Dach, Simon: Christliches Gedächtnis Dem Weyland Ehrenvesten Nahmhafften Wolweisen Hn. Bartholomaeus Teichman/ der Stadt Heiligen-Beil wolverdienten Bürgermeister. Königsberg, 1646.Freundschafft wil nicht so verjahren/ Auch der Todt zeigt jhre Pflicht/ Vnd deßwegen wil ich nicht Jetzund meines Fleisses sparen/ Ob noch ewer Angstgeschrey Was durch mich zu stillen sey. Wo ist jene Zeit doch blieben? Siegfried/ sagt ich/ ist davon/ Leb ich gleich/ ich grawe schon/ Auch Herr Teichman mus verstieben. Ewres Hauses Liecht vnd Pracht/ Liegt vnd schläfft die lange Nacht. Jst das Creutz nicht zu begüten? War nicht gnug der Tochter Todt? Mus denn jmmer eine Noht Jhre Hand der andern bieten? O der kümmerlichen Zeit/ Als Euch Sie ward abgemeyt! Jst ) ( ij
Freundſchafft wil nicht ſo verjahren/ Auch der Todt zeigt jhre Pflicht/ Vnd deßwegen wil ich nicht Jetzund meines Fleiſſes ſparen/ Ob noch ewer Angſtgeſchrey Was durch mich zu ſtillen ſey. Wo iſt jene Zeit doch blieben? Siegfried/ ſagt ich/ iſt davon/ Leb ich gleich/ ich grawe ſchon/ Auch Herr Teichman mus verſtieben. Ewres Hauſes Liecht vnd Pracht/ Liegt vnd ſchlaͤfft die lange Nacht. Jſt das Creutz nicht zu beguͤten? War nicht gnug der Tochter Todt? Mus denn jmmer eine Noht Jhre Hand der andern bieten? O der kuͤmmerlichen Zeit/ Als Euch Sie ward abgemeyt! Jſt ) ( ij
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <pb facs="#f0003"/> <lg> <l>Freundſchafft wil nicht ſo verjahren/</l><lb/> <l>Auch der Todt zeigt jhre Pflicht/</l><lb/> <l>Vnd deßwegen wil ich nicht</l><lb/> <l>Jetzund meines Fleiſſes ſparen/</l><lb/> <l>Ob noch ewer Angſtgeſchrey</l><lb/> <l>Was durch mich zu ſtillen ſey. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Wo iſt jene Zeit doch blieben?</l><lb/> <l>Siegfried/ ſagt ich/ iſt davon/</l><lb/> <l>Leb ich gleich/ ich grawe ſchon/</l><lb/> <l>Auch Herr Teichman mus verſtieben.</l><lb/> <l>Ewres Hauſes Liecht vnd Pracht/</l><lb/> <l>Liegt vnd ſchlaͤfft die lange Nacht. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Jſt das Creutz nicht zu beguͤten?</l><lb/> <l>War nicht gnug der Tochter Todt?</l><lb/> <l>Mus denn jmmer eine Noht</l><lb/> <l>Jhre Hand der andern bieten?</l><lb/> <l>O der kuͤmmerlichen Zeit/<lb/> Als Euch Sie ward abgemeyt! </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">) ( ij</fw><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jſt</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0003]
Freundſchafft wil nicht ſo verjahren/
Auch der Todt zeigt jhre Pflicht/
Vnd deßwegen wil ich nicht
Jetzund meines Fleiſſes ſparen/
Ob noch ewer Angſtgeſchrey
Was durch mich zu ſtillen ſey.
Wo iſt jene Zeit doch blieben?
Siegfried/ ſagt ich/ iſt davon/
Leb ich gleich/ ich grawe ſchon/
Auch Herr Teichman mus verſtieben.
Ewres Hauſes Liecht vnd Pracht/
Liegt vnd ſchlaͤfft die lange Nacht.
Jſt das Creutz nicht zu beguͤten?
War nicht gnug der Tochter Todt?
Mus denn jmmer eine Noht
Jhre Hand der andern bieten?
O der kuͤmmerlichen Zeit/
Als Euch Sie ward abgemeyt!
Jſt
) ( ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/635358336 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/635358336/3 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Christliches Gedächtnis Dem Weyland Ehrenvesten Nahmhafften Wolweisen Hn. Bartholomaeus Teichman/ der Stadt Heiligen-Beil wolverdienten Bürgermeister. Königsberg, 1646, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/635358336/3>, abgerufen am 17.02.2025. |