Dach, Simon: Klag- und Trost-Reimchen Bey frühzeitigem und kläglichem aber seligem Ableiben Der weiland Ehr- und Tugendreichen Fr. Judith Kochin[n]/ Des Ehrnvesten/ Vornehmgeachten und Wolbenahmten Herrn Christoff Melchiors/ Churfl. Brandenb. Licentverwalters und Müntzwardinen [et]c. Hertzlich geliebten Haußfrawen. Königsberg, 1651.Gott ist zu Euch auch kommen/ Herr Melcher/ aber wie? Wie er zu seinen Frommen Gemeinlich kömpt/ in Müh Jn Kummer/ Angst und Schmertzen/ Jn dem er/ ewer Feind/ Das Hertz aus ewrem Hertzen Ergrimmt zu reissen scheint. Sie ist euch umbgeschlagen Die Seul in ewrer Noht/ Die ewer Hauß getragen/ Sie ewer Trost ist tod/ Wo ist die schöne Jugend? Sie liegt nun abgemeyt Das Bild der frommen Tugend/ O schlechte Weynacht-Zeit! Wie wird es umb Euch stehen? Die weil wir in gemein Zum Hause Gottes gehen Vnd hertzlich frölich seyn/ Vns )( ij
Gott iſt zu Euch auch kommen/ Herr Melcher/ aber wie? Wie er zu ſeinen Frommen Gemeinlich koͤmpt/ in Muͤh Jn Kummer/ Angſt und Schmertzen/ Jn dem er/ ewer Feind/ Das Hertz aus ewrem Hertzen Ergrimmt zu reiſſen ſcheint. Sie iſt euch umbgeſchlagen Die Seul in ewrer Noht/ Die ewer Hauß getragen/ Sie ewer Troſt iſt tod/ Wo iſt die ſchoͤne Jugend? Sie liegt nun abgemeyt Das Bild der frommen Tugend/ O ſchlechte Weynacht-Zeit! Wie wird es umb Euch ſtehen? Die weil wir in gemein Zum Hauſe Gottes gehen Vnd hertzlich froͤlich ſeyn/ Vns )( ij
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <pb facs="#f0007"/> <lg> <l>Gott iſt zu Euch auch kommen/</l><lb/> <l>Herr Melcher/ aber wie?</l><lb/> <l>Wie er zu ſeinen Frommen</l><lb/> <l>Gemeinlich koͤmpt/ in Muͤh</l><lb/> <l>Jn Kummer/ Angſt und Schmertzen/</l><lb/> <l>Jn dem er/ ewer Feind/</l><lb/> <l>Das Hertz aus ewrem Hertzen</l><lb/> <l>Ergrimmt zu reiſſen ſcheint. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Sie iſt euch umbgeſchlagen</l><lb/> <l>Die Seul in ewrer Noht/</l><lb/> <l>Die ewer Hauß getragen/</l><lb/> <l>Sie ewer Troſt iſt tod/</l><lb/> <l>Wo iſt die ſchoͤne Jugend?</l><lb/> <l>Sie liegt nun abgemeyt</l><lb/> <l>Das Bild der frommen Tugend/</l><lb/> <l>O ſchlechte Weynacht-Zeit! </l> </lg><lb/> <lg> <l>Wie wird es umb Euch ſtehen?</l><lb/> <l>Die weil wir in gemein</l><lb/> <l>Zum Hauſe Gottes gehen</l><lb/> <l>Vnd hertzlich froͤlich ſeyn/ </l><lb/> <fw type="sig" place="bottom">)( ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Vns</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
Gott iſt zu Euch auch kommen/
Herr Melcher/ aber wie?
Wie er zu ſeinen Frommen
Gemeinlich koͤmpt/ in Muͤh
Jn Kummer/ Angſt und Schmertzen/
Jn dem er/ ewer Feind/
Das Hertz aus ewrem Hertzen
Ergrimmt zu reiſſen ſcheint.
Sie iſt euch umbgeſchlagen
Die Seul in ewrer Noht/
Die ewer Hauß getragen/
Sie ewer Troſt iſt tod/
Wo iſt die ſchoͤne Jugend?
Sie liegt nun abgemeyt
Das Bild der frommen Tugend/
O ſchlechte Weynacht-Zeit!
Wie wird es umb Euch ſtehen?
Die weil wir in gemein
Zum Hauſe Gottes gehen
Vnd hertzlich froͤlich ſeyn/
Vns
)( ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/636634922 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/636634922/7 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Klag- und Trost-Reimchen Bey frühzeitigem und kläglichem aber seligem Ableiben Der weiland Ehr- und Tugendreichen Fr. Judith Kochin[n]/ Des Ehrnvesten/ Vornehmgeachten und Wolbenahmten Herrn Christoff Melchiors/ Churfl. Brandenb. Licentverwalters und Müntzwardinen [et]c. Hertzlich geliebten Haußfrawen. Königsberg, 1651, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/636634922/7>, abgerufen am 16.02.2025. |