Dach, Simon: Schuldiges Trawer-Gedicht/ Bey hochbetrawerlichem wiewol seligem Hintritt aus dieser Welt Der ... Frawen Margarethen Tugendreich/ Freyfrawen zu Kitlitz/ etc. Des ... Herrn Georg von Rauschken/ Churfl. Brandenb. geheimbten Raths und Cammer-Herrn/ wie auch des ... HoffGerichts in Preussen ... Praesidenten ... Gemählinn. Königsberg, 1655.Ach nur einmal Witwer wer- Steiget über alles Leid/ (den Vnd die Freude seiner Zeit Dreymal decken mit der Erden/ Diß ist Leiden das kein Mann/ Wer er sey/ ertragen kan. Abraham der Held im Glauben Schicket kaum sich in die Noht Als er sehen muß den Tod Seine Sara ihm nun rauben/ Jacob ringt mit GOtt und siegt Der für Rahels Tod erliegt. Solt' es uns denn Wunder nehmen Herr/ wenn du den Wittwerstand/ Der dreymal dich dir erwand/ Jetzt voraus dich lässest zähmen/ Vnd für dieser Schmertzen Last Findest weder Trost noch Rast. Zwar du bist uns das in Preussen Was den Griechen Hercul war/ Der der Vngehewer Schar Da zu boden muste schmeissen Der
Ach nur einmal Witwer wer- Steiget uͤber alles Leid/ (den Vnd die Freude ſeiner Zeit Dreymal decken mit der Erden/ Diß iſt Leiden das kein Mann/ Wer er ſey/ ertragen kan. Abraham der Held im Glauben Schicket kaum ſich in die Noht Als er ſehen muß den Tod Seine Sara ihm nun rauben/ Jacob ringt mit GOtt und ſiegt Der fuͤr Rahels Tod erliegt. Solt' es uns denn Wunder nehmen Herr/ wenn du den Wittwerſtand/ Der dreymal dich dir erwand/ Jetzt voraus dich laͤſſeſt zaͤhmen/ Vnd fuͤr dieſer Schmertzen Laſt Findeſt weder Troſt noch Raſt. Zwar du biſt uns das in Preuſſen Was den Griechen Hercul war/ Der der Vngehewer Schar Da zu boden muſte ſchmeiſſen Der
<TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0002"/> <lg type="poem"> <lg> <l><hi rendition="#in">A</hi>ch nur einmal Witwer wer-</l><lb/> <l>Steiget uͤber alles Leid/ (den</l><lb/> <l>Vnd die Freude ſeiner Zeit</l><lb/> <l>Dreymal decken mit der Erden/</l><lb/> <l>Diß iſt Leiden das kein Mann/</l><lb/> <l>Wer er ſey/ ertragen kan. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Abraham der Held im Glauben</l><lb/> <l>Schicket kaum ſich in die Noht</l><lb/> <l>Als er ſehen muß den Tod</l><lb/> <l>Seine Sara ihm nun rauben/</l><lb/> <l>Jacob ringt mit GOtt und ſiegt</l><lb/> <l>Der fuͤr Rahels Tod erliegt. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Solt' es uns denn Wunder nehmen</l><lb/> <l>Herr/ wenn du den Wittwerſtand/</l><lb/> <l>Der dreymal dich dir erwand/</l><lb/> <l>Jetzt voraus dich laͤſſeſt zaͤhmen/</l><lb/> <l>Vnd fuͤr dieſer Schmertzen Laſt</l><lb/> <l>Findeſt weder Troſt noch Raſt. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Zwar du biſt uns das in Preuſſen</l><lb/> <l>Was den Griechen Hercul war/</l><lb/> <l>Der der Vngehewer Schar</l><lb/> <l>Da zu boden muſte ſchmeiſſen</l><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Der</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0002]
Ach nur einmal Witwer wer-
Steiget uͤber alles Leid/ (den
Vnd die Freude ſeiner Zeit
Dreymal decken mit der Erden/
Diß iſt Leiden das kein Mann/
Wer er ſey/ ertragen kan.
Abraham der Held im Glauben
Schicket kaum ſich in die Noht
Als er ſehen muß den Tod
Seine Sara ihm nun rauben/
Jacob ringt mit GOtt und ſiegt
Der fuͤr Rahels Tod erliegt.
Solt' es uns denn Wunder nehmen
Herr/ wenn du den Wittwerſtand/
Der dreymal dich dir erwand/
Jetzt voraus dich laͤſſeſt zaͤhmen/
Vnd fuͤr dieſer Schmertzen Laſt
Findeſt weder Troſt noch Raſt.
Zwar du biſt uns das in Preuſſen
Was den Griechen Hercul war/
Der der Vngehewer Schar
Da zu boden muſte ſchmeiſſen
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/635951916 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/635951916/2 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Schuldiges Trawer-Gedicht/ Bey hochbetrawerlichem wiewol seligem Hintritt aus dieser Welt Der ... Frawen Margarethen Tugendreich/ Freyfrawen zu Kitlitz/ etc. Des ... Herrn Georg von Rauschken/ Churfl. Brandenb. geheimbten Raths und Cammer-Herrn/ wie auch des ... HoffGerichts in Preussen ... Praesidenten ... Gemählinn. Königsberg, 1655, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/635951916/2>, abgerufen am 16.02.2025. |