Milichius, Daniel: Concio Threnodica. Oels, 1617.Leich oder Thränenpredigt. Vnwillen fahren lassen. Vors vierdte/ Hoffnung/ in demesie jhre Hoffnung vnd Vertrawen auff Gott gesetzet/ vnd Psal: 42.offt mit dem Königlichen Propheten David gesaget: Was betrübestu dich meine Seele/ vnd bist so vnruhig in mir/ Harre auff Gott/ denn ich werde jhm noch dancken/ das er meines Angesichts hülffe/ vnnd mein Gott ist: Sie hat eine solche starcke Hoffnung gehabt/ das sie auch gegläubet/ das jhr Gott geben werde/ was jhr gutt vnnd Seliglich sein wirdt. Daher sie offt vnd dicke in jhrer Kranckheit diese Wort ge- brauchet: Lieber Gott/ gieb mir was nützlich vnd seliglichen ist. Nach dem VIII. Vnnd letzten Buchstaben H. Jst sie ge- Mit jhrem Seligen abschiedt vnd Gang auß dieser Welt Nun
Leich oder Thraͤnenpꝛedigt. Vnwillen fahren laſſen. Vors vierdte/ Hoffnung/ in demeſie jhre Hoffnung vnd Vertrawen auff Gott geſetzet/ vnd Pſal: 42.offt mit dem Koͤniglichen Propheten David geſaget: Was betruͤbeſtu dich meine Seele/ vñ biſt ſo vnruhig in mir/ Harꝛe auff Gott/ denn ich werde jhm noch dancken/ das er meines Angeſichts huͤlffe/ vnnd mein Gott iſt: Sie hat eine ſolche ſtarcke Hoffnung gehabt/ das ſie auch geglaͤubet/ das jhr Gott geben werde/ was jhr gutt vnnd Seliglich ſein wirdt. Daher ſie offt vnd dicke in jhrer Kranckheit dieſe Wort ge- brauchet: Lieber Gott/ gieb mir was nuͤtzlich vñ ſeliglichen iſt. Nach dem VIII. Vnnd letzten Buchſtaben H. Jſt ſie ge- Mit jhrem Seligen abſchiedt vnd Gang auß dieſer Welt Nun
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0054" n="[54]"/><fw place="top" type="header">Leich oder Thraͤnenpꝛedigt.</fw><lb/> Vnwillen fahren laſſen. Vors vierdte/ Hoffnung/ in deme<lb/> ſie jhre Hoffnung vnd Vertrawen auff Gott geſetzet/ vnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal:</hi> 42.</note>offt mit dem Koͤniglichen Propheten David geſaget: Was<lb/> betruͤbeſtu dich meine Seele/ vñ biſt ſo vnruhig in mir/ Harꝛe<lb/> auff Gott/ denn ich werde jhm noch dancken/ das er meines<lb/> Angeſichts huͤlffe/ vnnd mein Gott iſt: Sie hat eine ſolche<lb/> ſtarcke Hoffnung gehabt/ das ſie auch geglaͤubet/ das jhr<lb/> Gott geben werde/ was jhr gutt vnnd Seliglich ſein wirdt.<lb/> Daher ſie offt vnd dicke in jhrer Kranckheit dieſe Wort ge-<lb/> brauchet: Lieber Gott/ gieb mir was nuͤtzlich vñ ſeliglichen<lb/> iſt. Nach dem</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">VIII.</hi></hi><hi rendition="#fr">Vnnd letzten Buchſtaben</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H.</hi></hi><hi rendition="#fr">Jſt ſie ge-</hi><lb/> weſen Haͤußlich/ in deme ſie ſich der Wirtſchafft trewlichen<lb/> vnd fleiſſig hat angenommen. Sie iſt eine Trewe <hi rendition="#aq">columna</hi><lb/> vnd Saͤule jhrer Eltern inn der Wirtſchafft geweſen/ ein<lb/> jeglicher Winckel des Hauſes iſt <hi rendition="#aq">ipſâ vivente</hi> gezieret ge-<lb/> weſen/ wie denn jetzo gleichesfalls ein jeder nach jhrem tode<lb/> betruͤbet/ vnd trawrig außſiehet.