Richter, Gottfried: Fröliches Himmlisches Bewillkommen/ Treuer Prediger und Knechte Gottes. Liegnitz, [1678].welche nicht ohne sonderbare empfindliche Schmer- Ehe wir zum Schluß schreiten/ ist auch der daß
welche nicht ohne ſonderbare empfindliche Schmer- Ehe wir zum Schluß ſchreiten/ iſt auch der daß
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0044" n="[44]"/> welche nicht ohne ſonderbare empfindliche Schmer-<lb/> tzen ſeine Glieder anfiel/ alſo daß er auch deßwegen zu<lb/> zweyen malen der warmen Bade-Cur ſich gebrau-<lb/> chet. Uber diß machten Eh und Weh wie zu geſchehen<lb/> pfleget/ bißweilen ein traurig Echo/ und blieben die<lb/> leibliche Truͤbſal nicht auſſen/ indem Er unter andern<lb/> auch/ wie ſchon gemeldet/ drey liebe Kinder mit hertz-<lb/> brechendem Schmertz muſte zu Leichen werden ſe-<lb/> hen/ Jhn auch bey dem groſſen Brande <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1672.<lb/> das Ungluͤck betraff/ daß ſein erkaufftes Hauß in die<lb/> Aſche niedergeleget wurde. Sein heiliges Ambt/ wel-<lb/> ches/ wie es an ſich ſelbſt <hi rendition="#aq">negotiorum negotium, &<lb/> Onus Angelicis tremendum humeris,</hi> alſo wurde es<lb/> Jhm durch manchen Welt liebgewinnenden <hi rendition="#aq">Demas</hi><lb/> und feindſeelig geſinnten Ahab/ der ſich mit Worten<lb/><note place="left">1 <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 22, 8.</note>und der That erklaͤrete/ <hi rendition="#fr">Jch bin ihm gram/ denn er<lb/> weiſſaget mir kein gutes/ ſondern eitel boͤſes/</hi><lb/> manches mal noch ſchwerer gemacht/ daß er ſelbiges/<lb/> ob wol mit Jeremia auß Ungedult dem HERRN<lb/> nicht fuͤrgeworffen/ jedennoch aber offtermahlen<lb/> mit wehmuͤttigen Seufftzen verrichten muͤſſen.</p><lb/> <p>Ehe wir zum Schluß ſchreiten/ iſt auch der<lb/><hi rendition="#fr">Chriſten-Weg</hi> zu beſchauen. Hier wandelte der<lb/> Seelige Herꝛ <hi rendition="#fr">Keſeler</hi> nicht als die Unweiſen/ ſondern<lb/> als die Weiſen/ und hielt ſich alſo/ damit er nicht an-<lb/> dern predigte und ſelbſt verwerfflich waͤre. Er war<lb/> nicht eine Glocke/ ſo andern zur Kirche leutet/ und doch<lb/> ſelbſt drauſſen bleibet; nicht wie die Schrifftgelehr-<lb/> ten/ ſo die Morgenlaͤndiſche Weiſen nach der Geburt-<lb/> Stadt des neugebohrnen Meſſias weiſeten/ und vor<lb/> ihre Perſon dahin nicht kamen/ ſondern befließ ſich/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[44]/0044]
welche nicht ohne ſonderbare empfindliche Schmer-
tzen ſeine Glieder anfiel/ alſo daß er auch deßwegen zu
zweyen malen der warmen Bade-Cur ſich gebrau-
chet. Uber diß machten Eh und Weh wie zu geſchehen
pfleget/ bißweilen ein traurig Echo/ und blieben die
leibliche Truͤbſal nicht auſſen/ indem Er unter andern
auch/ wie ſchon gemeldet/ drey liebe Kinder mit hertz-
brechendem Schmertz muſte zu Leichen werden ſe-
hen/ Jhn auch bey dem groſſen Brande Anno 1672.
das Ungluͤck betraff/ daß ſein erkaufftes Hauß in die
Aſche niedergeleget wurde. Sein heiliges Ambt/ wel-
ches/ wie es an ſich ſelbſt negotiorum negotium, &
Onus Angelicis tremendum humeris, alſo wurde es
Jhm durch manchen Welt liebgewinnenden Demas
und feindſeelig geſinnten Ahab/ der ſich mit Worten
und der That erklaͤrete/ Jch bin ihm gram/ denn er
weiſſaget mir kein gutes/ ſondern eitel boͤſes/
manches mal noch ſchwerer gemacht/ daß er ſelbiges/
ob wol mit Jeremia auß Ungedult dem HERRN
nicht fuͤrgeworffen/ jedennoch aber offtermahlen
mit wehmuͤttigen Seufftzen verrichten muͤſſen.
1 Reg. 22, 8.
Ehe wir zum Schluß ſchreiten/ iſt auch der
Chriſten-Weg zu beſchauen. Hier wandelte der
Seelige Herꝛ Keſeler nicht als die Unweiſen/ ſondern
als die Weiſen/ und hielt ſich alſo/ damit er nicht an-
dern predigte und ſelbſt verwerfflich waͤre. Er war
nicht eine Glocke/ ſo andern zur Kirche leutet/ und doch
ſelbſt drauſſen bleibet; nicht wie die Schrifftgelehr-
ten/ ſo die Morgenlaͤndiſche Weiſen nach der Geburt-
Stadt des neugebohrnen Meſſias weiſeten/ und vor
ihre Perſon dahin nicht kamen/ ſondern befließ ſich/
daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/539562 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/539562/44 |
Zitationshilfe: | Richter, Gottfried: Fröliches Himmlisches Bewillkommen/ Treuer Prediger und Knechte Gottes. Liegnitz, [1678], S. [44]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/539562/44>, abgerufen am 17.02.2025. |