Dach, Simon: Einfältiges doch gut gemeintes Trost-Schrifftchen An Seine Groß-Achtbarkeit Herrn Christoff Tinctorium/ der Philosophie und Artzney D. Hiesiger hohen Schulen weitberühmten Prof. wie auch beydes Königl. Majest. in Pohlen und Schweden und Churf. Brandenburg. Wolverdienten Leib- und Hoff-Artzt/ etc. Meinen werthen Gutthäter. Königsberg, 1652.Er wohnt' in frembdem Sande Der Cananeer Lande/ und floh' Aegypten zu/ Hie hielt' er auch sein Leben Mit Todes Furcht umbgeben/ Und hatte nirgends Ruh. War schon von hundert Jahren Von Trübniß gantz durchfahren/ Alt war ihm Sara auch/ Dieß solt' er gar nicht achten Und seinen Jsac schlachten/ Gott/ dir zum süssen Rauch. Sein Enckel must imgleichen Dem wilden Bruder weichen/ Auch Laban hielt' ihn hart/ Die Tochter must' ihn höhnen Da er von seinen Söhnen Auch hoch betrübet ward. Jch
Er wohnt' in frembdem Sande Der Cananeer Lande/ und floh' Aegypten zu/ Hie hielt' er auch ſein Leben Mit Todes Furcht umbgeben/ Und hatte nirgends Ruh. War ſchon von hundert Jahren Von Truͤbniß gantz durchfahren/ Alt war ihm Sara auch/ Dieß ſolt' er gar nicht achten Und ſeinen Jſac ſchlachten/ Gott/ dir zum ſuͤſſen Rauch. Sein Enckel muſt imgleichen Dem wilden Bruder weichen/ Auch Laban hielt' ihn hart/ Die Tochter muſt' ihn hoͤhnen Da er von ſeinen Soͤhnen Auch hoch betruͤbet ward. Jch
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <pb facs="#f0008"/> <lg> <l>Er wohnt' in frembdem Sande</l><lb/> <l>Der Cananeer Lande/</l><lb/> <l>und floh' Aegypten zu/</l><lb/> <l>Hie hielt' er auch ſein Leben</l><lb/> <l>Mit Todes Furcht umbgeben/</l><lb/> <l>Und hatte nirgends Ruh.</l> </lg><lb/> <lg> <l>War ſchon von hundert Jahren</l><lb/> <l>Von Truͤbniß gantz durchfahren/</l><lb/> <l>Alt war ihm Sara auch/</l><lb/> <l>Dieß ſolt' er gar nicht achten</l><lb/> <l>Und ſeinen Jſac ſchlachten/</l><lb/> <l>Gott/ dir zum ſuͤſſen Rauch.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Sein Enckel muſt imgleichen</l><lb/> <l>Dem wilden Bruder weichen/</l><lb/> <l>Auch Laban hielt' ihn hart/</l><lb/> <l>Die Tochter muſt' ihn hoͤhnen</l><lb/> <l>Da er von ſeinen Soͤhnen</l><lb/> <l>Auch hoch betruͤbet ward.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0008]
Er wohnt' in frembdem Sande
Der Cananeer Lande/
und floh' Aegypten zu/
Hie hielt' er auch ſein Leben
Mit Todes Furcht umbgeben/
Und hatte nirgends Ruh.
War ſchon von hundert Jahren
Von Truͤbniß gantz durchfahren/
Alt war ihm Sara auch/
Dieß ſolt' er gar nicht achten
Und ſeinen Jſac ſchlachten/
Gott/ dir zum ſuͤſſen Rauch.
Sein Enckel muſt imgleichen
Dem wilden Bruder weichen/
Auch Laban hielt' ihn hart/
Die Tochter muſt' ihn hoͤhnen
Da er von ſeinen Soͤhnen
Auch hoch betruͤbet ward.
Jch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/636641775 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/636641775/8 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Einfältiges doch gut gemeintes Trost-Schrifftchen An Seine Groß-Achtbarkeit Herrn Christoff Tinctorium/ der Philosophie und Artzney D. Hiesiger hohen Schulen weitberühmten Prof. wie auch beydes Königl. Majest. in Pohlen und Schweden und Churf. Brandenburg. Wolverdienten Leib- und Hoff-Artzt/ etc. Meinen werthen Gutthäter. Königsberg, 1652, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/636641775/8>, abgerufen am 16.02.2025. |