Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.Register. Pistolen/ so weiter als andere schies- sen 24 Poudre (wohlriechenden) zu ma- chen 19 sq. Probe ob ein gestochener oder ge- schossener Mensch lebendig bleibe 38 - ob ein verwundeter Mensch genese 39. 40 Pulver wohlriechend Blitz-Pulver zu machen 15 - zu den Kleidern 16 Ringe und Ketten so alt seyn/ wie- der zu färben 15 Schlaff/ einen 8 Tage lang schlaf- fend zu machen 40 - daß einer nicht schlaffe 44 Schmauß-Stückchen der Studen- ten 43 Schrifften/ so sich bald wieder ver- liehren 4 - so verblichen sind wieder lesend zu machen ibid. - wieder aus zu löschen ibid. Schriften
Regiſter. Piſtolen/ ſo weiter als andere ſchieſ- ſen 24 Poudre (wohlriechenden) zu ma- chen 19 ſq. Probe ob ein geſtochener oder ge- ſchoſſener Menſch lebendig bleibe 38 ‒ ob ein verwundeter Menſch geneſe 39. 40 Pulver wohlriechend Blitz-Pulver zu machen 15 ‒ zu den Kleidern 16 Ringe und Ketten ſo alt ſeyn/ wie- der zu faͤrben 15 Schlaff/ einen 8 Tage lang ſchlaf- fend zu machen 40 ‒ daß einer nicht ſchlaffe 44 Schmauß-Stuͤckchen der Studen- ten 43 Schrifften/ ſo ſich bald wieder ver- liehren 4 ‒ ſo verblichen ſind wieder leſend zu machen ibid. ‒ wieder aus zu loͤſchen ibid. Schriften
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <pb facs="#f0409" n="[47]"/> <fw place="top" type="header">Regiſter.</fw><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Piſtolen/ ſo weiter als andere ſchieſ-<lb/> ſen</hi> <ref>24</ref> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">Poudre</hi> <hi rendition="#fr">(wohlriechenden) zu ma-<lb/> chen</hi> <ref>19</ref> <ref> <hi rendition="#aq">ſq.</hi> </ref> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Probe ob ein geſtochener oder ge-<lb/> ſchoſſener Menſch lebendig<lb/> bleibe</hi> <ref>38</ref> </item><lb/> <item>‒ <hi rendition="#fr">ob ein verwundeter Menſch<lb/> geneſe</hi> <ref>39</ref>. <ref>40</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Pulver wohlriechend Blitz-Pulver<lb/> zu machen</hi> <ref>15</ref> </item><lb/> <item>‒ <hi rendition="#fr">zu den Kleidern</hi> <ref>16</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Ringe und Ketten ſo alt ſeyn/ wie-<lb/> der zu faͤrben</hi> <ref>15</ref> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Schlaff/ einen 8 Tage lang ſchlaf-<lb/> fend zu machen</hi> <ref>40</ref> </item><lb/> <item>‒ <hi rendition="#fr">daß einer nicht ſchlaffe</hi> <ref>44</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Schmauß-Stuͤckchen der Studen-<lb/> ten</hi> <ref>43</ref> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Schrifften/ ſo ſich bald wieder ver-<lb/> liehren</hi> <ref>4</ref> </item><lb/> <item>‒ <hi rendition="#fr">ſo verblichen ſind wieder<lb/> leſend zu machen</hi> <ref><hi rendition="#aq">ibid.</hi></ref></item><lb/> <item>‒ <hi rendition="#fr">wieder aus zu loͤſchen</hi> <ref><hi rendition="#aq">ibid.</hi></ref></item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Schriften</hi> </fw><lb/> </div> </back> </text> </TEI> [[47]/0409]
Regiſter.
Piſtolen/ ſo weiter als andere ſchieſ-
ſen 24
Poudre (wohlriechenden) zu ma-
chen 19 ſq.
Probe ob ein geſtochener oder ge-
ſchoſſener Menſch lebendig
bleibe 38
‒ ob ein verwundeter Menſch
geneſe 39. 40
Pulver wohlriechend Blitz-Pulver
zu machen 15
‒ zu den Kleidern 16
Ringe und Ketten ſo alt ſeyn/ wie-
der zu faͤrben 15
Schlaff/ einen 8 Tage lang ſchlaf-
fend zu machen 40
‒ daß einer nicht ſchlaffe 44
Schmauß-Stuͤckchen der Studen-
ten 43
Schrifften/ ſo ſich bald wieder ver-
liehren 4
‒ ſo verblichen ſind wieder
leſend zu machen ibid.
‒ wieder aus zu loͤſchen ibid.
Schriften
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/409 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. [47]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/409>, abgerufen am 16.02.2025. |