Richter, Gottfried: Fröliches Himmlisches Bewillkommen/ Treuer Prediger und Knechte Gottes. Liegnitz, [1678].Lebens-Lauff/ NAch geendigter Leichen- memo- E
Lebens-Lauff/ NAch geendigter Leichen- memo- E
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <pb facs="#f0033" n="[33]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Lebens-Lauff/</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">N</hi>Ach geendigter Leichen-</hi><lb/> Predigt erfordert numehr<supplied>o</supplied> auch die<lb/> Chriſtliche Billigkeit/ ehe wir noch<lb/> den entſeeleten Coͤrper von unſern Au-<lb/> gen weg in ſeine Ruh- und Schlaff-<lb/> Kammer tragen laſſen/ daß auch der<lb/> Chriſtlichen Verſammlung die vollige Lebens-Ge-<lb/> ſchichte vorgeſtellet werde/ hiermit das ruͤhmliche Ge-<lb/> daͤchtniß dieſes treuverdienten Lehrers in die Gemuͤt-<lb/> ter eingepraͤget/ und das ſaͤmmtliche <hi rendition="#aq">Auditorium,</hi><lb/> ja die Nach-Welt/ zur loͤblichen Nachfolge ſeiner Fuß-<lb/> ſtapffẽ ermuntert werdẽ moͤge. Hierzu ermahnet uns<lb/> der Meiſter der Epiſtel an die Hebreer: Gedencket<lb/> an eure Lehrer/ die euch das Wort GOttes ge-<note place="right"><hi rendition="#aq">Ebr.</hi> 13, 7.</note><lb/> ſagt haben/ welcher Ende ſchauet an/ und folget<lb/> ihrem Glauben nach. Wie denn eben auß dieſen<lb/> Urſachen die alte Kirche die Todes-Tage ihrer treuen<lb/> Hirten und ſtandhafftigen Bekenner jaͤhrlich zu fey-<lb/> ren pflegte; Weil/ wie <hi rendition="#aq">Gregorius Presbyter</hi> in dem<lb/> Leben des beruͤhmten <hi rendition="#aq">Gregorij Nazianzeni</hi> meldet/<lb/><hi rendition="#aq">Sanctorum virtus ob oculos poſita multos ad imi-<lb/> tandum hortatur, & bonum non ſinit ex hominum</hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom">E</fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">memo-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[33]/0033]
Lebens-Lauff/
NAch geendigter Leichen-
Predigt erfordert numehro auch die
Chriſtliche Billigkeit/ ehe wir noch
den entſeeleten Coͤrper von unſern Au-
gen weg in ſeine Ruh- und Schlaff-
Kammer tragen laſſen/ daß auch der
Chriſtlichen Verſammlung die vollige Lebens-Ge-
ſchichte vorgeſtellet werde/ hiermit das ruͤhmliche Ge-
daͤchtniß dieſes treuverdienten Lehrers in die Gemuͤt-
ter eingepraͤget/ und das ſaͤmmtliche Auditorium,
ja die Nach-Welt/ zur loͤblichen Nachfolge ſeiner Fuß-
ſtapffẽ ermuntert werdẽ moͤge. Hierzu ermahnet uns
der Meiſter der Epiſtel an die Hebreer: Gedencket
an eure Lehrer/ die euch das Wort GOttes ge-
ſagt haben/ welcher Ende ſchauet an/ und folget
ihrem Glauben nach. Wie denn eben auß dieſen
Urſachen die alte Kirche die Todes-Tage ihrer treuen
Hirten und ſtandhafftigen Bekenner jaͤhrlich zu fey-
ren pflegte; Weil/ wie Gregorius Presbyter in dem
Leben des beruͤhmten Gregorij Nazianzeni meldet/
Sanctorum virtus ob oculos poſita multos ad imi-
tandum hortatur, & bonum non ſinit ex hominum
memo-
Ebr. 13, 7.
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/539562 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/539562/33 |
Zitationshilfe: | Richter, Gottfried: Fröliches Himmlisches Bewillkommen/ Treuer Prediger und Knechte Gottes. Liegnitz, [1678], S. [33]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/539562/33>, abgerufen am 16.02.2025. |