Dach, Simon: Letzte Ehren-Pflicht Dem ... Hn. M. Christian Kuhnen/ Der Christlichen Gemein auff dem Roßgarten Königsberg gewesenen trewen Seelsorger und PfarrHerrn. Königsberg, 1652.SO ist die Reih an diesen Mann Den Wehrten auch gekommen? Wer ist nun der sich retten kan Vnd nicht wird hin genommen? Wenn etwas für den Tod nur wär' Es lebte noch für andern Er. Begehrt' ich aller Künste Gut? Hie war es außerlesen/ Vnd einen ungefälschten Muth? Der ist bey Jhm gewesen/ Des Stoltzes und der Newheit Haß? Er liebte den ohn untterlaß. Wie nam er seiner Heerde war/ Jhr Bild und heller Spiegel/ Den Lastern wehrt er immerdar Mit vorgeschobnem Riegel/ Des Schwachen hat er wol gepflegt Vnd reine Weid ihm vor gelegt. Kein
SO iſt die Reih an dieſen Mann Den Wehrten auch gekommen? Wer iſt nun der ſich retten kan Vnd nicht wird hin genommen? Wenn etwas fuͤr den Tod nur waͤr' Es lebte noch fuͤr andern Er. Begehrt' ich aller Kuͤnſte Gut? Hie war es außerleſen/ Vnd einen ungefaͤlſchten Muth? Der iſt bey Jhm geweſen/ Des Stoltzes und der Newheit Haß? Er liebte den ohn untterlaß. Wie nam er ſeiner Heerde war/ Jhr Bild und heller Spiegel/ Den Laſtern wehrt er immerdar Mit vorgeſchobnem Riegel/ Des Schwachen hat er wol gepflegt Vnd reine Weid ihm vor gelegt. Kein
<TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0006"/> <lg type="poem"> <lg> <l><hi rendition="#in">S</hi>O iſt die Reih an dieſen Mann</l><lb/> <l>Den Wehrten auch gekommen?</l><lb/> <l>Wer iſt nun der ſich retten kan</l><lb/> <l>Vnd nicht wird hin genommen?</l><lb/> <l>Wenn etwas fuͤr den Tod nur waͤr'</l><lb/> <l>Es lebte noch fuͤr andern Er.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Begehrt' ich aller Kuͤnſte Gut?</l><lb/> <l>Hie war es außerleſen/</l><lb/> <l>Vnd einen ungefaͤlſchten Muth?</l><lb/> <l>Der iſt bey Jhm geweſen/</l><lb/> <l>Des Stoltzes und der Newheit Haß?</l><lb/> <l>Er liebte den ohn untterlaß.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Wie nam er ſeiner Heerde war/</l><lb/> <l>Jhr Bild und heller Spiegel/</l><lb/> <l>Den Laſtern wehrt er immerdar</l><lb/> <l>Mit vorgeſchobnem Riegel/</l><lb/> <l>Des Schwachen hat er wol gepflegt</l><lb/> <l>Vnd reine Weid ihm vor gelegt.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Kein</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0006]
SO iſt die Reih an dieſen Mann
Den Wehrten auch gekommen?
Wer iſt nun der ſich retten kan
Vnd nicht wird hin genommen?
Wenn etwas fuͤr den Tod nur waͤr'
Es lebte noch fuͤr andern Er.
Begehrt' ich aller Kuͤnſte Gut?
Hie war es außerleſen/
Vnd einen ungefaͤlſchten Muth?
Der iſt bey Jhm geweſen/
Des Stoltzes und der Newheit Haß?
Er liebte den ohn untterlaß.
Wie nam er ſeiner Heerde war/
Jhr Bild und heller Spiegel/
Den Laſtern wehrt er immerdar
Mit vorgeſchobnem Riegel/
Des Schwachen hat er wol gepflegt
Vnd reine Weid ihm vor gelegt.
Kein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/636752607 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/636752607/6 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Letzte Ehren-Pflicht Dem ... Hn. M. Christian Kuhnen/ Der Christlichen Gemein auff dem Roßgarten Königsberg gewesenen trewen Seelsorger und PfarrHerrn. Königsberg, 1652, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/636752607/6>, abgerufen am 16.02.2025. |