Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite
jhren Empter abgesetzet 168
Böhmische vnd Bucquoyische setzen einander vor Budweiß hart zu 170
Böhmische Directoren gebieten / daß sich der funffte Mann in Bereitschafft halten solle 172 Die Böhmen schlagen etliche streiffenden Vngarn 173
Böhmische Stände beschweren sich gegen dem Churfürsten von Sachsen / daß König Ferdinand zum Keyserlichen Wahltag nach Franckfurt beruffen worden 191. Wie auch bey dem Churfürsten von Mayntz 192. Sie schicken jhre Abgesandte nach Franckfurt zum Wahltag 191
Der Böhmischen Suchen an das Churfürstlich Collegium 194
Böhmen protestiren wider Königs Ferdinandi Bahl zum Römischen Keyser 196
Böhmen halten eine Versamlung zu Prag vnd vereinigen sich mit den benachbarten Landen 212
Böhmen entschliessen sich einen newen König zu wehlen 217. vnd Ferdinandum außzuschliessen 218. Sie erwehlen Pfaltzgraff Friederichen Churfürsten zu jhrem König 218. setzen eine Straff gegen die jenigen / so sich solcher Wahl widerig erzeigen würden 221. Ihre Berordnung wegen deß künfftigen Böhmischen Königs 220. Ihre Deductionschrifft warumb König Ferdinand zu der Regierung nicht zugelassen werden könte 221. Verornden deß Pfaltzgraffen ältesten Sohn zum Successorn jhres Königreichs 225. Ihr Schreiben an Pfaltzgraff Friederichen wegen beschehener Wahl 227. Böhmen begeren Hülff von Bethlehem Gabor 242. Böhmen bemächtigen sich wider vnderschiedlicher Ort 258
Böhmen vnnd Keyserische kommen bey Wien hart an einander 260
Böhmische Abgesandten kommen nach Wald-Sachsen 268. werden im Nahmen deß Pfaltzgraffen von Achatzen von Donaw zur Audientz geholet 268
Daselbsten wird jhnen ein Reverß vom Pfaltzgraffen ertheilet 269
Sie krönen Pfaltzgraff Friederichen zu einem König in Böhmen 271. 272
Deßgleichen die Pfaltzgräffin seine Gemahlin 2[7]4
Böhmische Bawern erschlagen etliche Muthwillige Soldaten 258
der Böhmischen vergeblicher Anschlag auff Crembs 280. der Böhmen Antwort auff deß Bethlehems vnd der Vngerischen Ständen Abgesandten Vortrag 305
Böhmen suchen Hülff bey Chur Sachsen 337 Antworten den versamleten Churfürsten zu Mühlhausen auff jhr Schreiben 348
Böhmen nemen Rätz eyn 381
Böhmischer Feld Marschalck von Felß wird mit 4. Cornet Reutern von Keyserischen geschlagen 381 Closter Gülden Cron wird von den Böhmen vberfallen 388. der Böhmischen Obristen Land Officirer vnd Landrechts Sitzer Schreiben an den Churfürsten von Sachsen 417. Sie ersuchen die Sächsische Stände den Churfürsten von seinem Vornchmen abzuhalten 419. der Böhmen Antwort auff Hertzogs Maximiliani Schreiben vnnd Vbersckickung der Reyserlichen Patenten 451. der Böhmen Anschlag auff der Bayerische Vivres vnnd Munition 457 Der Böhmen Schlachtordnung 461
Böhmen werden geschlage 462
Böhmische Directorn vnnd andere so beym vergangenen Vnwesen interessirt / werden zu Prag in Hafftung genommen 531
Böhmische Priester werden deß Lands bandisirt 542 in Böhmen wird die Reformation continuirt 749
Boij vertreiben die ersten Inwol ner deß Böhmerlands 2. werden von den Marcomannen wider darauß vertrieben ibid.
