Dach, Simon: TrostLiedchen Bey Seligem zwar aber hochbetrawrlichem Hintritt aus dieser Welt Der ... Frawen Catharinen/ gebohrnen Rehsinn/ Des ... Hn. Friedrich Pöppings ... Hertzlieben Frawen. Königsberg, 1648.Bin aus/ verrotte ja so gleich Wer aber lebt so wol alhie Vnd nur in gutten Tagen? Ein ander weiß von seiner Müh Von meiner ich zu sagen/ Viel ist der Stern am Himmels-Sal Vnd viel der Meeres-Wellen/ Mehr aber ist der Menschen Qual Jn mehr als tausent Fällen. Nein/ unser bestes bleibet wol Von hinnen selig scheiden/ Vnd aller Rhue und Anmuth voll Bey Christo seyn in Frewden/ Vnd jung zwar/ denn aus diesem Licht Kaum alt erst wollen scheiden/ Jst Lust sich gern/ ohn Thorheit nicht/ Jm Tode zuverweilen. Nur
Bin aus/ verrotte ja ſo gleich Wer aber lebt ſo wol alhie Vnd nur in gutten Tagen? Ein ander weiß von ſeiner Muͤh Von meiner ich zu ſagen/ Viel iſt der Stern am Himmels-Sal Vnd viel der Meeres-Wellen/ Mehr aber iſt der Menſchen Qual Jn mehr als tauſent Faͤllen. Nein/ unſer beſtes bleibet wol Von hinnen ſelig ſcheiden/ Vnd aller Rhue und Anmuth voll Bey Chriſto ſeyn in Frewden/ Vnd jung zwar/ denn aus dieſem Licht Kaum alt erſt wollen ſcheiden/ Jſt Luſt ſich gern/ ohn Thorheit nicht/ Jm Tode zuverweilen. Nur
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0007"/> <l>Bin aus/ verrotte ja ſo gleich</l><lb/> <l>Als haͤtt' ich unter deſſen</l><lb/> <l>Nichts/ oder aller Erden Reich</l><lb/> <l>Jn dieſer Welt beſeſſen. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Wer aber lebt ſo wol alhie</l><lb/> <l>Vnd nur in gutten Tagen?</l><lb/> <l>Ein ander weiß von ſeiner Muͤh</l><lb/> <l>Von meiner ich zu ſagen/</l><lb/> <l>Viel iſt der Stern am Himmels-Sal</l><lb/> <l>Vnd viel der Meeres-Wellen/</l><lb/> <l>Mehr aber iſt der Menſchen Qual</l><lb/> <l>Jn mehr als tauſent Faͤllen. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Nein/ unſer beſtes bleibet wol</l><lb/> <l>Von hinnen ſelig ſcheiden/</l><lb/> <l>Vnd aller Rhue und Anmuth voll</l><lb/> <l>Bey Chriſto ſeyn in Frewden/</l><lb/> <l>Vnd jung zwar/ denn aus dieſem Licht</l><lb/> <l>Kaum alt erſt wollen ſcheiden/</l><lb/> <l>Jſt Luſt ſich gern/ ohn Thorheit nicht/</l><lb/> <l>Jm Tode zuverweilen.</l> </lg><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Nur</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
Bin aus/ verrotte ja ſo gleich
Als haͤtt' ich unter deſſen
Nichts/ oder aller Erden Reich
Jn dieſer Welt beſeſſen.
Wer aber lebt ſo wol alhie
Vnd nur in gutten Tagen?
Ein ander weiß von ſeiner Muͤh
Von meiner ich zu ſagen/
Viel iſt der Stern am Himmels-Sal
Vnd viel der Meeres-Wellen/
Mehr aber iſt der Menſchen Qual
Jn mehr als tauſent Faͤllen.
Nein/ unſer beſtes bleibet wol
Von hinnen ſelig ſcheiden/
Vnd aller Rhue und Anmuth voll
Bey Chriſto ſeyn in Frewden/
Vnd jung zwar/ denn aus dieſem Licht
Kaum alt erſt wollen ſcheiden/
Jſt Luſt ſich gern/ ohn Thorheit nicht/
Jm Tode zuverweilen.
Nur
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/635368226 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/635368226/7 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: TrostLiedchen Bey Seligem zwar aber hochbetrawrlichem Hintritt aus dieser Welt Der ... Frawen Catharinen/ gebohrnen Rehsinn/ Des ... Hn. Friedrich Pöppings ... Hertzlieben Frawen. Königsberg, 1648, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/635368226/7>, abgerufen am 16.02.2025. |