Dach, Simon: Einfältige Klag- und Trost-Reime bey seligem wiewol frühzeitigem und daher sehr betrawerlichem Hintritt aus dieser Welt Des ... Hn. Christian Lohten/ Bey der Rechten Studiosi. Königsberg, 1652.Andern Vnmuth lass' ich seyn/ Er vermehrt nur ewre Pein/ Hätte dieser Sohn nur nicht So geeilt aus diesem Liecht. Aber er ist nur dahin/ Er der schönen Anmuth Sinn/ Den die Freundlicheit gezeugt Vnd die Tugend selbst geseugt. Wie nach unbestirnterNacht Ohn Gewölck Aurora lacht/ Wie der schöne Lentz sich hält Wenn er mahlet Wald und Feld/ Wie die Rose/ wie der Mahn Vnd der Frembde Tulipan Jn den Gärten prächtig stehn/ So pflag er herein zu gehn. Nun sagt das Verhängniß sey Hartes Eisen/ schweres Bley/ Daß
Andern Vnmuth laſſ' ich ſeyn/ Er vermehrt nur ewre Pein/ Haͤtte dieſer Sohn nur nicht So geeilt aus dieſem Liecht. Aber er iſt nur dahin/ Er der ſchoͤnen Anmuth Sinn/ Den die Freundlicheit gezeugt Vnd die Tugend ſelbſt geſeugt. Wie nach unbeſtirnterNacht Ohn Gewoͤlck Aurora lacht/ Wie der ſchoͤne Lentz ſich haͤlt Wenn er mahlet Wald und Feld/ Wie die Roſe/ wie der Mahn Vnd der Frembde Tulipan Jn den Gaͤrten praͤchtig ſtehn/ So pflag er herein zu gehn. Nun ſagt das Verhaͤngniß ſey Hartes Eiſen/ ſchweres Bley/ Daß
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <pb facs="#f0008"/> <lg> <l>Andern Vnmuth laſſ' ich ſeyn/</l><lb/> <l>Er vermehrt nur ewre Pein/</l><lb/> <l>Haͤtte dieſer Sohn nur nicht</l><lb/> <l>So geeilt aus dieſem Liecht.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Aber er iſt nur dahin/</l><lb/> <l>Er der ſchoͤnen Anmuth Sinn/</l><lb/> <l>Den die Freundlicheit gezeugt</l><lb/> <l>Vnd die Tugend ſelbſt geſeugt.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Wie nach unbeſtirnterNacht</l><lb/> <l>Ohn Gewoͤlck Aurora lacht/</l><lb/> <l>Wie der ſchoͤne Lentz ſich haͤlt</l><lb/> <l>Wenn er mahlet Wald und Feld/</l> </lg><lb/> <lg> <l>Wie die Roſe/ wie der Mahn</l><lb/> <l>Vnd der Frembde Tulipan</l><lb/> <l>Jn den Gaͤrten praͤchtig ſtehn/</l><lb/> <l>So pflag er herein zu gehn.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Nun ſagt das Verhaͤngniß ſey</l><lb/> <l>Hartes Eiſen/ ſchweres Bley/</l><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Daß</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0008]
Andern Vnmuth laſſ' ich ſeyn/
Er vermehrt nur ewre Pein/
Haͤtte dieſer Sohn nur nicht
So geeilt aus dieſem Liecht.
Aber er iſt nur dahin/
Er der ſchoͤnen Anmuth Sinn/
Den die Freundlicheit gezeugt
Vnd die Tugend ſelbſt geſeugt.
Wie nach unbeſtirnterNacht
Ohn Gewoͤlck Aurora lacht/
Wie der ſchoͤne Lentz ſich haͤlt
Wenn er mahlet Wald und Feld/
Wie die Roſe/ wie der Mahn
Vnd der Frembde Tulipan
Jn den Gaͤrten praͤchtig ſtehn/
So pflag er herein zu gehn.
Nun ſagt das Verhaͤngniß ſey
Hartes Eiſen/ ſchweres Bley/
Daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/636641430 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/636641430/8 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Einfältige Klag- und Trost-Reime bey seligem wiewol frühzeitigem und daher sehr betrawerlichem Hintritt aus dieser Welt Des ... Hn. Christian Lohten/ Bey der Rechten Studiosi. Königsberg, 1652, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/636641430/8>, abgerufen am 16.02.2025. |