Borgia ein Cardinal wird zum Successoren deß Statthalter Ampts im Königreich Neapels gemacht 683
Brand im Läger vor Breda 940. 942
Brandenburg. Dem Churfürsten von Brandenburg werden die Lehen von König in Polen vber Preussen ertheilet 625. Ihr Genealo gy vnd Geschlecht Register 626
Brandenburg. Marggraff Joachim Sigismund von Brandenburg / vnd Marggraff Joachim Ernst von Anspach stirbt 999
Churfürst von Brandenburg accommodirt sich dem Keyser 121. Sein Avocatorial Mandat 1121. befihlet seinen vnderthanen der Keyserlichen Armada alle Beförderung zu erweysen 1122
Churfürst von Brandenburg zeucht in Preussen / vnd helt einen Landtag daselbst 1187
Braunawern verbeut jhr Apt eine Evangelische Kirch zu bawen 16 deßwegen suchen sie Schutz bey den Defensoren zu Prag ibid. Welche jhre Sach billichen ibild. Die Fürnemste vnder den Braunawern werden zu Prag in Hafftung genommen / vnd jhre Kirch gespert ibid. Die Defensores zu Prag halten wegen der Braunawer Sachen eine Zusammenkunfft daselbsten 16
Braunfelß wird von den Spanischen eingenommen 544
Braunschweig. Christian Hertzog von Braunschweig vnnd Bischoff zu Halberstatt / zeucht nach der Pfaltz / dem Pfaltzgraffen Beystandt zu thun 608. nimpt Amöneburg eyn 609. fällt in Westphanlen 722. nimpt Paderborn eyn / vnnd bekompt darinn ein stattliche Beut ibid. läst ein sondere Gattung von Reichsthalern müntzen ibid. Sein Schreiben an den
jhren Empter abgesetzet 168
Böhmische vnd Bucquoyische setzen einander vor Budweiß hart zu 170
Böhmische Directoren gebieten / daß sich der funffte Mann in Bereitschafft halten solle 172 Die Böhmen schlagen etliche streiffenden Vngarn 173
Böhmische Stände beschweren sich gegen dem Churfürsten von Sachsen / daß König Ferdinand zum Keyserlichen Wahltag nach Franckfurt beruffen worden 191. Wie auch bey dem Churfürsten von Mayntz 192. Sie schicken jhre Abgesandte nach Franckfurt zum Wahltag 191
Der Böhmischen Suchen an das Churfürstlich Collegium 194
Böhmen protestiren wider Königs Ferdinandi Bahl zum Römischen Keyser 196
Böhmen halten eine Versamlung zu Prag vnd vereinigen sich mit den benachbarten Landen 212
Böhmen entschliessen sich einen newen König zu wehlen 217. vnd Ferdinandum außzuschliessen 218. Sie erwehlen Pfaltzgraff Friederichen Churfürsten zu jhrem König 218. setzen eine Straff gegen die jenigen / so sich solcher Wahl widerig erzeigen würden 221. Ihre Berordnung wegen deß künfftigen Böhmischen Königs 220. Ihre Deductionschrifft warumb König Ferdinand zu der Regierung nicht zugelassen werden könte 221. Verornden deß Pfaltzgraffen ältesten Sohn zum Successorn jhres Königreichs 225. Ihr Schreiben an Pfaltzgraff Friederichen wegen beschehener Wahl 227. Böhmen begeren Hülff von Bethlehem Gabor 242. Böhmen bemächtigen sich wider vnderschiedlicher Ort 258
Böhmen vnnd Keyserische kommen bey Wien hart an einander 260
Böhmische Abgesandten kommen nach Wald-Sachsen 268. werden im Nahmen deß Pfaltzgraffen von Achatzen von Donaw zur Audientz geholet 268
Daselbsten wird jhnen ein Reverß vom Pfaltzgraffen ertheilet 269
Sie krönen Pfaltzgraff Friederichen zu einem König in Böhmen 271. 272
Deßgleichen die Pfaltzgräffin seine Gemahlin 2[7]4
Böhmische Bawern erschlagen etliche Muthwillige Soldaten 258
der Böhmischen vergeblicher Anschlag auff Crembs 280. der Böhmen Antwort auff deß Bethlehems vnd der Vngerischen Ständen Abgesandten Vortrag 305
Böhmen suchen Hülff bey Chur Sachsen 337 Antworten den versamleten Churfürsten zu Mühlhausen auff jhr Schreiben 348
Böhmen nemen Rätz eyn 381
Böhmischer Feld Marschalck von Felß wird mit 4. Cornet Reutern von Keyserischen geschlagen 381 Closter Gülden Cron wird von den Böhmen vberfallen 388. der Böhmischen Obristen Land Officirer vnd Landrechts Sitzer Schreiben an den Churfürsten von Sachsen 417. Sie ersuchen die Sächsische Stände den Churfürsten von seinem Vornchmen abzuhalten 419. der Böhmen Antwort auff Hertzogs Maximiliani Schreiben vnnd Vbersckickung der Reyserlichen Patenten 451. der Böhmen Anschlag auff der Bayerische Vivres vnnd Munition 457 Der Böhmen Schlachtordnung 461
Böhmen werden geschlage 462
Böhmische Directorn vnnd andere so beym vergangenen Vnwesen interessirt / werden zu Prag in Hafftung genommen 531
Böhmische Priester werden deß Lands bandisirt 542 in Böhmen wird die Reformation continuirt 749
Boij vertreiben die ersten Inwol ner deß Böhmerlands 2. werden von den Marcomannen wider darauß vertrieben ibid.
