Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.Studenten-Künste. manns-Diener bezahlen/ Ursach?weilen sie so gütig gewesen/ und sie in ihrer Compagnie aufgenommen/ etli- che von denen Kauffmanns-Dienern machten ihre gegen complimenta, und wolten vor sie/ (nehmlich vor die Stu- denten) bezahlen/ über diesen compli- menten, trat der Wirth in die Stu- be/ und wie er ihnen eine Zeitlang zu- gehöret/ sagte er: Messieurs, weiln sie nicht einig werden können/ welche part vor die gantze Compagnie bezahlen soll/ so folgen sie meinem ohne maßgebli- chen Rath. Ich will die Herrn un- ter einander in einen Cräyß stellen/ und alsdann anfangen zu zehlen von ersten biß auf den 9ten/ der 9te aber sol allemahl unter die part gehören/ welche vor die andere mit bezahlen soll/ biß ich also 15. nehmlich die halbe Compa- gnie heraus gezehlet/ welche alsdann ü- brig bleiben/ die sollen franco, und frey ausgehen: Solches wurde von beyden partheyen approbiret/ worauff sie der Wirth in folgende Ordnung stellete? SS.
Studenten-Kuͤnſte. manns-Diener bezahlen/ Urſach?weilen ſie ſo guͤtig geweſen/ und ſie in ihrer Compagnie aufgenommen/ etli- che von denen Kauffmanns-Dienern machten ihre gegen complimenta, und wolten vor ſie/ (nehmlich vor die Stu- denten) bezahlen/ uͤber dieſen compli- menten, trat der Wirth in die Stu- be/ und wie er ihnen eine Zeitlang zu- gehoͤret/ ſagte er: Meſſieurs, weiln ſie nicht einig werden koͤnnen/ welche part vor die gantze Compagnie bezahlen ſoll/ ſo folgen ſie meinem ohne maßgebli- chen Rath. Ich will die Herrn un- ter einander in einen Craͤyß ſtellen/ und alsdann anfangen zu zehlen von erſten biß auf den 9ten/ der 9te aber ſol allemahl unter die part gehoͤren/ welche vor die andere mit bezahlen ſoll/ biß ich alſo 15. nehmlich die halbe Compa- gnie heraus gezehlet/ welche alsdann uͤ- brig bleiben/ die ſollen franco, und frey ausgehen: Solches wurde von beyden partheyen approbiret/ worauff ſie der Wirth in folgende Ordnung ſtellete? SS.
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0406" n="44"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Studenten-Kuͤnſte.</hi></fw><lb/> manns-Diener bezahlen/ Urſach?<lb/> weilen ſie ſo guͤtig geweſen/ und ſie in<lb/> ihrer <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> aufgenommen/ etli-<lb/> che von denen Kauffmanns-Dienern<lb/> machten ihre gegen <hi rendition="#aq">complimenta,</hi> und<lb/> wolten vor ſie/ (nehmlich vor die Stu-<lb/> denten) bezahlen/ uͤber dieſen <hi rendition="#aq">compli-<lb/> menten,</hi> trat der Wirth in die Stu-<lb/> be/ und wie er ihnen eine Zeitlang zu-<lb/> gehoͤret/ ſagte er: <hi rendition="#aq">Meſſieurs,</hi> weiln ſie<lb/> nicht einig werden koͤnnen/ welche <hi rendition="#aq">part</hi><lb/> vor die gantze <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> bezahlen ſoll/<lb/> ſo folgen ſie meinem ohne maßgebli-<lb/> chen Rath. Ich will die Herrn un-<lb/> ter einander in einen Craͤyß ſtellen/<lb/> und alsdann anfangen zu zehlen von<lb/> erſten biß auf den 9ten/ der 9te aber ſol<lb/> allemahl unter die <hi rendition="#aq">part</hi> gehoͤren/ welche<lb/> vor die andere mit bezahlen ſoll/ biß<lb/> ich alſo 15. nehmlich die halbe <hi rendition="#aq">Compa-<lb/> gnie</hi> heraus gezehlet/ welche alsdann uͤ-<lb/> brig bleiben/ die ſollen <hi rendition="#aq">franco,</hi> und<lb/> frey ausgehen: Solches wurde von<lb/> beyden <hi rendition="#aq">par</hi>theyen <hi rendition="#aq">approbi</hi>ret/ worauff<lb/> ſie der Wirth in folgende Ordnung<lb/> ſtellete?</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">SS.</hi> </fw><lb/> </div> </back> </text> </TEI> [44/0406]
Studenten-Kuͤnſte.
manns-Diener bezahlen/ Urſach?
weilen ſie ſo guͤtig geweſen/ und ſie in
ihrer Compagnie aufgenommen/ etli-
che von denen Kauffmanns-Dienern
machten ihre gegen complimenta, und
wolten vor ſie/ (nehmlich vor die Stu-
denten) bezahlen/ uͤber dieſen compli-
menten, trat der Wirth in die Stu-
be/ und wie er ihnen eine Zeitlang zu-
gehoͤret/ ſagte er: Meſſieurs, weiln ſie
nicht einig werden koͤnnen/ welche part
vor die gantze Compagnie bezahlen ſoll/
ſo folgen ſie meinem ohne maßgebli-
chen Rath. Ich will die Herrn un-
ter einander in einen Craͤyß ſtellen/
und alsdann anfangen zu zehlen von
erſten biß auf den 9ten/ der 9te aber ſol
allemahl unter die part gehoͤren/ welche
vor die andere mit bezahlen ſoll/ biß
ich alſo 15. nehmlich die halbe Compa-
gnie heraus gezehlet/ welche alsdann uͤ-
brig bleiben/ die ſollen franco, und
frey ausgehen: Solches wurde von
beyden partheyen approbiret/ worauff
ſie der Wirth in folgende Ordnung
ſtellete?
SS.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/406 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/406>, abgerufen am 16.02.2025. |