Dach, Simon: Klag- und Trost-Reimchen Bey frühzeitigem und kläglichem aber seligem Ableiben Der weiland Ehr- und Tugendreichen Fr. Judith Kochin[n]/ Des Ehrnvesten/ Vornehmgeachten und Wolbenahmten Herrn Christoff Melchiors/ Churfl. Brandenb. Licentverwalters und Müntzwardinen [et]c. Hertzlich geliebten Haußfrawen. Königsberg, 1651.Den unser Haupt gepriesen/ Jhr Leib kömpt in die Erden/ Jhr Geist hinauff zu GOtt/ Nichts wird euch wieder werden/ Vnd weintet ihr euch tod. Der Lentz schickt auff dem Pregel Viel Schiff aus fernem Meer/ Kein Lentz kein frembdes Segel Bringt sie euch wieder her. Jst jemand weggenommen Schon durch die Todten-See/ So ist kein Wiederkommen/ Vmbsonst ist Ach und Weh. Vergiesst aus grossen Schmertzen Die Thränen ewrer Trew/ Bezeugt daß sie von Hertzen Euch lieb gewesen sey. Gebt
Den unſer Haupt geprieſen/ Jhr Leib koͤmpt in die Erden/ Jhr Geiſt hinauff zu GOtt/ Nichts wird euch wieder werden/ Vnd weintet ihr euch tod. Der Lentz ſchickt auff dem Pregel Viel Schiff aus fernem Meer/ Kein Lentz kein frembdes Segel Bringt ſie euch wieder her. Jſt jemand weggenommen Schon durch die Todten-See/ So iſt kein Wiederkommen/ Vmbſonſt iſt Ach und Weh. Vergieſſt aus groſſen Schmertzen Die Thraͤnen ewrer Trew/ Bezeugt daß ſie von Hertzen Euch lieb geweſen ſey. Gebt
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0010"/> <l>Den unſer Haupt geprieſen/</l><lb/> <l>Euch gnaͤdig wollen ſeyn</l><lb/> <l>Vnd ſo auch Gnad' erwieſet/</l><lb/> <l>Jetzt ſencket man ſie ein. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Jhr Leib koͤmpt in die Erden/</l><lb/> <l>Jhr Geiſt hinauff zu GOtt/</l><lb/> <l>Nichts wird euch wieder werden/</l><lb/> <l>Vnd weintet ihr euch tod.</l><lb/> <l>Der Lentz ſchickt auff dem Pregel</l><lb/> <l>Viel Schiff aus fernem Meer/</l><lb/> <l>Kein Lentz kein frembdes Segel</l><lb/> <l>Bringt ſie euch wieder her. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Jſt jemand weggenommen</l><lb/> <l>Schon durch die Todten-See/</l><lb/> <l>So iſt kein Wiederkommen/</l><lb/> <l>Vmbſonſt iſt Ach und Weh.</l><lb/> <l>Vergieſſt aus groſſen Schmertzen</l><lb/> <l>Die Thraͤnen ewrer Trew/</l><lb/> <l>Bezeugt daß ſie von Hertzen</l><lb/> <l>Euch lieb geweſen ſey.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gebt</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0010]
Den unſer Haupt geprieſen/
Euch gnaͤdig wollen ſeyn
Vnd ſo auch Gnad' erwieſet/
Jetzt ſencket man ſie ein.
Jhr Leib koͤmpt in die Erden/
Jhr Geiſt hinauff zu GOtt/
Nichts wird euch wieder werden/
Vnd weintet ihr euch tod.
Der Lentz ſchickt auff dem Pregel
Viel Schiff aus fernem Meer/
Kein Lentz kein frembdes Segel
Bringt ſie euch wieder her.
Jſt jemand weggenommen
Schon durch die Todten-See/
So iſt kein Wiederkommen/
Vmbſonſt iſt Ach und Weh.
Vergieſſt aus groſſen Schmertzen
Die Thraͤnen ewrer Trew/
Bezeugt daß ſie von Hertzen
Euch lieb geweſen ſey.
Gebt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/636634922 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/636634922/10 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Klag- und Trost-Reimchen Bey frühzeitigem und kläglichem aber seligem Ableiben Der weiland Ehr- und Tugendreichen Fr. Judith Kochin[n]/ Des Ehrnvesten/ Vornehmgeachten und Wolbenahmten Herrn Christoff Melchiors/ Churfl. Brandenb. Licentverwalters und Müntzwardinen [et]c. Hertzlich geliebten Haußfrawen. Königsberg, 1651, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/636634922/10>, abgerufen am 16.02.2025. |