Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.Studenten-Künste. Man kan Gesichter abformen/ die Sil-
Studenten-Kuͤnſte. Man kan Geſichter abformen/ die Sil-
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0376" n="14"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Studenten-Kuͤnſte.</hi> </fw><lb/> <p>Man kan Geſichter abformen/ die<lb/> da lachen/ weinen/ oder ſonſten ſich un-<lb/> geberdig ſtellen/ auch alle andere Din-<lb/> ge/ als Fuͤſſe/ Haͤnde und dergleichen/<lb/> Fruͤchte/ Fiſche formen/ uͤber alle an-<lb/> dere Gips-Bilder/ oder andere Sa-<lb/> chen/ ſo man hernach mit einem Meſ-<lb/> ſer/ das ein wenig warm iſt/ abſon-<lb/> dert. Hernach ſetzet man die Forme<lb/> wieder zuſammen/ und befeſtiget ſie<lb/> mit Toͤpffer-Erden; es iſt kein ander<lb/> Mittel/ etwas ſauberer abzuformen.<lb/> Man hat lebendige Perſonen alſo ab-<lb/> geformet/ mit Bedeckung ihrer Augen/<lb/> mit einem Meiſſel/ die ihnen ſo aͤhn-<lb/> lich waren/ als wann ſie lebeten; die-<lb/> ſelben aber zu faͤrben/ muß man Spiek-<lb/> Oel mit Fleiſch-Farb auftragen/ zuver-<lb/> hindern/ daß ſie nicht glaͤntzen. Die-<lb/> ſe Art abzuformen/ iſt denen Mah-<lb/> lern und Bildhauern ſehr dienlich/<lb/> welche einen Theil des Leibes abfor-<lb/> men koͤnnen/ was ſie begehren/ ihnen<lb/> zum Muſter zu dienen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Sil-</hi> </fw><lb/> </div> </back> </text> </TEI> [14/0376]
Studenten-Kuͤnſte.
Man kan Geſichter abformen/ die
da lachen/ weinen/ oder ſonſten ſich un-
geberdig ſtellen/ auch alle andere Din-
ge/ als Fuͤſſe/ Haͤnde und dergleichen/
Fruͤchte/ Fiſche formen/ uͤber alle an-
dere Gips-Bilder/ oder andere Sa-
chen/ ſo man hernach mit einem Meſ-
ſer/ das ein wenig warm iſt/ abſon-
dert. Hernach ſetzet man die Forme
wieder zuſammen/ und befeſtiget ſie
mit Toͤpffer-Erden; es iſt kein ander
Mittel/ etwas ſauberer abzuformen.
Man hat lebendige Perſonen alſo ab-
geformet/ mit Bedeckung ihrer Augen/
mit einem Meiſſel/ die ihnen ſo aͤhn-
lich waren/ als wann ſie lebeten; die-
ſelben aber zu faͤrben/ muß man Spiek-
Oel mit Fleiſch-Farb auftragen/ zuver-
hindern/ daß ſie nicht glaͤntzen. Die-
ſe Art abzuformen/ iſt denen Mah-
lern und Bildhauern ſehr dienlich/
welche einen Theil des Leibes abfor-
men koͤnnen/ was ſie begehren/ ihnen
zum Muſter zu dienen.
Sil-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/376 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/376>, abgerufen am 16.02.2025. |