</p><lb/> <p>Mit jhrem Seligen abſchiedt vnd Gang auß dieſer Welt<lb/> helt ſichs alſo: Am nechſt vergangenen Donnerſtag Acht-<lb/> tage/ welcher war der 28 Julij/ als ſie ſich Sterblich befun-<lb/> den/ hat ſie Erſtlichen die jhrigen vermahnet/ das ſie gedul-<lb/> tig ſein ſolten/ ſie wuͤrden nur noch heute vmb ſie ſein doͤꝛffen/<lb/> ſo wuͤrde ſie recht friſch vnd geſundt werden. Vors ander/<lb/> ſo hat ſie begehret vnd jhr gewuͤntſchet/ das ſie nur noch ein-<lb/> mahl jhren lieben Herꝛen Vater (der eben zu der Zeit inn<lb/> Wirthſchafft ſachen nicht zu Hauſe war) ſehen moͤchte/<lb/> welcher als er eylends vnd ſchnell zu Hauſe kommen/ vnd jhꝛ<lb/> troͤſtlichen auß Gottes wort zu geſprochen/ hat ſie darauff<lb/> mit Weynendem vnnd Seufftzendem Hertzen geſaget:<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nun</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[54]/0054]
Leich oder Thraͤnenpꝛedigt.
Vnwillen fahren laſſen. Vors vierdte/ Hoffnung/ in deme
ſie jhre Hoffnung vnd Vertrawen auff Gott geſetzet/ vnd
offt mit dem Koͤniglichen Propheten David geſaget: Was
betruͤbeſtu dich meine Seele/ vñ biſt ſo vnruhig in mir/ Harꝛe
auff Gott/ denn ich werde jhm noch dancken/ das er meines
Angeſichts huͤlffe/ vnnd mein Gott iſt: Sie hat eine ſolche
ſtarcke Hoffnung gehabt/ das ſie auch geglaͤubet/ das jhr
Gott geben werde/ was jhr gutt vnnd Seliglich ſein wirdt.
Daher ſie offt vnd dicke in jhrer Kranckheit dieſe Wort ge-
brauchet: Lieber Gott/ gieb mir was nuͤtzlich vñ ſeliglichen
iſt. Nach dem
Pſal: 42.
VIII. Vnnd letzten Buchſtaben H. Jſt ſie ge-
weſen Haͤußlich/ in deme ſie ſich der Wirtſchafft trewlichen
vnd fleiſſig hat angenommen. Sie iſt eine Trewe columna
vnd Saͤule jhrer Eltern inn der Wirtſchafft geweſen/ ein
jeglicher Winckel des Hauſes iſt ipſâ vivente gezieret ge-
weſen/ wie denn jetzo gleichesfalls ein jeder nach jhrem tode
betruͤbet/ vnd trawrig außſiehet.
Mit jhrem Seligen abſchiedt vnd Gang auß dieſer Welt
helt ſichs alſo: Am nechſt vergangenen Donnerſtag Acht-
tage/ welcher war der 28 Julij/ als ſie ſich Sterblich befun-
den/ hat ſie Erſtlichen die jhrigen vermahnet/ das ſie gedul-
tig ſein ſolten/ ſie wuͤrden nur noch heute vmb ſie ſein doͤꝛffen/
ſo wuͤrde ſie recht friſch vnd geſundt werden. Vors ander/
ſo hat ſie begehret vnd jhr gewuͤntſchet/ das ſie nur noch ein-
mahl jhren lieben Herꝛen Vater (der eben zu der Zeit inn
Wirthſchafft ſachen nicht zu Hauſe war) ſehen moͤchte/
welcher als er eylends vnd ſchnell zu Hauſe kommen/ vnd jhꝛ
troͤſtlichen auß Gottes wort zu geſprochen/ hat ſie darauff
mit Weynendem vnnd Seufftzendem Hertzen geſaget:
Nun
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/542123 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/542123/54 |
Zitationshilfe: | Milichius, Daniel: Concio Threnodica. Oels, 1617, S. [54]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/542123/54>, abgerufen am 16.02.2025. |