Borgia ein Cardinal wird zum Successoren deß Statthalter Ampts im Königreich Neapels gemacht 683
Brand im Läger vor Breda 940. 942
Brandenburg. Dem Churfürsten von Brandenburg werden die Lehen von König in Polen vber Preussen ertheilet 625. Ihr Genealo gy vnd Geschlecht Register 626
Brandenburg. Marggraff Joachim Sigismund von Brandenburg / vnd Marggraff Joachim Ernst von Anspach stirbt 999
Churfürst von Brandenburg accommodirt sich dem Keyser 121. Sein Avocatorial Mandat 1121. befihlet seinen vnderthanen der Keyserlichen Armada alle Beförderung zu erweysen 1122
Churfürst von Brandenburg zeucht in Preussen / vnd helt einen Landtag daselbst 1187
Braunawern verbeut jhr Apt eine Evangelische Kirch zu bawen 16 deßwegen suchen sie Schutz bey den Defensoren zu Prag ibid. Welche jhre Sach billichen ibild. Die Fürnemste vnder den Braunawern werden zu Prag in Hafftung genommen / vnd jhre Kirch gespert ibid. Die Defensores zu Prag halten wegen der Braunawer Sachen eine Zusammenkunfft daselbsten 16
Braunfelß wird von den Spanischen eingenommen 544
Braunschweig. Christian Hertzog von Braunschweig vnnd Bischoff zu Halberstatt / zeucht nach der Pfaltz / dem Pfaltzgraffen Beystandt zu thun 608. nimpt Amöneburg eyn 609. fällt in Westphanlen 722. nimpt Paderborn eyn / vnnd bekompt darinn ein stattliche Beut ibid. läst ein sondere Gattung von Reichsthalern müntzen ibid. Sein Schreiben an den
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div>
        <list>
          <item><pb facs="#f1472"/>
jhren Empter abgesetzet <ref target="#f">168</ref></item>
          <item>Böhmische vnd Bucquoyische setzen einander vor Budweiß hart zu <ref target="#f">170</ref></item>
          <item>Böhmische Directoren gebieten / daß sich der funffte Mann in Bereitschafft halten                      solle <ref target="#f">172</ref> Die Böhmen schlagen etliche streiffenden Vngarn <ref target="#f">173</ref></item>
          <item>Böhmische Stände beschweren sich gegen dem Churfürsten von Sachsen / daß König                      Ferdinand zum Keyserlichen Wahltag nach Franckfurt beruffen worden <ref target="#f">191</ref>. Wie auch                      bey dem Churfürsten von Mayntz <ref target="#f">192</ref>. Sie schicken jhre Abgesandte nach Franckfurt                      zum Wahltag <ref target="#f">191</ref></item>
          <item>Der Böhmischen Suchen an das Churfürstlich Collegium <ref target="#f">194</ref></item>
          <item>Böhmen protestiren wider Königs Ferdinandi Bahl zum Römischen Keyser <ref target="#f">196</ref></item>
          <item>Böhmen halten eine Versamlung zu Prag vnd vereinigen sich mit den benachbarten                      Landen <ref target="#f">212</ref></item>
          <item>Böhmen entschliessen sich einen newen König zu wehlen <ref target="#f">217</ref>. vnd Ferdinandum                          außzuschliessen <ref target="#f">218</ref>. Sie erwehlen Pfaltzgraff Friederichen Churfürsten zu jhrem                          König <ref target="#f">218</ref>. setzen eine Straff gegen die jenigen / so sich solcher Wahl widerig                          erzeigen würden <ref target="#f">221</ref>. Ihre Berordnung wegen deß künfftigen Böhmischen Königs <ref target="#f">220</ref>.                      Ihre Deductionschrifft warumb König Ferdinand zu der Regierung nicht zugelassen                      werden könte <ref target="#f">221</ref>. Verornden deß Pfaltzgraffen ältesten Sohn zum Successorn jhres                          Königreichs <ref target="#f">225</ref>. Ihr Schreiben an Pfaltzgraff Friederichen wegen beschehener                          Wahl <ref target="#f">227</ref>. Böhmen begeren Hülff von Bethlehem Gabor <ref target="#f">242</ref>. Böhmen bemächtigen sich                          wider vnderschiedlicher Ort <ref target="#f">258</ref></item>
