeblich von jhrem Vornehmen ab 793 Chur wird von den Prettigawern belägert vnnd erobert 797 Clerac wird vom König in Franckreich eingenommen 680 Clesel. Vid. Cardinal. Clostergräber newgebawte Kirch wird eingerissen 16. Defensores zu Prag halten wegen der Clostergräber Sachen ein Zusammenkunfft zu Prag ibid Cleve wird vom Graff Henrich von Berg eingenommen / vnnd von Graff Moritzen wider erobert 936 Coadiutor deß Bremischen Bisthumbs wird der zweyte König Christians in Dennemarck 581 Coburg. Hertzog Johann Casimir vnd Hertzog Ernst von Sachsen Coburg vnd Eysenach berichten den Churfürsten von Sachsen von König Friederichs Begeren / vnd was selbiger darauff geantwortet 425 Coever. Der Marggraff von Coevre kompt mit seinem Volck im Veltlin an / vnd nimpt Tyrann eyn 920. Die Veltliner richten mit jhm einen Vertrag auff ibid. er erobert Sonders / belägert vnnd bekompt Cleven / belägert Riva 901 Er wird zu einem Marschalck der Cron Franckreich gemacht ibid. Colaldo fällt dem Budiani ins Land 572 Coladische plündern die Granffschafft Mörß 851 Collegium Carolinum zu Prag wird den Jesuitern vbergeben 748 Collegialtag wirdt zu Mülhausen von etlichen Churfürsten gehalten 1113 Colmar Zu Colmar wird wegen deß Pfaltzgraffen Auß söhnung gehandelt 1118

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1474
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1474>, abgerufen am 15.06.2024.