Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.Studenten-Kranckheiten Hände/ contracturen, und endlich derblötzliche Tod. Das XXIII. Capitel. Von Fiebern. FIeber sind sonst eine Reinigung serich- (70) Val. Max. dict. fact. memorab. c. V.
Studenten-Kranckheiten Haͤnde/ contracturen, und endlich derbloͤtzliche Tod. Das XXIII. Capitel. Von Fiebern. FIeber ſind ſonſt eine Reinigung ſerich- (70) Val. Max. dict. fact. memorab. c. V.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0162" n="136"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Studenten-Kranckheiten</hi></fw><lb/> Haͤnde/ <hi rendition="#aq">contracturen,</hi> und endlich der<lb/> bloͤtzliche Tod.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXIII.</hi> Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von Fiebern.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">F</hi>Ieber ſind ſonſt eine Reinigung<lb/> der Natur/ wo dieſe nur die O-<lb/> berhand und das <hi rendition="#aq">prædominium</hi><lb/> erhaͤlt/ ſonſten thun ſie groſſen Schaden<lb/> unter den Menſchen/ daß man ſich bil-<lb/> lich fuͤr ſie zufuͤrchten Urſach hat. Und<lb/> aus eben dem Fundament haben vor-<lb/> mahls die Roͤmer das Fieber wie einen<lb/> Gott geehret/ ihme auch Capellen er-<lb/> bauet und angebeten/ nur damit es ihnẽ<lb/> keinen Schaden thun moͤge. <note place="foot" n="(70)"><hi rendition="#aq">Val. Max. dict. fact. memorab. c. V.</hi></note> billi-<lb/> ger aber iſt es eine <hi rendition="#aq">Furia</hi> als eine Goͤttin<lb/> zu nennen. Es iſt aber das Fieber<lb/> nichts anders/ als wenn das Blut von<lb/> ſaltzigen ſcharffen ſchleimigen und ſau-<lb/> ren Theilen voll und unrein iſt/ oder der<lb/> Scharbock iſt eingewurtzelt/ da werden<lb/> die Zaͤſſerigen des maͤuſichten Fleiſches<lb/> wegen verderbter <hi rendition="#aq">Lymphæ</hi> oder Waͤſ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſerich-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [136/0162]
Studenten-Kranckheiten
Haͤnde/ contracturen, und endlich der
bloͤtzliche Tod.
Das XXIII. Capitel.
Von Fiebern.
FIeber ſind ſonſt eine Reinigung
der Natur/ wo dieſe nur die O-
berhand und das prædominium
erhaͤlt/ ſonſten thun ſie groſſen Schaden
unter den Menſchen/ daß man ſich bil-
lich fuͤr ſie zufuͤrchten Urſach hat. Und
aus eben dem Fundament haben vor-
mahls die Roͤmer das Fieber wie einen
Gott geehret/ ihme auch Capellen er-
bauet und angebeten/ nur damit es ihnẽ
keinen Schaden thun moͤge. (70) billi-
ger aber iſt es eine Furia als eine Goͤttin
zu nennen. Es iſt aber das Fieber
nichts anders/ als wenn das Blut von
ſaltzigen ſcharffen ſchleimigen und ſau-
ren Theilen voll und unrein iſt/ oder der
Scharbock iſt eingewurtzelt/ da werden
die Zaͤſſerigen des maͤuſichten Fleiſches
wegen verderbter Lymphæ oder Waͤſ-
ſerich-
(70) Val. Max. dict. fact. memorab. c. V.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/162 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/162>, abgerufen am 16.02.2025. |