          <item>Böhmen vnnd Keyserische kommen bey Wien hart an einander <ref target="#f">260</ref></item>
          <item>Böhmische Abgesandten kommen nach Wald-Sachsen <ref target="#f">268</ref>. werden im Nahmen deß                          Pfaltzgraffen von Achatzen von Donaw zur Audientz geholet <ref target="#f">268</ref></item>
          <item>Daselbsten wird jhnen ein Reverß vom Pfaltzgraffen ertheilet <ref target="#f">269</ref></item>
          <item>Sie krönen Pfaltzgraff Friederichen zu einem König in Böhmen <ref target="#f">271</ref>. <ref target="#f">272</ref></item>
          <item>Deßgleichen die Pfaltzgräffin seine Gemahlin <ref target="#f">2<supplied>7</supplied>4</ref></item>
          <item>Böhmische Bawern erschlagen etliche Muthwillige Soldaten <ref target="#f">258</ref></item>
          <item>der Böhmischen vergeblicher Anschlag auff Crembs <ref target="#f">280</ref>. der Böhmen Antwort auff deß                          Bethlehems vnd der Vngerischen Ständen Abgesandten Vortrag <ref target="#f">305</ref></item>
          <item>Böhmen suchen Hülff bey Chur Sachsen <ref target="#f">337</ref> Antworten den versamleten Churfürsten zu                          Mühlhausen auff jhr Schreiben <ref target="#f">348</ref></item>
          <item>Böhmen nemen Rätz eyn <ref target="#f">381</ref></item>
          <item>Böhmischer Feld Marschalck von Felß wird mit 4. Cornet Reutern von Keyserischen                      geschlagen <ref target="#f">381</ref> Closter Gülden Cron wird von den Böhmen vberfallen <ref target="#f">388</ref>. der                      Böhmischen Obristen Land Officirer vnd Landrechts Sitzer Schreiben an den                      Churfürsten von Sachsen <ref target="#f">417</ref>. Sie ersuchen die Sächsische Stände den Churfürsten                      von seinem Vornchmen abzuhalten <ref target="#f">419</ref>. der Böhmen Antwort auff Hertzogs                      Maximiliani Schreiben vnnd Vbersckickung der Reyserlichen Patenten <ref target="#f">451</ref>. der                      Böhmen Anschlag auff der Bayerische Vivres vnnd Munition <ref target="#f">457</ref> Der Böhmen                      Schlachtordnung <ref target="#f">461</ref></item>
          <item>Böhmen werden geschlage <ref target="#f">462</ref></item>
          <item>Böhmische Directorn vnnd andere so beym vergangenen Vnwesen interessirt / werden                      zu Prag in Hafftung genommen <ref target="#f">531</ref></item>
          <item>Böhmische Priester werden deß Lands bandisirt <ref target="#f">542</ref> in Böhmen wird die Reformation                          continuirt <ref target="#f">749</ref></item>
          <item>Boij vertreiben die ersten Inwol ner deß Böhmerlands <ref target="#f">2</ref>. werden von den                          Marcomannen wider darauß vertrieben <ref target="#f">ibid</ref>.</item>
          <item>Borgia ein Cardinal wird zum Successoren deß Statthalter Ampts im Königreich                      Neapels gemacht <ref target="#f">683</ref></item>
