Dach, Simon: Wahre Freyheit Oder Begräbniß-Reime/ Bey seligem Hintritt aus dieser dienstbaren Welt in die ewige Freyheit/ Des ... Hn. Heinrich Freytags Mitbürgers der löbl. Stadt Kneiphoff Königsberg. Königsberg, 1655.Was aber ist der Frommen Tod? Nichts als die Endschafft aller Noht/ Jhr Wünschen und Verlangen/ Der Haffen ihrer grossen Müh/ Vnd eine Thür durch welche sie Zur Freyheit erst gelangen. Die Nacht nach der ein Freytag tagt Den keine Finsterniß verjagt/ Als welcher hat gewonnen Zu seinem Schein das wahre Licht Das aller Schatten Macht zerbricht Vnd gläntzt für tausent Sonnen. Nun diesen Freytag feyrest du/ O Freytag/ in gewünschter Ruh/ Der Dienst der eiteln Erden/ Den du fast eilffmal sieben Jahr Getragen/ muß dir immerdar Nun Ruh und Freyheit werden. Ge-
Was aber iſt der Frommen Tod? Nichts als die Endſchafft aller Noht/ Jhr Wuͤnſchen und Verlangen/ Der Haffen ihrer groſſen Muͤh/ Vnd eine Thuͤr durch welche ſie Zur Freyheit erſt gelangen. Die Nacht nach der ein Freytag tagt Den keine Finſterniß verjagt/ Als welcher hat gewonnen Zu ſeinem Schein das wahre Licht Das aller Schatten Macht zerbricht Vnd glaͤntzt fuͤr tauſent Sonnen. Nun dieſen Freytag feyreſt du/ O Freytag/ in gewuͤnſchter Ruh/ Der Dienſt der eiteln Erden/ Den du faſt eilffmal ſieben Jahr Getragen/ muß dir immerdar Nun Ruh und Freyheit werden. Ge-
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <pb facs="#f0007"/> <lg> <l>Was aber iſt der Frommen Tod?</l><lb/> <l>Nichts als die Endſchafft aller Noht/</l><lb/> <l>Jhr Wuͤnſchen und Verlangen/</l><lb/> <l>Der Haffen ihrer groſſen Muͤh/</l><lb/> <l>Vnd eine Thuͤr durch welche ſie</l><lb/> <l>Zur Freyheit erſt gelangen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Die Nacht nach der ein Freytag tagt</l><lb/> <l>Den keine Finſterniß verjagt/</l><lb/> <l>Als welcher hat gewonnen</l><lb/> <l>Zu ſeinem Schein das wahre Licht</l><lb/> <l>Das aller Schatten Macht zerbricht</l><lb/> <l>Vnd glaͤntzt fuͤr tauſent Sonnen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Nun dieſen Freytag feyreſt du/</l><lb/> <l>O Freytag/ in gewuͤnſchter Ruh/</l><lb/> <l>Der Dienſt der eiteln Erden/</l><lb/> <l>Den du faſt eilffmal ſieben Jahr</l><lb/> <l>Getragen/ muß dir immerdar</l><lb/> <l>Nun Ruh und Freyheit werden.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
Was aber iſt der Frommen Tod?
Nichts als die Endſchafft aller Noht/
Jhr Wuͤnſchen und Verlangen/
Der Haffen ihrer groſſen Muͤh/
Vnd eine Thuͤr durch welche ſie
Zur Freyheit erſt gelangen.
Die Nacht nach der ein Freytag tagt
Den keine Finſterniß verjagt/
Als welcher hat gewonnen
Zu ſeinem Schein das wahre Licht
Das aller Schatten Macht zerbricht
Vnd glaͤntzt fuͤr tauſent Sonnen.
Nun dieſen Freytag feyreſt du/
O Freytag/ in gewuͤnſchter Ruh/
Der Dienſt der eiteln Erden/
Den du faſt eilffmal ſieben Jahr
Getragen/ muß dir immerdar
Nun Ruh und Freyheit werden.
Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/635951118 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/635951118/7 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Wahre Freyheit Oder Begräbniß-Reime/ Bey seligem Hintritt aus dieser dienstbaren Welt in die ewige Freyheit/ Des ... Hn. Heinrich Freytags Mitbürgers der löbl. Stadt Kneiphoff Königsberg. Königsberg, 1655, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/635951118/7>, abgerufen am 16.02.2025. |