Dach, Simon: Trawer-Reime bey seeligem Hintritt Der Ehr und viel Tugendreichen Fr. Catharinen Friesinn des ... Hn. Johann Thegen/ ... hertzlich geliebten Haußfrawen. [Königsberg], 1646.Betrübt Eüch wol/ lasst Jhr Gemüht Vnd Tugend nie aus Ewrem Hertzen. Sie aber schwebt in Herrlicheit/ Jst aller Müh vnd Angst entladen/ Kein eitles Wesen dieser zeit Vnd keine Kranckheit wird Jhr schaden. Der ander Todt hat seine Macht An Jhr nun gantz vnd gar verlohren/ Sie ist/ gefernt von aller Nacht/ Zum ewign Morgenstern erkohren. Vmb vns schwebt Hertzeleid vnd Pein/ Jhr aber ist recht wol geschehen/ Wol denen/ welche bey Jhr seyn/ Vnd darümb mässigt ewer flehen. Herr Theg/ ach halttet Jhr auch manß/ Wozu sol Eüch das Leidt besiegen? Vnd weintet jhr ohn vntterlaß/ Jhr werdet Sie nicht wieder kriegen. Es
Betruͤbt Euͤch wol/ laſſt Jhr Gemuͤht Vnd Tugend nie aus Ewrem Hertzen. Sie aber ſchwebt in Herrlicheit/ Jſt aller Muͤh vnd Angſt entladen/ Kein eitles Weſen dieſer zeit Vñ keine Kranckheit wird Jhr ſchadẽ. Der ander Todt hat ſeine Macht An Jhr nun gantz vnd gar verlohren/ Sie iſt/ gefernt von aller Nacht/ Zum ewign Morgenſtern erkohren. Vmb vns ſchwebt Hertzeleid vñ Pein/ Jhr aber iſt recht wol geſchehen/ Wol denen/ welche bey Jhr ſeyn/ Vnd daruͤmb maͤſſigt ewer flehen. Herr Theg/ ach halttet Jhr auch mãß/ Wozu ſol Euͤch das Leidt beſiegen? Vnd weintet jhr ohn vntterlaß/ Jhr werdet Sie nicht wieder kriegen. Es
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <pb facs="#f0007"/> <lg> <l>Betruͤbt Euͤch wol/ laſſt Jhr Gemuͤht<lb/> Vnd Tugend nie aus Ewrem Hertzen. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Sie aber ſchwebt in Herrlicheit/</l><lb/> <l>Jſt aller Muͤh vnd Angſt entladen/</l><lb/> <l>Kein eitles Weſen dieſer zeit</l><lb/> <l>Vñ keine Kranckheit wird Jhr ſchadẽ. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Der ander Todt hat ſeine Macht</l><lb/> <l>An Jhr nun gantz vnd gar verlohren/</l><lb/> <l>Sie iſt/ gefernt von aller Nacht/</l><lb/> <l>Zum ewign Morgenſtern erkohren. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Vmb vns ſchwebt Hertzeleid vñ Pein/<lb/> Jhr aber iſt recht wol geſchehen/<lb/> Wol denen/ welche bey Jhr ſeyn/</l><lb/> <l>Vnd daruͤmb maͤſſigt ewer flehen. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Herr Theg/ ach halttet Jhr auch mãß/</l><lb/> <l>Wozu ſol Euͤch das Leidt beſiegen?</l><lb/> <l>Vnd weintet jhr ohn vntterlaß/</l><lb/> <l>Jhr werdet Sie nicht wieder kriegen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
Betruͤbt Euͤch wol/ laſſt Jhr Gemuͤht
Vnd Tugend nie aus Ewrem Hertzen.
Sie aber ſchwebt in Herrlicheit/
Jſt aller Muͤh vnd Angſt entladen/
Kein eitles Weſen dieſer zeit
Vñ keine Kranckheit wird Jhr ſchadẽ.
Der ander Todt hat ſeine Macht
An Jhr nun gantz vnd gar verlohren/
Sie iſt/ gefernt von aller Nacht/
Zum ewign Morgenſtern erkohren.
Vmb vns ſchwebt Hertzeleid vñ Pein/
Jhr aber iſt recht wol geſchehen/
Wol denen/ welche bey Jhr ſeyn/
Vnd daruͤmb maͤſſigt ewer flehen.
Herr Theg/ ach halttet Jhr auch mãß/
Wozu ſol Euͤch das Leidt beſiegen?
Vnd weintet jhr ohn vntterlaß/
Jhr werdet Sie nicht wieder kriegen.
Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/635317370 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/635317370/7 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Trawer-Reime bey seeligem Hintritt Der Ehr und viel Tugendreichen Fr. Catharinen Friesinn des ... Hn. Johann Thegen/ ... hertzlich geliebten Haußfrawen. [Königsberg], 1646, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/635317370/7>, abgerufen am 16.02.2025. |