          <item>Brand im Läger vor Breda <ref target="#f">940</ref>. <ref target="#f">942</ref></item>
          <item>Brandenburg. Dem Churfürsten von Brandenburg werden die Lehen von König in Polen                      vber Preussen ertheilet <ref target="#f">625</ref>. Ihr Genealo gy vnd Geschlecht Register <ref target="#f">626</ref></item>
          <item>Brandenburg. Marggraff Joachim Sigismund von Brandenburg / vnd Marggraff Joachim                      Ernst von Anspach stirbt <ref target="#f">999</ref></item>
          <item>Churfürst von Brandenburg accommodirt sich dem Keyser <ref target="#f">121</ref>. Sein Avocatorial                          Mandat <ref target="#f">1121</ref>. befihlet seinen vnderthanen der Keyserlichen Armada alle                          Beförderung zu erweysen <ref target="#f">1122</ref></item>
          <item>Churfürst von Brandenburg zeucht in Preussen / vnd helt einen Landtag daselbst                      <ref target="#f">1187</ref></item>
          <item>Braunawern verbeut jhr Apt eine Evangelische Kirch zu bawen <ref target="#f">16</ref> deßwegen suchen                          sie Schutz bey den Defensoren zu Prag <ref target="#f">ibid</ref>. Welche jhre Sach billichen <ref target="#f">ibild</ref>.                      Die Fürnemste vnder den Braunawern werden zu Prag in Hafftung genommen / vnd                      jhre Kirch gespert <ref target="#f">ibid</ref>. Die Defensores zu Prag halten wegen der Braunawer                          Sachen eine Zusammenkunfft daselbsten <ref target="#f">16</ref></item>
          <item>Braunfelß wird von den Spanischen eingenommen <ref target="#f">544</ref></item>
          <item>Braunschweig. Christian Hertzog von Braunschweig vnnd Bischoff zu Halberstatt /                      zeucht nach der Pfaltz / dem Pfaltzgraffen Beystandt zu thun <ref target="#f">608</ref>. nimpt                      Amöneburg eyn <ref target="#f">609</ref>. fällt in Westphanlen <ref target="#f">722</ref>. nimpt Paderborn eyn / vnnd bekompt                      darinn ein stattliche Beut <ref target="#f">ibid</ref>. läst ein sondere Gattung von Reichsthalern                      müntzen <ref target="#f">ibid</ref>. Sein Schreiben an den
</item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[1472] jhren Empter abgesetzet 168 Böhmische vnd Bucquoyische setzen einander vor Budweiß hart zu 170 Böhmische Directoren gebieten / daß sich der funffte Mann in Bereitschafft halten solle 172 Die Böhmen schlagen etliche streiffenden Vngarn 173 Böhmische Stände beschweren sich gegen dem Churfürsten von Sachsen / daß König Ferdinand zum Keyserlichen Wahltag nach Franckfurt beruffen worden 191. Wie auch bey dem Churfürsten von Mayntz 192. Sie schicken jhre Abgesandte nach Franckfurt zum Wahltag 191 Der Böhmischen Suchen an das Churfürstlich Collegium 194 Böhmen protestiren wider Königs Ferdinandi Bahl zum Römischen Keyser 196 Böhmen halten eine Versamlung zu Prag vnd vereinigen sich mit den benachbarten Landen 212 Böhmen entschliessen sich einen newen König zu wehlen 217. vnd Ferdinandum außzuschliessen 218. Sie erwehlen Pfaltzgraff Friederichen Churfürsten zu jhrem König 218. setzen eine Straff gegen die jenigen / so sich solcher Wahl widerig erzeigen würden 221. Ihre Berordnung wegen deß künfftigen Böhmischen Königs 220. Ihre Deductionschrifft warumb König Ferdinand zu der Regierung nicht zugelassen werden könte 