Dach, Simon: Trost-Reimchen Bey kläglichem aber recht seeligem Ableiben Der ... Frawen Marien gebohrnen Platinn. Königsberg, 1647.Die Mutter ist Euch auch nun todt/ Geht kläglich in dem Hauß vmbher/ Raufft Ewer Haar/ schlagt Brust vnd Arme/ Kein Winckel sey von Kummer leer/ Weint daß es einen Stein erbarme. Du wehrte Jungfraw sonderlich/ Der bey der lieben Eltern Leben Ein weit weit ander Liedchen ich Gemeint war frölich anzuheben. Du siehst was Elend an dich setzt/ Der Himmel ist dir gantz zu wider/ Das Glück ist sehr auff dich ergrätzt/ Vnd leget deinen Schmuck darnieder. Wer hätte dieses wol gedacht? Jch schwer es dir bey deiner Tugend/ Bey deiner lieben Schönheit Pracht/ Vud der vntadelhafften Jugend. Jch
Die Mutter iſt Euch auch nun todt/ Geht klaͤglich in dem Hauß vmbher/ Raufft Ewer Haar/ ſchlagt Bruſt vnd Arme/ Kein Winckel ſey von Kummer leer/ Weint daß es einen Stein erbarme. Du wehrte Jungfraw ſonderlich/ Der bey der lieben Eltern Leben Ein weit weit ander Liedchen ich Gemeint war froͤlich anzuheben. Du ſiehſt was Elend an dich ſetzt/ Der Himmel iſt dir gantz zu wider/ Das Gluͤck iſt ſehr auff dich ergraͤtzt/ Vnd leget deinen Schmuck darnieder. Wer haͤtte dieſes wol gedacht? Jch ſchwer es dir bey deiner Tugend/ Bey deiner lieben Schoͤnheit Pracht/ Vud der vntadelhafften Jugend. Jch
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0005"/> <l>Die Mutter iſt Euch auch nun todt/</l><lb/> <l>Der beſte Schatz iſt Euch genommen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Geht klaͤglich in dem Hauß vmbher/</l><lb/> <l>Raufft Ewer Haar/ ſchlagt Bruſt vnd<lb/><space dim="horizontal"/>Arme/</l><lb/> <l>Kein Winckel ſey von Kummer leer/</l><lb/> <l>Weint daß es einen Stein erbarme. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Du wehrte Jungfraw ſonderlich/</l><lb/> <l>Der bey der lieben Eltern Leben</l><lb/> <l>Ein weit weit ander Liedchen ich</l><lb/> <l>Gemeint war froͤlich anzuheben. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Du ſiehſt was Elend an dich ſetzt/</l><lb/> <l>Der Himmel iſt dir gantz zu wider/</l><lb/> <l>Das Gluͤck iſt ſehr auff dich ergraͤtzt/</l><lb/> <l>Vnd leget deinen Schmuck darnieder. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Wer haͤtte dieſes wol gedacht?</l><lb/> <l>Jch ſchwer es dir bey deiner Tugend/</l><lb/> <l>Bey deiner lieben Schoͤnheit Pracht/</l><lb/> <l>Vud der vntadelhafften Jugend.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0005]
Die Mutter iſt Euch auch nun todt/
Der beſte Schatz iſt Euch genommen.
Geht klaͤglich in dem Hauß vmbher/
Raufft Ewer Haar/ ſchlagt Bruſt vnd
Arme/
Kein Winckel ſey von Kummer leer/
Weint daß es einen Stein erbarme.
Du wehrte Jungfraw ſonderlich/
Der bey der lieben Eltern Leben
Ein weit weit ander Liedchen ich
Gemeint war froͤlich anzuheben.
Du ſiehſt was Elend an dich ſetzt/
Der Himmel iſt dir gantz zu wider/
Das Gluͤck iſt ſehr auff dich ergraͤtzt/
Vnd leget deinen Schmuck darnieder.
Wer haͤtte dieſes wol gedacht?
Jch ſchwer es dir bey deiner Tugend/
Bey deiner lieben Schoͤnheit Pracht/
Vud der vntadelhafften Jugend.
Jch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/635359502 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/635359502/5 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Trost-Reimchen Bey kläglichem aber recht seeligem Ableiben Der ... Frawen Marien gebohrnen Platinn. Königsberg, 1647, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/635359502/5>, abgerufen am 16.02.2025. |