221. Verornden deß Pfaltzgraffen ältesten Sohn zum Successorn jhres Königreichs 225. Ihr Schreiben an Pfaltzgraff Friederichen wegen beschehener Wahl 227. Böhmen begeren Hülff von Bethlehem Gabor 242. Böhmen bemächtigen sich wider vnderschiedlicher Ort 258 Böhmen vnnd Keyserische kommen bey Wien hart an einander 260 Böhmische Abgesandten kommen nach Wald-Sachsen 268. werden im Nahmen deß Pfaltzgraffen von Achatzen von Donaw zur Audientz geholet 268 Daselbsten wird jhnen ein Reverß vom Pfaltzgraffen ertheilet 269 Sie krönen Pfaltzgraff Friederichen zu einem König in Böhmen 271. 272 Deßgleichen die Pfaltzgräffin seine Gemahlin 274 Böhmische Bawern erschlagen etliche Muthwillige Soldaten 258 der Böhmischen vergeblicher Anschlag auff Crembs 280. der Böhmen Antwort auff deß Bethlehems vnd der Vngerischen Ständen Abgesandten Vortrag 305 Böhmen suchen Hülff bey Chur Sachsen 337 Antworten den versamleten Churfürsten zu Mühlhausen auff jhr Schreiben 348 Böhmen nemen Rätz eyn 381 Böhmischer Feld Marschalck von Felß wird mit 4. Cornet Reutern von Keyserischen geschlagen 381 Closter Gülden Cron wird von den Böhmen vberfallen 388. der Böhmischen Obristen Land Officirer vnd Landrechts Sitzer Schreiben an den Churfürsten von Sachsen 417. Sie ersuchen die Sächsische Stände den Churfürsten von seinem Vornchmen abzuhalten 419. der Böhmen Antwort auff Hertzogs Maximiliani Schreiben vnnd Vbersckickung der Reyserlichen Patenten 451. der Böhmen Anschlag auff der Bayerische Vivres vnnd Munition 457 Der Böhmen Schlachtordnung 461 Böhmen werden geschlage 462 Böhmische Directorn vnnd andere so beym vergangenen Vnwesen interessirt / werden zu Prag in Hafftung genommen 531 Böhmische Priester werden deß Lands bandisirt 542 in Böhmen wird die Reformation continuirt 749 Boij vertreiben die ersten Inwol ner deß Böhmerlands 2. werden von den Marcomannen wider darauß vertrieben ibid. Borgia ein Cardinal wird zum Successoren deß Statthalter Ampts im Königreich Neapels gemacht 683 Brand im Läger vor Breda 940. 942 Brandenburg. Dem Churfürsten von Brandenburg werden die Lehen von König in Polen vber Preussen ertheilet 625. Ihr Genealo gy vnd Geschlecht Register 626 Brandenburg. Marggraff Joachim Sigismund von Brandenburg / vnd Marggraff Joachim Ernst von Anspach stirbt 999 Churfürst von Brandenburg accommodirt sich dem Keyser 121. Sein Avocatorial Mandat 1121. befihlet seinen vnderthanen der Keyserlichen Armada alle Beförderung zu erweysen 1122 Churfürst von Brandenburg zeucht in Preussen / vnd helt einen Landtag daselbst 1187 Braunawern verbeut jhr Apt eine Evangelische Kirch zu bawen 16 deßwegen suchen sie Schutz bey den Defensoren zu Prag ibid. Welche jhre Sach billichen ibild. Die Fürnemste vnder den Braunawern werden zu Prag in Hafftung genommen / vnd jhre Kirch gespert ibid. Die Defensores zu Prag halten wegen der Braunawer Sachen eine Zusammenkunfft daselbsten 16 Braunfelß wird von den Spanischen eingenommen 544 Braunschweig. Christian Hertzog von Braunschweig vnnd Bischoff zu Halberstatt / zeucht nach der Pfaltz / dem Pfaltzgraffen Beystandt zu thun 608. nimpt Amöneburg eyn 609. fällt in Westphanlen 722. nimpt Paderborn eyn / vnnd bekompt darinn ein stattliche Beut ibid. läst ein sondere Gattung von Reichsthalern müntzen ibid. Sein Schreiben an den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1472
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1472>, abgerufen am 16.06.2024.